 |
|  |
6369 Einträge gefunden ... | Seite 159 von 637 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 09. Februar 2018 Regelungen für das Trikot Deutscher Meister ab der Saison 2018
Nationaler Meister zu werden ist etwas Besonderes, Einmaliges. Ein eigenes Trikot in seiner Meisterdisziplin tragen zu dürfen ist im organisierten Sport eine besondere Auszeichnung. Dieses Trikot steht national wie international für die besten Radsportler und Radsportlerinnen des deutschen Radsports. Das Design ist einzigartig auf der Welt und dementsprechend wertvoll.
2017 hat der Bund Deutscher Radfahrer Kontrollen der Trikots eingeführt, da einige Fahrer/Innen verstärkt die Richtlinien und Vorgaben in Bezug auf Design und Sponsorenflächen missachtet haben. 2017 war ein Übergangsjahr. 2018 wird der Bund Deutscher Radfahrer stärker kontrollieren.
Alle gemäß Reglement dazu berechtigten und verpflichteten Träger eines deutschen Meistertrikots müssen sich an die Umsetzung der Vorgaben durch UCI und BDR halten. Diese Informationen sind nachzulesen unter "Reglements"
Vorgabe Deutsche Meistertrikots (pdf-Datei)
gez.: Andreas Götz, Marketing & Kommunikation
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 09. Februar 2018 Bewerbungen Deutschlandcup Cross 2018/2019 und Einladung zur Fachwarte- und Veranstaltertagung Cross 2018/2019
Hiermit möchten wir alle potentiellen Cross Deutschlandcup Veranstalter und die Landesfachwarte Cross zur Fachwarte- und Veranstaltertagung Cross für die Saison 2018 / 2019 herzlich einladen.
Um die Räumlichkeiten entsprechend planen zu können, bitten wir alle teilnehmenden potentiellen Cross Deutschlandcup Veranstalter, Landesfachwarte Cross und andere interessierte andere Veranstalter ihre Teilnahme bis eine Woche vor der Sitzung anzumelden (an: marei.lops@bdr-online.org).
Datum: 03. März 2018, 11:00 Uhr
Ort: NH Hotel Kleinmachnow, Zehlendorfer Damm 190
Wir bitten alle Veranstalter, die in der Crosssaison 2018/2019 einen Deutschlandcuplauf veranstalten möchten, ihre schriftliche Bewerbung bis zum 20.02.2018 an die BDR Geschäftsstelle zu schicken. (marei.lops@bdr-online.org).
gez.: Walter Röseler, Koordinator Cross, Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 09. Februar 2018 Trainer C-Ausbildungen im Württembergischen Radsportverband
Hiermit weisen wir auf die 2018 beginnenden Trainer C-Ausbildungsreihen im Württembergischen Radsportverband hin.
Weitere Informationen unter www.wrsv.de/ausbildung.
Trainer C Breitensport MTB-Guide
Grundlehrgang: 17. -21.04.2018, Sportschule Steinbach
Aufbaulehrgang: 17. – 21.09.2018, Sportschule Steinbach
Trainer C Leistungssport Straße / MTB
Grundlehrgang: 01. – 05.10.2018, Landessportschule Albstadt
Trainer C Leistungssport BMX / 4 Cross
Trainer D BMX / 4 Cross (Grundlehrgang), Olympiastützpunkt / Supercross-Strecke Stuttgart
Modul 1: 29.06. – 01.07.2018 & Modul 2: 21. – 22.07.2018
Überfachlicher Aufbaulehrgang: 15. – 19.10.2018, Sportschule Steinbach
Zur Ausschreibung (pdf-Datei)
gez.: Jan Paffhausen, Bildungsreferent des WRSV
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Hamburg* Hamburg, 09. Februar 2018 Ordentliche Mitgliederversammlung des Radsport-Verband Hamburg e.V.
Einberufung und Tagesordnung zur Mitgliederversammlung 2018
Der Radsport-Verband Hamburg e.V. lädt am 24. Februar 2018 zur Mitgliederversammlung ein.
Gemäß § 9 Ziffer 5 der Satzung des Radsport-Verband Hamburg e.V. wird hiermit die ordentliche Mitgliederversammlung einberufen. Teilnahmeberechtigt sind nach § 9 Abs. 2 die nach Maßgabe der Ziffer 12 entsandten Delegierten, Revisoren, Ehrenmitglieder und Ehrenpräsidenten. Mitglieder der Vereine, die keine Delegierten sind, können an der Mitgliederversammlung teilnehmen, haben aber kein Stimmrecht. Die Versammlung ist nicht öffentlich. Personen, die keine Mitglieder des RVH sind, dürfen nur als Gäste teilnehmen, wenn ihnen die Teilnahme gestattet wird.
