 |
|  |
6374 Einträge gefunden ... | Seite 592 von 638 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 19. Dezember 2003 Material bei Querfeldeinrennen
Bei nationalen Rennen können in den Klassen Jugend, Junioren, Frauen und Juniorinnen MTB-Räder bei Querfeldeinrennen eingesetzt werden, wenn der gerade Lenker max. 50 cm breit ist.
Die Reifenbreite ist nicht beschränkt. Dies ist in der Ausschreibung der Deutschen Meisterschaft in Wadern auch so vermerkt.
Die Amtliche Bekanntmachung im Radsport vom 18. November, in der eine Reifenbreite von max. 35 mm festgelegt wurde, ist nicht mehr gültig.
In der Elite / U23-Klasse muss das Querfeldeinrad den in den
Wettkampfbestimmungen Straße - Ziffer 4 - veröffentlichten Bestimmungen gem. UCI-Reglement entsprechen und mit einem gebogenen Rennlenker ausgerüstet sein.
Bei internationalen Rennen gelten die Bestimmungen des UCI-Reglement für die Klassen die im internationalen Kalender veröffentlicht sind.
gez.: Ref. Leistungssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 16. Dezember 2003 Ausbildung Sportlicher Leiter - Lizenz 2004
Wir beziehen uns auf die amtliche Bekanntmachung im Radsport Nummer 46 vom 11.11.2003, in der geregelt ist, wer für die Saison 2004 einen Lehrgang zum Erhalt der LIzenz "Sportlicher Leiter" absolvieren muß.
Die beiden Ausbildungslehrgänge, die Voraussetzung zur Bestellung einer Lizenz als Sportlicher Leiter einer Mannschaft sind, werden jeweils am 24.01.2004 durchgeführt.
Der Lehrgang in Köln findet von 10:00 bis ca. 15.30 Uhr unter Leitung von Alexander Donike im Hörsaal II der Sporthochschule Köln, im Carl-DiemWeg 6 statt.
Der Lehrgang in Cottbus findet von 10.00 bis ca. 15.30 Uhr unter Leitung von Bodo Scholz im Vereinsheim des RK Endspurt Cottbus, in der Herrmann Löns-Str. statt.
Wir bitten um Voranmeldung bei der BDR-Geschäftsstelle unter Angabe von Ort der Lehrgangsteilnahme, Name, Verein, Lizenznummer ( falls Wiederholungslehrgang ), Adresse und weiterer Kontaktmöglichkeiten (mail, Tel., Fax).
Die Lehrgangsgebühr beträgt 20,- Euro und ist mit der Anmeldung unter dem Stichwort "Ausbildung SPOLEI" vorab an den BDR zu überweisen.
Die Bankverbindung lautet : Dresdner Bank FFM, BLZ - 500 800 00, Kt-Nr.: 510 067 700
Die Anmeldung mus bis zum 16.01.2004 erfolgen
Informationen zum Lehrgang erhalten Sie bei
Alexander Donike, mail: Alexander.Donike@t-online.de, Tel.: 0 24 21 / 49 63 37, Fax: 0 24 21 / 49 63 35
gez.: Technische Kommission
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 16. Dezember 2003 Poison-Masters-Cup
Dank der Initiative der Firma Poison-Bikes/Lautzenhausen sollen die drei Besten der Gesamtwertung der Masters-Jahreswertung sowie die Sieger der Masters IV mit wertvollen Sachpreisen ausgezeichnet werden. Vorgesehener Termin der Ehrung ist der 6. Februar 2004 beim Bund Deutscher Radfahrer in Frankfurt/Main. Die betreffenden Sportkameraden erhalten dazu eine persönliche Einladung.
gez.: W. Schoppe - Vizepräsident
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 16. Dezember 2003 Ausschreibungen und Unterlagen Bahnrennsport
Der BDR bittet darum, alle Ausschreibungen und Unterlagen zum Thema Bahnradsport direkt an die Geschäftsstelle des BDR zu schicken, da der BDR Koordinator Bahnradsport Konrad Aßhauer leider zur Zeit wegen einer schweren Erkrankung nicht immer in der Lage ist, die eingehenden Unterlagen zu bearbeiten. Wir bitten um Beachtung!
gez.: Ref. Leistungssport
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 16. Dezember 2003 BDR-Sichtungsrennen Bahn Ausdauer Kurzzeit Männer/Frauen
Zur Bildung des erweiterten Olympiakader Olympiakader Bahn Kurzzeit führt der Bund Deutscher Radfahrer e.V. unter der Organisation des
Frankfurter RC 90 am 31.01. / 01.02.2004 in Frankfurt/Oder, Oderlandhalle ein Sichtungsrennen durch.
Startberechtigt sind Frauen und Männer ab Jahrgang 1985
Die gesamte Ausschreibung als pdf-Datei kann heruntergeladen werden.
