 |
|  |
6369 Einträge gefunden ... | Seite 185 von 637 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 14. Februar 2017 Geänderte Reglements und Generalausschreibungen der Rad-Bundesliga Juniorinnen und Junioren
Im Zusammenhang mit der Verschiebung der Rad-Bundesligaveranstaltung in Linden (Amtliche Mitteilung vom 13.02.2017) werden die geänderten Generalausschreibungen und Reglements für die Juniorinnen und Junioren veröffentlicht.
Reglement 2017 Junioren (pdf-Datei)
Reglement 2017 Juniorinnen (pdf-Datei)
BL-Generalausschreibung 2017 Junioren (pdf-Datei)
BL-Generalausschreibung 2016 Juniorinnen (pdf-Datei)
Die Generalausschreibungen und Reglemente können auf dem Rad-Bundesligaportal von rad-net abgerufen werden.
http://www.rad-bundesliga.net/
gez.: Dr. Peter Pagels, Koordinator Straßenrennsport; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 13. Februar 2017 DM Strasse Nachwuchs / Verschiebung DM EZF U19m+w und Bundesligarennen U19m+w
Hiermit geben wir bekannt, dass die Deutschen Meisterschaften Straße Nachwuchs (U15-U19m+w) vom RSC Linden am 24. und 25.06.2017 ausgerichtet werden.
Der RSC Linden wird ebenfalls die Deutschen Meisterschaften EZF U19m+w ausrichten, jedoch wird der Termin vom 15.7. auf den 24.6.2017 verschoben.
Folgender vorläufige Zeitplan ist geplant:
24.06.: DM EZF U19m und U19w / DM Strasse U15w und U17w
25.06.: DM Strasse U15-U19m und U19w
Der endgültige Zeitplan wird in der Ausschreibung veröffentlicht
Die deutschen Meisterschaftsrennen der U19m+w (Strasse und EZF) fließen in die jeweilige Bundesligawertung ein.
gez.: Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Toni Kirsch, Vizepräsident Jugend; Dr. Peter Pagels, Koordinator Strasse; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 13. Februar 2017 Änderungen zu Breitensportveransaltungen 2017 (3-4)
Gegenüber dem Abdruck im Breitensportkalender 2017 ergeben sich auf Wunsch der Ausrichter und mit Genehmigung des betreffenden Landesverbandes nachstehende Änderungen. Wir bitten um Beachtung.
Änderungen zu Breitensportveranstaltungen (pdf)...
gez.: Peter Koch, Vorsitzender Kommission Breitensport, Horst Schmidt, Koordinator Radtourenfahren, Bruno Nettesheim, Ref. Breitensport
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* München, 11. Februar 2017 Frühjahrstagung der Kommissäre Rennsport in den Disziplinen Straße, Bahn, Cross
Der Bayerische Radsportverband lädt zur Frühjahrstagung der Kommissäre Rennsport in den Disziplinen Straße, Bahn, Cross ein.
Tag: Samstag, 25.03.2017
Zeit: 13 bis 17 Uhr
Ort: Landgasthof Euringer, Dorfstraße 23, 92339 Beilngries-Paulushofen
Vorläufige Tagesordnung:
*Jahresbericht
*Saisonnachbereitung 2016:
- Vorkommnisse u. Problemstellungen, Lösungsmöglichkeiten, Nachbereitung von Rennvorfällen in Gruppenarbeit
- Erfahrungsaustausch / Aussprache
*Saisonvorbereitung 2017:
- Änderungen WBs
Bitte SpO und WB Straße / Bahn / Querfeldein ausgedruckt oder in elektronischer Form mitbringen.
Als Unkostenbeitrag sind am Tag der Veranstaltung € 10,00 pro Teilnehmer zu entrichten. Darin enthalten sind kalte Getränke, Nachmittagskaffee und –kuchen während der Tagung. Den restlichen Anteil an der Tagungspauschale bestreite ich aus dem Etat des Kommissärs Rennsport.
Auf die regelmäßige Weiterbildungsverpflichtung für Kommissäre laut Sportordnung weise ich ausdrücklich hin. Dieser kann mit der Teilnahme an der Frühjahrstagung nachgekommen werden.
