|
 |
|  |
6375 Einträge gefunden ... | Seite 611 von 638 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 11. Juni 2002 Korrektur - DM Bahn Junioren, Jugend, Juniorinnen und weibl. Jugend vom 11. bis 14. Juli 2002 in Frankfurt/Oder
Am Donnerstag, 11. Juli 2002, finden nur die Finalläufe 3000 m 1er-Verfolgung statt. Die anderen Finals 1er-Verfolgung sind erst am Freitag, 12. Juli 2002 (siehe Zeitplan)
gez.: M. Wolf
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 11. Juni 2002 DM Bahn Junioren / Jugend
Wir weisen darauf hin, dass die in der Ausschreibung geforderten Qualifikationszeiten, bei der Einschreibung in Frankfurt/Oder dem Kollegium der Kommissäre vorzulegen sind.
gez.: Ref. Leistungssport
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 11. Juni 2002 Startsperre Eduard Reichert, GS/III LTA Quattro Logistics
Wir weisen darauf hin, dass der GS/II-Fahrer Eduard Reichert aus der GS/III LTA Quattro Logistics ausgeschieden ist und daher über keine gültige GS-Lizenz 2002 verfügt. Er besitzt somit keine Startberechtigung für sämtliche Radsportveranstaltungen im In- und Ausland.
gez.: B. Bremer-Sportdirektor
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 11. Juni 2002 Keine Probefahrer für GS/III
Wir weisen nochmals darauf hin, dass es laut UCI-Richtlinien für GS/III keinen Einsatz von Probefahrern - wie es bei GS/I bzw. GS/II vorgesehen ist - gibt. Aufgrund des Nichtvorhandenseins des "Probefahrer-Status" müssen Neuzugänge innerhalb einer GS/III im Laufe des Jahres somit immer einen Vertrag abschließen.
Zur Erinnerung nochmals die Konditionen für den Einsatz eines Probefahrers in einer GS/I bzw. GS/II:
2.16.035 In dem Zeitraum zwischen dem 1. September und dem Ende des Jahres kann jede GS/I bzw. GS/II drei Elitefahrer oder U23-Fahrer unter folgenden Voraussetzungen für ihre Mannschaft verpflichten (Probefahrer):
1. Handelt es sich um einen Elite-Fahrer, so darf dieser nicht bereits einer Sportgruppe angehören.
2. Die Sportgruppen müssen der UCI vor dem 1. August die Namen der Fahrer nennen;
3. Diese Fahrer müssen die Genehmigung ihres Nationalen Verbandes erhalten und dürfen sich währen dieses Zeitraums nur an eine Sportgruppe binden;
4. Diese Fahrer dürfen weder an den Straßen-Weltcup-Rennen, noch an einer Großen Rundfahrt teilnehmen.
Für alles Weitere wird die Beziehung zwischen diesen Fahrern und der Sportgruppe gütlich zwischen den Parteien vereinbart.
