|
 |
|  |
6375 Einträge gefunden ... | Seite 620 von 638 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 04. September 2001 A-Trainerweiterbildung Radrennsport /MTB
Zur Lizenzverlängerung für
den Berich A-Trainer Radrennsport / MTB wird nachgolgende
Weiterbildungsmaßnahmen angeboten:
Termin: 16.-18. November 2001
Ort: Leipzig
Teilnehmerkreis: Lizensierte A-Trainer Radrennsport / MTB
Lehrgangsgebühr: 150
00 DM
dies beinhaltet Übernachtung und Verpflegung am
Lehrgangsort sowie anteilige Referentenkosten. Fahrtkosten werden nicht
erstattet
Meldungen: Schriftlich an die BDR-Geschäftsstelle
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt/M.
Tel.: 069-06780030
Fax: 069-967800-80 oder -88
Meldungen müssen die neueste Anschrift und die Gültigkeitsdauer der Lizenz
beinhalten.
Meldeschluss: 01. Oktober 2001
Bemerkungen: Bei evtl. Überbuchung werden die Teilnehmer
deren Lizenz zum
31. Dezember 2001 abläuft bevorzugt berücksichtigt.
gez.: Prof. Dr.Junker-Wissensch.-k.; H. Heßler-BDR-Geschäftsstelle
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 28. August 2001 Grundlagenlehrgang für das Deutsche Radsportabzeichen (DRA)
Inhalte sind in Planung und
Organisation zur Abnahme des Deutschen Radportabzeichens sowie die
begleitenden Aktionen während des Jahres. Darüber hinaus erwerben die
Teilnehmer die Prüfberechtigung für das DRA.
Termin: 14./14. Oktober 2001
Beginn: 13.00 Uhr
Ort: Raum Darmstadt
Lehrgangsleitung: Willi Schmidt
Meldungen von interessierten
BDR-Mitgliedern sind bitte unter Angabe der vollständigen Personalien (Name
Vorname
Anschrift
Geburtsdatum
Verein
Lichtbild) bis zum 9. September
2001 an die BDR-Geschäftsstelle zur richten.
Das Zustandekkommen des Lehrgangs ist abhängig von der Anzahl der
Teilnehmeranmeldungen. Eine entprechende Information/Bestätigung wird in der
37. KW versandt.
Allgemeine
Teilnahmebedingungen
Der BDR e.V. ist bestrebt
die Breitensportentwicklung in den
Radsportvereinen zu unterstützen und dafür tätige Personen aus- und
fortzubilden. Die Teilnahme ist daher kostenfrei. Darüber hinaus wird auch
die Verpflegung und Übernachtung vom BDR e.V. gestellt. Die An- und
Abreisekosten gehen zu Lasten des Teilnehmers.
Die Anmeldung zu einem Lehrgang ist verbindlich. Der BDR e.V. behält sich
vor
bei kurzfristigen Absagen durch einen Lehrgangsteilnehmer evtl.
anfallende Stornierungskosten in Rechnung zu stellen.
gez.: W. Schoppe-Vizepräsident; W.Giletzki-BDR-FW Breitensport; W. Schmidt-Lehrwart
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 14. August 2001 Teilnahme Luxemburg-Rundfahrt Masters vom 6. - 9. September 2001
Nachfolgende Sportkameraden wurden für o.g. Wettkampf nominiert.
Norbert Becker (Trier), Jörg Flohrer (Bobenheim-Roxheim), Vladimir Gottfried (Schermbeck), Matthias Grünig (Wernigerode), Peter Grünke (Berlin), Heinz Kargl (Raubling), Bernd Schmelz (Kassel), Klaus-Dieter Scholz (Berlin)
Ersatz: Leonard Danter (Friesenheim), Heinz Esch (Bockum), Gerhard Hack, Oscar Meyer (beide Limburg)
Ich bitte um Benachrichtigung bis zum 23. August 2001 wenn ein Einsatz nicht möglich ist.
Tel.: 0341-4244656, Fax: 0341-4112595
gez.:
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 14. August 2001 Ergänzung - DM Vierer-Mannschaftszeitfahren Jugend; Startberechtigung
Bei der DM im Vierer-Mannschaftszeitfahren der Jugend 2001 sind die Fahrer startberechtigt, die die Zulassungsbedingungen der Sportordnung Ziffer 6.2 erfüllen.
