 |
|  |
6369 Einträge gefunden ... | Seite 138 von 637 |
Bekanntmachung des Landesverbands Hamburg* Hamburg, 21. Dezember 2018 Vorankündigung der ordentlichen Mitgliederversammlung des Radsport-Verband Hamburg e.V.
Der Radsport-Verband Hamburg e.V. lädt am 23.02.2019 zur Mitgliederversammlung ein.
Gemäß § 9 Ziffer 5 der Satzung des Radsport-Verband Hamburg e.V. wird hiermit die ordentliche Mitgliederversammlung einberufen. Teilnahmeberechtigt sind nach § 9 Abs. 2 die nach Maßgabe der Ziffer 12 entsandten Delegierten, sowie Revisoren, Ehrenmitglieder und Ehrenpräsidenten. Mitglieder der Vereine die keine Delegierten sind, können an der Mitgliederversammlung teilnehmen, haben aber kein Stimmrecht. Die Versammlung ist nicht öffentlich, das heißt; Personen, die keine Mitglieder des RVH sind, dürfen nur als Gäste teilnehmen, wenn ihnen die Teilnahme gestattet wird.
Datum: Samstag, der 23.02.2019
Tagungsort: NDR Hugh-Greene-Weg 1 Konferenzzentrum Haus 14
Beginn: 15:00 Uhr
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten
3. Beschluss der Tagesordnung
4. Wahl von Schriftführer, Stimmenzähler sowie eines weiteren Versammlungsleiters zur
Durchführung der Wahlen und der Entlastung des Präsidiums sowie des Verbandsrates.
5. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 24.02.2018
6. Ehrungen, Vorlesen der Ehrungen in den Vereinen
7. Berichte des Präsidiums und der Koordinatoren
8. Aussprache über die Berichte
9. Bericht der Revisoren
10. Entlastung des Vizepräsidenten Wirtschaft, Finanzen und Marketing
11. Genehmigung der Berichte und Entlastung des Präsidiums und des Verbandrates
12. Satzungsänderung durch Vorgabe des Finanzamtes
13. Bestätigung des Vorsitzenden der Radsportjugend
Pause (maximal 15 Minuten)
a. Wahlen und Bestätigungen
b. Stellv. Präsident
c. Vizepräsident Wirtschaft, Finanzen u. Marketing
d. Vizepräsident Leistungssport und Offroad
e. Koordinator Radball Radpolo
f. Koordinator Kunstradsport
g. Koordinator Einradsport
h. Koordinator Breitensport
i. Koordinator RTF und CTF
j. Koordinator Behindertenradsport/ ParaCycling *
k. Koordinator Radwandern*
l. Koordinator Kommunikation und Medien
m. Koordinator Material
n. Beisitzer aus dem Bereich Radrennsport
o. Beisitzer aus dem Bereich Bahn
p. Beisitzer aus dem Bereich Breiten- u. Freizeitsport
q. Beisitzer aus dem Bereich Mountainbike/Querfeldein
r. Beisitzer aus dem Bereich BMX/Trial
s. Beisitzer aus dem Bereich Radball/Radpolo*
t. Beisitzer aus dem Bereich Kunstradsport*
u. Beisitzer aus dem Bereich Einradsport
v. eines Revisors
Die mit * gekennzeichneten Positionen werden für ein Jahr gewählt
14. Genehmigung des Haushaltplans
15. Festsetzung und Fälligkeit der Beiträge
16. Beschlussfassung über eingegangene Anträge
17. Festlegung des Versammlungsortes der nächsten Mitgliederversammlung
18. Verschiedenes
19. Schlusswort
Stimmrecht: Nach § 9 Ziffer 12 b der Satzung erhalten Mitgliedsvereine und Radsportabteilungen für je angefangene 25 BDR-Mitglieder (Stichtag: 31. Dezember 2018) eine Stimme, die durch Delegierte wahrgenommen werden kann. Stimmübertragung ist unzulässig. Das Stimmrecht kann nur wahrgenommen werden, wenn seitens des Mitgliedes keine angemahnten Verpflichtungen dem Verband gegenüber bestehen.
