 |
|  |
6369 Einträge gefunden ... | Seite 163 von 637 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Duisburg, 08. Januar 2018 Neuer Koordinator Radsport für Menschen mit Behinderungen (Paracycling)
Mit Wirkung 01.01.2018 hat das Präsidium des RSV NRW Hans-Peter Durst als Koordinator Radsport für Menschen mit Behinderungen (Paracycling) berufen.
Als noch aktiver Paracycler (Dreirad) konnte er bei den letzten beiden Paralympics in London und Rio Medaillen für den Deutschen Radsport einfahren. Aktuell ist er amtierender Weltmeister im Einzelzeitfahren und auf der Straße sowie UCI Gesamtweltcupsieger MT2 2017.
Hans-Peter Durst möchte in dieser Funktion ein direkter Ansprechpartner für alle Frage rund um den Sport für Menschen mit Behinderungen zu sein, sich für die Kooperation mit dem BRSNV (Behindertensportlandesverband NRW) weiter stark zu machen mit dem Ziel eines Radsportschwerpunktlandes NRW.
Ebenso möchte er im Radsportverband NRW für deutlich mehr inklusive Teilnahmen an Wettkämpfen werben frei nach dem Motto - gemeinsam können wir mehr als Ihr denkt -.
Ein erstes Aufgabenfeld wird die Klärung der Rennteilnahmen für Paracycler in NRW und darüber hinaus sein.
Hans-Peter Durst freut sich auf seine Aufgabe und bittet an dieser Stelle schon jetzt um eine aktive Unterstützung durch die geballte Erfahrung und Kompetenz in unserem Radsportverband NRW.
gez.: Josef Göttlicher, Vizepräsident
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 08. Januar 2018 BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Bahn Ausdauer Junioren in Aigle
Hiermit werden die Nominierungsnormen für die JWM Bahn Ausdauer Junioren 2018 in Aigle (SUI) veröffentlicht.
BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Bahn Ausdauer Junioren (pdf-Datei)
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Helmut Taudte, Bundestrainer Bahn Ausdauer Junioren
Kategorie: Bahnradsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Queidersbach, 05. Januar 2018 Jahreshauptversammlung der Jugend im Pfälzischen Radfahrerbund
Einladung zur Jahreshauptversammlung der Jugend im Pfälzischen Radfahrerbund, an alle Jugendleiter/innen der Vereine und Bezirke
Ich bitte um Benachrichtigung Seitens der Vorstände an ihre entsprechenden Jugendleiter
Ort: Heinrich Heine Gymnasium Kaiserslautern /Sporttheorieraum Sporthalle 2 ( Eingang Pfaffenbergstr. 106 )
Datum: 02. Februar 2018
Beginn: 19.00 Uhr
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Bericht der Jugendleiterin
3. Austausch über die aktuelle Situation bezüglich der Jugendarbeit in den Vereinen
4. Verschiedenes
Anträge zur TO können bis zum 27.01.2018 an folgende Kontaktadresse gerichtet werden.
Annette Märkl
Steinbachstr. 13
66851 Queidersbach
Email: annette@maerkl-auto.de
gez.: Annette Märkl, Jugendleiterin Pfälzischer Radfahrerbund
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 29. Dezember 2017 Weiterbildung von Kommissären Rennsport
Weiterbildung von Kommissären Rennsport des Radsportverbandes
Rheinland-Pfalz: am Samstag den 24. Februar 2018, 14.30 Uhr bis ca. 19.00 Uhr in Dudenhofen, Radrennbahn
Für die LV-Kommissäre ist die Teilnahme eine Pflichtveranstaltung. Die TN erhalten Verpflegung und 10 EURO Spesen. Es wird kein Entgelt für Kilometer bezahlt. Bitte SPO und WB mitbringen.
Im Frühjahr 2018 ist eine Ausbildung zum LV-Kommissär geplant. Interessierte Kandidaten/innen melden Ihr Interesse bitte im Vorfeld der Weiterbildung an die Geschäftsstelle des LV bis zum 10.Februar.2018.
mail: g.wagner@ifb-woerth.de
Tel: 07271 127875
Fax :07271 127878
Geplant ist mit diesen Kandidaten/innen an dem Tag eine Einsatzplanung für die Saison 2018 als Vorbereitung auf den VKK-Lehrgang zu besprechen.
