 |
|  |
6374 Einträge gefunden ... | Seite 563 von 638 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 02. Dezember 2005 A-Trainerweiterbildung Kunstradsport und Radball/Radpolo 2006 und Weiterbildung für Lehrwarte Kunstradsport der Landesverbände
Zur Lizenzverlängerung für die Bereiche A-Trainerlizenz Kunstradsport und Radball/Radpolo wird folgende Weiterbildung angeboten:
Termine: 13. - 15.01.2006
Ort: Sportschule des LSB-Hessen, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main
Teilnehmerkreis: Lizenzierte A-Trainer Kunstradsport und Radball/Radpolo sowie Lehrwarte Kunstradsport der LV–Meldung nur durch die Landesverbände.
Lehrgangsgebühr: € 60,-- die Gebühr beinhaltet Übernachtung und Verpflegung am Lehrgangsort sowie Referentenanteil. Fahrtkosten werden nicht erstattet!
Meldungen: An die BDR-Geschäftsstelle, Otto-Fleck-Schneise 4,
60528 Frankfurt/Main. Die Meldungen müssen die neueste Anschrift und die Gültigkeitsdauer der Lizenz beinhalten!
Meldeschluss: 21.12.2005
Bemerkungen: Priorität haben die Teilnehmer, deren Lizenz 2005 abläuft!
gez.: Harry Bodmer, Vize-Präsident, Hallenradsport; Hilmar Heßler, BDR-Geschäftsstelle
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 22. November 2005 Fachwartetagung Rennsport am 04. Dezember 2005
Für die Fachwartetagung Rennsport am 04. Dezember 2005 hat es eine Raumänderung gegeben. Die Tagung findet nicht im Raum Düsseldorf, sondern im Sitzungszimmer 2 statt. Wir bitten um Beachtung.
gez.: Thorsten Krenz, 1. Vize-Präsident Rennsport
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Thüringen* Erfurt, 22. November 2005 Trainerausbildung / Trainerfortbildung B/C – Rennsport / MTB
Der Thüringer Radsport Verband lädt alle Interessenten zur Trainerausbildung C/B, und Trainerfortbildung C/B ein.
Zugangsvoraussetzungen:
Ausbildung: gültiger ÜL-Grundschein des LSB.
Fortbildung: vorhandener Trainerschein C oder B
Teil 1 - Ausbildung: 14.01. bis 15.01.2006
Teil 2 - Ausbildung & Fortbildung: 21.01. bis 22.01.2006
Teil 3 - Ausbildung: 28.01. bis 29.01.2006
Ort: Bad Blankenburg
Beginn: jew. Sa. 08:00 Uhr
Ende: jew. So. 16:00 Uhr
Lehrgangsleiter: Dietmar Scheibe
Schreibzeug ist mitzubringen.
Vollpension: Sa.: Mittag / Abendessen - So: Frühstück / Mittag
Teilnehmerbeitrag:
Ausbildung 120,00 € +20 €
Fortbildung 30,00 € +20 €
Für Teilnehmer die keine Mitgliedschaft im TRV vorweisen können betragen die Preise: 240 € bzw.70 €.
Interessenten melden sich bitte bis zum 04.12.2005 schriftlich per Fax oder E-Mail an die Geschäftsstelle des TRV: Thüringer Radsport-Verband e.V.; Geschäftsstelle; Schützenstraße 4; 99096 Erfurt; Fax: 0361 / 37 350 86; Email: kleinert@radsport-thueringen.de
gez.: Nico Kleinert, Geschäftsführer TRV
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 18. November 2005 Landesverbandsmeisterschaft Cross in Barrien
Die für den 04. Dezember 2005 geplante Landesverbandsmeisterschaft im Cross findet in Kooperation mit dem Radsportverband Niedersachsen statt. Neuer Austragungsort ist Barrien bei Bremen. Es erfolgt ein gemeinsamer Start in den jeweiligen Klassen, jedoch wird eine getrennte Wertung für Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen durchgeführt. Als Landesmeisterschaft werden nur Rennen gewertet, bei denen mindestens drei Teilnehmer aus NRW am Start sind. Bitte beachten Sie auch die geänderte Ausschreibung.
gez.: Thorsten Krenz, 1. Vize-Präsident
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 18. November 2005 Trainerweiterbildung zur Verlängerung der C- und B-Trainerlizenzen Radsport
Der Radsportverband NRW führt eine Trainerweiterbildung zur Verlängerung der C- und B-Trainerlizenzen Radsport durch. Ort: Sportforum Kaarst-Büttgen, Datum: Samstag, 17. Dezember 2005, 11 bis 20 Uhr, Kostenbeitrag: 20,00 Euro (inclusive Mittagessen). Leitung Dr. Siegfried Kettmann und Horst Strunk. Anmeldung bitte an die Geschäftsstelle: RV NRW, Grüner Weg 3, 45884 Gelsenkirchen; Fax: 0209-12852; E-Mail: rsvnrw@t-online.de. Angenommen Teilnehmer erhalten eine schriftliche Bestätigung.
