|
 |
|  |
6375 Einträge gefunden ... | Seite 636 von 638 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 23. November 1999 Anmeldung int. Querfeldein-Rennen 2000/2001
Im Hinblick auf die Erstellung des internationalen UCI-Kalenders 2000/2001 bitten wir alle BDR-Vereine, die in der kommenden Saison ein internationales Querfeldeinrennen durchführen möchten, um Anmeldung bis zum 15. Dezember 1999. Die Anmeldung muß auf dem in der Radsport NR. 47 /S. 23 veröffentlichten Formular über den Landesverband an die BDR-Geschäftsstelle geschickt werden. Die Anmeldegebühr von 50,-- DM für bundesoffene Rennen und 400,-- DM für internationale Rennen muß der Anmeldung per Verrechnungsscheck oder Kopie des Überweisungsbelegs beigefügt werden. Ohne Handzeichen des LV-Fachwartes und/oder Beifügung der Gebühren werden die Anmeldungen nicht akzeptiert. Wir bitten um präzise Angabe in welcher Kategorie Sie ihr internationales Rennen ausrichten möchten. Informationen zu den aktuellen Bestimmungen erhalten Sie bei Bedarf über das Referat Off-Road. Terminschutz erhalten die Daten am 3. Dezember 2000 (LV-Meisterschaft) und am 14. Januar 2001 (Deutsche Meisterschaft).
gez.: Ref.Off-Road
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 23. November 1999 BDR-Jugendsichtungsrennen 2000 (männlich und weiblich)
Nord- und Süddeutsche Meisterschaften Nachwuchs
(männlich).
Für nachfolgende Termine sucht der Bund Deutscher Radfahrer noch geeignete
Ausrichter.
Bahn-Sichtungsrennen:
- 20.02.2000 Jugend (m/w) Punktefahren und 1er-Verfolgung
Straßen-Sichtungsrennen:
- 13.05.2000 Sichtungsrennen
Einzelzeitfahren (m/w)
- 14.05.2000 Straßenrennen (m/w)
- 10./11./ oder 12.06.2000 Straßenrennen (m/w)
- 25.06.2000 Norddeutsche Meisterschaften Straßenrennen
Nachwuchs (m)
- 25.06.2000 Süddeutsche Meisterschaften Straßenrennen
Nachwuchs (m)
- 09.09.2000 Einzelzeitfahren (m/w)
- 10.09.2000 Straßenrennen (m/w)
Interessierte Ausrichter richten ihre Bewerbung mit
Streckenplan und Topographie umgehend an die BDR-Geschäftsstelle
Ref. Jugendsport
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt/Main.
gez.: G. Hufschmidt - Bundesjugendleiter
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 16. November 1999 Bundesjugendhauptversammlung 2000
Die Bundesjugendhauptversammlung des BDR wird zum 11. März 2000 nach Kiel/Schleswig-Holstein einberufen!
gez.: G. Hufschmidt - BDR-Jugendleiter; H. Heßler - Jugendreferent
Kategorie: Verwaltung/Gebühren
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 16. November 1999 BDR-Geschäftsstelle
Die BDR-Geschäftsstelle erhält am Montag den 22.11.99 eine neue Telefonanlage. An diesem Tag kann es wegen der Umstellung zu Engpässen bei der Erreichbarkeit kommen. Ab Dienstag 23.11.99 sind wir (hoffentlich) wie gewohnt unter den bekannten Rufnummern erreichbar.
gez.: K. Schütze - Geschäftsführung
Kategorie: Verwaltung/Gebühren
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 26. Oktober 1999 UCI World Masters Cyclo Cross Championship 2000
Wie in jedem Jahr finden auch am 22. Januar 2000 die UCI World Master Cyclo Cross Championship wieder in Belgien statt. Interessierte Athleten können die genauen Informationen zu dieser Veranstaltung per Fax unter der Nummer 069 / 96 78 00 80 oder per Post beim BDR anfordern.
gez.: Ref.Off-Road
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 12. Oktober 1999 Deutsche Meisterschaften 2000
Für die Saison 2000 sind folgende DM 2000 nach wie vor
ohne Bewerber:
DM Bergfahren Junioren und Juniorinnen
17.09.2000
DM 1er Straße Senioren
??.??.2000
DM Derny
??.??.2000
Wir bitten interessierte Bewerber sich über ihren Landesverband beim BDR zu bewerben.
