 |
|  |
6369 Einträge gefunden ... | Seite 166 von 637 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 21. November 2017 Anmeldung UCI MTB Teams 2018
Für 2018 kann bei der UCI/BDR ein UCI MTB TEAM oder UCI ELITE MTB TEAM angemeldet werden.
Melde- und Eingangsfrist der Meldegebühren ist der 15. Januar 2018
Die Meldeunterlagen für können hier abgerufen oder auf der BDR-Geschäftsstelle angefordert werden (inga.goetz@bdr-online.org).
Bitte beachten Sie die Bestimmungen und Fristen in den Anlagen.
Unterlagen zur Anmeldung eines MTB Trade Teams 2018 (zip-Datei) ...
Leitfaden zur Anmeldung (pdf-Datei) ...
gez.: Udo Sprenger, Vizepräsident Vertragssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Hamburg* Hamburg, 20. November 2017 Ausbildung zum Kommissär
Der Radsport-Verband Hamburg e.V. beabsichtigt im Februar oder März 2018, einen eintägigen Ausbildungslehrgang zur/m Kommissär/-in anzubieten. Die Ausbildung zum Kommissär berechtigt zur Mitarbeit in einem Kommissärskollegiums.
Im Lehrgang werden Aufgaben und Funktion des KK, allgemeine Arbeitsmethoden (Rennprotokolle, Ergebniserstellung) sowie Grundkenntnisse im Reglement behandelt. Dieser Lehrgang bildet den Einstieg in die Kommissärslaufbahn (LV-Kommissär, BDR-Kommissär usw.).
Voraussetzung für die Ausbildung:
Mindestalter: 18 Jahre
Zugehörigkeit zu einem Radsportverein /-abteilung
Besondere Vorkenntnisse im Reglement werden nicht erwartet.
Mit dieser Bekanntmachung soll zunächst der Bedarf abgefragt werden. Bei einer entsprechenden Anzahl an Interessenten wird ein Lehrgang ausgeschrieben werden. Ort und Termin können dann in begrenztem Umfang abgestimmt werden.
Interessenten wenden sich bitte bis 15.01.2018 per E-Mail, unter Angabe von Name und Verein, an die Geschäftsstelle vom Radsport-Verband Hamburg
Email: harald.lerche@radsport-hh.de
gez.: Harald Lerche, Geschäftsstelle
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 20. November 2017 Stellenausschreibungen Referenten Sportentwicklung und nichtolympische Disziplinen, Koordinator Bahn-Weltcup und WM in Berlin sowie eine Aushilfskraft für die Buchhaltung
Der Bund Deutscher Radfahrer e.V. veröffentlicht die Stellenausschreibungen für einen Referenten/in Sportentwicklung und nichtolympische Disziplinen, ein Koordinator/in Bahn-Weltcup 2018 und Bahn WM 2020 in Berlin sowie eine Aushilfskraft für die Buchhaltung.
Die Stellen sollen ab dem 01.01.2018 besetzt werden. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind an den Bund Deutscher Radfahrer in Frankfurt zu senden. Einzelheiten sind den Stellenausschreibungen zu entnehmen.
Stellenausschreibung Koordinator Bahn-Weltcup 2018 und Bahn WM 2020 Berlin (pdf) ...
Stellenausschreibung Referenten/in Sportentwicklung und nichtolympische Disziplinen (pdf)...
Stellenausschreibung Aushilfskraft für die Buchhaltung (pdf)...
gez.: Martin Wolf, Generalsekretär
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Hamburg, 20. November 2017 Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Bahn Ausdauer Männer
Hiermit werden die Nominierungsnormen für die Weltmeisterschaften Bahn Ausdauer Männer 2018 in Apeldoorn veröffentlicht.
BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Bahn Ausdauer Männer 2018 in Apeldoorn (pdf-Datei)
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 20. November 2017 BDR Nominierungsnormen Bahn WM 2018 Frauen Ausdauer
Hiermit werden die Nominierungsnormen für die Bahn WM 2018 Frauen Ausdauer veröffentlicht.
BDR Nominierungsnormen Bahn WM 2018 Frauen Ausdauer
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Andre Korff, Bundestrainer Frauen Ausdauer
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 15. November 2017 MTB Lizenzklasseneinstufung 2018
Für die MTB Lizenzklasseneinstufung gilt für 2018:
Der Lizenz Leistungsklasse A im MTB Sport 2018 gehören an:
• Alle MTB Bundeskader Männer Cross Country
• Alle deutschen Fahrer, die in der MTB UCI Rangliste Cross Country 2017 Männer unter den
besten 300 Fahrern aufgeführt sind (Stand UCI Rangliste 10.10.2017).
• Über evtl. Anträge auf Einstufung in die Leistungsklasse A für den Straßenrennsport entscheidet
die Kommission Rennsport des BDR.
• Alle eingestuften MTB A-Fahrer sind auch gleichzeitig A-Fahrer auf der Straße. Umgekehrt gilt diese Regelung nicht.
Namentlich festgelegte MTB Fahrer mit einer A-Lizenz für 2018:
Manuel Fumic, Maximilian, Brandl, Markus Schulte-Lünzum, Simon Stiebjahn, Georg Egger, Christian Pfäffle, Ben Zwiehoff, Jochen Käß, Moritz Milatz, Martin Gluth, Maximilian Holz, Markus Bauer, Julian Schelb, Lysander Kiesel, Karl Platt, Sascha Weber, Vinzent Dorn, Martin Frey, Lukas Baum, Luca Schwarzbauer, Robin Hofmann, Niklas Schehl, David List, Tim Meier, Jannick Zurnieden, Simon Gegenheimer, Markus Kaufmann, Steffen Thum, Simon Schneller, Tim Böhme, Andreas Seewald.
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Peter Schaupp, MTB Bundestrainer
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 13. November 2017 BDR-Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Bahn 2018 Kurzzeit Männer und Frauen
Hiermit werden die Nominierungsnormen für die Weltmeisterschaften Bahn 2018 Kurzzeit Männer und Frauen vom 28.02.-04.03.2018 in Apeldoorn veröffentlicht.
BDR Nominierungsnormen Bahn-Weltmeisterschaften 2018 Kurzzeit (pdf-Datei)...
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor
Kategorie: Bahnradsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 13. November 2017 Aus- und Weiterbildungslehrgänge für Sportliche Leiter 2017/2018
Der Bund Deutscher Radfahrer e.V. führt wieder Aus- und Weiterbildungslehrgänge durch, die zum Erwerb einer Sportlichen Leiter Lizenz berechtigen.
Teilnehmervoraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem dem BDR angeschlossenen Verein oder Profi-Sportgruppe sowie ein Mindestalter von 18 Jahren zum Zeitpunkt des Lehrgangs. Die Meldung zum jeweiligen Lehrgang kann bis eine Woche vorher per Mail an die Bundesgeschäftsstelle unter klenner@bdr-online.org gesendet werden.
Die Meldung muss folgende Informationen enthalten:
* Name
* Vorname
* Verein/Profi-Sportgruppe
* Landesverband
* E-Mail
* Geburtsdatum
Die Teilnahmegebühr in Höhe von € 25,00 ist direkt vor Ort beim jeweiligen Referenten zu zahlen. Alle Lehrgänge sind zunächst, wenn nicht anders benannt, auf eine Teilnehmerzahl von max. 50 Personen begrenzt.
