 |
|  |
6373 Einträge gefunden ... | Seite 459 von 638 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 02. Juli 2009 Korrektur der Radbundesliga Mannschaftsergebnisse
Bei der Erstellung der Radbundesliga Mannschaftsergebnisse nach der DM Einzelzeitfahren der Junioren und Juniorinnen in Lorsch ist der Firma Mikro Timing ein Fehler unterlaufen, für den sie sich entschuldigt. Die korrigierten Ergebnisse sind bereits bei rad-net abzurufen.
Rad-Bundesliga 2009...
gez.: Burckhard Bremer, Sportdirektor
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 02. Juli 2009 Hinweis bezüglich der Umsetzung der Materialbestimmungen der UCI
Mit Wirkung vom 01. Januar 2010 setzt die UCI konsequent die Materialbestimmungen des Artikels 1.3.024 des internationalen Reglements durch. Dieser besagt, dass alle Teile der Rennräder inklusive der Sattelstütze zwar aerodynamisch geformt, in der Dicke aber maximal dem Verhältnis 1:3 genügen müssen.
Bezüglich der Lenker wir dieser Punkt in Rennen des internationalen Kalenders ab sofort umgesetzt. Dies bedeutet, dass die Lenker, die nicht diesem Verhältnis entsprechen, nicht mehr eingesetzt werden dürfen. In Rennen des nationalen Kalenders wird diese Regelung erst mit Wirkung vom 01. Januar 2010 umgesetzt!
Eine illustrierte Übersicht über das aktuelle Reglement bezüglich der Räder steht auf der der Homepage der UC zum Download bereit.
Direkter Link:
Download
gez.: Technische Kommission Rennsport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 01. Juli 2009 Terminabsage Radbundesliga
Das BL-Rennen am 16.08.2009 in Velbert, ist ersatslos gestrichen. Ein neuer Veranstalter konnte nicht gefunden werden.
gez.: Herbert Kantz, Koordinator Strasse
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 30. Juni 2009 Neue Beauftragte für Downhill und 4Cross
Das Präsidium des Bundes Deutscher Radfahrer hat auf seiner jüngsten Sitzung Daniel Auerswald zum neuen BDR-Beauftragten 4Cross sowie Frank Schneider zum neuen BDR-Beauftragten Downhill ernannt.
Auerswald und Schneider treten die Nachfolge von Klaus Molitor an, der aus beruflichen Gründen sein Amt zur Verfügung gestellt hat. Das Präsidium bedankt sich bei Klaus Molitor für seinen ehrenamtlichen Einsatz.
Kontaktdaten:
Daniel Auerswald, Lichtensteiner Str. 30b, 09394 Hohndorf, danielauerswald2104@gmx.de
Frank Schneider, Presswitzer Straße 9, 07338 Hohenwarte, f.schneider@schneidi-racing.de
gez.: Georg Schmitz, Koordinator MTB
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 30. Juni 2009 Zusammensetzung des Landesrechtsausschusses
Der Radsportverband NRW gibt hiermit die Zusammensetzung des neuen Landesrechtsausschusses bekannt, der ab sofort Verfahren der neuen Rechts- und Verfahrensordnung des BDR behandeln wird:
Vorsitzender: RA Karl-Heinz Brands, Hochdahler Markt 2, 40699 Erkrath, Email: brands@rae-brands.de
stellvertr. Vorsitzender: Jürgen Neuhoff, Binsenweg 10, 58640 Iserlohn, Email: juergen.neuhoff@radsportverband-nrw.de
Beisitzer Breitensport: Rolf Schmelter, Walzenstraße 5, 42555 Velbert, Email: schmelt@wtal.de
Beisitzer Hallenradsport: Jochen Haas, Hochstr. 127, 47877 Willich, Email: jochen@jochenhaas.de
Beisitzer Rennsport: Raimund Sudhoff Ruhrstraße 115, 58739 Wickede, Email: rasutti@web.de
Anfragen und Anträge an den Landesrechtsausschuss bitten wir ausschließlich über die Geschäftsstelle in Gelsenkirchen einzureichen, damit die entsprechenden Fristen dokumentiert werden können.
