 |
|  |
6374 Einträge gefunden ... | Seite 549 von 638 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Greven, 25. Juli 2006 Landesverbandsfahrt der Radwanderer
Liebe Radwanderer, der Radsportbezirk Nord-Westfalen und die Radsportfreunde Greven möchten Euch auch in diesen Jahr zur Landesverbandsfahrt NRW am 3. September einladen. Da Greven etwas nördlicher liegt, möchten wir Euch eine Zwei-Tages-Tour anbieten.
Am Samstag dem 02. September werden wir mit der Radwanderabteilung der Radsportfreunden Greven eine Pättgestour über etwa 35 Kilometer fahren. Abfahrt ist um 14 Uhr vom Schulhof der Martinigrundschule. Ab 18 Uhr ist für die Übernachtungsgäste und Vereinsmitglieder der Radwanderabteilung, im Clubhaus des SC Greven 09 ein gemütlicher Abend geplant. Wir werden Würstchen, Schweinenackenstaeks grillen, dazu gibt es Salate. Außerdem bieten wir nach voriger Bestellung frisch geräucherte Forellen an. Bitte teilt mir die genaue Teilnehmerzahl und Forellenbestellung bis zum 27. August wenn möglich per E-Mail mit.
Am Sonntag dem 03. September vom 10 bis 12 Uhr einschreiben im Clubhaus des SC Greven 09. Ab 12.30 Uhr bieten wir eine geführte Tour über rund 40 Kilometer an.
Anreise mit PKW: A1 Ausfahrt Greven, danach Richtung Münster, nach rund 300 Metern rechts abbiegen. Dem Straßenverlauf folgen, über Autobahn, rund 1,5 Kilometer. Auf der linken Seite Sportplatz, sofort danach links abbiegen. Hinweisschild: Sportstätten Schöneflieth.
gez.: Rainer Nieuwenhuizen, Radwanderwart Radsportbezirk Nord-Westfalen
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 24. Juli 2006 Absage der RBL Rennen U23 und Junioren am 09./10.09.2006
Der Ausrichter für die Radbundesligarennen der Klasse U23 und Junioren am 09. und 10. September 2006 in Homburg (Saarland) hat dem BDR mitgeilt, das er aus organisatorischen und wirtschaftlichen Gründen die RBL-Rennen nicht ausrichten kann.
In der Kürze der Zeit sehen wir keine Möglichkeit einen Ersatzausrichter zu finden und sind daher leider gezwungen die Veranstaltungen ersatzlos zu streichen.
gez.: Ref. Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 19. Juli 2006 WC Kaution MTB 2005 und 2006
Diejenigen Sportler, die ihre Kaution an den BDR überwiesen haben, bitten wir um Übersendung ihrer Bankverbindung. Durch eine gesetzliche Vorlage erscheint auf den Kontoauszügen die Bankverbindung des Überweisenden nicht mehr. Da wir nach Freigabe (liegt z.Zt noch nicht vor) durch die UCI die Kaution zurücküberweisen möchten, ist die Übersendung notwendig. Die Daten bitte an BDR - Berend Meyer meyer@bdr-online.org senden.
gez.: Ref. Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 18. Juli 2006 Meldung zur WM Marathon 2006
Zu Beginn des Monats Juli trat eine Regeländerung der UCI im Hinblick auf die Marathon WM in Kraft. Jede Nation darf nur noch jeweils max. 15 Sportler bei den Männern und Frauen melden. Alle gemeldeten Fahrer sind von der UCI verpflichtet im Nationaltrikot und der Nationalmannschaftshose zu fahren. Dabei werden für je sieben Sportler keine Startgebühren fällig, die anderen acht müssen das Startgeld vor Ort entrichten.
Der BDR entsendet keine betreute Mannschaft, hat aber bei den Männern folgende Sportler nominiert:
Karl Platt, Hannes Genze, Andreas Dilger, Carsten Bresser, Stefan Sahm, Torsten Marx, Friedemann Schmude
Die anderen Männer sowie alle Frauen werden nach dem aktuellen UCI Ranking MTB Marathon gemeldet, sofern sie sich bis zum 31.07.2006 beim BDR gemeldet haben. Somit stehen diese Sportler erst 01.08.2006 endgültig fest und werden durch den BDR per e-mail informiert. Meldeschluss für die Marathon-WM ist der 31.07.2006 (Eingang Meldung BDR).
Das Meldeformular finden Sie unten als pdf-Datei.
Bitte unbedingt E-Mail Adresse eintragen, damit wir die Meldung bestätigen können.
