 |
|  |
6373 Einträge gefunden ... | Seite 445 von 638 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 19. November 2009 Zeitplan-Überprüfungswettkampf Fft/O.
Hiermit wird der Zeitplan des Bahn-Überprüfungswettkampf am 30.11. bis 01.12.2009 in Frankfurt/Oder veröffentlicht.
Zeitplan, pdf-Datei ...
gez.: Andrea Wendt, Referat Leistungssport
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 18. November 2009 Generalausschreibungen der Rad-Bundesliga Junioren, Junniorinnen, Fauen, Männer U23
Hiermit werden die Generalausschreibungen der Rad-Bundesliga Straße 2010 veröffentlicht.
Generalausschreibung 2010 Frauen (pdf-Datei)
Generalausschreibung 2010 Junioren (pdf-Datei)
Generalausschreibung 2010 Juniorinnen (pdf-Datei)
Generalausschreibung 2010 U23 (pdf-Datei)
gez.: Falk Putzke, Referat Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 18. November 2009 Vollversammlung der Radsportjugend des Radsportverbandes Niedersachsen e. V.
Die Radsportjugend des Radsportverbandes Niedersachsen e. V. lädt am 16. Januar 2010, 14:00 Uhr zur Vollversammlung im Vereinsheim des RSC Hildesheim, Steuerwalder Str. 45, 31137 Hildesheim ein.
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Grußworte
3. Jahresbericht 2009
4. Entlastung des Verbandsjugendleiters und seines Vertreters
5. Aussichten 2010 / Vorstellung Struktur Kompetenzteam
6. Berichte der Jugendleiter der Radsportkreise und –bezirke bzw. der Delegierten der Radsportkreise und –bezirke
7. Beschlussfassung über Anträge
8. Festlegung Termin und Tagungsort Vollversammlung 2011
9. Verschiedenes / Schlusswort
Anträge zur Vollversammlung sind bitte schriftlich bis zum 5. Dezember 2009 an die Geschäftsstelle des Radsportverbandes Niedersachsen e. V., Maschstr. 20, 30169 Hannover, Fax 0511-804686, Mail: rsvn@radsportverband.de, zu richten.
Meldungen zur Teilnahme bitte bis zum 9. Januar 2010 an Michael Dranicki, Mail: dranicki@t-online.de
gez.: Radsportverband Niedersachsen e.V., i.A. Doris Dietrich
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 17. November 2009 Omnium Sichtungsrennen - Bildung der erweiterten WM Mannschaft
Zur Bildung der erweiterten WM Mannschaft Bahn 2010 für den Bereich
Bahn Ausdauer Männer findet in Frankfurt/Oder ein Omnium Sichtungsrennen statt.
Termin: 11. Februar 2010
Ort: Frankfurt (Oder) Oderlandhalle
Zeitplan:
10:00 Uhr - 200m Zeitfahren fliegend (mit Zeitfahrrad)
10:30 Uhr - 3.000m Einzelverfolgung (Einzelstart)
14:30 Uhr - 1.000m Zeitfahren
16:30 Uhr - 4.000m Mannschaftsverfolgung
17:30 Uhr - Punktefahren
Omnium-Wertung:
Das Omnium (200m Zeitfahren, 3.000m Einzelverfolgung, 1.000m Zeitfahren) wird nach dem WM Modus nach Punkten bewertet.
Die 3.000m Einzelverfolgung gehen mit 150 % (Punkte) in die Bewertung ein.
Die 4.000m Mannschaftsverfolgung und das Punktefahren werden nicht für das Omnium gewertet. Sie dienen aber für die Leistungsbeurteilung der Sportler.
Der Sieger des Omniums qualifiziert sich für die UWV (Bahnweltmeisterschaften 2010)
Fünf weitere Fahrer werden aufgrund ihrer int. Ergebnisse und ihrer Leistung beim Omnium und der Mannschaftsverfolgung für die UWV (Bahnweltmeisterschaften 2010) nominiert.
Insgesamt sind max. 8 Fahrer für die WM Bahn – UWV vorgesehen.
Alle BDR Kadersportler Elite Bahn Ausdauer sind startverpflichtet
Die U23 Fahrer, die bei dem Weltcup Peking gestartet sind, werden für das Omnium Sichtungsrennen nicht zugelassen.
Deutsche Sportler (Männer Elite u. Männer U23), die nicht dem BDR Kader angehören, können an dem Sichtungsrennen teilnehmen. Ihre Meldung muss bis zum 08.02.2010 bei der BDR-Geschäftsstelle z. Hd. Frau Wendt wendt@bdr-online.org eingegangen sein.
Änderungen vorbehalten!
BDR-Nominierungsnormen WM Bahn 2010 in Kopenhagen
gez.: Helmut Berresheim; Koordinator Bahn
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 16. November 2009 Generalausschreibung der BDR-Sichtungsrennen Jugend Ausdauer Bahn/Straße 2010
Hiermit werden die Generalausschreibungen 2010 der BDR-Sichtungsrennen Straße Jugend weiblich und männlich veröffentlicht!
Hinweis: Am 10.3.2010 wurden neue GAs veröffentlicht. Die GAs ersetzten die GAs vom 16.11.2010, da sich inzwischen einige Änderungen ergeben haben (Orte und Disziplinen Bahn).
gez.: Hilmar Heßler, BDR-Geschäftsstelle
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/Main, 16. November 2009 Altersklasseneinteilung Radrennsport ab 1. Januar 2010 und Übersetzungsbeschränkungen
Hiermit werden die Altersklasseneinteilungen ab 01.01.2010 sowie die gültigen Übersetzungsbeschränkungen veröffentlicht.
