|
 |
|  |
6375 Einträge gefunden ... | Seite 606 von 638 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 13. Dezember 2002 DM Berg 2003 - Ausrichter gesucht
Der BDR sucht für das Jahr 2003 noch einen Veranstalter, der die deutsche Bergmeisterschaft 2003 ausrichtet.
Als Termin ist der 27. / 28.09.2003 vorgesehen.
Titel werden in den Kategorien Elite/U23, Frauen, Junioren und Juniorinnen vergeben. Interessenten werden gebeten, sich schnellstmöglich mit dem Referat Leistungssport ( Tel.: 069-9678-00-40 - Fax : 069-9678-00-80; Email: wolf@bdr-online.org ) in Verbindung zu setzen.
gez.: Ref. Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 12. Dezember 2002 Altersklasseneinteilung Radrennsport ab 1.1.2003
Gültige Übersetzungsbeschränkungen
Männlicher Bereich
Klasse
|
Alter
|
Jg
|
Straße
|
Bahn
|
Senioren „4“
|
ab 61 Jahre
|
ab 1942
|
---
|
---
|
Senioren „3“
|
ab 51 Jahre
|
ab 1952
|
---
|
---
|
Senioren „2“
|
ab 41 Jahre
|
ab 1962
|
---
|
---
|
Senioren „1“
|
ab 30 Jahre
|
ab 1973
|
nur international
|
---
|
Elite
|
ab 23 Jahre
|
ab 1980
|
---
|
---
|
U 23
|
19-22 Jahre
|
ab 1981-1984
|
---
|
---
|
Junioren U 19
|
17/18 Jahre
|
1985/86
|
7
93m
|
---
|
Jugend U 17
|
15/16 Jahre
|
1987/88
|
7
01m
|
7
01m
|
Schüler U 15
|
13/14 Jahre
|
1989/90
|
6
10m
|
6
45m
|
Schüler U 13
|
11/12 Jahre
|
1991/92
|
5
66m
|
6
10m
|
Schüler U 11
|
10 Jahre und jünger
|
1993 und jünger
|
5
66m
|
5
66m
|
Weiblicher Bereich
Klasse
|
Alter
|
Jg
|
Straße
|
Bahn
|
Seniorinnen
|
ab 30 Jahre
|
ab 1973
|
---
|
---
|
Frauen
|
ab 19 Jahre
|
ab 1984
|
---
|
---
|
Juniorinnen U19
|
17-18 Jahre
|
1985/86
|
7
93m
|
---
|
weibl. Jugend U17
|
15/16 Jahre
|
1987/88
|
7
01m
|
7
01
|
Schülerinnen U15
|
13/14 Jahre
|
1989/90
|
6
10m
|
6
45m
|
Schülerinnen U 13
|
11/12 Jahre
|
1991/92
|
5
66m
|
6
10m
|
Schülerinnen U 11
|
10 Jahre und jünger
|
1993 und jünger
|
5
66m
|
5
66m
|
Anmerkung:
1. Grundlage für die
Einstufung in eine Altersklasse ist das Geburtsjahr. (Wettkampfbestimmungen Straßenrennsport
2 (1)
2. Zur
Kategorie Senioren zählen alle Fahrer ab 30 Jahren und älter
die ausdrücklich
diese Kategorie wählen.(Auszug
aus der WB Straße Ziffer 2.1.3)
3. Für die Überprüfung
der Übersetzungsbeschränkungen ist ausschließlich die Ablauflänge
entscheidend. (Wettkampfbestimmungen Straße 4.2.3 (3)
4. In den weiblichen und
männlichen Nachwuchsklassen (Schüler U15
U 13 und U 11) dürfen nur Laufräder
mit mindestens 28 Speichen verwendet werden. Ferner ist die Verwendung
nachstehenden Materials generell
auch im Zeitfahren nicht gestattet:
-
Laufräder mit unterschiedlichem
Durchmesser
-
Scheibenräder und sogenannte
Spinergy-Laufräder
-
sogenannte Hörner-
Delta- oder
Triathlonlenker
-
Lenkeraufsätze aller Art
(Wettkampfbestimmungen Straße 4.2.2 (2)
Startmöglichkeiten von
Radsportlerinnen in den männlichen Klassen 2002
Frauen: Starten vorrangig in
Rennen der Junioren
falls kein Juniorenrennen für die Veranstaltung
ausgeschrieben ist
starten sie im Rennen der Senioren
falls weder Junioren
noch Senioren ausgeschrieben sind
starten sie in der C-Klasse.
Juniorinnen: Starten vorrangig
in Rennen der Frauen (Übersetzung 7
93m)
falls kein Frauenrennen
ausgeschrieben ist
starten sie bei der Jugend (Übersetzung 7
01m).
-
weibl. Jugend (Jg. 1987)
wie Juniorinnen (aber Übersetzung 7
01m)
-
weibl. Jugend (Jg. 1988)
starten generell bei den Schülern (Übersetzung 6
10m)
-
Schülerinnen (Jg. 1989)
starten generell bei den Schülern
-
Schülerinnen (Jg. 1990)
starten generell bei den Schüler U 13 (Übersetzung 5
66m)
-
Schülerinnen U 13 (Jg. 1991)
starten generell bei Schüler U 13
-
Schülerinnen U 13 (Jg. 1992) sowie
Schülerinnen U 11
starten generell bei Schüler U 11
gez.: B. Bremer - Sportdirektor; G. Hufschmidt - Bundesjugendleiter; M. Donike - Techn. Komm.
