 |
|  |
6374 Einträge gefunden ... | Seite 577 von 638 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 05. Januar 2005 Lehrgänge Sportlicher Leiter 2005 - Termin 3 und 4
Der 3. Lehrgang zur Ausbildung/Fortbildung sportlicher Leiter findet am 06.02.2005 in Frankfurt statt. Die Lehrgangsgebühr von 20,- Euro ist vor Ort in bar zu entrichten.
Ort: Frankfurt/Main, Sportschule des LSB Hessen, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt (Nähe Waldstadion)
Beginn: 14 Uhr
Anmeldung per Fax ( 069-9678-00-80 ) oder e-mail ( wolf@bdr-online.org ) bis zum 27.01.2005
Der 4. Lehrgang zur Ausbildung/Fortbildung "Sportlicher Leiter" findet am 12.02.2005 in Cottbus statt.
Die Lehrgangsgebühr von 20,- Euro ist vor Ort in bar zu entrichten.
Ort: Sportlerheim des RK Endspurt 09, Hermann-Löns-Straße - neben der Lausitzer Sporthalle, Cottbus
Beginn: 10 Uhr
Rückfragen an Lehrgangsleiter Bodo Scholz Tel.0355-534376.
Wir bitten um Anmeldung per Fax ( 069-9678-00-80 ) oder e-mail ( wolf@bdr-online.org ) bis zum 04.02.20005
gez.: Ref. Leistungssport - M. Wolf
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 29. Dezember 2004 DM Querfeldein in Kleinmachnow - Kein Doppeldepot möglich
Wir weisen darauf hin, dass aus genehmigungstechnischen Gründen bei der DM Querfeldein am 08./09.01.2005 in Kleinmachnow leider kein Doppeldepot eingerichtet werden kann.
Richten Sie sich also bitte in bezug auf das Material auf zwei Einzeldepots ein.
gez.: Ref. Leistungssport - M. Wolf
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 28. Dezember 2004 Lizenz Sportlicher Leiter 2005
Die Lizenz "Sportlicher Leiter" wird 2005 für folgende Antragsteller erteilt:
- Alle bei der UCI für 2004/2005 für eine GS I oder II , Pro-Tour Team bzw. professionelles kontinentales Team registrierten Directeur Sportif/Team Manager
- Alle Inhaber eines für 2005 gültigen "A-Trainerscheins"
- Alle Teilnehmer eines Lehrgangs "Sportlicher Leiter" 2003/2004/2005
Im Januar / Februar 2005 werden vier Aus-/Fortbildungslehrgänge angeboten (siehe amtliche Bekanntmachung vom 16. Dezember 2004).
- Eine Kopie des A-Trainerscheins ist dem Lizenzantrag beizufügen
- Der Ort und das Jahr der Aus-/Fortbildung ist auf Lizenzantrag zu vermerken
gez.: Ref. Leistungssport - M. Wolf
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 22. Dezember 2004 Auflösung der Radballabteilung des TSV Edersleben
Die Radballabteilung des TSV Edersleben (LV-Sachsen-Anhalt) löst sich zum 31.12.2004 auf, so dass kein Spielbetrieb mehr beim TSV Edersleben möglich ist. Die komplette Abteilung schließt sich zum 01.01.2005 dem RSV Sangerhausen/LV-Sachsen-Anhalt an.
Gemäß Durchführungsbestimmungen Ziffer 1.1.2.1 Startplatz, hat die BDR-Kommission Hallenradsport beschlossen, dass die Mannschaft Mike und Steve Pfaffenberger ab der Saison 2005 ihren Platz in der ersten Radballbundesliga für den RSV Sangerhausen wahrnehmen darf. Wir bitten um Kenntnisnahme und entsprechende Berücksichtigung.
gez.: Harry Bodmer, BDR-Vizepräsident, Sigmar Stumpf, Koordinator für Radball/Radpolo, Hilmar Heßler, BDR-Geschäftsstelle
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 22. Dezember 2004 Reglement Radpolo
Aus gegebener Veranlassung weisen wir daraufhin, dass die Kommissäre Radpolo in der neuen Saison verstärkt auf die Einhaltung des Reglements Ziffer 1.9j – Radpoloschläger – achten werden.
Wir bitten um entsprechende Beachtung.
gez.: Harry Bodmer, BDR-Vizepräsident, Sigmar Stumpf, Koordinator für Radball/Radpolo, Theo van Zütphen, Bundessportleiter RKB
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 22. Dezember 2004 Durchführungsbestimmungen Radball/Radpolo
Ab dem 01.01.2005 gelten die modifizierten Durchführungsbestimmungen Radball/Radpolo. Diese können hier im Internet unter "Reglements" abgerufen werden. Wir bitten um Kenntnisnahme.
