|
 |
|  |
6375 Einträge gefunden ... | Seite 632 von 638 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 11. April 2000 BDR-Bahnsichtungsrennen - Überprüfung - Nominierungs-Wettkämpfe Ausdauerbereich - geänderte Termine!
Geänderte Termine: 04. / 05 / 06. Mai
2000
Ort: Büttgen/NRW; Radsporthalle
Holzbahn
250m lang
6m breit
Ausrichter: Trägerverein "Sportforum
Kaast-Büttgen e.V."
Startberechtigt: Männer und Frauen-Klasse
des BDR - alle Wettbewerbe sind buo.
Disziplinen:
- Einerverfolgung Männer über 4.000 m
- Einerverfolgung Frauen über 3.000 m
- 4er Mannschaft Männer über 4.000 m
Meldungen: Die Meldungen sind an Herrn
Horst Teutenberg
Haselbeckstr. 83
40822 Mettmann zu richten.
Meldeschluss: 24. April 2000; Eine Stunde
vor dem Start einer jeden Disziplin haben sich alle Teilnehmer in die Einschreibliste
einzutragen.
Wettkampfablauf:
Datum |
Uhrzeit |
Disziplin |
Klasse |
Status |
04.
Mai 2000 |
9.30 - 10.30
Uhr |
Einerverfolgung |
Männer |
Qualifikation |
14.00 - 14.30 Uhr |
Halbfinale |
17.00 - 17.30
Uhr |
Finalläufe |
Datum |
Uhrzeit |
Disziplin |
Klasse |
Status |
05.
Mai 2000 |
9.30 - 10.30
Uhr |
Mannschaftsverfolgung |
Männer |
Qualifikation |
17.00 - 17.30
Uhr |
Finalläufe |
Datum |
Uhrzeit |
Disziplin |
Klasse |
Status |
06.
Mai 2000 |
9.30 - 10.30
Uhr |
Einerverfolgung |
Frauen |
Qualifikation |
12.00 - 12.30
Uhr |
Finalläufe |
gez.: K. Aßhauer
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 05. April 2000 Mitarbeiter/in für das Referat Leistungssport gesucht
Zur Verstärkung der Bundesgeschäftsstelle sucht der Bund Deutscher Radfahrer ab sofort eine/n Mitarbeiter/in für das Referat Leistungssport mit sehr guten Kenntnissen in der EDV (Microsoft Office). Grundkenntnisse in der französischen und/oder englischen Sprache wären von Vorteil.
Aufgaben:
- Unterstützung des Referenten für Leistungssport in der täglichen Arbeit
- Abwicklung und Organisation der sportlichen Maßnahmen der Jahresplanung im Renn- und Off-Radsport
- Bearbeitung der Anträge für die Bundeswehr-Fördergruppen
- Vorbereitung von Sitzungen
- Mitarbeit bei der Erstellung und Überwachung der Sportkalender
- Organisation von sportmedizinischen Untersuchungen
Wir bieten eine interessante Ganztagstätigkeit in der Sportverwaltung am Frankfurter Waldstadion mit guter Verkehrsanbindung.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung nach BAT mit den üblichen sozialen Leistungen, nebst Urlaubs- und Weihnachtsgeld.
Ihre aussagefähigen Bewerbungsunterlagen inklusive der Angabe Ihres letzten Gehalts richten Sie bitte schriftlich an:
BUND DEUTSCHER RADFAHRER e.V:, Geschäftsführung; Otto-Fleck-Schneise 4; 60528 Frankfurt
gez.:
Kategorie: Verwaltung/Gebühren
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 04. April 2000 BMX-Kommissäre
Nachfolgend aufgeführte Personen haben am 11. und 12. März 2000 in Worms den Ausbildungslehrgang "BDR Kommissär BMX" absolviert und die entsprechende Prüfung bestanden.
Frau Susanne Ludewig - RSC Hildesheim - Radsportverband Niedersachsen
Herr Gerhard Meyer - RV 08 Dudenhofen - Radsportverband Rheinland-Pfalz
Herr Heinz-Dieter Plein - RV Weiße Rose 1895 Püttlingen - Saarländischer Radfahrer-Bund
gez.: Ludewig- BDR-FachwartBMX
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 04. April 2000 Deutsche Trial Meisterschaften 2000
Änderungen Termine (Trialbike und MTB) und Veranstalter (MTB)
. |
Trialbike
20" |
Trialbike
26" |
Veranstalter |
Bund Deutscher Radfahrer |
Bund Deutscher Radfahrer |
Termin |
29./30. April 2000 |
13./14. Mai 2000 |
Ausrichter |
Bayerischer Radsportverband |
MSC Schatthausen |
Ort |
Trialgelände Grossheubach
(Miltenberg) |
Trialgelände Schatthausen |
Klassen |
Elite
Junioren
Jugend
Schüler
Schüler L im Nachwuchspoka |
Elite
Master
Experten |
Einschreibung und
Lizenzkontrolle |
Samstag ab 11.00 Uhr |
Samstag ab 11.00 Uhr |
Start |
Samstag 13.00 Uhr
Sonntag 10.00
Uhr |
Samstag 13.00 Uhr
Sonntag 10.00
Uhr |
gez.:
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 04. April 2000 Süddeutsche Trial-Meisterschaften 2000
Generalausschreibung
Der Bundesfachausschuss (BFA) des (BDR) schreibt für 2000
o.g. Trialmeisterschaft im Trialbike 20" und MTB26" nach der SpO des BDR und der
Wettkampfbestimmung Trialsport 3/99 aus.