Die Verantwortlichen der Regionalverbände und Bezirke werden gebeten ihre Kommissäre sowie neue Kandidaten/innen direkt einzuladen.
gez.: Gerhard Wagner, Geschäftsführer RLP
Kategorie: verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 28. Dezember 2017 Absage Sportliche Leiter Lehrgang Bremen
Der sportliche Leiter Lehrgang in Bremen am 12.01.2018 muss aufgrund zu geringer Anmeldungen abgesagt werden.
gez.: Technische Kommission des BDR
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 27. Dezember 2017 Ausbildung vom "Einsteiger zum Kommissär - Rennsport"
Der Landesverband Rheinland-Pfalz bietet eine Ausbildung zum Kommissär mit Schwerpunkt Straßenradrennen an. Es handelt sich um eine duale Ausbildung aus Theorie und Praxis. Die Ausbildung ist über einen längeren Zeitraum vorgesehen, um die Interessierten gezielt und nachhaltig auszubilden und zu fördern.
Die Ausbildung ist vorgesehen für "Einsteiger in die Kommissärstätigkeit"
Vorkenntnisse werden nicht benötigt.
Folgende Bausteine sind Bestandteil:
- Theoretische Ausbildung am 10. März 2018 (Ort und Uhrzeit stehen noch nicht fest. Hierüber erhalten die angemeldeten Teilnehmer rechtzeitig nähere Informationen)
- Praktische Ausbildung bei Radrennen in der Saison 2018 und 2019 unter Anleitung eines Ausbilders.
Inhalte der Ausbildung sind allgemeine Arbeitsmethoden (Rennprotokolle, Ergebniserstellung), Reglement-Kenntnisse und Anwendung, sowie Funktion und Zusammenarbeit innerhalb eines Kommissärs-Kollegiums. Schwerpunkt liegt auf der praktischen Ausbildung im Team dieses Lehrgangs.
Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Teilnahme für Interessierte anderer Landesverbände ist unter Kostenbeteiligung möglich.
Interessenten melden sich bitte bis 10. Februar 2018 unter Angabe von Name und Verein, an die Geschäftsstelle des Radsport-Verbandes Rheinland-Pfalz
E-Mail: g.wagner@ifb-woerth.de
Tel: 07271 127875
FAX : 07271 127878
Verantwortlichen der Regionalverbände, Bezirke und Vereine werden gebeten Einsteiger einzuladen.
gez.: Gerhard Wagner, Geschäftsführer RLP
Kategorie: verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Hamburg* Hamburg, 22. Dezember 2017 Ordentliche Mitgliederversammlung des Radsport-Verband Hamburg e.V.
Einberufung und vorläufige Tagesordnung zur Mitgliederversammlung 2018
Der Radsport-Verband Hamburg e.V. lädt am 24. Februar 2018 zur Mitgliederversammlung ein.
Gemäß § 9 Ziffer 5 der Satzung des Radsport-Verband Hamburg e.V. wird hiermit die ordentliche Mitgliederversammlung einberufen. Teilnahmeberechtigt sind nach § 9 Abs. 2 die nach Maßgabe der Ziffer 12 entsandten Delegierten, Revisoren, Ehrenmitglieder und Ehrenpräsidenten. Mitglieder der Vereine, die keine Delegierten sind, können an der Mitgliederversammlung teilnehmen, haben aber kein Stimmrecht. Die Versammlung ist nicht öffentlich. Personen, die keine Mitglieder des RVH sind, dürfen nur als Gäste teilnehmen, wenn ihnen die Teilnahme gestattet wird.
Datum: Samstag, der 24. Februar 2018
Tagungsort: NDR, Hugh-Greene-Weg 1, Konferenzzentrum Haus 14
Beginn: 15:00 Uhr
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten
3. Beschluss der Tagesordnung
4. Wahl von Schriftführer, Stimmenzähler sowie eines weiteren Versammlungsleiters zur
Durchführung der Wahlen und der Entlastung des Präsidiums sowie des Verbandsrates.
5. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 25.02.2017
6. Ehrungen
7. Berichte des Präsidiums und der Koordinatoren
8. Aussprache über die Berichte
9. Bericht der Revisoren
10. Entlastung des Vizepräsidenten Wirtschaft, Finanzen und Marketing
11. Genehmigung der Berichte und Entlastung des Präsidiums und des Verbandrates
12. Bestätigung des Vorsitzenden der Radsportjugend
Pause (maximal 15 Minuten)
13. Wahlen und Bestätigungen z.Z.
a. Präsident Bernd Dankowski
b. Vizepräsident Leistungssport Hallenradsport Michael Hansel
c. Vizepräsident Breiten und Freizeitsport Johanna Jahnke
d. Koordinator Rennsport Marc Gerlach
e. Koordinator Bahn Jörg Steffens
f. Koordinator MTB und Querfeldein Ralf Peintinger
g. Koordinator BMX und Trial Ulrike Kurowski
h. Koordinator Wanderfahren* N.N.
i. Koordinator Behindertenradsport/ ParaCycling N.N.
j. Koordinator Anti-Doping Beauftragter N.N.
k. Koordinator Kommissäre Gunnar Mollenhauer
l. Beisitzer VSSG Schiedsrichter 1. Gremium Karl-Heinz Knabenreich
m. Beisitzer VSSG Schiedsrichter 2. Gremium Tim Gutmann
n. Beisitzer Radball/ Radpolo* N.N.
o. Beisitzer Kunstradsport* N.N.
p. eines Revisors Susanne Büttner RG BSV scheidet aus (Bernhard Buscham HRG) ist noch ein Jahr im Amt
Die mit * gekennzeichneten Positionen werden für ein Jahr gewählt
14. Genehmigung des Haushaltplans
15. Festsetzung und Fälligkeit der Beiträge
16. Beschlussfassung über eingegangene Anträge
17. Festlegung des Versammlungsortes der nächsten Mitgliederversammlung
18. Verschiedenes
19. Schlusswort
Die Tagesordnung zur Mitgliederversammlung wird noch bekanntgegeben.
Stimmrecht: Nach § 9 Ziffer 12 b der Satzung erhalten Mitgliedsvereine und Radsportabteilungen für je angefangene 25 BDR-Mitglieder (Stichtag: 31. Dezember 2017) eine Stimme, die durch Delegierte wahrgenommen werden kann. Stimmübertragung ist unzulässig. Das Stimmrecht kann nur wahrgenommen werden, wenn seitens des Mitgliedes keine angemahnten Verpflichtungen dem Verband gegenüber bestehen.
Anträge: Anträge zur Mitgliederversammlung am 24. Februar 2018 müssen schriftlich mit Begründung und unterschrieben vom Antragssteller bis zum 27. Januar 2018 in der Geschäftsstelle des Radsportverbandes Hamburg, Hufnerstraße 1, 22083 Hamburg, eingegangen sein. Später eingehende Anträge können nur noch als
Dringlichkeitsanträge berücksichtigt werden. Anträge können von dem Präsidium, dem Verbandsrat, den Vereinen, dem VSSG sowie dem Vorstand der Radsportjugend eingereicht werden.
gez.: Bernd Dankowski, Präsident; Heinz-Harald Lerche, Geschäftsführung
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* München, 21. Dezember 2017 Ausbildung Kommissär/-in - Einladung und Anmeldung zum Ausbildungslehrgang
Einladung und Anmeldung zum Ausbildungslehrgang
am Samstag, 27. Januar 2018 von 10.00 – ca. 17.00 Uhr
im Gemüsehof Niederfeld, Rothenturmer Str. 24, 85053 Ingolstadt
Der Lehrgang wird durchgeführt nach der BDR-Ausbildungsrichtlinie für Kommissäre Rennsport (erste Lizenzstufe). Es werden die Grundlagen für die Mitarbeit in einem Kommissärskollegium (z. B. Zusammensetzung und Funktionen im KK, Arbeitsmittel, Protokollierung von Radrennen, Berechnung von Punktewertungen) vermittelt. Bei diesem Lehrgang handelt es sich um den Einstiegslehrgang für die Kommissärslaufbahn. Eine Prüfung findet nicht statt.