Reglements...
gez.: Harry Bodmer, Vizepräsident; Sigmar Stumpf, Koordinator für Radball/Radpolo
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 22. Dezember 2004 Rad-Bundesligen 2005 - Veröffentlichung der Generalausschreibungen
Hiermit werden die Generalausschreibungen der Rad-Bundesligen 2005 Strasse Männer U23, Frauen, Junioren und Juniorinnen veröffentlicht.
Alle Generalausschreibungen zur Bundesliga...
gez.: Burckhard Bremer, BDR-Sportdirektor
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 16. Dezember 2004 Lehrgänge Sportlicher Leiter 2005
Der BDR bietet für das Jahr 2005 vier Termine an, bei denen die zur Lizenzerteilung "Sportlicher Leiter" turnusmäßig notwendigen Fortbildungen absolviert werden können.
Termin 1 : Samstag, 15.01.2005 - Kirchkeim/Teck
10.00 Uhr - ca. 16.00 Uhr.
Tagungsort:
Vereinsheim des RKV Kirchheim/Teck
Termin 2
22.01.2005 - Hannover
14 Uhr - ca. 18 Uhr
Die Lehrgangsgebühr von 20,- Euro ist jeweils vor Ort in bar zu entrichten.
Wir bitten um Anmeldung per Fax ( 069-9678-00-80 ) oder e-mail ( wolf@bdr-online.org ) bis zum 08.01.2005
Ausschreibung und Wegbeschreibung Termin 1...
Ausschreibung und Wegbeschreibung Termin 2...
Termin 3 : Sonntag, 06.02.2005 - Frankfurt/Main
Termin 4 : Samstag, 12.02.2005 - Cottbus
Die genauen Ausschreibungen der Termine 3+4 erscheinen in der kommenden Woche.
gez.: Ref. Leistungssport - M. Wolf
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 10. Dezember 2004 BDR–Nominierungskriterien WM Bahn Kurzzeit Männer und Frauen 2005
Hiermit werden die Nominierungskriterien für die Qualifikation zu den Weltmeisterschaften Weltmeisterschaften Bahn Kurzzeit Männer und Frauen vom 24. - 27.03.2005 in Los Angeles (USA) veröffentlicht.
Der BDR kann max. folgende Startplätze erreichen:
Männer
· Sprint max. 3 Startplätze
· Keirin max. 2 Startplätze
· 1000 m Zeitfahren max. 2 Startplätze
· Teamsprint max. 1 Startplatz (Mannschaft)
Frauen
· Sprint max. 3 Startplätze
· Keirin max. 2 Startplätze
· 500 m Zeitfahren max. 2 Startplätze
Die BDR–Nominierungskriterien (pdf-Datei)...
gez.: BDR-Präsidium
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 10. Dezember 2004 Ergänzung zur Amtlichen Bekanntmachung „Leistungsklassen MTB-Cross Country Männer 2005“
Für das Jahr 2005 haben Sportler (Männer), die sowohl Straßenrennen als auch MTB-Rennen bestreiten, zwei getrennte Klassenzugehörigkeiten.
Beispiel:
MTB Klasse A
Straße Klasse B (gemäß Eintrag in der Lizenz)
Entgegen der Veröffentlichung vom 23.11.2004 wird für MTB kein andersfarbiges Beiblatt ausgegeben.
Bezüglich der Startberechtigungen in der MTB A- bzw. B-Klasse gilt verbindlich die Veröffentlichung der Klassenzugehörigkeit im BDR-Internet Rubrik „MTB“.
Die Liste der Sportler MTB A, B wird vom Koordinator MTB zyklisch aktualisiert. Hat ein Sportler, zwischen der letzten Veröffentlichung aufstiegsrelevante Erfolge z. B. Erringung eines Weltranglisten-Punktes, so ist er in der höheren Klasse startberechtigt, wenn er dem Vorsitzenden des Kommissärskollegiums diese Erfolge nachgewiesen hat (z. B. durch Vorweisen eines amtlichen Ergebnisses).
Das mit der Lizenz ausgegebene Beiblatt wird für Eintragungen der Erfolge Straße benutzt.
Leistungsklassen MTB-Cross Country Männer 2005 als pdf-Datei...
gez.: V. Brunner, Koordinator MTB; K. Wicht, Technische Kommission
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 568 569 570 571 572 573 574 575 576 577 578 579 580 581 582 583 584 585 586 587 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|