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 11. Dezember 2002 Deutsche Bahnmeisterschaft Elite Männer und Frauen 2003
Hinweis: Terminänderung der Deutschen Bahnmeisterschaft Elite Männer und Frauen 2003
Die Deutschen Bahnmeisterschaften finden im Jahr 2003 von Donnerstag (Himmelfahrt), den 29.05. bis zum Samstag, den 31.05.2003 in Stuttgart statt. Die Terminverschiebung um einen Tag nach vorne hat sich aus zwingenden technischen Gründen ergeben, wir bitten um Ihr Verständnis.
gez.: Ref. Leistungssport
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 10. Dezember 2002 BHV 2003
Die BHV 2003 wird hiermit für Samstag den 29.3.2003 nach Hannover einberufen. Anträge zur BHV müssen gem. § 15 der BDR-Satzung über den zuständigen LV eingereicht werden und spätestens bis 15. Februar 2003 bei der Bundesgeschäftsstelle vorliegen.
gez.: Sylvia Schenk - BDR-Präsidentin; W. Wenzel - Generalsekretär
Kategorie: Verwaltung/Gebühren
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 10. Dezember 2002 Deutsche Meisterschaften 2005
Für die Durchführung der DM 1er Strassenfahren Elite und Frauen 2005 und DM Mountainbike CC Elite und Frauen 2005 werden noch Organisatoren gesucht.
Interessierte Ausrichter werden gebeten ihre formlose Bewerbung, unter Beifügung von det. Angaben zur vorgesehenen Strecke, an die BDR-Geschäftsstelle zu richten.
Die Bewerbung muß über den zuständigen LV bis spätestens 15. Februar 2003 erfolgen. Wir weisen vorsorglich darauf hin, dass für die DM eine Gebühr vom BDR-Präsidium festgelegt wird.
gez.: K. Schütze - Geschäftsführung
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 06. Dezember 2002 FIAT-Rad-Bundesliga U 23 2003
Bei der FIAT-Rad-Bundesliga 2003 sind Einzelstarter der Jahrgänge 1980 - 1984 für einzelne Rennen und für die Gesamteinzelwertung startberechtigt. In den FIAT-Rad-Bundesligamannschaften ist in jeder Mannschaft jeweils ein Fahrer des Jahrgangs 1980 startberechtigt. Die Rad-Bundesliga Generalausschreibung 2003 wird in Kürze veröffentlicht.
gez.: B. Bremer - BDR-Sportdirektor
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 02. Dezember 2002 Süddeutsche Meisterschaften Nachwuchs 1er-Straße 2003
Zur Durchführung der Süddeutschen Meisterschaften im 1er-Straßenfahren der Junioren, Jugend und Schüler am 22. Juni 2003 sucht der Bund Deutscher Radfahrer noch geeignete Ausrichter. Interessierte Vereine richten ihre Bewerbung über den jeweiligen Landesverband bitte umgehend an die BDR-Geschäftsstelle, Ref. Jugendsport
gez.: G. Hufschmidt - BDR-Jugendleiter; H. Heßler - Jugendsekretär
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 19. November 2002 Bundesjugendhauptversammlung 2003
Die Bundesjugendhauptversammlung des BDR wird hiermit zum 15. März 2003 nach Erfurt einberufen.
Ort: Hotel Wilna, Vilniuser Str. 2, 99089 Erfurt, Tel.: 0361/7841-0, Fax: 0361-734082
Email: info@wilna.de; Internet: www.wilna.de
gez.: G. Hufschmidt - BDR-Jugendleiter; H. Heßler - Jugendsekretär
Kategorie: Verwaltung/Gebühren
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 19. November 2002 Cross-Kalender 2002/2003
Ein zusätzliches buo. Rennen findet nach Freigabe durch den Organisator in Herford am 31. 12.02 in Dachau statt.
Das buo. Rennen von Strullendorf am 30.11.2002 fällt aus. Dafür findet ein zusätzliches buo. Rennen am 28.12.2002 in Schmelz statt.
gez.: Ref. Leistungssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 15. November 2002 A-Trainerweiterbildung Kunstradsport und Radball/Radpolo 2003
Zur Lizenzverlängerung für die Bereiche A-Trainer Kunstradsport und Radball/Radpolo wird folgende Weiterbildung angeboten:
Termin: 10. - 12.01.2003
Ort: Sportschule des LSB-Hessen, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main
Teilnehmerkreis: Lizenzierte A-Trainer Kunstradsport und Radball/Radpolo
Lehrgangsgebühr: € 50,--, die Gebühr beinhaltet Übernachtung und Verpflegung am Lehrgangsort sowie Referentenanteil. Fahrtkosten werden nicht erstattet!Meldungen: An die BDR-Geschäftsstelle, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main. Die Meldungen müssen die neueste Anschrift und die Gültigkeitsdauer der Lizenz beinhalten.
Meldeschluß: 09.12.2002
Bemerkungen: Priorität haben die Teilnehmer, deren Lizenz 2002 abläuft.
gez.: H. Bodmer - Vize-Präsident - Hallenradsport; H. Heßler - BDR-Geschäftsstelle
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 597 598 599 600 601 602 603 604 605 606 607 608 609 610 611 612 613 614 615 616 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|
|