Folgende Lehrgänge sind fest terminiert:
*********************************************************
Folgende Lehrgänge mit Schwerpunkt Straße und Bahn 2017:
25.11.2017 Oberhausen/Baden, 13.00-19.00 Uhr
Ort: Landesleistungszentrum Jahnstr. 98, 68794 Oberhausen-Reinhausen
Referent: Andreas Gensheimer
Folgende Lehrgänge mit Schwerpunkt MTB 2017:
09.12.2017 in Weilheim/Teck 10.00 - 16.00 Uhr
In den Räumlichkeiten/Tagungsraum der
Biobäckerei SCHOLDERBECK GmbH & Co. KG
Gebäudeeingang „Cafe am Radweg“
Carl Benz Straße 53
73235 Weilheim/Teck
Referent: Ulf Luik
*********************************************************
Folgende Lehrgänge mit Schwerpunkt Straße und Bahn 2018:
27.01.2018 in Berlin (im Rahmen des 6-Tage-Rennens) 10.00-16.00 Uhr
Ort: Versammlungsraum des Berliner TSC, Paul-Heyse-Straße 25, 10407 Berlin
Referent: Alexander Donike
04.02.2018 Frankfurt/Main 13.30-19.30 Uhr
Ort: Landessportbund Hessen, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt
Referent: Andreas Gensheimer
24.02.2018 Köln, 10.00-16.00 Uhr
Ort: Albert-Richter Radstadion
Aachener Str., 50933 Köln
Referent: Alexander Donike
25.02.2018 Gera, 10.15-16.15 Uhr
Kommunikations- und Schulungszentrum der Sparkasse Gera-Greiz
Schloßstraße 24, 0754 Gera
*********************************************************
Folgende Lehrgänge mit Schwerpunkt MTB und Straße:
14.01.2018 in Frankfurt/Main, 10.00-16.00 Uhr (max. 30 Personen)
Landessportbund Hessen
Otto-Fleck-Schneise, 4, 60528 Frankfurt
Referent: Ulf Luik
Weitere Lehrgänge sind im Januar/Februar geplant und werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.
gez.: Technische Kommission Rennsport
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 09. November 2017 Änderungen zu Breitensportveranstaltungenn 2017 (37-38)
Gegenüber dem Abdruck im Breitensportkalender 2017 ergeben sich auf Wunsch der Ausrichter und mit Genehmigung des betreffenden Landesverbandes nachstehende Änderungen. Wir bitten um Beachtung.
Änderungen zu Breitensportveranstaltungen (pdf)...
gez.: Peter Koch, Vorsitzender Kommission Breitensport, Horst Schmidt, Koordinator Radtourenfahren, Bruno Nettesheim, Ref. Breitensport
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* München, 03. November 2017 Ausbildung zum Kommissär
Der Bayerische Radsportverband e.V. beabsichtigt, einen eintägigen Ausbildungslehrgang zur/m Kommissär/-in anzubieten.
Die Ausbildung zum Kommissär berechtigt zur Mitarbeit in einem Kommissärskollegiums.
Im Lehrgang werden Aufgaben und Funktion des KK, allgemeine Arbeitsmethoden (Rennprotokolle, Ergebniserstellung) sowie Grundkenntnisse im Reglement behandelt.
Dieser Lehrgang bildet den Einstieg in die Kommissärslaufbahn (LV-Kommissär, BRD-Kommissär usw.).
Mit dieser Bekanntmachung soll zunächst der Bedarf abgefragt werden. Bei einer entsprechenden Anzahl an Interessenten wird ein Lehrgang ausgeschrieben werden. Ort und Termin können dann in begrenztem Umfang abgestimmt werden.
Voraussetzung für die Ausbildung:
Mindestalter: 18 Jahre
Zugehörigkeit zu einem Radsportverein /-abteilung
Besondere Vorkenntnisse im Reglement werden nicht erwartet.
Interessenten wenden sich bitte
bis 10.12.2017 per E-Mail
an martin.utz@brv-ev.de unter Angabe von Name und Verein.
gez.: Martin Utz, Kommissär Rennsport (kommissarisch)
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 157 158 159 160 161 162 163 164 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|