 |
|  |
6369 Einträge gefunden ... | Seite 164 von 637 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 15. Dezember 2017 Außerordentliche Verbandsausschuss-Sitzung des Württembergischen Radsportverbandes e.V.
Die außerordentliche Verbandsausschuss-Sitzung des Württembergischen Radsportverbandes e.V. findet statt am
Tag: Samstag, den 27. Januar 2018
Beginn: 10.30 Uhr
An der Verbandsausschusssitzung können nur Personen teilnehmen, die laut Geschäftsordnung hierzu berechtigt sind. Dieser Personenkreis erhält noch eine persönliche Einladung mit Tagesordnung und Tagungsort.
Anträge an den Verbandsausschuss sind bis spätestens 13. Januar 2018 schriftlich an die
Geschäftsstelle des Württembergischen Radsportverbandes e.V.
Mercedesstraße 83
70372 Stuttgart
zu richten.
gez.: Hans Lutz, Präsident
Kategorie: verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 15. Dezember 2017 Derny-Schrittmacher-Ausbildung am 16.12.2017 in Frankfurt/Oder
Der Bund Deutscher Radfahrer bietet am 16.12.2017 Beginn 11 Uhr auf der Radrennbahn Frankfurt/Oder eine theoretische und praktische Ausbildung zum Derny-Schrittmacher an. Bei erfolgreicher Teilnahme wird eine Bescheinigung ausgestellt, die berechtigt eine Derny-Schrittmacher-Lizenz zu lösen. Die Teilnehmer müssen mindestens 18 Jahr alt sein.
Die Lehrgangsleitung übernimmt UCI-Kommissär Christian Magiera.
Anmeldung erfolgt vor Ort beim Lehrgangsleiter. Die Lehrgangsgebühr beträgt 50 Euro, die mit der Anmeldung beim Lehrgangsleiter in bar zu entrichten sind.
gez.: Andreas Gensheimer, Technische Kommission (Referat Bahn)
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 14. Dezember 2017 BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Straße Juniorinnen 2018
Hiermit werden die Nominierungsnormen für die Juniorinnen Straßen WM 2018 in Innsbruck veröffentlicht.
BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Straße Juniorinnen (pdf-Datei)
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Katharina Fischer, Bundestrainerin Juniorinnen Ausdauer
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 14. Dezember 2017 BDR Nominierungsnormen Straßen WM Junioren 2018
Hiermit werden die Nominierungsnormen für die Junioren Strassen WM 2018 in Innsbruck veröffentlicht.
BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Straße Junioren (pdf-Datei)
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor Wolfgang Ruser, Bundestrainer Junioren Strasse
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 14. Dezember 2017 BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Cross 2018
Hiermit werden die Nominierungsnormen für die Cross WM 2018 in Valkenburg (NDL) veröffentlicht.
BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Cross 2018 (pdf-Datei) ...
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor Wolfgang Ruser, Bundestrainer Cross
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 13. Dezember 2017 Anmeldung UCI Track Team 2018/2019
Für die Saison 2018/2019 kann bei der UCI/BDR ein UCI Track TEAM angemeldet werden.
Die entsprechenden UCI Meldeunterlagen können ab sofort abgerufen werden. Bitte beachten Sie die Bestimmungen und Fristen in den Anlagen.
Leitfaden zur Anmeldung eines UCI Track Teams 2018 (pdf-Datei)
Englische Anleitung Anmeldung von UCI Track Teams (pdf-Datei)
Englischer Mustervertrag zwischen Sportler und Team (doc-Datei)
Englische Anmeldung für UCI Track Team (doc-Datei)
gez.: Inga Götz, Referentin Antidoping und Vertragssport
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Mecklenburg-Vorpommern* schwerin, 12. Dezember 2017 Sitzung des Erweiterten Präsidiums
Der Vorstand des RSV M-V lädt hiermit fristgemäß zur Sitzung des Erweiterten Präsidiums ein.
