|
 |
|  |
6375 Einträge gefunden ... | Seite 630 von 638 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 29. August 2000 Information der Geschäftsstelle
Aufgrund einer Erkrankung kann Herr Jürgen Gallinge (Vors. der Technischen Kommission und stellv. Vorsitzender des Bundessportgerichts) bis auf weiteres seine Aufgaben nicht wahrnehmen. Wir bitten demzufolge alle Anfragen und sämtlichen Schriftverkehr über die Bundesgeschäftsstelle abzuwickeln
gez.: K. Schütze-Geschäftsstelle
Kategorie: Verwaltung/Gebühren
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 25. August 2000 Einladung zu einem Informations- und Arbeitstreffen "Einradfahren in Deutschland" am 14.10.2000 um 10.00 Uhr in der Sportschule des LSB in Frankfurt/Main
Der Bund Deutscher Radfahrer möchte alle Interessierte ganz
herzlich zu einem Informations- und Arbeitstreffen zum Thema "Einradfahren in
Deutschland" einladen. Besonders laden wir die Vereinsvertreter (max. 2 Vertreter pro
Verein) aus den Landesverbänden ein
Tagesordnung:
TOP 1
Bestandsaufnahme des Einradfahrens nach IUF Regeln Bericht der Anwesenden aus den
verschiedenen Bundesländern
TOP 2
Mitgliederwerbung für den BDR in den verschiedenen Bundesländern (Aufzeigen der Vorteile
einer BDR-Mitgliedschaft)
Mitgliederwerbung für den BDR in den verschiedenen Bundesländern (Aufzeigen der Vorteile
einer BDR-Mitgliedschaft)
Mitgliederwerbung für den BDR in den verschiedenen Bundesländern (Aufzeigen der Vorteile
einer BDR-Mitgliedschaft)
TOP 3
Mittelfristiger Strukturaufbau des Einradfahrens nach IUF-Regeln im BDR Bildung
einer Fachschaft
Top 4
Geplante Veranstaltungen 2001/2002
Geplante Veranstaltungen 2001/2002
Geplante Veranstaltungen 2001/2002
TOP 5
Verschiedenes
Verschiedenes
Verschiedenes
Über Ihr zahlreiches Erscheinen würden wir uns sehr
freuen und wünschen Ihnen schon jetzt eine gute Anreise. Um eine Anmeldung wird bis zum
10.10.00 gebeten. Tel: 069-96780043 / Fax: 069-967800-80
gez.:
Kategorie: Verwaltung/Gebühren
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 24. August 2000 MTB-Bundesliga - Aufstiegsrennen zur Expertenklasse
Da das 3. Rennen zum Aufstieg von der Herrenklasse 2000 in die Expertenklasse 2001 in Schopp abgesagt wurde, werden wir diese Wertung aus dem Experten/Herrenrennen in Langenbrand am 08.10.2000 herausziehen. Dabei werden für die Aufstiegsregelung nur die Herren gewertet, z.B. 6. Platz Experten/ Herren , aber 1. Platz Herren = xx Pkt.
gez.: Ref. Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 24. August 2000 MTB-Bundesliga-Cross-Country - Ausrichter in Schopp sagt Finale ab
Wir müssen mitteilen, dass das Finale der MTB-Bundesliga in Schopp, dass für den 01.10.2000 vorgesehen war, vom Ausrichter kurzfristig abgesagt wurde. Das Rennen muss leider ersatzlos gestrichen werden, so dass der Gesamtstand in den Klassen Elite/Experten und Frauen nach dem Rennen im Hambachtal gleichzeitig der Endstand für die Saison 2000 ist.
gez.: Ref. Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 22. August 2000 Terminanmeldung Straßenrennsport 2001 Terminanmeldung Straßenrennsport 2001
Für die Eintragung eines Rennens in den BDR-Kalender ist
eine Genehmigungsgebühr zu entrichten
deren Höhe durch Beschluß der BHV in Bad Arolsen
1999 bestätigt wurde. Die Gebühr ist bei Rennanbeldung an den BDR zu entrichten. Ohne
die entrichtete Genehmigungsgebühr wird die Terminanmeldung nicht (!) berücksichtigt.
Bei Annulierung des Rennens nach der Veröffentlichung des BDR-Kalenders 2001 verbleibt
die Gebühr beim BDR.
Alle Anmeldungen müssen über die zuständigen Landesverbände - inklusive der
erforderlichen Gebühren - fristgemäß an die BDR-Geschäftsstelle weitergeleitet werden.