Für den Lehrgang wird benötigt:
*Schreibzeug
*Sportordnung des Bundes Deutscher Radfahrer Ausgabe (aktuelle Ausgabe)
*Wettkampfbestimmungen Straße, Bahn, Querfeldein, MTB in jeweils aktueller Ausgabe (auf der Seite des BDR unter www.rad-net.de „Regularien/Formulare“ herunterzuladen)
*Es genügt, die SpO und WB elektronisch bereitzuhalten (Tablet, Laptop etc.).
*Mittagsverpflegung
Hinweise:
*Teilnehmerbeschränkung: 12 Personen wegen der Raumkapazität
*Im Seminarraum stehen nur Kaltgetränke zur Verfügung, eine Kaffeemaschine ist voraussichtlich nicht zugänglich. Auch für die Mittagspause ist keine Gastronomie fußläufig erreichbar.
*Der Lehrgang ist gebührenfrei.
*Angehörige anderer LV können im Rahmen freier Kapazitäten an dem Lehrgang teilnehmen. Für diese fällt eine Eigenbeteiligung von 10 € an. Ich bitte vorab in eigener Verantwortlichkeit zu klären, ob der eigene LV den Lehrgang anerkennen wird.
Anmeldung zum Lehrgang bis 22.01.2018 per E-Mail an martin.utz@brv-ev.de.
In der Anmeldung bitte folgende Daten angeben:
Name, Vorname, Telefonnummer, Verein
gez.: M. Utz, Kommissär Rennsport (kommissarisch)
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* Augsburg, 20. Dezember 2017 Einladung ordentlichen Bezirkstag 2018
Der schwäbische Radsportverband lädt recht herzlich zu seinem ordentlichen Verbandstag ein.
Tag: Freitag, 02.02.2018
Beginn: 18:30 Uhr
Ort: Gasthof Hirsch; Hauptstraße 4; 87634 Günzach
Tagesordnung
1. Begrüßung und Eröffnung der Tagung
2. Totenehrung
3. Bericht des 1. Vorsitzenden
4. Kassenbericht
5. Bericht der Kassenrevisoren und Entlastung der Vorstandschaft
6. Aussprache zu den Berichten der Fachwarte
7. Ehrungen
8. Feststellung der stimmberechtigen Delegierten
9. Festlegung der Delegierten zum BRV-Verbandstag
10. Bearbeitung der Anträge zum Bezirkskstag
11. Verschiedenes
Anträge zum Bezirkstag sind bis spätestens zum 25.01.2018 (Posteingangsstempel) oder per E-Mail an den Bezirksvorsitzenden einzureichen
Werner Harfold-Lufcy
Stätzlinger Str. 99
86165 Augsburg
E-Mail: halufcy@t-online.de
Jeder Verein bzw. jede Abteilung hat die Pflicht und das Recht für je angefangene 20 Mitglieder je einen Delegierten zu entsenden.
gez.: Werner Harfold-Lufcy Bezirksvorsitzender
Kategorie: verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 20. Dezember 2017 Informationsveranstaltung Nachwuchsförderung im Rennsport
Informationsveranstaltung Nachwuchsförderung im Rennsport in Rheinland-Pfalz
Termin: 18.01.2018 um 19:00 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern, Sporthalle 2
Anfahrt: Einfahrt zu Sporthalle 2 gegenüber Pfaffenbergstr. 106 nutzen.
Thema: Fördermöglichkeiten für Nachwuchssportler/innen im Rennsport in Rheinland Pfalz
Teilnehmer/innen: Trainer/innen aus rennsportsporttreibenden Vereinen in Rheinland-Pfalz sowie weitere Vereinsvertreter, die Interesse am Thema Nachwuchsförderung haben.
Es informieren der Leistungssportkoordinator, die Fachwarte und die Landestrainer.
Anmeldung an: lv-rheinland-pfalz@web.de
gez.: Udo Rudolf, Präsident; Hermann Mühlfriedel, Leistungssportkoordinator
Kategorie: Rennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 154 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|