 |
|  |
6374 Einträge gefunden ... | Seite 584 von 638 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 25. Mai 2004 Generalausschreibung Polar Super Cup 2005
Hiermit wird die Generalausschreibung des Polar Super Cups 2005 veröffentlicht.
Breitensport Generalausschreibungen ...
gez.: Ref. Breitensport - Gabi Rubin
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 19. Mai 2004 10. Tour der Jugend Wippra
Hinweis zur Ausschreibung:
Der Einsatz von Zeitfahrmaterial ist bei den Zeitfahretappen bei der "10. Tour der Jugend Wippra", die vom 11. bis zum 13.06.2004 stattfindet, nicht gestattet.
Ausschreibung...
gez.: Burckhard Bremer, BDR-Sportdirektor
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 18. Mai 2004 BDR Straßenkalender
Der für den 29. August 2004 geplante "Luk-Cup 2004" muß aus technischen Gründen abgesagt werden.
gez.: Ref. Leistungssport - A. Wendt
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 14. Mai 2004 Jugendsichtungsrennen Bahn in Dudenhofen
Da sich erfreulicherweise sehr viele Sportler zum Sichtungsrennen in Dudenhofen am 31.05.2004 angemeldet haben, muß der Start der männlichen Jugend aus organistorischen Gründen auf 9.00 Uhr vorverlegt werden.
Jugendsichtungsrennen Bahn
Dudenhofen 31.05.2004
Start vorverlegt
gez.: Ref. Leistungssport - M. Wolf
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 11. Mai 2004 Ausschreibungen für Wettbewerbe Rennsport - Ausschreibungsdienst / Online-Ausschreibungsformulare
Um eine zeitgemäße Abwicklung der Wege für zu veröffentlichende Wettkampf-Ausschreibungen im Rennsport zu erreichen kann ab sofort anstelle des bisherigen Post- und Faxverfahrens der neue Ausschreibungsdienst via Internet/Intranet genutzt werden. Partner des BDR ist das rad-net-Team der Fa. MOC-COM. Die Landesverbände und die zuständigen Fachwarte sind informiert.
Für die Veranstalter stehen nun neben den bekannten Ausschreibungsformularen zusätzlich neue Online-Formulare zur Verfügung. Zur Datensicherheit und um später auf eigene Daten und Verwaltungsfunktionen zugreifen zu können ist hierzu ein Zugang mit Kennwort notwendig. Veranstalter von Rennen des BDR-Kalenders von denen eine Emailadresse bekannt ist, haben die Zugangsdaten zugesandt bekommen. (Sie können aber auch parallel über das BDR-Internet angefordert werden). Veranstalter die den Zugang nicht zugesendet bekommen haben bzw. Veranstalter von Rennen der LV Kalender können den Zugang hier im BDR-Internet einfach über ein Formular anfordern.
Eine Freischaltung erfolgt dann kurzfristig. Der Zugang ist zeitlich unbegrenzt gültig. Es stehen Verwaltungsfunktionen wie z.B. Änderungsmöglichkeiten der Ausschreibung, vereinfachte Ter-minanmeldungen und Zugriff im Folgejahr auf alte Ausschreibungen zur Verfügung.
Das Ausschreibungsformular ist mit entsprechenden Eingabehilfen, Informationen und Kommentaren versehen, so dass eine problemlose Eingabe möglich ist. Sollten Sie dennoch Hilfe benötigen, steht Ihnen das rad-net-Team zur Verfügung.
Formular ...
gez.: Karsten Schütze, Generalsekretär
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 06. Mai 2004 Anmeldung Internationale Rennen 2025 (Straße, Bahn, MTB, BMX Race, BMX Freestyle, Trial, Cyclo-Cross)
Renn-Veranstaltungen, die in den internationalen UCI-Kalender 2025 aufgenommen werden sollen, müssen über ein spezielles pdf-Formular der UCI über den Bund Deutscher Radfahrer beantragt werden. Das UCI-Formular (kein Scan oder umgewandelte pdf Datei!) muss vollständig ausgefüllt und fristgerecht per E-Mail an die BDR-Geschäftsstelle geschickt werden (info@bdr-online.org). Formulare, die per Post oder per Fax versandt werden, werden nicht von der UCI in den Kalender 2025 aufgenommen
Den Veranstaltern, die 2024 ein internationales Rennen durchgeführt haben, wurde dieses Anmeldeformular bereits direkt von der UCI per E-Mail zugestellt worden.