Ich bitte um möglichst baldige Anmeldung (spätestens jedoch bis 5. März 2017) per E-Mail an martin.utz@brv-ev.de
Gerne nehme ich Themenvorschläge in die Tagesordnung auf. Auch hier bitte ich um eine baldige Benennung.
gez.: Martin Utz, Kommissär Rennsport im BRV (kommissarisch)
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 09. Februar 2017 Termin Landesverbandsmeisterschaften Cross 2017/2018
Entsprechend des Beschlusses der BHV ist das letzte Wochenende im November
der zentrale Termin für die Landesverbandsmeisterschaften Cross (25. und 26. November 2017). Abweichende Terminanmeldungen werden aufgrund der Terminproblematik großzügig behandelt.
gez.: Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 08. Februar 2017 Neue Regelungen für das Trikot Deutscher Meister ab der Saison 2017
Dass Nationale Meister ein eigenes Trikot in Ihrer Meisterdisziplin tragen dürfen ist im organisierten Sport eine besondere Auszeichnung. Dieses Trikot steht national wie international für die besten Radsportler und Radsportlerinnen des deutschen Radsports. Das Design ist einzigartig auf der Welt und ist dementsprechend wertvoll.
Der Bund Deutscher Radfahrer wird diese Marke zukünftig stärker nutzen und schützen.
Alle gemäß Reglement dazu berechtigten und verpflichteten Träger eines deutschen Meistertrikots müssen sich an die Umsetzung der Vorgaben durch UCI und BDR halten.
Informationen / Richtlinien Trikot Deutscher Meister ab der Saison 2017 (pdf-Datei)
gez.: Andreas Götz, Marketing & Kommunikation
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 08. Februar 2017 Anmeldeverfahren MTB XCO- Weltcup 2017
Für die MTB XCO-Weltcuprennen (Elite Männer, Frauen / U23 Männer, Frauen) im Jahr 2017 sind alle Athleten startberechtigt, die zum Zeitpunkt des Meldeschlusses 20 Weltranglistenpunkte oder mehr haben. Die aktuelle Weltrangliste finden Sie im Internet unter der Adresse www.uci.ch.
Der Bund Deutscher Radfahrer kann bis zu 6 Fahrer/Innen ohne diese 20 UCI Punkte nominieren, die im National Trikot fahren müssen. Dies geschieht in Absprache mit dem MTB Bundestrainer und der Kommission Leistungssport. Das Nationaltrikot muss käuflich erworben werden.
UCI MTB (ELITE) Teams können ihre Elite und U23 Fahrer selber melden, sind jedoch auch an die 20 Punkte Regelung gebunden (Ausnahme U23 m+w).
Wir bitten die Fahrer, die bei dem jeweiligen Weltcup starten wollen, ihre Meldung auf dem offiziellen Formular bis zu dem jeweiligen Meldeschluss (siehe unten) an: falk.putzke@bdr-online.org, abzugeben. Es werden nur Meldungen auf den dazu vorgesehenen Formularen akzeptiert. Jedes Weltcuprennen ist separat auf einem Formular zu melden (Die Meldeformulare erhalten Sie im Internet unter www.rad-net.de – Formulare 2017).
Für Meldungen, die nach dem unten angegebenen Meldeschluss eingehen, wird eine Nachmeldegebühr von 50€ erhoben (plus eventuelle UCI Nachmeldegebühr), die vor dem Weltcup überwiesen werden muss.
Achtung: Ohne Angabe der Hotel/Unterkunftsadresse ist eine Meldung nicht möglich!
Anmeldeformular MTB XCO-WC 2017 (word-datei)
Informationen zu den Veranstaltungen finden Sie ebenfalls auf der UCI-Website unter der Rubrik „2017 UCI MTB-Worldcup“.
Meldefristen:
Weltcuport - Datum - Meldeschluß Fahrer
(mit weniger/ mit mehr als 20 UCI Punkten)
1. Nove Mesto (CZE) − 20.-21.05.2017 − 30.04.2017 / 07.05.
2. Albstadt (GER) − 27.- 28.05.2017 − 07.05.2017 / 14.05.
3. Vallnord (AND) − 01.-02.07.2017 − 11.06.2017 / 18.06.
4. Lenzerheide (SUI) – 08.07.-09.07.2017 − 18.06. / 25.06.2017
5. Mont-Sainte-Anne (CAN) − 05.-06.08.2017 −16.07. / 23.07.2017
6. Val di Sole (ITA) − 26.- 27.08.2017 − 06.08. / 13.08.2017
Die Absagen (bis Donnerstag vor dem jeweiligen Weltcup) müssen schriftlich per Fax: 069 96780080 erfolgen oder an falk.putzke@bdr-online.org, in Kopie an wendt@bdr-online.org. Alle späteren Absagen müssen direkt an den Veranstalter gesendet werden.
gez.: Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 08. Februar 2017 Anmeldeverfahren MTB Junior Serie 2017
Für die XCO – Junior Series-Rennen 2017 sind alle Athleten startberechtigt, die in der letzten Aktualisierung der Weltrangliste 20 Weltranglistenpunkte oder mehr haben. Die aktuelle Weltrangliste finden Sie im Internet unter der Adresse http://www.uci.ch/mountain-bike/ranking/.
