 |
|  |
6369 Einträge gefunden ... | Seite 147 von 637 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 30. August 2018 Lizenzklassenreform - Update
Hiermit wird ein Update der am 13.6. veröffentlichten Präsentation "Lizenzklassenreform" veröffentlicht.
Das Grundsatzpapier dient als Basis der Lizenzklassenreform, die zur Saison 2019 in Kraft tritt.
Präsentation Lizenzklassenreform (pdf-Datei) ...
gez.: Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 28. August 2018 Juniorinnenrennen Weißenfelser MTB Event am 02.09.2018
Wir weisen darauf hin, dass entgegen der ursprünglichen Ausschreibung auf rad-net das Juniorinnenrennen bei Weißenfelser MTB Event am 02.09.2018 als UCI C3 Rennen durchgeführt wird. Das Rennen ist als C3 Rennen im UCI Kalender gemeldet.
Der Veranstalter wird bei jetzt noch eingehenden Anmeldungen keine Nachmeldegebühr erheben.
Zur Ausschreibung Weißenfelser MTB Event
gez.: Dieter Pfänder; Beauftragter MTB XCO, Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 28. August 2018 Anmeldung für den nationalen Rennsport-Kalender 2019
Organisatoren, die ein Straßen-, Bahn- oder MTB-Rennen innerhalb des nationalen Kalenders (BDR-Kalender) 2019 durchführen wollen, müssen ihren Termin beim BDR ab dem 1.9. und bis zum 28.09.2018 anmelden.
Hierbei ist zu beachten, dass sich erstmalig nach der Lizenzklassenreform die Kategorien für Straßenwettbewerbe für die
Männer U23 und
Elite Männer
geändert haben bzw. Kategorien ergänzt wurden.
Konkret betrifft das die Kategorien mit den folgenden Kennziffern:
.1: Elite (WT, KPT, KT)
.2: Elite (WT, KPT, KT) und Elite-Amateur
.3: KT und Elite-Amateur
.4: Elite-Amateur
.5: Amateure
.6: Männer U23
.7: Rad-Bundesliga Männer
.8: Rad-Bundesliga Junioren
.30: Rad-Bundesliga Frauen
.31: Rad-Bundesliga Juniorinnen
Lizenzklassenreform Übersicht ...
Bei der Terminanmeldung dürfen nur noch die neuen Kategorien ausgewählt werden.
Gemäß Lizenzklassenmatrix können den BDR Straßenkalender folgende Rennen angemeldet werden.
- alle Etappenfahrten
- alle Straßenrennen (Rundenlänge 10 km oder größer)
- alle Einzelzeitfahren
- alle Rundstreckenrennen/Kriterien der neuen Kategorie Ziffer 1, 2 und 3
Lizenzklassenmatrix ...
Alle notwendigen Änderungen der nat. Regularien (SpO, WB) wie zum Bsp. - medizinische Absicherung (wird gelöst mit "Risikoanalyse), Startgelder/Preisgelder, Startberechtigung (nicht-BDR-Lizenznehmer), Ranglistenbepunktung usw. werden nach Verabschiedung durch die entsprechenden Gremien veröffentlicht.
Wir weisen darauf hin, dass nur Online-Anmeldungen über www.rad-net.de entgegengenommen werden. Die Anleitung zur Terminanmeldung kann auf www.rad-net.de unter dem Menüpunkt: "Regularien/Formulare" - "Formulare" - "Anleitung Online-Terminanmeldungen"– abgerufen werden.
Anleitung Terminanmeldung...
Der für die Terminanmeldung erforderliche Veranstalterzugangsdaten kann auf www.rad-net.de über ein entsprechendes Formular (Menüpunkt: "Regularien/Formulare" - "Formulare" - "BDR-Formular und Anleitung für Terminanmeldungen und Wettkampfausschreibungen") beantragt werden. Bereits bestehende Veranstalterzugänge behalten ihre Gültigkeit.
Veranstalter-Zugangsantrag für Terminanmeldungen...
Der zuständige Landesverband (Fachwart/Koordinator) wird über die Online-Termin-Anmeldung automatisch in Kenntnis gesetzt.
Terminanmeldung per E-Mail oder Fax können nicht bearbeitet werden.
Die Durchführung einer Veranstaltung bedarf einer Genehmigung des BDR gemäß Ziffer 4.2 der BDR-Sportordnung. Diese wird mit Aufnahme in den offiziellen Terminkalender (Veröffentlichung) erteilt. Die beantragten Termine werden im Rahmen der Herbsttagung im Oktober 2018 vorläufig bestätigt und im Anschluss veröffentlicht. Mit Veröffentlichung der Ausschreibung ist das Rennen endgültig genehmigt.
Mit der Eintragung eines Rennens in den offiziellen BDR-Kalender wird eine Genehmigungsgebühr gem. Gebührenkatalog fällig. Die Organisatoren erhalten vom BDR e.V. eine Rechnung, die innerhalb von 14 Tagen zu begleichen ist. Bei Annullierung des angemeldeten Rennens nach der Veröffentlichung des BDR-Kalenders 2019 verbleibt die Gebühr beim BDR. Zusätzlich wird eine Strafgebühr gemäß BDR Gebührenordnung fällig.
Für alle Rennen, die gemäß Matrix vom LV Kalender in den BDR Kalender übergehen und ordnungsgemäß angemeldet wurden, werden 2019 keine höheren Genehmigungsgebühren als 2018 berechnet. Ausgenommen davon sind eventuelle Ausschreibungsgebühren auf rad-net.
Für Veranstaltungen, die nachträglich in den Terminkalender aufgenommen werden, wird die doppelte Genehmigungsgebühr erhoben.