Für die Sportler, die noch keine aktuelle Hose und das Trikot über die Nationalmannschaft erhalten haben, berechnen wir einen Unkostenbeitrag ( Selbstkostenpreis) in Höhe von 50€ (mit der Meldung zu überweisen / oder als Scheck beilegen).
Meldeformular... (pdf-Datei)...
gez.: Ref. Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 17. Juli 2006 Start ohne Auslandstartgenehmigung
Die Sportler Viktor Ulzen (RV Lichterfelde Steglitz) und Fabian Pohl (Schöneberger RV Iduna) erhalten eine Verwarnung wegen eines Auslandstart bei der 14. Baltyk – Karkonosze Tour (Kat. 2.2) in Polen vom 05.–11. Juni 2006 ohne Genehmigung des BDR.
Nach Ziffer 4.4.3 der BDR Sportordnung sind Aktive des BDR (Vertragssportler ausgenommen) verpflichtet für Rennen des Internationalen Kalenders beim Bund Deutscher Radfahrer im Vorfeld der Veranstaltung eine Auslandstartgenehmigung einzuholen. Im Wiederholungsfall wird gegen die Sportler ein Sportgerichtsverfahren eingeleitet.
gez.: Burckhard Bremer, BDR-Sportdirektor
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 17. Juli 2006 7. Weinheimer Abendkriterium am 10.06.2006
Der Sportler Stefan Schumacher Team Gerolsteiner (ProTour Team) wird wegen eines Starts in einem für ProTour Fahrer nicht zugelassenem Rennen (Kat. 6.5), aus dem offiziellen Ergebnis (2. Platz) des 7. Weinheimer Abendkriteriums gestrichen. Die nächstplatzierten Sportler rücken im offiziellen Ergebnis entsprechend auf. Die Preisgelder sind korrigiert von der Organisationsleitung an die Sportler auszuzahlen.
Das BDR Mitglied Danilo Carocci, Organisationsleiter des 7. Weinheimer Abendkriterium am 10.06.2006, nat. Kriterium der Kat. 6.5 (KT, A, B und C Klasse) wird mit einer Vertragsstrafe in Höhe von 547,09 Euro belegt.
gez.: Burckhard Bremer, BDR-Sportdirektor
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 17. Juli 2006 2. Radball Bundesliga 2007
Gemäß Beschluss der Kommission Hallenradsport, wird die Juniorenmannschaft Tino Müller / Tobias Schwarzer, SKV Rohracker für die Saison 2007 der 2. Radball Bundesliga zugeordnet. Der Platz in der 2. Bundesliga bleibt lediglich der Mannschaft Müller / Schwarzer vorbehalten und kann nicht durch ein anderes Team des Vereins wahrgenommen werden.
gez.: Harry Bodmer, Vizepräsident Hallenradsport; Sandra Riemenschneider, amt. Bundesjugendleiterin; Sigmar Stumpf, Koordinator für Radball;
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 11. Juli 2006 Vereinswechsel ohne Sperre
Aus gegebenen Anlass wird nochmals darauf hingewiesen, dass nach Beschluss des BDR Hauptausschusses vom 01.04.2006 der sperrfreie Wechsel im Rennsport vom 15.09. – 31.10. und vom 01.02. – 15.02., im Hallenradsport vom 01.- 31.07. und vom 01.12. -31.12. möglich ist.
Die Verwaltungsgebühren, lt. Gebührenordnung des Radsportverbandes NRW, haben sich nicht verändert (75,- € Nachwuchs, 140,- € Erwachsene).
Wir bitten um Kenntnisnahme und Beachtung.
gez.: Helmut Berresheim, Sportausschuss-Vorsitzender
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Brandenburg* Schenkendöbern, 07. Juli 2006 Geschäftsstelle wegen Urlaub geschlossen
Die Geschäftsstelle des Brandenburgischen Radsportverbandes ist vom 07.08.2006 bis 01.09.2006 wegen Urlaub geschlossen. Ausschreibungen sind an die jeweils zuständigen Fachwarte zu richten. Es erfolgt keine Bearbeitung von Anträgen jeglicher Art.
gez.: Carmen Orbke, Geschäftsführerin
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 04. Juli 2006 Radsportbezirk Nord-Westfalen - Westfalenmeisterschaft im BZF
Der Radsportbezirk Nord-Westfalen genehmigt hiermit nachträglich die Durchführung der "Westfalenmeisterschaft im Bergzeitfahren" für Schüler U 13 und U 15 in Fröndenberg am 02.08.2006. Wir weisen darauf hin, dass keine Bezirksmeisterschaft Nord-Westfalen gewertet wird.
gez.: St. Rosiejak, Vorsitzender; W. Wedi, Fachwart Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 540 541 542 543 544 545 546 547 548 549 550 551 552 553 554 555 556 557 558 559 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|