Der Bund Deutscher Radfahrer kann für alle Junior Series-Rennen außerhalb Deutschlands bis zu 5 FahrerInnen ohne diese 20 Punkte nominieren. In Bad Säckingen dürfen alle deutschen Sportler/innen starten, die in Besitz einer gültigen Rennlizenz für die Altersklasse U19 sind. Die Nominierung erfolgt in Absprache mit dem MTB Bundestrainer und der Kommission Leistungssport. Die betreffenden FahrerInnen dürfen im eigenen Vereins-/Teamtrikot starten. Sportler/innen mit mehr als 20 Punkten oder Mitglied in einem UCI-Elite- bzw. UCI-MTB-Team sind von dieser Regelung nicht betroffen.
Wir bitten die FahrerInnen, die bei dem jeweiligen Junior Series-Rennen starten wollen, ihre Meldung über das Formular für Auslandsstartgenehmigungen bis zu dem jeweiligen Meldeschluss an den zuständigen Bundestrainer Marc Schäfer (marc.schaefer@rad-net.de) und in Kopie an die BDR-Geschäftsstelle (falk.putzke@bdr-online.org), zu schicken.
Formular für Auslandsstartgenehmigungen (pdf-Datei)
Eine Startgenehmigung kann erst erfolgen, wenn die Meldefristen (s.u.) verstrichen sind.
Die Meldung für das jeweilige Rennen muss nach Erhalt der Startgenehmigung vom Verband, selber beim jeweiligen Veranstalter vorgenommen werden. Die Meldegebühr muss vom Sportler selbst getragen werden.
Absagen müssen direkt an den Veranstalter gesendet werden und in Kopie an den zuständigen Bundestrainer Marc Schäfer unter marc.schaefer@rad-net.de.
Meldefristen:
Austragungsort – Datum – Meldeschluss Fahrer mit weniger als 20 Punkten
1. Mailand (ITA); 12.03.2017; 27.02.2017
2. Marseille (FRA); 24.-26.03.2017; 13.03.2017
3. Haiming (AUT); 22.-23.04.2017; 10.04.2017
4. Hadleigh Park (GBR); 06.-07.05.2017; 24.04.2017
5. Gränichen (SUI); 10.-11.06.2017; 29.05.2017
6. Basel/Muttenz (SUI); 20.08.2017; 07.08.2017
Bei einem geplanten Start bei einem UCI Junior Rennens außerhalb Europas bitten wir um die Bewerbung bis 4 Wochen vor dem Wettkampf.
gez.: Marc Schäfer, Bundestrainer MTB Junioren; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 07. Februar 2017 Absage S/F/O Lehrgang Trial
Wie bedauern mitteilen zu müssen das die für den 25/26.03.17 geplante Fahrtleiter- und Schiedsrichterausbildung leider abgesagt werden muss. Die hierfür geplanten Ausbildungsleiter stehen im Zeitraum 02-05.2017 nicht zur Verfügung.
Da der diesjährige Wettkampfkalender einen späteren Termin nicht zulässt, wird der Lehrgang auf das erste Quartal 2018 verschoben. Informationen hierzu erfolgen rechtzeitig. Aufgrund dieser Situation werden die Lizenzen, die in diesem Jahr ablaufen, ausnahmsweise um 1 Jahr verlängert.
gez.: Berend Meyer, Vize Präsident Sportentwicklung
Kategorie: Trial
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Duisburg, 07. Februar 2017 Neuer Termin Alpecin-OWL-Rennsport-Nachwuchs-Cup 2017
Dem Radsportbezirk Ostwestfalen-Lippe wird die Genehmigung erteilt für landesverbandsoffene Trainingsrennen „ Alpecin-OWL-Rennsport-Nachwuchs-Cup 2017 “ folgende Klassen U11 - U17 m/w auszurichten.
Zur Generalausschreibung (pdf-Datei)
gez.: Hermann Schiffer, Beauftragter Terminkalender Straße
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 176 177 178 179 180 181 182 183 184 185 186 187 188 189 190 191 192 193 194 195 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|