Veranstalter, die 2025 erstmalig ein internationales Rennen austragen wollen, müssen das entsprechende Formular unter den nachfolgenden Links abrufen oder auf https://www.rad-net.de/formulare.htm herunterladen.
Zudem müssen im Vorfeld folgende Informationen an die UCI übermittelt werden:
- Wettkampftyp (Disziplin, Format)
- Beschreibung der Rennstrecke (Gesamtlänge, Etappenrennen, Rundkurs usw.)
- Art und zu erwartende Mannschaften, Fahrer, Kategorien
- Finanzielle Aspekte (Preisgeld, Reisekosten usw.)
- Referenzen des Veranstalters
Wichtige Hinweise:
Diese Anmeldung bei der UCI über den BDR ist unabhängig von der Kalenderanmeldung auf rad-net über das Anmeldeportal auf www.rad-net.de!
Diese Anmeldung muss vom Veranstalter direkt nach Terminbestätigung durch die UCI eigenständig ohne weitere Aufforderung vorgenommen werden. (Die Bearbeitungsgebühr für die nicht fristgerechte Eintragung in den nationalen Kalender von internationalen Rennen durch den Veranstalter beträgt 50 €.)
Die zuständigen Landesverbände sind über die Terminanmeldungen zu informieren!
Anmeldefristen:
Um den fristgerechten Eingang der Meldungen bei der UCI zu gewährleisten, muss das entsprechende Anmeldeformular zu folgenden Fristen an den BDR geschickt werden:
20. Juni: Straße
20. Juli: Bahn, MTB, BMX Race, BMX Freestyle, Trial
9. Dezember: Cross
Kosten:
Alle anfallenden UCI Kosten (UCI Anmelde-/ Nachmelde- Änderungsgebühren, Preisgelder, usw.) die mit der Anmeldung bei der UCI anfallen, können in den Financial Obligations nachgelesen werden:
Zu den Kosten
Formular Straße (PDF)
Dokumente Bahn (ZIP)
Ein Rennen, welches neu in den Kalender aufgenommen werden soll, kann als C2 Rennen angemeldet werden und es muss mit der Anmeldung ein technischer Leitfaden eingereicht werden.
Dokumente MTB (ZIP)
Ein Rennen, welches neu in den Kalender aufgenommen werden soll, kann als C2 oder C3 Rennen angemeldet werden und es muss mit der Anmeldung ein technischer Leitfaden eingereicht werden.
Zudem muss der technische Leitfaden bei der Anmeldung folgender Formate eingereicht werden:
HC Rennen, Rennen der UCI Marathon Serie, MTB Etappenrennen, E-Mountain Bike, Pump Track, Alpine Snow Bike
Dokumente BMX Race (ZIP)
Die Anmeldung eines HC Rennens muss erst von der UEC genehmigt werden und muss zusammen mit einem Technical Guide erfolgen
Dokumente BMX Freestyle (ZIP)
Die Anmeldung eines HC Rennens muss zusammen mit einem Technical Guide erfolgen.
Dokumente Trial (ZIP)
Mit der Anmeldung muss ein Technical Guide eigereicht werden
Dokumente Cyclo-Cross (ZIP)
Mit der Anmeldung muss ein Technical Guide eigereicht werden
gez.: Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 04. Mai 2004 MTB-Weltcup 2004 - Startberechtigung
Die UCI hat für die Teilnahme am MTB-Weltcup die Regelung, dass die Athleten für die Teilnahme ziwngend einen Weltranglistenpunkt benötigen, aufgehoben und überlässt es den nationalen Verbänden, wer für die Weltcups gemeldet wird.