Tag 24.02.2018
Ort: Rostock, Philosophische Fakultät, August-Bebel-Str. 28
Zeit: 15:00 - 17:00 Uhr
Tagesordnung
1. Eröffnung und Begrüßung
2. Feststellen der Beschlussfähigkeit
3. Bericht des Präsidenten
4. Bericht des Vizepräsidenten Wirtschaft u. Finanzen 2017, Haushaltsplan 2018
5. Berichte der Fachbereiche
6. Aussprache zu den Berichten
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Beratung über eingegangene Anträge
Anträge müssen mit schriftlicher Begründung bis zum 25.01.2018 in der Geschäftsstelle eingehen.
Die Mitglieder des erweiterten Präsidiums werden schriftlich eingeladen.
gez.: Falk Radisch, Präsident; Jörg Richter, Vizepräsident W+F; Andre Quaisser, Vizepräsident Org
Kategorie: verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 12. Dezember 2017 Hauptausschuss-Sitzung am 22.2.2018
In 2018 findet für den Verbandstag eine Sitzung des Hauptausschusses gem. Satzung §9.4 statt. Die Einladung erfolgt direkt an die Teilnehmer/innen. Anträge zur Tagesordnung können bis zum 25.01.18 (Eingang) an die
Geschäftsstelle des LV
Richard-Wagner-Str. 23
76744 Wörth
Fax 07271 127878
E-mail g.wagner@ifb-woerth.de
gerichtet werden.
gez.: Gerhard Wagner, Geschäftsführer RLP
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 11. Dezember 2017 Schulung zum scan&bike Betreuer / Multiplikator
scan&bike ist das elektronische Anmeldesystem für RTF- und CTF-Veranstaltungen (bisher 1.250 Veranstaltungen mit mehr als 400.000 Teilnehmern).
Als non-profit-project ist scan&bike auf ehrenamtliche Mithilfe angewiesen. Für die Weiterentwicklung suchen wir interessierte Radfahrer/innen, die sich im „RTF-Geschäft“ gut auskennen und Computerund Software-Kenntnisse im kleinen Rahmen mitbringen.
Aufgabe des scan&bike-Multiplikators ist es, die Veranstalter vor Ort eigenständig zu betreuen, als lokale Kompetenz den Einsatz der Technik von scan&bike zu organisieren und zu kontrollieren. Je nach räumlicher Ausdehnung und Veranstaltungsdichte sind max. 10 Veranstaltungen pro Jahr zu begleiten.
Unterstützung in Form von Rat und Tat gibt es über ein dreistufiges Supportsystem, erprobte Schulungsunterlagen und Organisationshilfsmittel stehen zur Verfügung. Die Multiplikatoren verwalten den regionalen Hardwarepool – niemand muss Systeme selbst installieren oder zusammenstellen, Probleme werden über Fernwartung behoben.
Nachfolgend die Eckdaten zur Schulung:
Termin: 27. Januar 2018
Beginn: 11.00 Uhr
Ende: 18.00 Uhr
Ort: Sportschule des Landessportbundes Hessen (LsbH)
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt
Lehrgangsleitung: Jörg Homann, scan&bike Technik und Prozesse
Organisatorisches:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Der Bund Deutscher Radfahrer e. V. übernimmt für diese Schulung die Kosten für Verpflegung (Tagungsgetränke, Mittagessen und Nachmittagskaffee mit Kuchen).
Interessenten wenden sich vorab an Jörg Homann unter der Telefon-Nr. 0228 9798821. Meldungen von interessierten BDR-Mitgliedern sind dann unter Angabe der vollständigen Personalien (Name, Anschrift, Geburtsdatum, Verein) an die BDR-Geschäftsstelle, Breitensport (E-Mail: rubin@bdr-online.org).
Meldeschluss ist der 13. Januar 2017.
Das Zustandekommen der Schulung ist abhängig von der Anzahl der Anmeldungen. Eine entsprechende Information/Bestätigung erhalten die Teilnehmer nach Meldeschluss.
