 |
|  |
6374 Einträge gefunden ... | Seite 552 von 638 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 03. Mai 2006 Beschlüsse des Hauptausschusses
Hiermit werden die Beschlüsse des Hauptausschusses am 01. April 2006 zu den Anträgen zum Sportbetrieb veröffentlicht!
alle Beschlüsse” (pdf-Datei)...
gez.: BDR-Hauptausschuss
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 03. Mai 2006 BDR-Kalender Straße 2006 - Absagen
Folgende Rennveranstaltungen des BDR-Kalenders müssen leider in diesem Jahr abgesagt werden :
1. Großer Bergpreis Bruchköbel - 11.06.2006
2. Rund um das Rathaus - Braunschweig - 01.07.2006
BDR-Kalender 2006...
gez.: Martin Wolf, Referent Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 02. Mai 2006 Startliste LVM Zeitfahren
Hiemit wird die Startliste für die Landesverbandsmeisterschaften im Einzelzeitfahren am Samstag, 6. Mai in Elsdorf, Neu-Etzwe veröffentlicht.
Startliste...
gez.: Markus Schellenberger, LV-Trainer
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 30. April 2006 Internationales Reglement Kunstradsport
Laut Schreiben vom 17.04.2006 wurde uns von Peter Vandeberg, UCI Adviser Indoor Commissaires, mitgeteilt, dass das neue Reglement Kunstradsport nicht 2007 sondern erst 2008 in Kraft tritt.
Weitere Unterlagen, wie bereits per E-Mail zugestellt, liegen nicht vor.
gez.: Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 27. April 2006 Deutsch-Französischer-Jugendlehrgang für 1er und 2er Kunstradfahren im Rahmen des DFJW
Der BDR und der FFC veranstalten mit Unterstützung des Deutsch-Französischen-Jugendwerkes zwei Jugendlehrgänge für 1er und 2er Kunstradfahren.
Hierfür werden motivierte Sportler und Sportlerinnen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren gesucht (Landeskaderangehörige werden bevorzugt), die über Französischkenntnisse verfügen und an beiden Lehrgängen teilnehmen können.
Die Lehrgänge finden zu folgenden Terminen statt:
31.07.-06.08.2006 im LLZ Radsport Ludwigshafen-Friesenheim
21.-27.08.2006 in Vichy/ FRA (gemeinsame Anreise ab Ffm)
Die Anreise nach Ludwigshafen bzw. nach Frankfurt müssen die Teilnehmer selbst tragen, darüber hinaus ist eine Eigenbeteiligung in Höhe von 30,00 € für die Maßnahme in Vichy/Frankreich zu entrichten.
Interessierte Sportler bzw. Sportlerinnen melden sich bitte direkt bei der BDR-Geschäftsstelle, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt, E-Mail: lorenz@bdr-online.org. pilger@bdr-online.org oder per Fax.: 069/9678-0080 od. 88, zu Händen Frau Lorenz bzw. Frau Pilger.
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Meldungen, welche die oben genannten Anforderung erfüllen, werden bevorzugt angenommen.
Ansonsten erfolgt die Annahme der Meldungen nach Eingang der Bewerbungen. Meldeschluss: 24. Juni 2006 (Eingang BDR Geschäftsstelle)
gez.: Sandra Riemenschneider, amt. Bundesjugendleiterin; Hilmar Heßler, Jugendsekretär
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 24. April 2006 Sichtungsrennen für die EM Bahn Madison, Derny u. Omnium 2006 - Int. OPEL Madison-Cup
Hiermit wird die Generalausschreibung des Int. “OPEL Madison-Cup 2006” veröffentlicht. Der Internationale OPEL Madison-Cup 2006 ist eine Veranstaltungsserie des Bundes Deutscher Radfahrer e.V. Sie dient der Förderung des Bahnradsports, insbesondere der
wichtigen internationalen Meisterschafts-Disziplinen Madison, Scratch und Punktefahren.
Der Internationale OPEL Madison-Cup 2006 wird international mit Tageswertungen für die einzelnen Veranstaltungen sowie mit einer Gesamtwertung ausgeschrieben.