LV-Mannschaften und Renngemeinschaften mit Fahrern aus einem LV sind zugelassen
gez.: Ref. Leistungssport
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 08. August 2001 BDR-Bahnsichtungsrennen Jugend - 2er Mannschaft
Am 22. und 23 September findet auf der Radrennbahn in Hannover eine Sichtungsveranstaltung im Zweier-Mannschaftsfahren statt.
Geplant sind verschiedene Pflichttrainingsläufe, 3 Vorläufe und 3 Endläufe über 15 bzw. 20 km für maximal 36 2er-Mannschaften. Die Meldungen erfolgen - entsprechend der Ausschreibung des Ausrichters - ausschließlich über die Landesverbände. Die Ergebnisse des Sichtungsrennens werden analog der Wertung Punktefahren in die Bahnbestenliste Jugend aufgenommen.
gez.: G. Hufschmidt - Bundesjugendleiter; B. Bremer - Sportdirektor; Konrad Asshauer - BundesfachwartBahn
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 24. Juli 2001 Dopingkontrollen im BDR - Anti-Doping-Reglement der UCI
Mit dem 01.07.01 hat die UCI ein neues Anti-Doping-Reglement für alle Rennen des Internationalen Kalenders in Kraft gesetzt. Die Reform wurde notwendig um eine Angleichung an die Bestimmungen des IOC zu erreichen.
Die vorgenommenen Änderungen beziehen sich im Wesentlichen auf den Bereich der ausgesprochenen Strafen, wobei das Strafmaß im Verhältnis zum Vergehen steht.
Die aktualisierte deutsche Übersetzung des Doping-Kontroll-Reglements der UCI kann gegen Vorauszahlung von DM 15,- bei der Bundesgeschäftsstelle als Kopie bestellt werden.
gez.: K. Schütze - Geschäftsführung; B. Bremer - Sportdirektor; Prof. Dr.Clasing - Beauftragter fü rDopinguntersuchungen
Kategorie: Doping/BSG
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 17. Juli 2001 UCI-Gesundheitsuntersuchungen
Die UCI hat das "Sportmedizinische Institut Frankfurt/Main, Otto-Fleck-Schneise 10, 60528 Frankfurt/Main, Tel: 069-6780090, Fax: 069-678009-61, e-mail: mail@ami-frankfurt.de" für die Durchführung der UCI-Gesundheitsuntersuchungen/-kontrollen zugelassen. Die Sportgruppen können somit bei Herrn Dr. Robert Eifler, Abteilungsleiter Innere Medizin/Leistungsdiagnostik gesagte Untersuchungen durchführen lassen.
gez.: K. Schütze - Geschäftsführung
Kategorie: Verwaltung/Gebühren
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 17. Juli 2001 Reglements
Die neue „BDR-Sportordnung Allg. Teil“ Ausgabe 05/2001 und die „BDR-Wettkampfbestimmungen für den Bahnrennsport“ Ausgabe 05/2001 stehen auf unserer Homepage unter Reglements als pdf.Datei zur Verfügung. Es kann auch eine kopierte Version in DinA5-Format gegen Vorauszahlung von DM 5,- zzgl. Mehrwertsteuer beim Bund Deutscher Radfahrer bestellt werden.
gez.: Bundesgeschäftsstelle
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 10. Juli 2001 Neuer Termin
Das WC-Dual-Rennen aus Vars wird in Kaprun am 11./12. August nachgeholt. Startberechtigt sind alle Fahrer. Wer teilnehmen möchte, bitte erneut beim BDR - Referat Leistungssport - melden.
gez.: Ref. Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 10. Juli 2001 MTB Bundesliga
Das DH-Bundesligarennen am 28./29. Juli 2001 im BMW-Bikepark wird nicht wie ausgeschrieben als E2 sondern buo. durchgeführt. Der Dual-Lauf zur DM bleibt ein E2-Lauf
gez.:
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 622 623 624 625 626 627 628 629 630 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|
|