Wir freuen uns auf euch!
gez.: Peter Koch, Vizepräsident Breitensport, Bruno Nettesheim, Referent Breitensport
Kategorie: verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 11. Dezember 2017 "FIT FOR eBIKE-Instruktor" BDR-Ausbildungsangebot
Das spezielle BDR-Ausbildungsangebot zum FIT FOR eBIKE-Instruktor richtet sich an alle Trainer und Multiplikatoren in den Radsportverbänden /-vereinen, die sich kompetent auf den wachsenden Markt der eBike-Nutzer und deren speziellen Bedürfnissen ausrichten wollen.
Ein eBike unterscheidet sich hinsichtlich seiner Antriebscharakteristik enorm von motorlosen Fahrrädern. Mit diesem Unterschied wachsen die Anforderungen an eine sichere Fahrtechnik und Koordination. Daher vermittelt unser erfahrener eBike-Referent Gundolf Greule umfangreich allen Teilnehmern Fahrtechnik und koordinative Radfahrschulung sowie alles rund um Recht und Sicherheit auf dem eBike.
Mit theoretischen und praktischen Inhalten zum Thema "Radtreff" werden auch Leiter breitensportlicher Angebote mit neuem Wissen "ausgestattet". Wie sehen radsportliche Angebote im modernen Verein aus?
Mit welchen Tipps und Tricks führe ich eine Gruppe?
Unter welchen Aspekten plane ich eine Tour und welche haftungsrechtlichen Punkte sind zu beachten?
Themenschwerpunkte
· Fahrtechnik und Koordination (Kurvenverhalten/Anfahren/Schiebehilfe/Absteigen/Abstellen)
· Recht & Sicherheit auf dem eBike
· Theorie zu Antriebs- und Akkutechnik
· Theorie und Praxis zur richtigen Gruppenführung und -betreuung
· Haftungsrecht für Radfahrer und Radgruppen
· Tipps und Tricks zur Tourenplanung
· Theoretische Betrachtung des radsportlichen und gesundheitsorientierten Breitensportangebots im modernen Verein
Termin: 10./11. März 2018
Beginn: 10.00 Uhr
Ende: ca. 15.00 Uhr
Ort: Sportschule des Landessportbundes Hessen (LsbH)
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt
Referent : Gundolf Greule, BDR Beauftragter e-Mobilität
Zielgruppe Lizenzierte Trainer
Leiter von Radsportgruppen
Die Fortbildung wird zur Lizenzverlängerung für C-Trainer um 4 Jahre anerkannt. Die BDR-Mitgliedschaft ist Voraussetzung für die Teilnahme.
Organisatorisches
Die Teilnehmergebühr liegt bei 175 € und beinhaltet die Unterbringung im Doppelzimmer im Haus der
Sportschule des LsbH sowie Verpflegung. Einzelzimmerwünsche können aus Gründen der Auslastung der
Sportschule nicht berücksichtigt werden.
Meldungen von interessierten BDR-Mitgliedern sind unter Angabe der vollständigen Personalien (Name,
Anschrift, Geburtsdatum, Verein) an die BDR-Geschäftsstelle, Gabi Rubin zu richten.
Meldeschluss ist am 25.01.2018.
Mitzubringen ist die persönliche Ausrüstung zum Radfahren (Helm, sportliche Bekleidung, Pedelec). Im
Ausnahmefall kann nach Rücksprache mit dem Referenten ein Pedelec gestellt werden.
Das Zustandekommen des Lehrgangs ist abhängig von der Anzahl der Teilnehmeranmeldungen. Eine
entsprechende Information/Bestätigung wird kurzfristig nach Meldeschluss, ggf. zusammen mit der Rechnung,
versandt.
Direkte Rückfragen an den Referenten sind unter gundolf.greule@wrsv.de jederzeit möglich.
gez.: Peter Koch, Vizepräsident Breitensport, Bruno Nettesheim, Referent Breitensport
Kategorie: verwaltung
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 155 156 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|