Teilnahme: Teilnehmer müssen im Besitz
einer gültigen BDR-Lizenz sein.
Klassen MTB: Elite
Master
Experten
Klassen TB: Elite
Junioren
Jugend
Schüler
Schüler-L
Nenngeld: 15
-- DM pro
Teilnehmer/Wettbewerb
Veranstaltungen Trialbike 20" (2
Streichergebnisse):
Datum |
Ort |
Verband |
9. April |
Hornberg |
SÜB |
21. Mai |
Dossenheim |
BAD |
28. Mai |
Tübingen |
WTB |
1. Juni |
Oelbronn |
BAD |
2. Juli |
Großhabersdorf |
BAY |
16. Juli |
Eberstadt |
BAD |
10. September |
Wildberg/Sulz |
WTB |
1. Oktober |
Schattenhausen |
BAD |
Veranstaltungen Trialbike 26" (1
Streichergebnis):
Datum |
Ort |
Verband |
8. April |
Hornberg |
SÜB |
27. Mai |
Tübingen |
WTB |
25. Juni |
Oelbronn |
BAD |
1. Juli |
Großhabersdorf |
BAY |
9. September |
WIldberg/Sulz |
WTB |
Ehrengabe: Die Teilnehmer erhalten für
die Plätze 1-3 Ehrenpreise
alle plazierten Teilnehmer erhalten eine Urkunde.
Wertung: Nach Wettkampfbestimmungen
Trialsport 3/99
Der Teilnehmer mit der höchsten Wertungspunktzahl
ist in
seiner Klasse:
"Süddeutscher MTB-Trial Meister 2000"
"Süddeutscher Fahrradtrial Meister 2000"
gez.:
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 28. März 2000 "Nachwuchsgewinnung"
- schnell
- clever
- powerfull
- ein Riesenspaß
Zeitraum: 13. Mai - 1.
Oktober 2000
Veranstaltungen: Alle Radsportvereine
können unter dem Titel "Aktion 2000" entsprechende
"Nachwuchsveranstaltungen" im festgelegten Zeitraum durchführen.
Inhalte: Radparcours
150m Schnellfahren
10km Radrennen
Teilnehmer/-innen: Nichtlizensierte Kinder
und Jugendliche
differenziert in Altersklassen.
Jahrgänge: 1990 / 91
1989 / 88
1987 /
86
Ausrichter: Alle BDR-Vereine
die an der "Aktion 2000" teilnehmen möchten
können sich bis zum 26.
April 2000 bei der BDR-Geschäftsstelle
Referat Jugendsport
Otto-Fleck-Schneise
4
60528 Frankfurt/Main
bewerben.
Organisationshilfen: Bewerber erhalten
für die Veranstaltung ein Servicepaket.
Preise: Die drei Vereine
die bei ihren
Veranstaltungen die höchsten Teilnehmerzahlen erreichen
werden mit Geldpreisen (5.000
--
DM / 3.000
-- DM / 2.000
-- DM) ausgezeichnet.
gez.: M. Böhmer-Präsident - G. Hufschmidt-Bundesjugendleiter
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 21. März 2000 Cyclefit-Masters-Cup 2000 - Senioren
Für die Senioren der Kategorien
II 41-50 Jahre
III 51-60 Jahre und
IV ab 61 Jahre
wird eine Jahreswertung geführt
die nach folgendem Schema erstellt wird:
1. Gewertet werden die nationalen Senioren-Wettbewerbe
Rundstrecken- und Straßenrennen
Kriterien und Einzelzeitfahren
die in der Ausschreibung
eindeutig die von der UCI vorgegebenen Vorziffern 3-6 bzw. den Vermerk "buo"
ausweisen.
Weiterhin kommen in die Wertung
die Deutschen Meisterschaften Straße sowie die
Europameisterschaften der UEC im Einerstraßenfahren und die Weltmeisterschaften der UCI
im Einerstraßenfahren.
2. Es gibt nur eine Gesamtwertung. Werden bei
Veranstaltungen mehrere Altersklassen getrennt ausgeschrieben und auch die Ergebnisse
getrennt aufgeführt
erhalten alle Plazierten die entsprechende Punktzahl gutgeschrieben.
Voraussetzung ist
dass mindestens 10 Fahrer pro Klasse im Fachorgan veröffentlicht
wurden.