gez.: Thorsten Krenz, 1. Vize-Präsident / Horst Strunk, Landestrainer / Markus Schellenberger, Landestrainer Bahn
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 16. November 2005 Jugendleiterstudienfahrt nach Oslo/Norwegen
Für alle in der Jugendarbeit tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter wird eine Studienfahrt nach Oslo/Norwegen ausgeschrieben. Die Studienfahrt ist vom 26. – 29.01.2006. Anmeldeschluss beim BDR ist der 15. Dezember 2005.
komplette Ausschreibung (pdf-Datei)...
gez.: Sandra Riemenschneider, Hilmar Heßler
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Köln, 15. November 2005 Trainingszeiten der Landesleistungs-Stützpunkte im Winter 2005/2006
Stützpunkt Köln - Bonn
Mittwochs, 17 – 19 Uhr Radstadion Köln, Bahntraining für Schüler U11 bis U15 (Trainer: J.-E. Schwarzer, Tel. 0178 – 8495097) und Mittwochs, 18 – 19.30 Uhr Radstadion Köln, Rollentraining fürJugend U17 / Junioren U19 (Trainer: Markus Schellenberger, Tel. 0178 – 5939897). Beginn: 04. Januar 2006
Stützpunkt Büttgen - Aachen
Dienstags, 17 – 19 Uhr Sportforum Kaarst-Büttgen, Bahntraining für Schüler U15 und weibl. Nachwuchsklassen und Dienstags, 18.30 – 21.30 Uhr Sportforum Kaarst-Büttgen, Bahntraining für Jugend U17 und Junioren U19 (Trainer: Markus Schellenberger, Tel. 0178 – 5939897 / Horst Teutenberg, Tel. 0172-4340281). Beginn: 08. November 05
Stützpunkt Dinslaken
Mittwoch, 17 – 19.30 Uhr Dinslaken, Vereinsheim Alleestraße, Rollentraining für Schüler U11 bis Junioren U19 und Sonntags, 10 – 13 Uhr Dinslaken, Vereinsheim Alleestraße, Straßentraining alle Klassen (Trainer: W. Hülser, Tel. 0177-5973199). Beginn: 02. November 2005
Stützpunkt Westfalen-Mitte
Donnerstags, 18 – 19.30 Uhr, Unna, Sporthalle Ernst Barlach Gymnasium, Hallentraining für Schüler U15 bis Junioren U19 und Sonntags, 11.00 Uhr, Unna, Otto-Hahn-Str. 46, Straßentraining alle Klassen (Trainer: H. Probst, Tel. 0160-90755277). Beginn: 12. Januar 2006
Stützpunkt Ostwestfalen – Lippe
Donnerstags, 16.30 – 18 Uhr für U11 bis U15, und Donnerstags, 18 – 19.30 Uhr für U17 bis U19, Bielefeld-Senne 1, Grundschule Bahnhofschule, (Trainer: C. Kache, Tel. 0171-2771329). Beginn: 20. Oktober 2005
gez.: Horst Strunk, Landestrainer / Markus Schellenberger, Landestrainer Bahn
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Brandenburg* Schenkendöbern, 11. November 2005 Jahreshauptversammlung des Brandenburgischen Radsportverbandes e. V.
Hiermit gibt der Brandenburgischen Radsportverbandes e. V.
die Tagesordnung zur ordentlichen Jahreshauptversammlung
am 21.01.2006 in 03149 Forst Ortsteil, Neu Horno, An der Dorfaue 9, Gaststätte „Hornoer Krug“ bekannt. Beginn ist 10:00 Uhr. Ausrichter ist die Stadt Forst.
gesamte Tagesordnung (pdf-Datei)...
gez.: D. Pomnitz, Präsident Brandenburgischer Radsportverband e.V.
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 09. November 2005 Jahrestagung MTB
Die Jahrestagung der MTB-Vereine Baden-Württembergs findet am Samstag, den 19. November 2005 um 14 Uhr im DEKRA Congress Center (bei Hotel Sonnenbühl, Wildbader Str. 44) in 72213 Altensteig-Wart statt.
Eingeladen sind alle interessierten Vereinsmitarbeiter, Veranstalter und Trainer aus den MTB-Vereinen in BAW.
Eine Tagesordnung findet sich auf der Internetseite: www.arge-mtb.de
gez.: H. Fenske (MTB-Referent BAD); A. Bosler (MTB-FW WTB); B. Ebler (LT MTB)
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 02. November 2005 Querfeldeinmeisterschaften in Rheine
Dem RSC Rheine wird die Genehmigung erteilt, am 4. Dezember 2005 die Landesverbandsmeisterschaft und die Bezirksmeisterschaft Querfeldein durchzuführen.
gez.: Günther Schäfer, Fachwart Straße
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 573 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|