gez.: Toni Kirsch, Präsident; Stefan Rosiejak, LV-Geschäftsstelle
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 30. Juni 2009 Dopingsperren gelten auch für Hobby- und Jedermann-Rennen
Der Bund Deutscher Radfahrer weist noch einmal auf die folgenden Artikel 10.10.1. und 10.10.2 des BDR-Anti-Doping-Codes hin. Demnach gelten Dopingsperren auch für Hobby- und Jedermann-Rennen (BDR-ADC 10.10.1 – 10.10.2)
10.10.1K Teilnahmeverbot während einer Sperre
Ein Athlet oder eine andere Person, gegen den/die eine Sperre verhängt wurde, darf während dieser Sperre in keiner Funktion an Wettkämpfen oder organisierten Trainingsmaßnahmen teilnehmen (außer an autorisierten Anti-Doping-Präventions- oder Rehabilitationsprogrammen), die von einem Unterzeichner des NADC, einer Mitgliedsorganisation eines Unterzeichners des NADC oder einem Verein oder einer anderen Mitgliedsorganisation der Mitgliedsorganisation eines Unterzeichners des NADC autorisiert oder organisiert werden, oder an Wettkämpfen, die von einer Profiliga oder einem internationalen oder nationalen Veranstalter autorisiert oder organisiert werden.
Ein Athlet oder eine andere Person, gegen den/die eine Sperre von mehr als vier (4) Jahren verhängt wurde, darf nach Ablauf von vier (4) Jahren der Sperre an lokalen Sportveranstaltungen teilnehmen, jedoch nicht an solchen der Sportart, in der der Athlet oder die andere Person den Verstoß gegen Anti-Doping-Bestimmungen begangen hat, und dies nur sofern diese lokale Sportveranstaltung nicht auf einer Ebene stattfindet, auf der sich der Athlet oder die andere Person ansonsten direkt oder indirekt für die Teilnahme an einer nationalen Meisterschaft oder einer Internationalen Wettkampfveranstaltung qualifizieren könnte (oder Punkte für eine derartige Qualifikation sammeln könnte).
Ein Athlet oder eine andere Person, gegen den/die eine Sperre erhängt wurde, wird weiterhin Dopingkontrollen unterzogen.
10.10.2K Verstoß gegen das Teilnahmeverbot während der Sperre
Wenn ein Athlet oder eine andere Person, gegen den/die eine Sperre verhängt wurde, während der Sperre gegen das Teilnahmeverbot gemäß Artikel 10.10.1 verstößt, werden die Ergebnisse dieser Teilnahme annulliert, und die ursprünglich festgelegte Sperre beginnt mit dem Tag des Verstoßes gegen das Teilnahmeverbot erneut zu laufen. Diese erneute Sperre kann gemäß Artikel 10.5.2 herabgesetzt werden, wenn der Athlet oder die andere Person nachweist, dass ihn/sie beim Verstoß gegen das Teilnahmeverbot kein signifikantes Verschulden trifft. Die Entscheidung darüber, ob ein Athlet oder eine andere Person gegen das Teilnahmeverbot verstoßen hat, und ob eine Herabsetzung gemäß Artikel 10.5.2 angemessen ist, trifft das BSSG.
Wir bitten Beachtung!
gez.: BDR-Anti-Doping Kommission
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 29. Juni 2009 Geschäftsstelle NRW
Die Geschäftsstelle des Radsportverbandes NRW wird aufgrund der Urlaubszeit nicht vom 06. bis 10.07.2009 (beide Tage eingeschlossen) erreichbar sein. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass während dieses Zeitraumes keine Anfragen und Anträge bearbeitet werden können.
gez.: Stefan Rosiejak, LV-Geschäftsstelle
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 28. Juni 2009 Termin Herbsttagung NRW (Hauptausschuss)
Die diesjährige Herbsttagung des Radsportverbandes NRW wird hiermit für Sonntag, den 15.11.2009, nach Duisburg einberufen.
Wir bitten um Vormerkung des Termins, Eine ausführliche Einladung folgt.
gez.: Toni Kirsch, Präsident |
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 26. Juni 2009 RTF Sternfahrt
Der Radsportverband Niedersachsen e.V. führt am 12. Juli 2009 eine RTF-Sternfahrt entsprechend der GA Radtourenfahren 2009, Punkt 6, durch.
Ausschreibung (pdf-Datei)
gez.: Doris Dietrich, Radsportverband Niedersachsen e.V.
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 26. Juni 2009 12. Südpfalz-Tour am 3. - 5. Juli in Roschbach :
Auf der 2. und 3. Etappe werden vom Veranstalter neutrale Materialwagen eingesetzt. Mannschaftsfahrzeuge werden nicht zugelassen.
gez.: Gerhard Wagner, Vizepräsident und Geschäftsführung
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 450 451 452 453 454 455 456 457 458 459 460 461 462 463 464 465 466 467 468 469 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|