Anträge: Anträge zur Mitgliederversammlung am 23.Februar 2019 müssen schriftlich mit Begründung und unterschrieben vom Antragssteller bis zum 26. Januar 2019 in der Geschäftsstelle des Radsportverbandes Hamburg, Hufnerstraße 1, 22083 Hamburg, vorliegen. Später eingehende Anträge können nur noch als Dringlichkeitsanträge berücksichtigt werden. Anträge können vom Präsidium, Verbandsrat, Vereinen, VSSG sowie dem Vorstand der Radsportjugend eingereicht werden.
gez.: Bernd Dankowski Präsident; Heinz-Harald Lerche, Geschäftsführung
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 21. Dezember 2018 Jugendhauptversammlung 2019 des Radsportverbandes Niedersachsen e.V. (RSVN)
Gemäß Jugendordnung § 5 wird hiermit die Jugendhauptversammlung der Radsportjugend des Radsportverbandes Niedersachsen e.V. für Sonntag, 3. Februar 2019, einberufen.
Tagungslokal: Clubhaus des Hannoverschen Radsport-Club von 1912 e. V., Weddigenufer 23,
30167 Hannover
Beginn: 14:00 Uhr
Die Versammlung ist nicht öffentlich. Zutritt haben nur die Jugendleiter oder Beauftragten der Vereine des Radsportverbandes Niedersachsen, der Gliederungen sowie die Mitglieder des Jugendvorstandes.
Nach § 5 Ziffer 7. der Jugendordnung entsenden die Vereine und Gliederungen des Radsportverbandes Niedersachsen die Jugendleiter oder ihre Beauftragten und melden diese namentlich dem Versammlungsleiter bis zur Eröffnung der Jugendhauptversammlung. Pro Verein oder Gliederung ist jeweils nur ein Jugendleiter oder Beauftragter stimmberechtigt.
Anträge an die Jugendhauptversammlung sind schriftlich mit Begründung und Unterschrift des Antragsstellers (bei Vereinen der Vorstand nach BGB § 26) bis spätestens drei Wochen vor der Jugendhauptversammlung (12. Januar 2019 Poststempel) an die Geschäftsstelle des Radsportverbandes Niedersachsen e.V., Maschstr.20, 30169 Hannover zu richten.
Antragsberechtigt sind gemäß Jugendordnung § 5 Ziffer 9 die Radsportjugend, die Jugendleiter oder Beauftragten der Vereine und der Gliederungen des Radsportverbandes Niedersachsen, der Jugendvorstand sowie das Präsidium des Radsportverbandes Niedersachsen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Abstimmung der Tagesordnung
2. Grußwort
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
4. Bericht des Vorsitzenden der Radsportjugend und Aussprache
5. Bericht des stellvertretenden Vorsitzenden der Radsportjugend und Aussprache
6. Entlastung des Jugendvorstandes
7.Wahl des / der Vorsitzenden der RSJN
8. Geplante Maßnahmen und Termine 2019
9. Beschlussfassung über Anträge
10. Verschiedenes / Schlusswort
gez.: Kai Wagner, Vorsitzender, Lutz Göbert, Stellvertretender Vorsitzender
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Berlin* Berlin, 18. Dezember 2018 108. Berliner 6 Tage-Rennen - Zukunftsrennen U23
Der Veranstalter des 108. Berliner 6 Tage-Rennen (Zukunftsrennen U23) übernimmt keinerlei Kosten, d.h. Hotel, Fahrkosten und Verpflegung müssen selbst getragen werden.
*Der Veranstalter hat im folgendem Hotel Zimmer geblockt, unter dem Kennwort „Zukunftsrennen U23 - 108. Berliner 6 Tage-Rennen 2019“, können Zimmer gebucht werden: GCH-Hotel, Landsberger Allee 203, 13055 Berlin, anja.meister@gchhotelgroup.com
gez.: Christine Mähler, BRV
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 18. Dezember 2018 Einberufung BHV 2019
Die Bundeshauptversammlung 2019 wird hiermit gemäß § 10, Ziff. 3 der BDR-Satzung für Samstag, den 6. April 2019 10:00 Uhr nach Frankfurt am Main (Landessportbund Hessen, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main) einberufen.
Die vorläufige Tagesordnung wird satzungsgemäß bis zum 08. Februar 2019 veröffentlicht.
Anträge zur BHV müssen, ebenfalls nach §10. Ziff. 6 und Ziff. 7 der BDR-Satzung
spätestens bis zum 23. Februar 2019 bei der Bundesgeschäftsstelle vorliegen.
Senden Sie bitte die Anträge an das Generalsekretariat unter folgender Adresse:
karine.pillon@bdr-online.org.
gez.: Rudolf Scharping, Präsident; Martin Wolf, Generalsekretär
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Brandenburg* Cottbus, 17. Dezember 2018 Vorläufige Tagesordnung zur Mitgliederversammlung 2019 des Brandenburgischen Radsportverbandes e.V.
