 |
|  |
6374 Einträge gefunden ... | Seite 556 von 638 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 02. März 2006 Auslandsstartgenehmigung
Aus aktuellem Anlass weist der BDR noch einmal daraufhin, das Aktive die an einem im UCI Kalender aufgeführten Rennen im Ausland teilnehmen wollen, gemäß Ziffer 4.4.3 der BDR-Sportordnung eine Auslandsstartgenehmigung beim BDR beantragen müssen.
Davon ausgenommen sind Aktive die folgenden Teams angehören:
- ProTour Teams
- Professionelle Kontinentale Teams
- Kontinentale Teams
- UCI Frauen Teams
- MTB Trade Teams
Eine Nichtbeachtung dieser Regelung kann die Einleitung eines Sportgerichtsverfah-rens nach sich ziehen.
Weiterhin weisen wir daraufhin, dass ein Versicherungsschutz nur in Verbindung mit einer Auslandsstartgenehmigung gegeben ist.
gez.: Burckhard Bremer, BDR-Leistungssportdirektor
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* München, 01. März 2006 33. Schwarzbräu-Strassenpreis Zusmarshausen am 26.3.06
Die erlaubte Starterzahl 200 ist im Rennen 2 - 3.7 - (C-Klasse) bereits erreicht. Ab dem 19.03.06 ist unter www.rv-phoenix.de die Starterliste hinterlegt. Jeder gemeldete C-Klassenfahrer sollte sich hierüber informieren, ob dieser an den Start gehen kann. Fahrer die nicht auf der Starterliste stehen, können nicht an den Start gehen bzw. Nachmelden. Es kann auch über die E-Mail rv-phoenix@gmx.de angefragt werden.
gez.: Fachwart Straße, Peter Bohmann; Veranstalter
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 01. März 2006 Mannschaftswertung Radtourenfahren 2006
Auch im Jahre 2006 werden wieder Mannschaftswertungen im Radtourenfahren für Nordrhein Westfalen ausgeschrieben. Radsportvereine und Abteilungen können beliebig viele Mannschaften bis zum 30. April 2006 (Datum des Poststempels) an den Fachwart RTF melden.
Folgende Mannschaften können gemeldet werden:
1. Bezirksmannschaften Jugend, Schüler/innen der Jahrgänge 1988 – 1997
(2 – 4 Fahrer/innen)
2. Vereinsmannschaften Jugend, Schüler/innen der Jahrgänge 1988 – 1997
(2 – 4 Fahrer/innen)
3. Vereinsmannschaften Damen, weibliche Jugend und Schülerinnen
(maximal 4 Fahrerinnen)
4. Vereinsmannschaften Damen-/Herren gemischt (maximal sechs Fahrer/innen)
5. Bezirksmannschaften Damen, weibliche Jugend und Schülerinnen (maximal 4 Fahrerinnen.
6. Bezirksmannschaften Herren-/ Damen gemischt (Maximal 6 Fahrer/innen
! Jeder Teilnehmer/in kann nur in einer Mannschaft gewertet werden!
Teilnahmeberechtigt sind alle BDR Mitglieder NRW.
Die Teilnehmer müssen im Besitz einer gültigen Wertungskarte sein.
Gewertet werden alle genehmigten RTF Veranstaltungen der Formel A sowie Etappenfahrten von Radsportvereine des RSV NRW.
Pro Mannschaft wird ein Nenngeld von 15_ erhoben. Einzuzahlen ist das Nennegeld auf das Konto 1002162020; BLZ 37062365 bei der Raiffeisenbank Frechen-Hürth.
Rückmeldung der Mannschaften an die Bezirksfachwarte bitte sofort nach Saisonschluss.
Schülerwertung NRW 2006
Die jeweils punktbesten Schülerinnen und Schüler der zwölf Radsportbezirke des RSV NRW der Jahrgänge 1992 – 1997, werden im Rahmen des 24. RTF Festes der Radtourenfahrer in Ennepetal mit einem Pokal ausgezeichnet.
Bei den Schülerinnen und Schüler werden nur maximal zwei Punktefahrten (keine Permanente RTF anerkannt.
Nur wer in Ennepetal anwesend ist, bekommt seinen Pokal.
Wer nachweislich gegen die GA des BDR verstößt wird vom Fachausschuss Breitensport NRW aus der Wertung genommen.
Anschrift LV RTF Fachwart RSV NRW
Peter Zimmer, Königsberger Straße 22, 50259 Pulheim
gez.: Norbert Schnitzmeier, Vizepräsident Breitensport Radsportverband NRW, Peter Zimmer, Fachwart Radtourenfahren im Radsportverband NRW
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 01. März 2006 NRW – RTF INFO wieder erschienen
Pünktlich zur Saisoneröffnung steht das NRW RTF INFO Heft für alle Freizeit- und Breitensportler zur Verfügung. Das Monatsheft mit allen Daten zu den Radtourenveranstaltungen in Nordrhein Westfalen ist gegen Erstattung der Druck-, Bearbeitungs- und Versandkostenanteils bei Landesfachwart RTF Peter Zimmer zu beziehen.