3. Bewertungen der Rennen:
Rennen
/ Kategorien |
Bewertungen |
Punkte |
bundesoffene
Rennen |
1. - 10. Platz |
12 |
10 |
8 |
7 |
6 |
5 |
4 |
3 |
2 |
1 |
Deutsche
Meisterschaften der Klassen II
III
IV |
1. - 20. Platz |
25 |
20 |
18 |
17 |
16 |
15 |
14 |
13 |
12 |
11-1 |
Europameisterschaften
der UEC |
1. - 20. Platz |
25 |
20 |
18 |
17 |
16 |
15 |
14 |
13 |
12 |
11-1 |
UCI-Weltmeisterschaften |
1. - 30. Platz |
35 |
30 |
28 |
27 |
26 |
25 |
24 |
23 |
22 |
21-1 |
4. Auszeichnung: Die Auszeichnung erfolgt im Rahmen der
Ehrung der Brüggelmann-Cups 2000 für die vier Erstplatzierten.
Platz |
Preise |
1 |
250
-- DM |
2 |
200
-- DM |
3 |
150
-- DM |
4 |
100
-- DM |
Einen Sonderpreis erhält der bestplatzierte Senior der
Kategorie IV
sofern er sich nicht unter den Preisträgern befindet.
Die Auswertung wird monatlich im Fachorgan vorgenommen.
gez.: W. Schoppe-BDR-Vizepräsident
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 21. März 2000 deutschland tour 2000
Die deutschland tour 2000 wird in acht Etappen vom 26. Mai bis 1. Juni 2000 durch sieben Bundesländer führen. Um allen Besuchern den Radsport in seiner ganzen Faszination nahebringen zu können, benötigen wir hinter den Kulissen eine großen Stab von Mitarbeitern.
Helfen Sie mit! Werden Sie ein Rad im Organisationspersonal der deutschland tour 2000. Haben wir Ihr Interesse geweckt?
Dann wenden Sie sich bitte mit einem kurzen Portrait an: deutschland tour gmbh, Frau Petra Witt, Friesenweg 7, 22763 Hamburg, Tel.: 040 / 88 18 00 40. Wir zählen auf Sie!
gez.: K. Schütze - Geschäftsführung
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 20. März 2000 Durchführungsbestimmungen für Radball und Radpolo 1.11.1999
Aus gegebenem Anlaß verweisen wir nochmals auf alle
Änderungen bzw. Ergänzungen zur Ausgabe 9/98
1.1.2.1 Absatz (1) letzter Satz:
Die fünf erstplatzierten Mannschaften spielen anläßlich der Deutschen Meisterschaft um
den Titel des Deutschen Meisters
gem. Generalausschreibung.
Absatz (3):
- Für Radpolo bleibt der Text.
- Für Radball gilt: Verzichtet ein Verein in der nachfolgenden Saison auf seinen
Platz in der Bundesliga
steigt zusätzlich eine weitere Mannschaft aus
derBundesliga-Aufstiegsrunde (Finale 2. Bundesliga) in die höchste deutsche Spielklasse
auf.
Ergänzung Ziffer 2.3:
- 2.3 Absatz (2) zusätzlich: Ein Einsatz beginnt mit dem Anpfiff des ersten
relevanten Spiels für den Ersatzspieler und umfasst eine Zeitspanne von einer Sekunde bis
zu einem kompletten Spieltag.
- 2.3 Ersatzspielerinnen im Radpolo (Schwangerschaftsregelung): Die
Ziffer 2.3 findet bei Schwangerschaften für den Bereich Radpolo keine Anwendung. Ein
ärztliches Attest ist erforderlich. In diesem Fall können Ersatzspielerinnen unlimitiert
eingesetzt werden
ohne die Zugehörigkeit zu ihrer ursprünglichen Mannschaft bzw.
Spielklasse zu verlieren.
4.4 Spielberichte Absatz (1) neuer Text:
Sofort nach Ende eines Wettkampfs ist der vollständig ausgefüllte BDR-Spielberichtsbogen
an die gem. Generalausschreibung zuständige Stelle zu faxen.
6. Ordnungsstrafen - neuer Text:
- unentschuldigtes Nichtantreten bei einem Spieltag bis 100 km = 50
-- DM
- über 100 km = 100
-- DM
gez.: Harry Bodmer-Vizepräsident; S. Stumpf-Bundesfachwart für Radball und Radpolo; Wilfried Seng-Bundesspielleiterobmann
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 20. März 2000 EDV-Wertung Kunstradsport
Die internationale Hallenradsportkommission hat im Rahmen ihrer Sitzung am 18.03.2000 die EDV-Wertung für Kunstradsport offiziell genehmigt.
Gleichzeitig wurde mitgeteilt, daß bei den Hallenradsportweltmeisterschaften 2000 in Böblingen ebenfalls dieses System eingesetzt wird. Darüberhinaus ist das internationale Reglement für Kunstradsport gültig. Die angezeigten Ergebnisse sind solange inoffiziell, bis sie vom Chefkommissär (WAV) bestätigt werden.Die gleiche Regelung gilt ab sofort auch für den Bereich des Bund Deutscher Radfahrer, dabei erhalten die Sportler einen einseitigen Auszug der Wertungsbogen aus welchem sie die jeweilige Abwertung entnehmen können.
gez.: Harry Bodmer-Vizepräsident; J. Pooschen-Fachwart für Kunstradsport; Ralf Säuberlich-Bundeskampfrichterobmann
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 623 624 625 626 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|
|