gez.: B. Bremer-Sportdirektor
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 11. Juni 2002 Auflistung der Fahrer deutscher GS/III
Wir weisen nochmals auf die Mitglieder der deutschen GS/III hin:
Team Comnet Senges
1. Markus Ganser
2. Martin Neffgen
3. Stefan Ganser
4. Michél Teichert
5. Karsten Vogel
6. Wolfram Wiese
7. Daniel Meinke
8. Markus Koob
9. Axel Hauschke
10. Tjarco Cuppens
11. Stefan Schruff
12. Hans-Jürgen Juretzek
13. Jochen Lichtenthäler
14. Andreas Schruff
15. Luke Roberts
Team Rothaus:
1. Jens Reuker
2. Andreas Schleer
3. Mark Schneider
4. René Weissinger
5. Christian Willmann
6. Stefan Heiny
7. Thomas Kaufmann
8. Patrick Komer
9. Sebastian Linser
10. Claudius Dangelmeuer
11. Eric Hildebrandt
12. Dzianis Buben
13. Jochen Rochau
Team Lamonta:
1. Stefano Pin
2. Stephan Parinussa
3. Marcus Valen
4. Henning Jaecks
5. Sven Biermann
6. Dennis Oster
7. Björn Pappstein
8. Mario Vonhoff
9. Stephan Cunningham
10. Patrick Köhler
LTA Quattro Logistics:
1. Victor März
2. Lars Wackernagel
3. Stefan Thaller
4. Markus Neuscheler
5. Roman Hermann
6. Pascal Hungerbühler
7. Jörg Bär
8. Michael Zandt
9. Robert Sczepurek
10. Reto Küng
11. Benjamin Minow
12. Stefan Richner
13. Rafael Bayer
14. Dennis Haueisen
15. Sylvio Konietzko
16. Karsten Volkmann
17. Camil Wolski
18. Patrick Fischer
19. Dany Lorang
20. Carsten Gottschalk
21. Florian Götz
22. Florian Wallner
neu: 23. Mathias Kahl
24. Michael Bittner
25. Sebastian Denke
26. Alfred Koschat
gez.: B. Bremer-Sportdirektor
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 06. Juni 2002 MTB DH Bundesliga
Das DH-BL-Rennen in Tabarz findet nicht am 25.08.2002 sondern am 03.08.2002. Ferner ist das DH - BL-Rennen in Lauscha kein E1 sondern E2 Rennen.
gez.: Ref. Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 29. Mai 2002 Mannschaftssprint Männer DM 2002
Bei den DM Bahn 2002 Männer
sind im Mannschaftssprint
- Vereinsmannschaften
- Landesverbandsmannschaften
und
- Renngemeinschaften
(vom BDR bestätigt)
startberechtigt.
Renngemeinschaften müssen beim BDR
mit einer schriftlichen
Einverständniserklärung der betroffenen Vereine und der/des Landesverbandes
beantragt werden. Die Anmeldung einer Renngemeinschaft ist gebührenpflichtig
(€105
00 zzgl. MwSt.) und muss vor Eingang der Meldung für die DM bei der
BDR-Geschäftsstelle unter Angabe der Namen der Fahrer (Verein) und
Ersatzfahrer schriftlich erfolgen.
Eine Änderung der
Zusammensetzung der Mannschaft nach Eingang der Meldung zur DM ist nur
innerhalb der von der RG gemeldeten Fahrer zulässig. Die Kommission Rennsport
(Unterkommission Bahn) behält sich vor
gemeldete Einzelfahrer
die keiner
LV-Mannschaft/Renngemeinschaft angehören
als Mannschaften
zusammenzusetzen. Die Fahrer starten in einheitlichen Trikots / Rennanzügen.
Eine entsprechende Werbung auf der Rennkleidung wird mit der Anmeldung beim
BDR über diesen genehmigt.
gez.: B. Bremer - Sportdirektor; M. Donike - Techn. Komm. Rennsport
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 28. Mai 2002 Aufhebung Startsperre
Der Fahrer Mathias Kahl, geb. 31.07.1978, GS/II LTA Quattro Logistcs ist bei Vorlage seiner Lizenz ab sofort wieder Startberechtigt. Die am 22.05.02 ausgesprochene Sperre besteht nicht mehr
gez.: M. Wolf-Ref. Leistungssport
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 23. Mai 2002 Sichtung Mannschaftssprint - 08.06.2002 - Rostock
Am Samstag, den 08.06.2002 findet am Vortag des Grand Prix Rostock auf der dortigen Radrennbahn ein Sichtungsrennen für den Mannschaftssprint statt (für alle BDR-Kaderfahrer Kurzzeit). Beginn : 16.00 Uhr; Es wird zwei Mal je eine Runde mit stehendem Start gefahren.
gez.: Ref. Leistungssport
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 22. Mai 2002 Nachtrennen in Sinzig - 07.06.2002 - Kategorie 6.3
Das Rennen Nr. 7 bei der Veranstaltung "Rund um die Kreissparkasse Sinzig" am 07.06.2002 wird in der Kategorie 6.3 , nicht wie ursprünglich ausgeschrieben 6.4 durchgeführt.
gez.: ReferatLeistrungssport
Kategorie: Rennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 617 618 619 620 621 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|
|