Die ordentliche Mitgliederversammlung 2019 des Brandenburgischen Radsportverbandes e.V. wird am 23. Februar 2019 in Brandenburg/Havel durchgeführt.
Versammlungsort: Gaststätte Zum Elfmeter, Brielower Str. 7, 14770 Brandenburg
Beginn: 11.00 Uhr
Zur Einladung(pdf)...
gez.: Gerald Lehmann Präsident Brandenburgischer Radsportverband
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 17. Dezember 2018 Generalausschreibungen MTB Nachwuchssichtung 2019
Hiermit werden die Generalausschreibungen zur offiziellen XCO Nachwuchssichtungsserie des
BDR e.V. 2019 sowie das Reglement zur DM MTB U15 und U17 veröffentlicht.
Die Ausschreibungen können bei rad-net (www.rad-net.de) unter dem Menüpunkt Disziplinen/MTB/Generalausschreibungen abgerufen werden.
GA MTB Nachwuchsbundesliga U15 (pdf-Datei)
GA MTB Nachwuchsbundesliga U17 (pdf-Datei)
Reglement DM MTB Nachwuchs (pdf-Datei)
gez.: Dieter Pfänder; Beauftragter MTB XCO, Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Queidersbach, 13. Dezember 2018 Jahreshauptversammlung 2019 des Pfälzischen Radfahrerbundes e.V.
Der Pfälzische Radfahrerbund e.V. lädt am 09. Februar 2019 zur
Jahreshauptversammlung ein.
Ort: Bezirk Vorderpfalz.
Ort zur JHV wird mit der Veröffentlichung der Tagesordnung bis spätestens ab 18.01.2019
bekanntgegeben.
Anträge zur Tagesordnung sind bis zum 11.01.2019 (Eingang) zu richten an:
Andreas Märkl,
1. Vorsitzender,
Steinbachstr. 13,
66851 Queidersbach
Fax: 06333775069
Email: info@prb-radsport.de
gez.: Andreas Märkl, 1. Vorsitzender Pfälzischer Radfahrerbund
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Mecklenburg-Vorpommern* Frankfurt, 13. Dezember 2018 Landesdelegiertenkonverenz in Mecklenburg-Vorpommern
Einladung zur Landesdelegiertenkonferenz in Güstrow
am 02.02.2019
um 13:30 Uhr
in der Sportschule Güstrow, Am Niklostadion 1, 18273 Güstrow
Zur Einladung(pdf)...
gez.: Kristina Richter, Geschäftsstelle
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 13. Dezember 2018 Stellenausschreibung – Referent/-in Sportentwicklung und nichtolympische Disziplinen
Hiermit veröffentlicht der Bund Deutscher Radfahrer e.V. die Stellenausschreibung für einen Referenten/in Sportentwicklung und nichtolympische Disziplinen. Die Stelle soll möglichst ab dem 01.03.2019 besetzt werden. Aussagekräftige Bewerbungsunterlagen sind an den Bund Deutscher Radfahrer in Frankfurt zu senden. Einzelheiten sind der Stellenausschreibung zu entnehmen.
Zur Stellenausschreibung (pdf)...
gez.: Martin Wolf, Generalsekretär
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Duisburg, 12. Dezember 2018 Wechsel Koordinator Kommissäre in der TK NRW
Der Koordinator Kommissäre in der TK NRW, Matthias Kober, hat sein Amt mit Beendigung der Rennsaison 2018 niedergelegt.
Der Radsportverband NRW und die TK NRW danken Matthias Kober sehr für seinen unermüdlichen Einsatz in dieser Funktion. Diese Aufgabe hat ein hohes Maß an Einsatzwillen und Arbeitsaufwand erfordert. Matthias Kober hat dies zu unser aller Zufriedenheit erfüllt.
Nachfolgerin als Koordinatorin Kommissäre in der TK NRW ist Karin Dickhäuser. Alle Aufgaben, die kommende Saison 2019 betreffend, werden von ihr übernommen. Sie ist unter der E-Mail-Adresse karin.dickhaeuser@radsportverband-nrw.de oder Tel. 0171 9917101 zu erreichen.
gez.: Hermann Schiffer, Vorsitzender TK NRW
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 129 130 131 132 133 134 135 136 137 138 139 140 141 142 143 144 145 146 147 148 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|