Für Rennen der Kategorie 5.1-5.3 und 6.1-6.3 sind mit der Terminanmeldung 500
- DM zu
überweisen. Der restliche Betrag ist spätestens 14 Tage vor der Veranstaltung
unaufgefordert and den BDR zu zahlen.
Rundkurse für Straßenrennen müssen mindestens 12 km lang sein.
Anmeldeschluß für den BDR-Kalender:
spätestens 1. Oktober 2000 (Posteingang BDR)
Art des Rennen:
BDR-Kalender:
- 3. Nationale Eintagesrennen
- 4. Nationale Etappenrennen
- 5. Int. Rundstreckenr./Kriterien
- 6.1-3 Nationale Rundstreckenr./Kriterien
Rad-Bundesliga:
- U23 Männer
- Frauen
- Junioren
- Juniorinnen
LV Kalender:
- 6.2-25 Nationale Rundstreckenr./Kriterien
- 7. Landesverbands-Eintagesrennen
- 8. Landesverbands-Rundstreckenr./Kriterien
Rennkategorien:
- 1. Elite GS (GS I
GS II
GS III)
- 2. Elite GS und A-Klasse
- 3. Elite GS und A-/B-Klasse
- 4. GS III und A-/B-Klasse
- 5. GS III und A-/B-/C-Klasse
- 6. Männer B-/C-Klasse
- 7. Männer C-Klasse
- 8. Männer U23 (A-/B-/C-Klasse)
- 9. Elite Frauen
- 10. Junioren (U19)
- 11. Juniorinnen (U19)
- 12. Jugend männlich (U17)
- 13. Jugend weiblich (U17)
- 14. Schüler (U15)
- 15. Schülerinnen (U15)
- 16. Schüler (U13)
- 17. Schülerinnen (U13)
- 18. Schüler (U11)
- 19. Schülerinnen (U11)
- 20. Senioren 1
- 21. Senioren 2
- 22. Senioren 3
- 23. Senioren 4
- 24. Senioren 2
3
4
- 25. Seniorinnen
- Behindertenklasse
- Hobbyrennen
Gebührentabelle für die
Anmeldung zum nat. BDR-Jahreskalender 2001 (Straße):
Typ
des Rennens |
für
Teilnehmer |
BDR-Gebühren |
. |
. |
. |
. |
. |
nat.
Eintagesrennen (Kat.: 3. ...) |
nat.*
Eintagesrennen (Kat.: 4. ...) |
int.
Rundstreckenr./Kriterien (Kat.: 5. ...) |
nat.
Rundstreckenr./Kriterien (Kat.: 6. ...) |
1. |
Elite
GS (GS I
GS II
GS III) |
50
- |
50
- |
1.000
- |
1.000
- |
2. |
Elite
GS und A-Klasse |
50
- |
50
- |
1.000
- |
1.000
- |
3. |
Elite
GS und A-/B-Klasse |
50
- |
50
- |
1.000
- |
1.000
- |
4. |
GS
III und A-/B-Klasse |
50
- |
50
- |
175
- |
125
- |
5. |
GS
III und A-/B-/C-Klasse |
50
- |
50
- |
175
- |
125
- |
6. |
Männer
B-/C-Klasse |
50
- |
50
- |
175
- |
125
- |
7. |
Männer
C-Klasse |
50
- |
50
- |
175
- |
125
- |
8. |
Männer
U23 (A-/B-/C-Klasse) |
50
- |
50
- |
175
- |
125
- |
9. |
Elite
Frauen |
50
- |
50
- |
175
- |
125
- |
10. |
Junioren
(U19) |
50
- |
50
- |
175
- |
125
- |
11. |
Juniorinnen
(U19) |
50
- |
50
- |
175
- |
125
- |
12. |
Jugend
männlich (U17) |
00
- |
00
-
|
00
-
|
00
-
|
13. |
Jugend
weiblich (U17) |
00
- |
00
-
|
00
-
|
00
-
|
14. |
Schüler
(U15) |
00
- |
00
-
|
00
-
|
00
-
|
15. |
Schülerinnen
(U15) |
00
- |
00
-
|
00
-
|
00
-
|
16. |
Schüler
(U13) |
00
- |
00
-
|
00
-
|
00
-
|
17. |
Schülerinnen
(U13) |
00
- |
00
-
|
00
-
|
00
-
|
18. |
Schüler
(U11) |
00
- |
00
-
|
00
-
|
00
-
|
19. |
Schülerinnen
(U11) |
00
- |
00
-
|
00
-
|
00
-
|
20. |
Senioren
1 |
50
- |
50
- |
175
- |
125
- |
21. |
Senioren
2 |
50
- |
50
- |
175
- |
125
- |
22. |
Senioren
3 |
50
- |
50
- |
175
- |
125
- |
23. |
Senioren
4 |
50
- |
50
- |
125
- |
. |
24. |
Senioren
2
3
4 |
50
- |
50
- |
125
- |
. |
25. |
Seniorinnen |
50
- |
50
- |
125
- |
. |
* Bei Etappenrennen gilt die Höhe der Gebühr pro Tag. Für einen Renntag mit
versch. Renntypen ist nur die höchste Gebühr fällig!