Der Ausrichter verpflichtet sich die kompletten Ergebnisse innerhalb 24 Stunden per E-Mail an das Team von rad-net (ergebnisse@rad-net.de) und den Bund Deutscher Radfahrer e.V. zu übermitteln.
Veranstalter von internationalen Rennen müssen ihr Rennen auch auf www.rad-net.de anmelden!
Bei Rückfragen zum Anmeldeprozedere steht das Team von rad-net (team@rad-net.de) zur Verfügung.
gez.: BDR Koordinatoren Referat Leistungssport
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Baden* Waldbronn, 27. August 2018 Absage des 1. Internationalen Bahnen Kids Cup 2018
Leider müssen wir bekannt geben, dass der 1. Internationale Bahnen Kids Cup am 7.-9.-9.2018 aus technischen Gründen abgesagt werden müssen.
Die Verantwortlichen des LV Baden sind bemüht, diese Veranstaltung zur Nachwuchsförderung im Bahnradsport in 2019 stattfinden zu lassen.
gez.: Neil Robb, Referent Bahnradsport, Badischer Radsportverband
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 23. August 2018 Einladung MTB Diskussionsrunde
Die Mountainbike-Bundestrainer laden im Rahmen des Finales der MTB-Bundesnachwuchssichtung alle MTB LV-, Vereins- und Heimtrainer zu einer Diskussionsrunde ein.
Themenschwerpunkt sind die Änderung des DM-Austragungsmodus sowie die in der Vergangenheit getätigten Änderungen in der Nachwuchssichtung (u.a. Athletikwettkampf, Geschicklichkeitsparcours).
Die Diskussionsrunde findet am 15.09.2018 um 17 Uhr in der Egger-Halle statt.
gez.: Peter Schaupp, Marc Schäfer, Thomas Freienstein Bundestrainer MTB; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 20. August 2018 Bewerbungsfrist für Ausrichter des Bundes-Radsport-Treffen 2020 und 2021
Der Bund Deutscher Radfahrer sucht Ausrichter für das Bundes-Radsport-Treffen 2020 und 2021.
Ausrichter des Bundes-Radsport-Treffen 2020 und 2021 (pdf-Datei)
gez.: Peter Koch, Vorsitzender Kommission Breitensport, Bernd Schmidt, Beauftragter Bundes-Radsport-Treffen
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 20. August 2018 RTF Tourenbegleiter / Kontrollfahrer - Neuausbildung
Die Kommission Breitensport plant die Durchführung eines Neuausbildungs-Lehrgangs für Tourenbegleiter/Kontrollfahrer im Radtourenfahren.
RTF Tourenbegleiter / Kontrollfahrer - Neuausbildung (pdf-Datei)
gez.: Peter Koch, Vorsitzender Kommission Breitensport, Horst Schmidt, Koordinator Radtourenfahren, Bruno Nettesheim, Ref. Breitensport
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 17. August 2018 Öffnungszeiten der Geschäftsstelle während der Urlaubszeit
Die Geschäftsstelle des Radsportverbandes Niedersachsen e. V. ist in der Zeit vom 17. August bis einschließlich 03. September 2018 montags und freitags geschlossen.
Öffnungszeiten in diesem Zeitraum:
dienstags von 9:00 bis 13:00 Uhr und donnerstags von 16:00 bis 19:30 Uhr
Radsportverband Niedersachsen e. V.
gez.: Doris Dietrich, Geschäftsstelle
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 14. August 2018 Änderung der Ausschreibung „Niedersachsen-Schüler-Cup 2018“
Die im Rahmen der Veranstaltung „Herbstpreis des Gewerbegebietes Hannover-Hainholz“ am 23. September 2018 stattfindenden Rennen der Schüler U13 und U15 finden auf Wunsch des Veranstalters keine Berücksichtigung für die Wertung des „Niedersachsen-Schüler-Cup 2018“.
Insofern findet der Finallauf „Niedersachen-Schüler-Cup 2018“ im Rahmen des „20. Kleinen Preis von Buchholz“ am 16. September 2018 statt.
gez.: Hans-Jürgen Klunker, Vizepräsident Leistungssport Rennsport und Offroad und Koordinator Radrennsport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Brandenburg* Cottbus, 13. August 2018 Ergänzung DB 2018 Rennsport Strausberger Radsportwochenende
Die Landesmeisterschaften Straße 2018 konnten aus organisatorischen Gründen
nicht am 06.05.2018 durchgeführt werden. Die Veranstalter des Strausberger Radsportwochenendes haben sich bereit erklärt, dass die Meister des Landes Brandenburg im Rahmen dieser Veranstaltung ermittelt werden.
Die DB 2018 Rennsport wird daher wie folgt ergänzt:
Die Landesmeister Straße 2018 werden im Rahmen der Straßenrennen in den Altersklassen U13 m/w, U15 m/w, U17 m/w, Elite Männer, Senioren 2, Senioren 3 und Senioren 4 ermittelt.
Die Landesmeister der Altersklasse U11m/w werden im Rundstreckenrennen (lt. Ausschreibung Rennen 6.1.) ermittelt. Es erfolgt auch in diesem Rennen eine getrennte Wertung.
Für die Landesauswahlwertung erfolgt die Wertung nach Punktschema A.
Platzierungen bei den Rennen von Sportlern und Sportlerinnen, die nicht einem Verein des Landesverbandes Brandenburg angehören, werden bei der Punktvergabe nicht berücksichtigt.
gez.: Claus-Detlef Uhlig, Vizepräsident Rennsport; Christian Kuschke, Fachwart Straße; Bernd Drogan, Verantw. Trainer
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 149 150 151 152 153 154 155 156 157 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|