Die Internationale OPEL Madison-Cup-Serie 2006 wird als Sichtungsrennen zur Nominierung der deutschen Teilnehmer für die Europameisterschaften 2006 im Bahnradsport (Omnium, Madison, Derny) in Kopenhagen berücksichtigt.
Für die Organisation der sechs Rennveranstaltungen stellt der Bund Deutscher Radfahrer Preisgelder im Gesamtwert von 50.000 € und weitere Organisationsleistungen zur Verfügung.
GA Int. “OPEL Madison-Cup 2006” (pdf-Datei)...
gez.: Burckhard Bremer, BDR-Sportdirektor
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 13. April 2006 Änderung der Generalausschreibung Rad-Bundesliga U23
Bei der U23-Radbundesliga ist die Starterzahl von 200 erreicht. Die Meldeliste ist damit geschlossen. Es können keine Meldungen von Einzelfahrern mehr angenommen werden.
gez.: Walter Röseler, Koordinator Straße/Querfeldein
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 12. April 2006 Abwesenheit Sportausschuss–Vorsitzender
Wir weisen darauf hin, dass der LV Sportausschuss-Vorsitzende Helmut Berresheim vom 22.04.2006 bis 15.05.2006 nicht erreichbar ist . In dringenden Fällen wenden sie sich bitte an die LV Geschäftsstelle.
gez.: Helmut Berresheim, Sportausschuss-Vorsitzender
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 11. April 2006 Ausländische Sportler bei offenen Landesverbandsrennen
Aus aktuellem Anlass wird darauf hingewiesen, das bei Radrennen der Kategorien 7.xx (offene Landesverbandsrennen) ausländische Sportler nur startberechtigt sind, wenn sie einem deutschen Verein angehören und die Lizenz über diesen Verein gelöst haben.
Es sind keine ausländischen Mannschaften startberechtigt.
Vergleiche WB-Straße 3.3.1.
gez.: Walter Röseler, Koordinator Straße/Querfeldein
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 11. April 2006 Anmeldung Internationaler Hallenradsportveranstaltungen 2007
Alle Veranstaltungen (Radball und Kunstradsport) müssen komplett mit genauem Termin, Ausweichtermin, Titel der Veranstaltung und Ort sowie der kompletten Kontaktadresse, auf auf dem amtlichen UCI–Formular der BDR Geschäftsstelle gemeldet werden.
Ausrichter, die Ihre Veranstaltungen als World Cup Radball durchführen möchten, bitten wir dies mit Ihrer Anmeldung mitzuteilen.
Bitte die vorläufigen Rahmenterminkalender Radball/Radpolo bzw. Kunstradsport 2007, die hier als pdf-Datei abrufbar sind (s.u.), berücksichtigen.
Die internationalen Turniere und Veranstaltungen werden gleichzeitig in den UCI-Terminkalender aufgenommen. Alle im internationalen Kalender sowie im nationalen Kalender des BDR aufgenommene Veranstaltungen genießen Priorität und Terminschutz. Die UCI erhebt für 2007 keine Gebühr.
Meldeschluss: 10. Mai 2006
Anmeldung nationaler Radball- u. Radpoloturniere 2007
Alle Ausrichter von nationalen Radball- und Radpoloturnieren, an denen Erst- und Zweitbundesliga - Mannschaften teilnehmen, sind aufgefordert, umgehend ihre Veranstaltungen beim Bund Deutscher Radfahrer anzumelden.
Meldeschluss: 10. Mai 2006
Nicht angemeldete Veranstaltungen, können im Nachhinein nicht mehr genehmigt werden.
Meldungen an: BDR-Geschäftsstelle, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/M, Tel.: 069/9678-0030, Fax.: 069/9678-0080/88, E-Mail: Lorenz@bdr-online.org oder pilger@bdr-online.org
Vorläufiger Terminkalender Kunstradsport 2007...
Vorläufiger Terminkalender Radball/Radpolo 2007...
UCI-Terminanmeldeformular 2007...
gez.: Harry Bodmer, Vizepräsident; Josef Pooschen, Bundesfachwart für Kunstradsport; Sigmar Stumpf, Bundesfachwart für Radball/Radpolo; Theo van Zütphen, Bundessportleiter RKB
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 560 561 562 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|