Ausschreibung als pdf-Datei...
gez.: Burckhard Bremer, BDR-Sportdirektor
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 16. Dezember 2003 BDR-Sichtungsrennen Bahn Ausdauer Frauen
Zur Bildung des erweiterten Olympiakader Bahn Ausdauer Frauen führt der Bund Deutscher Radfahrer e.V. unter der Organisation des
Frankfurter RC 90 am 29. Januar 2004 in Frankfurt/Oder, Oderlandhalle ein Sichtungsrennen durch.
Startberechtigt sind Frauen, ab Jahrgang 1985
Die gesamte Ausschreibung als pdf-Datei kann heruntergeladen werden.
Ausschreibung als pdf-Datei...
gez.: Burckhard Bremer, BDR-Sportdirektor
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 16. Dezember 2003 Das Grüne Band für vorbildliche Talentförderung im Verein 2004
Mit dem Grünen Band für vorbildliche Talentförderung im Verein unterstützt und begleitet die Dresdner Bank die Bemühungen des Deutschen Sportbundes und der Spitzenverbände um eine sportliche - leistungsorientierte Nachwuchsarbeit in den Vereinen.
Jährlich können bis zu 70 Vereine aus 51 Verbänden das „Grüne Band“ erringen. Vom Bund Deutscher Radfahrer werden voraussichtlich wiederum zwei Vereine ausgezeichnet. Voraussetzung für die Vereine ist, daß sie aktive Talentförderung mit Jugendlichen betreiben. Neben der Aufzählung der sportlichen Erfolge, sind ausreichende Ausführungen zur Konzeption erforderlich.
Das „Grüne Band“ ist mit einer Förderprämie für die Jugendarbeit von in der Regel € 5.000,-- je ausgezeichnetem Verein verbunden. Bei der Auswahl werden berücksichtigt:
- Nachweise vorbildlicher und kontinuierlicher Leistungsförderung unter Berücksichtigung auch sozialer und pädagogischer Aspekte.
- Beispiele systematischer Talentfindung und -förderung bei jugendlichen Mitgliedern.
- Nachweise nationaler bzw. internationaler Erfolge der Vereinsjugend, z.B. bei Meisterschaften, Pokalwettbewerben und Turnieren.
Bewerbungsunterlagen können ab sofort beim Bund Deutscher Radfahrer, Ref. Jugendsport, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main, angefordert werden. Bewerbungsschluß ist der 28.02.2004
Bis zu diesem Zeitpunkt müssen die kompletten Unterlagen beim Referat Jugendsport des Bundes Deutscher Radfahrer vorliegen.
gez.: Gerd Hufschmidt, Bundesjugendleiter, Hilmar Heßler, Jugendsekretär
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 10. Dezember 2003 Meldungen zum Trainingskontrollsystem der NADA - Olympia 2004
Der BDR meldet alle A/B/C und Juniorenkaderathleten 2004, sowie alle GS-Profis zum 01.01.2004 für das Trainingskontrollsystem der NADA an.
Die Anmeldung und Teilnahme am Trainingskontrollsystem ab dem 01.01.2004 ist Grundvoraussetzung, um vom NOK für die Olympischen Spiele in Athen nominiert werden zu können.
Wir bitten daher alle Athleten und Athletinnen, die nicht unter die oben angegebenen Bereiche fallen und sich Hoffnungen machen, sich für die olympischen Spiele zu qualifizieren, darum, sich bis spätestens 31.12.2003 beim BDR unter Angabe aller notwendigen Daten ( Name, Vormane, Geburtsdatum, Adresse, Telefon, e-mail, Mobiltelefon, Fax ) für die Aufnahme ins Trainingskontrollsystem der NADA anzumelden.
Infos zur NADA...
gez.: Ref. Leistungssport
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 09. Dezember 2003 Bundeshauptversamlung 2004
Die Bundeshauptversammlung 2004 wird hiermit für Samstag, den 27.3.2004 nach Gelsenkirchen einberufen. Anträge zur BHV müssen gemäß § 15 der BDR-Satzung über den zuständigen Landesverband eingereicht werden und spätestens bis 14.2.2004 bei der Bundesgeschäftsstelle vorliegen.
gez.: Sylvia Schenk, Präsidentin; Karsten Schütze, Generalsekretär
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 04. Dezember 2003 Altersklassen 2004
Im folgen ist die Einteilung der Altersklassen 2004 für die Bereiche Rennport (Straße, Bahn, MTB, Trial, MBO, BMX) und Hallenradport (Kunstradsport, Radball, Radpolo) für das Jahr 2004 abzurufen.
Altersklassen...
gez.: Ref. Leistungssport - Berend Meyer
Kategorie: Rennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 595 596 597 598 599 600 601 602 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|