Datum: Samstag, der 24. Februar 2018
Tagungsort: NDR, Hugh-Greene-Weg 1, Konferenzzentrum Haus 14
Beginn: 15:00 Uhr
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten
3. Beschluss der Tagesordnung
4. Wahl von Schriftführer, Stimmenzähler sowie eines weiteren Versammlungsleiters zur Durchführung der Wahlen und der Entlastung des Präsidiums sowie des Verbandsrates.
5. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 25.02.2017
6. Ehrungen
7. Berichte des Präsidiums und der Koordinatoren
8. Aussprache über die Berichte
9. Bericht der Revisoren
10. Entlastung des Vizepräsidenten Wirtschaft, Finanzen und Marketing
11. Genehmigung der Berichte und Entlastung des Präsidiums und des Verbandrates
12. Bestätigung des Vorsitzenden der Radsportjugend
Pause (maximal 15 Minuten)
13. Wahlen und Bestätigungen z.Z.
a. Präsident Bernd Dankowski
b. Vizepräsident Leistungssport Hallenradsport Michael Hansel
c. Vizepräsident Breiten und Freizeitsport Johanna Jahnke
d. Koordinator Rennsport Marc Gerlach
e. Koordinator Bahn Jörg Steffens
f. Koordinator MTB und Querfeldein Ralf Peintinger
g. Koordinator BMX und Trial Ulrike Kurowski
h. Koordinator Wanderfahren* N.N.
i. Koordinator Behindertenradsport/ ParaCycling N.N.
j. Koordinator Anti-Doping Beauftragter N.N.
k. Koordinator Kommissäre Gunnar Mollenhauer
l. Koordinator Einrad* Maren Schindeler-Grove
m. Beisitzer VSSG Schiedsrichter 1. Gremium Karl-Heinz Knabenreich
n. Beisitzer VSSG Schiedsrichter 2. Gremium Tim Gutmann
o. Beisitzer Radball/ Radpolo* N.N.
p. Beisitzer Kunstradsport* N.N.
q. eines Revisors Susanne Büttner RG BSV scheidet aus (Bernhard Buscham HRG) ist noch ein Jahr im Amt
Die mit * gekennzeichneten Positionen werden für ein Jahr gewählt
14. Genehmigung des Haushaltplans
15. Festsetzung und Fälligkeit der Beiträge
16. Beschlussfassung über eingegangene Anträge
17. Festlegung des Versammlungsortes der nächsten Mitgliederversammlung
18. Verschiedenes
19. Schlusswort
Die Tagesordnung zur Mitgliederversammlung wird noch bekanntgegeben.
Stimmrecht:
Nach § 9 Ziffer 12 b der Satzung erhalten Mitgliedsvereine und Radsportabteilungen für je angefangene 25 BDR-Mitglieder (Stichtag: 31. Dezember 2017) eine Stimme, die durch Delegierte wahrgenommen werden kann. Stimmübertragung ist unzulässig. Das Stimmrecht kann nur wahrgenommen werden, wenn seitens des Mitgliedes keine angemahnten Verpflichtungen dem Verband gegenüber bestehen.
Anträge:
Anträge zur Mitgliederversammlung am 24. Februar 2018 müssen schriftlich mit Begründung und unterschrieben vom Antragssteller bis zum 27. Januar 2018 in der Geschäftsstelle des Radsportverbandes Hamburg, Hufnerstraße 1, 22083 Hamburg, eingegangen sein. Später eingehende Anträge können nur noch als Dringlichkeitsanträge berücksichtigt werden. Anträge können von dem Präsidium, dem Verbandsrat, den Vereinen, dem VSSG sowie dem Vorstand der Radsportjugend eingereicht werden.
gez.: Bernd Dankowski Präsident; Heinz-Harald Lerche, Geschäftsführung
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 08. Februar 2018 Deutsche Meisterschaften Bahn 2018
Die Deutschen Meisterschaften Bahn Nachwuchs und Elite 2018 werden vom 11.-15.07.2018
in Dudenhofen stattfinden.
gez.: Klaus Tast, Koordinator Bahn; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Baden* Freiburg, 05. Februar 2018 Ordentlichen Jahreshauptversammlung des Badischen Radsportverband e.V.
