 |
|  |
6391 Einträge gefunden ... | Seite 176 von 640 |
Bekanntmachung des Landesverbands Mecklenburg-Vorpommern* Schwerin, 19. Juli 2017 Neuausbildung B- und C-Trainer Rennsport
Der Radsportverband M-V führt im Herbst 2017 eine Neuausbildung zum Erwerb der Trainer C- oder Trainer B-Lizenz (Schwerpunkt Rennsport) durch.
Teilnahmevoraussetzungen Trainer C:
Mindestalter 17 Jahre, Absolvierung des Grund- und Aufbaulehrgangs Fachübungsleiter (Bescheinigungen müssen bei
Lehrgangsbeginn vorliegen, bzw. die Anmeldung zum Aufbaulehrgang muss vorgelegt werden), mindestens zweijährige Funktion/Aktivenlaufbahn im Radsportverein (Bestätigung durch den Verein), BDR-Mitgliedschaft, Erste-Hilfe-Ausbildung (nicht älter als zwei Jahre).
Teilnahmevoraussetzungen Trainer B:
Mindestens zweijährige Tätigkeit als Trainer C (FÜL), BDR-Mitgliedschaft
Termine:
06.-08.10.2017, Sportschule Güstrow, Zum Niklotstadion 1, 18273 Güstrow
03.-05.11.2017, AWO Sportinternat, Von-Flotow-Str. 22, 19059 Schwerin
17.-19.11.2017, AWO Sportinternat, Von-Flotow-Str. 22, 19059 Schwerin
Beginn: Freitags um 17:30
Kosten:
100,00 € pro Person für Mitglieder in Vereinen des Radsportverbandes M-V
150,00 € pro Person für BDR Mitglieder anderer Landesverbände
Der Betrag beinhaltet Verpflegung und Lehrgangskosten. Übernachtung an den Lehrgangsorten muss selbstständig organisiert werden, Übernachtungskosten müssen von den Teilnehmern selbst getragen werden.
Der Link zur Anmeldung wird in den nächsten Tagen auf www.radsport-mv.de veröffentlicht.
Meldeschluss: 08.09.2019
gez.: Andre Quaisser, Nachwuchs-Landestrainer
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Duisburg, 14. Juli 2017 Terminkalender NRW 2017 - Neuer Termin 17. Radrennen Am Neheimer Dom
Den Veranstalter RC Viktoria Neheim wird die Genehmigung erteilt am 26.08.17 sein Radrennen „ 17. Radrennen Am Neheimer Dom“ zu veranstalten.
gez.: Hermann Schiffer, Beauftragter Terminkalender Straße/Cross NRW
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 06. Juli 2017 Änderungen zu Breitensportveranstaltungen 2017 (21-22)
Gegenüber dem Abdruck im Breitensportkalender 2017 ergeben sich auf Wunsch der Ausrichter und mit Genehmigung des betreffenden Landesverbandes nachstehende Änderungen. Wir bitten um Beachtung.
Änderungen zu Breitensportveranstaltungen (pdf)...
gez.: Peter Koch, Vorsitzender Kommission Breitensport, Horst Schmidt, Koordinator Radtourenfahren, Bruno Nettesheim, Ref. Breitensport
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Duisburg, 05. Juli 2017 Terminkalender NRW 2017 - Neuer Termin 1. Kendel-City-Radrennen
Den Veranstalter KS Sport-und Event GbR wird die Genehmigung erteilt am 2.9.17 sein Radrennen " 1. Kendel-City-Radrennen" zu veranstalten.
gez.: Hermann Schiffer, Beauftragter Terminkalender Straße/Cross NRW
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 03. Juli 2017 Rad-Bundesliga Junioren – Absage Rennen Sauerland
Leider müssen wir bekannt geben, dass das geplante Rad-Bundesligarennen der Junioren im Sauerland am 27.08.2017 aus organisatorischen Gründen nicht stattfinden kann.
Das Rennen in der Männerklasse findet wie geplant statt.
BL-Generalausschreibung 2017 Junioren (pdf-Datei)
gez.: Dr. Peter Pagels, Koordinator Straßenrennsport Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 01. Juli 2017 EM Steher Sichtungsrennen
Zur Sichtung für die Nominierung der diesjährigen EM Steher in Berlin vom 19.-22.10.2017 werden vorerst folgende Rennen herangezogen:
*Steher-DM Nürnberg 07.-08.07.2017
*Steher Sichtungsrennen in Forst 16.07.2017.
Weitere Sichtungstermine können bei Bedarf noch nachträglich bekanntgegeben werden.
Diese Rennen zählen ausschließlich als Sichtung und nicht automatisch als Nominierung.
gez.: Mario Vonhof, Beauftragter für Steher- und Dernysport; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Mecklenburg-Vorpommern* Schwerin, 30. Juni 2017 Landesmeisterschaften im Bahnradsport - Änderungen
Für die am 1. und 2. Juli ausgeschriebenen Landesmeisterschaften im Bahnradsport ergeben sich witterungsbedingt folgende Änderungen:
*Am 01. Juli findet kein Wettbewerb statt.