gez.: Ref. Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 22. August 2000 Absage der DM MTB-Dual-Slalom 2000
Wir teilen mit, dass die Deutsche Dual-Slalom Meisterschaft 2000 nicht ausgetragen wird. Die DM ist als Serie von mind. 4 Veranstaltungen von der BHV verabschiedet worden. Für das Jahr 2000 konnten keine 4 Ausrichter gefunden werden. Eine Neuregelung für das Jahr 2001 wird z.Zt. diskutiert.
gez.: Ref. Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 01. August 2000 Anmeldung für den UCI-Bahnkalender 2001
gez.: BDR Leistungssport
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 25. Juli 2000 Startsperre
Mit Beschluss vom 2. Dezember 1999 hat die Disziplinarkommssion des Französischen Radsportverbandes (FFC) den in Deutschland lizensierten französischen aktiven Radfahrer, Claude Christ (RLP 112822) mit einer internationalen Startsperre von 18 Monaten in der Zeit vom 4. Januar bis 4. Juli 2001 (beide Tage eingeschlossen) belegt. Die Lizenz ist eingezogen und der Sportler bei keiner Veranstaltung startberechtigt.
gez.: K. Schütze - Geschäftsführung
Kategorie: Verwaltung/Gebühren
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 20. Juni 2000 Stellenausschreibung
Der Internationale Radsport-Verband (UCI) vergibt die
Position eines/r
Executiv-Direktors/Direktorin für
den Profi-Radsport-Ausschuss
(Director Exécutif du Conseil du Cyclisme Professionnel) Teilzeit (50%)
Der Profi-Radsport-Ausschuss
gegründet am 28. Januar
2000
ist ein Organ der UCI
der den professionellen Bereich des Straßenradsports auf
internationalem Niveau verwaltet.
Der/Die Exekutivdirektor/in wird - in enger Zusammenarbeit mit den verschiedenen Instanzen
der UCI - für die Durchführung aller Entscheidungen dieses Ausschusses verantwortlich
sein. Er/Sie übernimmt die Koordination zwischen den verschiedenen Gruppierungen des
Profi-Radsports: Nationalen Verbände
Sportgruppen
Ausrichtern und Sponsoren. Er/Sie
wird den Kontakt zu den Medien im Namen des Ausschusses unterhalten.
Sein/Ihr Gespür für Diplomatie und Kommunikation wird maßgeblich sein. Für die
Position ist die Beherrschung der französischen
der italienischen oder spanischen und
der englischen oder deutschen Sprache erforderlich. Es wird von den
Kandidaten/Kandidatinnen erwartet
dass sie eine reichhaltige Erfahrung im Bereich des
Radsports als Rennfahrer
Sportlicher Leiter oder Ausrichter nachweisen können.
Die Kandidaten werden gebeten ihre Bewerbung bis zum 31. Juli 2000 an
folgende Adresse zu senden:
Conseil du Cyclisme Professionnel
Union Cycliste Internationale
37
route de Chavannes
Ch-1000 Lausanne 23
Tel.: +41-(0)21-6 22 05 80; Fax: +41-(0)21-6 22 05 88.
gez.:
Kategorie: Verwaltung/Gebühren
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 14. Juni 2000 D-/C-Kadernormen Bahn
Auf Grund der äußeren Bedingungen und der Spezifik der Radrennbahn wurden für das Bahnsichtungsrennen in Haßloch(20. Mai 2000) die Zeiten zur Normerfüllung über 2000 m wie folgt geändert:
Männliche Jugend: 2:39,0 Min.
Weibliche Jugend: 2:59,0 Min.
Wir bitten die Landesverbände, dies bei der D-/C-Kaderbeantragung entsprechend zu berücksichtigen.
Auch für die Deutsche Bahnmeisterschaft in Hannover ist in Abhängigkeit von den äußeren Bedingungen eine adäquate Änderung der Normzeiten vorgesehen.
gez.: B. Bremer-BDR-Sportwart; G. Hufschmidt-BDR-Jugendleiter; H. Mühlfriedel-Nachwuchskomm.
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|
|