Radsportvereine und Abteilungen bestellen das NRW–RTF INFO Blatt einmal im Jahr und erhalten so von März bis Oktober die Aktuellen Informationen aus dem Radtourenbereich aus erster Hand.
Der Kostenanteil richtet sich nach der gewünschten Stückzahl der INFO Hefte.
Bis 25 Hefte = 27,00 Euro
Bis 50 Hefte = 38,00 Euro
Bis 80 Hefte = 60,00 Euro
Über 80 Helft = 83,00 Euro
Bitte den Betrag auf das Konto 1002162020, BLZ 37062365 der Raiffeisenbank unter Stichwort NRW RTF INFO überweisen.
Wer nur maximal fünf Hefte haben möchte der Sendet bitte einen adressierten Freiumschlag an den LV Fachwart Peter Zimmer, Königsberger Str. 22, 50259 Pulheim. Alle anderen Bestellungen bitte auch an diese Adresse richten.
gez.: Norbert Schnitzmeier, Vizepräsident Breitensport Radsportverband NRW
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 27. Februar 2006 Ergänzung WKB MTB - Fun-Klasse
Ergänzung der WKB MTB: die Fahrzeit bei einem MTB-Fun-Klasse-Rennen darf die Rennzeit von 30 Minuten nicht überschreiten.
gez.: Burckhard Bremer, BDR-Sportdirektor; Kathrin Reeß, Technische Kommision; Volker Brunner, MTB-Koordinator
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 27. Februar 2006 MTB Schülersichtung und Nachwuchsbundesliga
Die MTB Rennen am 17./18.06.2006 U15 (Offizielle Schülersichtungsserie des BDR e.V. 2006) und U17 (BDR Nachwuchsbundesliga Mountainbike Cross Country 2006) finden beim TSV Böhringen statt (vgl GA U15 und U17).
gez.: Ref. Leistungssport - Berend Meyer
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 24. Februar 2006 Bahn-Sichtungsrennen des BDR für Junioren, Jugend, Juniorinnen und weibliche Jugend
Der BDR führt Fr. - So. 21.04. - 23.04.2006 ein Bahn-Sichtungsrennen für Junioren, Jugend, Juniorinnen und weibliche Jugend durch.
Ort: Frankfurt/Oder (Oderlandhalle), BRA
Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.V.
Organisation: Frankfurter RC 90
Startberechtigt: für alle Wettbewerbe sind folgende Klassen und Jahrgänge: Jugend m/w Jg. 90/91 Junioren/ -innen Jg. 88/89.
Es werden keine Preisgelder gezahlt!
gesamte Ausschreibung (pdf-Datei) ...
gez.: B. Bremer, Sportdirektor; S. Riemenschneider, amt. Jugendleiterin; H. Berresheim, Koordinator Bahn
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Thüringen* Erfurt, 24. Februar 2006 Einladung zum Thüringer Verbandstag 2006
Der Thüringer Radsport-Verband e.V. lädt alle Verbandsmitglieder herzlich zu seinem 9. Verbandstag am Samstag, den 11. März 2006, 9:30 Uhr in den Räumen der Landessportschule Bad Blankenburg, Wirbacher Straße 10, 07422 Bad Blankenburg ein.
ganze Einladung und Tagesordnung (pdf-Datei)...
gez.: Nico Kleinert, Geschäftsführer TRV
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 23. Februar 2006 NRW-Straßenrennsport-Kalender 2006 - Absage „Rund um Rhede“
Der Verein RV Central Rhede muss sein geplantes Radrennen „Rund um Rhede“ am 26.03.2006 aus verkehrstechnischen Gründen leider absagen.
gez.: Günter Schäfer, Fachwart Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 23. Februar 2006 Versäumnis der Abmeldepflicht bei der NADA - Verwarnung
Gemäß Art. 6 des NADA-Codes sind Mitglieder des Bundeskaders verpflichtet, der NADA bzw. dem Verband alle für die Durchführung von Dopingkontrollen außerhalb von Wettkämpfen notwendigen aktuellen Aufenthaltsinformationen sowie Erreichbarkeit und Kontaktdetails anzugeben (Abwesenheitsanzeige).
Gegen die Sportlerin Dana Glöß wird gemäß NADA-Code eine öffentliche Verwarnung ausgesprochen, da sie entsprechende Abmeldung bei o.g. Stellen versäumt hatte und bei einer Trainingskontrolle am 08.02.06 nicht anzutreffen war.
gez.: BDR-Präsidium
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|