Zur ordentlichen Jahreshauptversammlung des Badischen Radsportverband e.V. laden wir unsere Mitgliedsvereine recht herzlich ein.
Tag: 03. März 2018
Ort: Haus des Gastes, Hauptstr. 94, 77830 Bühlertal
Beginn: 10:00 Uhr
Tagesorndung
JHV des Badischen Radsportverband e.V. 2018
01. Eröffnung und Begrüßung durch den Präsidenten
02. Genehmigung der Tagesordnung
03. Totenehrung
04. Grußworte der Ehrengäste
05. Feststellung der Anwesenheit
06. Vorführung und Auftritt Trial – UCI Urban Cycling Chengdu (CHN)
07. Ehrung verdienter Sportler und verdienter Mitglieder
MITTAGSPAUSE
08. Genehmigung des Protokolls der JHV 2017
09. Bericht des Präsidenten
10. Erreichte Ziele
11. Stellungnahme zu den Geschäfts- und Referentenberichten
12. Kassenbericht
13. Bericht der Kassenprüfer
14. Entlastung der Vorstandschaft
15. Wahlen gemäß §20 Absatz 1 der Satzung (Siehe Anlage)
16. Bestätigung des Jugendleiters
17. Anträge (Abhandlung der ggfs. noch eingehenden Anträge)
18. Verschiedenes, Wünsche und Anregungen
Die zur Wahl stehenden Ämter sowie die Referentenberichte sind auf der Homepage badischer-radsportverband.de einzusehen.
Wir freuen uns auf zahlreiche Teilnahme.
gez.: Herbert Jacob, Präsident
Kategorie: verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 05. Februar 2018 BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Bahn Ausdauer Männer 2019
Hiermit werden die Nominierungsnormen für die Bahn WM 2019 Ausdauer Männer veröffentlicht.
BDR Nominierungsnormen WM Bahn Ausdauer Männer 2019 (pdf-Datei) ...
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Sven Meyer, Bundestrainer Bahn Ausdauer Männer
Kategorie: Bahnradsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 04. Februar 2018 Generalausschreibungen BDR-Sichtungsrennen Ausdauer Jugend
Hiermit werden die Generalausschreibungen BDR-Sichtungsrennen Ausdauer Jugend männlich/weiblich Bahn/Straße 2018 veröffentlicht.
Die Generalausschreibungen können ebenfalls auf www.rad-net.de unter dem Menüpunkt "Radsportjugend", "Sichtung-GA’s" abgerufen werden.
Generalausschreibung BDR Sichtung Ausdauer Jugend männlich (pdf)...
Generalausschreibung BDR Sichtung Ausdauer Jugend weiblich (pdf)...
gez.: Toni Kirsch, Vorsitzender Radsportjugend; Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Patrick Moster, Sportdirektor; Dr. Peter Pagels, Koordinator Straßenrennsport; Klaus Tast, Koordinator Bahnrennsport; Anna Beyer, Vertreterin für Mädchenradsport
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 02. Februar 2018 Nominierungskriterien für den Disziplinbereich MTB XCO
Hiermit werden die BDR-Nominierungsnormen für den Disziplinbereich MTB XCO veröffentlicht.
Nominierungsnormen Weltmeisterschaften, 04.-09. September 2018, Lenzerheide (SUI) (pdf-Datei)
Nominierungsnormen Europameisterschaften, 26.-29. Juli 2018 Graz-Stattegg (AUT) U19/U23/XCR; 7. August 2018 Glasgow (SCO) Elite m/w (pdf-Datei)
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 01. Februar 2018 Vergabe Deutsche Elite Meisterschaften 2018 im Hallenradsport
Hiermit gibt der Bund Deutscher Radfahrer bekannt, dass die Deutschen Elite Meisterschaften im Hallenradsport an den Saarländischen Radfahrerbund e. V. vergeben wurde. Die Deutschen Meisterschaften finden vom 19. – 20. Oktober 2018 in Saarbrücken / SAR.
Die Ausschreibung der Veranstaltung durch den BDR sowie die Veröffentlichung weiterer Details und Informationen zum Austragungsort durch den Ausrichter, erfolgen innerhalb der nächsten Wochen.
gez.: Kommission Leistungssport Hallenradsport
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 150 151 152 153 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|