gez.: K. Schütze - Geschäftsführung
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 08. Oktober 1999 Anmeldung MTB-Termine für den BDR-Kalender 2000
Wir bitten alle Organisatoren, die im Jahr 2000 ein bundesoffenes MTB-Rennen veranstalten möchten, darum, den Termin über den Landesverband bis zum 31.10.1999 (auf dem in der Radsport - Nr. 41, vom 12.10.99 - veröffentlichten Anmeldeformular) bei der Geschäftsstelle des BDR einzureichen und die Gebühr von 150,-- DM per Scheck beizufügen, da die Veranstaltung sonst nicht in den Kalender aufgenommen werden kann. Die Veranstalter, die bereits einen internationalen Termin eingereicht haben, werden gebeten ebenfalls einen Scheck von 150,-- DM nachzureichen, falls dieser der Anmeldung noch nicht beigefügt war. Die Gebühr für die Aufnahme in den internationalen Kalender (310,-- SFR) erhalten Sie direkt von der UCI in Rechnung gestellt.
gez.: Ref.Off-Road
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 05. Oktober 1999 A-Trainerweiterbildung Radrennsport / MTB
Aus organisatorisch-technischen Gründen muss der Meldeschluß für die A-Trainerweiterbildung vom 12.-14. November 1999 in Leipzig auf den 12. Oktober 1999 vorverlegt werden (siehe amtliche Bekanntmachung in der Radsport Nr. 31 vom 3. August 1999).
gez.: H. Heßler - BDR-Geschäftsstelle
Kategorie: Verwaltung/Gebühren
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 20. Dezember 0225 Einberufung der Jugendhauptversammlung 2025 des Radsportverbandes Niedersachsen e. V.
Gemäß Jugendordnung § 5 wird hiermit zur Jugendversammlung der Radsportjugend des Radsportverbandes Niedersachsen e.V. eingeladen.
Tag: Samstag, 01. Februar 2025, einberufen
Ort: Akademie des Sports, Ferdinand-Wilhelm-Fricke-Weg 10, 30169 Hannover
Beginn: 14:00 Uhr
Die Versammlung ist nicht öffentlich. Zutritt haben nur die Jugendleiter oder Beauftragten der Vereine des Radsportverbandes Niedersachsen, der Gliederungen sowie die Mitglieder des Jugendvorstandes und eingeladene Gäste.
Nach § 5 Ziffer 7 der Jugendordnung entsenden die Vereine und Gliederungen des Radsportverbandes Niedersachsen die Jugendleiter oder ihre Beauftragten und melden diese namentlich dem Versammlungsleiter bis spätestens 24. Januar 2025 – damit wir planen können, bitten wir um Einhaltung des Termins!!! -. Pro Verein oder Gliederung ist jeweils nur ein Jugendleiter oder Beauftragter stimmberechtigt.
Anträge an die Jugendhauptversammlung sind schriftlich mit Begründung und Unterschrift des Antragsstellers (bei Vereinen der Vorstand nach BGB § 26) bis spätestens drei Wochen vor der Jugendhauptversammlung (10. Januar 2025) Poststempel an die Geschäftsstelle des Radsportverbandes Niedersachsen e. V., Maschstr.20, 30169 Hannover zu richten.
Antragsberechtigt sind gemäß Jugendordnung § 5 Ziffer 9 die Jugendleiter oder Beauftragten der Vereine und der Gliederungen des Radsportverbandes Niedersachsen, der Jugendvorstand sowie das Präsidium des Radsportverbandes Niedersachsen.
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Abstimmung der Tagesordnung
2. Grußwort
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
4. Gemeinsamer Bericht vom Vorstand der Radsportjugend und Aussprache
5. Entlastung des Jugendvorstandes
6. Wahl des / der stellv. Vorsitzenden der RSJN
7. Geplante Maßnahmen und Termine 2025
8. Beschlussfassung über Anträge
9. Verschiedenes / Schlusswort
gez.: Radsportverband Niedersachsen e. V. i. A. Doris Dietrich Geschäftsstelle
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 22. Juli 0219 Stellenausschreibung zum Funktionstrainer-technik / Mechaniker
Der Bund Deutscher Radfahrer e.V. sucht für seinen Bundesstützpunkt in Cottbus-Frankfurt/Oder zum 15. August 2019 eine(n) radsporterfahrene(n), hauptamtliche(n) Funktionstrainer-Technik/Mechaniker (m/w/d) für den Schwerpunkt Bahn. Diese Stelle ist in Vollzeit bis zum 31.12.2020 befristet und beinhaltet eine sechsmonatige Probezeit. Eine anschließende Verlängerung ist möglich, jedoch abhängig von der Befürwortung des DOSB-BL und den finanziellen Zusagen der Sportförderung des Bundesinnenministeriums.
gesamte Stellenausschreibung Funktionstrainer-Technik / Mechaniker (m/w/d) (PDF-Datei)
gez.: Martin Wolf, Generalsekretär
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 627 628 629 630 631 632 633 634 635 636 637 638
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|
|