Altersklasseneinteilung 2010 und Übersetzungsbeschränkungen (pdf-Datei)
gez.: Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Burckhard Bremer, Sportdirektor; Toni Kirsch, Vorsitzender Radsportjugend; Alexander Donike, Technische Kommission
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 15. November 2009 LV NRW Meisterschaft 2010 im Querfeldein
Beim Weser-Ems-Cup 2009 / 2010 am 06.12.2009 in Rheine-Elte, (Klärpädken) werden in allen Klassen die LV-Meisterschaften 2010 im Querfeldein ausgefahren. Aus gegebener Veranlassung weisen wir darauf hin, dass für alle anderen Veranstaltungen an diesem Tag Startverbot für NRW-Lizenznehmer besteht.
Meldungen mit dem UCI-Code sind zu richten per Email an: meldung@radsport-weser-ems.de
Siehe dazu die entsprechende Ausschreibung:
Ausschreibung...
gez.: Dr. Jens Hinder, Vizepräsident Rennsport; Günter Schäfer, Koordinator Straße
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 11. November 2009 A-Trainerfortbildung Kunstradsport und Radball/Radpolo 2010
Zur Lizenzverlängerung für die Bereiche A-Trainerlizenz Kunstradsport und Radball/Radpolo wird folgende Weiterbildung angeboten:
Termin: 08. bis 10.01.2010
Ort: Sportschule des LSB-Hessen, Otto-Fleck-Schneise 4,
60528 Frankfurt/Main
Teilnehmerkreis: Lizenzierte A-Trainer Kunstradsport und Radball/Radpolo
Lehrgangsgebühr: 70 Euro, die Gebühr beinhaltet Übernachtung und Verpflegung amLehrgangsort sowie Referentenanteil.
Fahrtkosten werden nicht erstattet!
Meldungen: BDR-Geschäftsstelle, Otto-Fleck-Schneise 4,
60528 Frankfurt/Main, ulrike.schimpf@bdr-online.org oder
heike.lorenz@bdr-online.org
Die Meldungen müssen die neueste Anschrift und die Gültigkeitsdauer der Lizenz beinhalten!
Meldeschluss: 10.12.2009
Bemerkungen: Priorität haben die Teilnehmenden, deren Lizenz 2009 abläuft!
gez.: Harry Bodmer, Vize-Präsident, Hallenradsport; Hilmar Heßler, BDR-Geschäftsstelle
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 10. November 2009 MTB-A-Klasse
Folgende Sportler gehören 2010 der MTB-A-Klasse an:
MTB-A-Klasse (pdf-datei)
gez.: Burckhard Bremer, Sportdirektor; Georg Schmitz, Koordinator MTB; Kathrin Rees, Technische Kommission
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 10. November 2009 BDR-Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Bahn 2010 in Kopenhagen
Hiermit werden die Nominierungskriterien des Bund Deutscher Radfahrer für die Weltmeisterschaften Bahn 2010 in Kopenhagen veröffentlicht:
Max. folgende Startplätze sind im Bereich Ausdauer Männer zu erreichen:
* Mannschaftsverfolgung (MV): max. 1 Startplatz (Mannschaft)
* Einzelverfolgung (EV): max. 2 Startplätze
* Madison: max. 1 Startplatz (Mannschaft)
* Punktefahren (PF): max. 1 Startplatz
* Scratch: max. 1 Startplatz
Max. folgende Startplätze sind im Bereich Ausdauer Frauen zu erreichen:
* Mannschaftsverfolgung (MV): max. 1 Startplatz (Mannschaft)
* Einzelverfolgung (EV) : max. 2 Startplätze
* Punktefahren (PF): max. 1 Startplatz
* Scratch: max. 1 Startplatz
* Omnium: max. 1 Startplatz
Die Startplätze für die o.g. Bereiche sind von den aktuellen UCI-Ranglisten Bahn abhängig.
Max. folgende Startplätze sind im Bereich Kurzzeit zu erreichen:
Männer
* Sprint: max. 3 Startplätze
* Keirin: max. 2 Startplätze + Weltmeister (M.Levy)
* 1000 m Zeitfahren: max. 2 Startplätze + Weltmeister (S.Nimke)
* Teamsprint: max. 1 Startplatz (Mannschaft)
Frauen
* Sprint: max. 3 Startplätze
* Keirin: max. 2 Startplätze
* 500 m Zeitfahren: max. 2 Startplätze
* Teamsprint: max. 1 Startplatz (Mannschaft)
Die Startplätze für die WM für den Bereich Kurzzeit müssen über die Weltcuprennen Bahn eingefahren werden.
Nominierungsnormen des Bund Deutscher Radfahrer:
BDR-Nominierungsnormen WM Bahn Ausdauer Männer 2010 (pdf-datei)
BDR-Nominierungsnormen WM Bahn Ausdauer Frauen 2010 (pdf-datei)
BDR-Nominierungsnormen WM Bahn Kurzzeit 2010 (pdf-datei)
Ausschreibung Bahn-Sichtung - Bildung der erweiterten WM Mannschaft Bahn-Ausdauer (pdf-datei)
gez.: Burckhard Bremer, Sportdirektor
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|