*Am 02. Juli finden die Wettbewerbe im Omnium U11-U13 (100m fliegend, 500m und Punktefahren), Omnium U15 (Scratch, Ausscheidungsfahren, 100m fliegend, Punktefahren) sowie die Kurzzeitdisziplinen ab U17 statt.
*Die übrigen Disziplinen werden im Rahmen des Bahncups am 16.07.2017 ausgetragen.
Die geänderten Zeitpläne werden in Kürze auf www.radsport-mv.de veröffentlicht.
gez.: Andre Quaisser, Vizepräsident Organsisation
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 27. Juni 2017 Terminkalender Radball/Radpolo 2018
Hiermit wird der Terminkalender Radball/Radpolo 2018 veröffentlicht.
BDR-Kalender Radball / Radpolo 2018 (pdf-Datei)
gez.: Sebastian Kotb, Koordinator Radball / Radbpolo
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 26. Juni 2017 Änderung des Bestellschlusses
Bekleidung zur Teilnahme an der UCI Gran Fondo Weltmeisterschaften für Masters und Amateure im Straßenfahren in Albi, Frankreich
Termin: 24. bis 27. August 2017
Ort: Albi (FRA)
Der ursprüngliche Bestellschluss wird aus Fertigungs- und Liefergründen um eine Woche nach vorne gezogen auf den. 3. Juli 2017. Alle Bestellungen des Sets, bestehend aus Bibshort Race Proven 2.0 Lycra und Jersey SS Prof Bodyfit oder des Aerosuit Race Proven RR bitte unbedingt bis spätestens 3. Juli 2017 abgeben unter Angabe des Namens, der Größe, Gewicht, bevorzugte Größe (am besten Bioracer) und der Versandanschrift an goetz@bdr-online.org.
Die Artikel können am BDR Stand beim Grand Départ in Düsseldorf am 1. und 2. Juli (Ort Festival du Tour, Apolloplatz) angesehen und probiert werden.
gez.: Andreas Götz, Marketing und Kommunikation
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 26. Juni 2017 Einführung Tageslizenz
Ab dem 01.07.2017 führt der Bund Deutscher Radfahrer eine Tageslizenz ein.
Die Tageslizenz ermöglicht die Teilnahme an Lizenzradrennen auf der Straße, MTB und Cross ab der Altersklasse U11 bis Master.
Folgende Punkte sind bei der Beantragung der Tageslizenz zu beachten.
1. Ein Tageslizenzinhaber erkennt mit Unterschrift auf dem Lizenzantrag alle Regularien des BDR an und wird unter bestimmten Ausnahmen so behandelt wie Jahreslizenznehmer.
2. Die Tageslizenz kann nur online über das Lizenzportal https://lizenzen.rad-net.de über dem Menüpunkt "Tageslizenz" beantragt werden.
Die Freischaltung erfolgt in der KW 26/2017.
Alle Details zur Beantragung einer Tageslizenz sind auf dem Lizenzportal unter "FAQ-Tageslizenzen" auf https://lizenzen.rad-net.de abrufbar.
Der Tageslizenzantrag muss ausgedruckt werden und gilt als Lizenznachweis für das jeweilige Rennen. Die Tageslizenz muss beim jeweilig zuständigen Wettfahrausschuss mit den original Unterschriften abgegeben werden.
3. Für die Ausstellung einer Tageslizenz wird eine Gebühr von 24,50 € erhoben. Diese Gebühr beinhaltet eine Unfall und Haftpflichtversicherung für das angemeldete Rennen.
4. Die Tageslizenzgebühr beinhaltet nicht das Nenngeld. Dieses muss entsprechend der jeweiligen Ausschreibung an den Veranstalter gezahlt werden.
5. Die Beantragung der Tageslizenz kann nur renn- und altersklassenbezogen erfolgen
6. Die Tageslizenz entspricht im Elite-/Masterbereich einer C-Lizenz.
7. Sportler/innen ab 40 Jahre bekommen automatisch eine Masterlizenz ausgestellt.
8. Eine Tagelizenz kann innerhalb eines Jahres max. 5 mal beantragt/ausgestellt werden
9. Mit einer Tageslizenz kann man an den Rennen des BDR- und der Landesverbandskalender teilnehmen.
Ausgeschlossen davon ist die Teilnahme an Deutschen Meisterschaften und an Landesverbandsmeisterschaften. Die Teilnahme an Rennen des UCI-Kalenders ist mit einer Tageslizenz ebenfalls nicht möglich.
- Tageslizenzfahrer sind an die Bekleidungswerbebestimmungen der Sportordnung und Wettkampfbestimmungen unter folgenden Ausnahmen gebunden; Sie starten entweder im Trikot ihres Vereins oder in einem neutralen Trikot.
- Es muss kein vorherige Genehmigung des genutzten Vereinstrikots erfolgen (die Tageslizenzgebühr beinhaltet eine entsprechende Genehmigungsgebühr).
gez.: Technische Kommission des BDR
Kategorie: Rennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 167 168 169 170 171 172 173 174 175 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|