|
 |
|  |
6374 Einträge gefunden ... | Seite 562 von 638 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 31. Dezember 2005 Verbandsjugendversammlung am 29. Januar 2006
Die Jahreshauptversammlung der Radsportjugend Nordrhein-Westfalen findet im kommenden Jahr am 29. Januar in Duisburg statt. Tagungsort ist die Sportschule Duisburg-Wedau, Beginn ist um 10 Uhr.
Die Delegierten der Bezirke zur Jahreshauptversammlung setzten sich so zusammen je Bezirk zwei Delegierte sowie für je weitere angefangene 50 jugendliche Mitglieder ein zusätzlicher Delegierter. Übertragung des Stimmrechts ist innerhalb eines Bezirks mit bis zu zwei Stimmen je Delegierten möglich.
Anträge an die Jahreshauptversammlung müssen bis spätestens zum 20. Januar beim Jugendleiter des Landesverbandes eingegangen sein. Die Tagungsunterlagen gehen den Bezirken rechtzeitig zu.
gez.: Heinz-Josef Mäntz, Jugendleiter
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 28. Dezember 2005 BDR-Nominierungsnormen WM Bahn Ausdauer Frauen
Hiermit werden die Nominierungskriterien für die Qualifikation zu den Weltmeisterschaften Bahn (Ausdauer) Frauen vom 13. - 16.04.2006 in Bordeaux (Frankreich) veröffentlicht.
Bei der WM Bahn kann der BDR max. folgende Startplätze erreichen.
· Einzelverfolgung (EV) max. 2 Startplätze
· Punktefahren (PF) max. 1 Startplatz
· Scratch max. 1 Startplatz
Die BDR-Nominierungskriterien, WM Ausdauer Frauen (pdf-Datei)...
gez.: BDR-Präsidium
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 15. Dezember 2005 NADA Abmeldung bei Abwesenheit
Aus gegebenem Anlass weisen wir noch einmal daraufhin, dass Aktive die dem BDR-Nationalkader (Olympische Disziplinen) angehören und Aktive mit Vertragsportstatus sich ordnungsgemäß bei der Nationalen Anti-Doping Agentur abmelden müssen, wenn sie länger als 3 Tage von ihrem gemeldeten Wohnort abwesend sind.
Entsprechende Formulare (ABWESENHEITSANZEIGE) finden Sie auf der Homepage der NADA www.nada-bonn.de unter downloads Formulare.
Wir weisen daraufhin, das es bei Nichteinhaltung der Abmeldepflicht zu Sanktionen (Abmahnungen, Verfahren) kommen kann.
gez.: Inga Johannsen, Referat Aktivenbetreuung
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Brandenburg* Schenkendöbern, 15. Dezember 2005 Urlaub der Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle des Brandenburgischen Radsportverbandes e.V. ist vom 21.12.2005 bis 02.01.2006 wegen Urlaub geschlossen.
Es werden keine Anträge etc. bearbeitet.
gez.: Carmen Orbke, Geschäftsführerin
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 15. Dezember 2005 NRW-Kalender Straßenrennsport 2006
Hiermit wird der Terminkalender 2006 Straßenrennsport veröffentlicht. Die Termine wurden von den Bezirksfachwarten NRW Straße auf der Terminplanung am 4. Dezember 2005 in Duisburg verbindlich festgelegt.
Termine...
gez.: Helmut Berresheim, Sportausschuss-Vorsitzender; Günther Schäfer, Fachwart Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 14. Dezember 2005 Änderungen der Geschäftszeiten der Geschäftsstelle des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen
Ab dem 2. Januar 2006 ändern sich die Geschäftszeiten der Geschäftsstelle des Radsportverbandes Nordrhein-Westfalen. Die Geschäftsstelle ist dann Montag bis Mittwoch von 9 bis 11 Uhr sowie Donnerstag von 14 bis 17 Uhr zu erreichen.
gez.: Helmut Berresheim, Sportausschuss-Vorsitzender
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 11. Dezember 2005 BDR-Nominierungsnormen WM Bahn Männer und Frauen
Hiermit werden die Nominierungskriterien für die Qualifikation zu den Weltmeisterschaften Bahn (Kurzzeit und Ausdauer) Männer und Frauen vom 13. - 16.04.2006 in Bordeaux (Frankreich) veröffentlicht.
Bei der WM Bahn kann der BDR max. folgende Startplätze erreichen.
Kurzzeit:
Männer
- Sprint max. 3 Startplätze (+ WM Wolf, EM Seidenbecher)
- Keirin max. 2 Startplätze (+ EM Seidenbecher)
- 1000 m Zeitfahren max. 2 Startplätze (+ EM Seidenbecher)
- Teamsprint max. 1 Startplatz (Mannschaft)
Frauen
- Sprint max. 3 Startplätze (+ EM Muche)
- Keirin max. 2 Startplätze (+ EM Muche)
- 500 m Zeitfahren max. 2 Startplätze
Ausdauer:
- Mannschaftsverfolgung (MV) max. 1 Startplatz (Mannschaft)
- Einzelverfolgung (EV) max. 2 Startplätze (+R. Bartko)
- Madison max. 1 Startplatz (Mannschaft)
- Punktefahren (PF) max. 1 Startplatz
- Scratch max. 1 Startplatz
Die BDR-Nominierungskriterien, WM Kurzzeit (pdf-Datei)...
Die BDR-Nominierungskriterien, WM Ausdauer (pdf-Datei)...
gez.: BDR-Präsidium
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 10. Dezember 2005 Radbundesliga 2006 - Termine
Hiermit werden die Termine der Radbundesliga 2006 (Männer U23, Junioren, Frauen, Juniorinnen) veröffentlicht.
Die Radbundesliga Termine 2006 (pdf-Datei)...
gez.: Ref. Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 07. Dezember 2005 Sichtungsrennen Bahn Ausdauer männlich / Überprüfung Ausdauer
Der BDR führt am 21.12. bis 22.12.2005 ein Bahn-Sichtungsrennen für Männer Elite in Frankfurt/Oder durch.
Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.V.
Organisation: Frankfurter RC 90
Termin: 21./22.12.2005
Ort: Frankfurt/Oder, Oderlandhalle
Startberechtigt: Männer ab Jahrgang 1987
Nennungen: bis 19.12.2005 an: Bund Deutscher Radfahrer e.V., Referat Leistungssport, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main, Fax: 069-96780080 oder 88, e-mail: wolf@bdr-online.org
Zeitplan:
21.12.2005 13.00 Uhr - 17.00 Uhr
22.12.2005 10.00 Uhr - 12.00 Uhr
Änderungen vorbehalten
gez.: Martin Wolf, Referent Leistungssport
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 02. Dezember 2005 Deutsch-amerikanischer Jugendaustausch 2006
Der BDR führt auch 2006 wieder für lizenzierte Sportler und Sportlerinnen der Jahrgänge 1988/89/90/91 aus dem Bereich Radrennsport einen Deutsch-amerikanischen Jugendaustausch durch.
Zeitraum: 10.07. – 31.07.2006
Ort: Milwaukee / WI
Ausschreibung...
gez.: Sandra Riemenschneider, amtierende Bundesjugendleiterin; Hilmar Heßler, Referat Jugend
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 563 564 565 566 567 568 569 570 571 572 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|
|