Nach Diskussion in der Kommission Rennsport hat der BDR für die Saison 2004 folgendes festgelegt :
1. Teilnahme am Weltcup - Cross-Country - Mindestvoraussetzung -
Zugehörigkeit zur BDR-A-Klasse
2. Teilnahme am Weltcup Downhill - Mindestvoraussetzung - ein
Weltranglistenpunkt
3. Teilnahme am Weltcup 4X - Mindestvoraussetzung - BDR-Lizenz
Ausnahmen können im besonders begründeten Fall bei der BDR-Kommission MTB beantragt werden.
gez.: Ref. Leistungssport - Martin Wolf
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/Main, 04. Mai 2004 Mountainbike - Qualifikation für MTB TNJV 2004, U13, U15, U17, m/w
Zu Nominierung für die diesjährige TNJV in Valloire werden für die o.g. Klassen unter anderem neben der Einschätzung des Bundestrainers folgende Wettkämpfe herangezogen: BDR-Sichtungsrennen (vgl. GA) sowie die Int. Juniorgames Stetten MTB vom 08.07. - 11.07.04 (s. eigene Ausschreibung). U13 Fahrer/-innen werden bei folgenden Rennen gesichtet. Schotten und Oberlengenhardt. Die TNJV ist das wichtigste MTB-Rennen dieser Altersklassen in Europa. Die Meldung für Stetten erfolgt über die Landesverbände und der Start erfolgt in Mannschaften. Einzelfahrer können sich über den BDR bei Herrn Meyer anmelden.
gez.: Thomas Freienstein
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 03. Mai 2004 Anmeldung internationaler Master-Rennen
Die Veranstalter, die ein internationales Master-Rennen für 2005 anmelden möchten, müssen bis zum 28. Mai 2004 beim BDR das entsprechende Formular einreichen. Ein spätere Anmeldung wird von der UCI nicht akzeptiert. Das notwendige Formular bitte bei meyer@bdr-online.org anfordern.
gez.: Ref. Leistungssport - Berend Meyer
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 30. April 2004 Deutsch-Französischer-Jugendlehrgang für 1er und 2er Kunstradfahren im Rahmen des DFJW
Der BDR und der FFC veranstalten mit Unterstützung des Deutsch-Französischen-Jugendwerkes zwei Jugendlehrgänge für 1er und 2er Kunstradfahren.
Hierfür werden motivierte Sportler und Sportlerinnen im Alter zwischen 14 und 18 Jahren gesucht (Landeskaderangehörige werden bevorzugt), die über Französischkenntnisse verfügen und an beiden Lehrgängen teilnehmen können.
Die Lehrgänge finden zu folgenden Terminen statt:
09. – 15.08.2004 im LLZ Radsport Ludwigshafen-Friesenheim
23.08 – 29.08.2004 in Vichy/ FRA (gemeinsame Anreise ab Ffm)
Die Anreise nach Ludwigshafen bzw. nach Frankfurt müssen die Teilnehmer selbst tragen, darüber hinaus ist eine Eigenbeteiligung in Höhe von 30,00 € für die Maßnahme in Vichy/Frankreich zu entrichten.
Interessierte Sportler bzw. Sportlerinnen melden sich bitte direkt bei der BDR-Geschäftsstelle, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt, eMail: lorenz@bdr-online.org. oder per Fax.: 069/9678-0080 od. 88, zu Händen Frau Lorenz.
Die Teilnehmerplätze sind begrenzt. Meldungen, welche die oben genannten Anforderung erfüllen, werden bevorzugt angenommen.
Ansonsten erfolgt die Annahme der Meldungen nach Eingang der Bewerbungen.
Meldeschluss: 1. Juli 2004 (Eingang BDR Geschäftsstelle)
gez.: Hilmar Heßler, Jugendsekretär
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 588 589 590 591 592 593 594 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|