rad-net-Portal Ausschreibungen/Melden Mein Konto Impressum/Datenschutz


Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6385 Einträge gefunden ...Seite 445 von 639
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 04. Dezember 2009
Anmeldung für den Internationalen UCI-Kalender Bahnrennsport 2010-2011

Wir machen nochmals auf unsere Amtliche Bekanntmachung vom 05.11.2009 aufmerksam und weisen darauf hin, dass Internationale Bahnrennen bis Dienstag, 08.12.2009 beim BDR angemeldet werden müssen.

Amtliche 05.11.2009:

Bahnrennsportveranstaltungen, die in den internationalen UCI-Kalender Bahnrennsport 2010/2011 aufgenommen werden sollen, müssen über ein spezielles UCI-Anmeldeformular über den BDR beantragt werden. Den Veranstaltern bisheriger internationaler Bahnwettbewerbe ist das UCI-Formular bereits direkt von der UCI zugestellt worden.

Neue Veranstalter für internationale Bahnrennen können das Anmeldeformular bei rad-net unter dem Menüpunkt Formulare abrufen.

Wichtiger Hinweis hierzu: Die UCI weist ausdrücklich darauf hin, dass sie nur noch Anmeldeformulare akzeptiert, die elektronisch per E-Mail an sie versandt werden.

Aus diesem Grund kann auch der BDR nur die Bahnrennen bei der UCI anmelden, die über das neue Formular per E-Mail dem BDR zugestellt werden!

Um den fristgerechten Eingang bei der UCI zu gewährleisten ist der Anmeldeschluß für diese internationalen Bahnrennen beim BDR Dienstag, der 08.12.2009. Der BDR e.V. bittet die Veranstalter die vollständig ausgefüllten Formulare per Email an die BDR-Geschäftsstelle (wendt@bdr-online.org) zu senden. Nicht vollständig ausgefüllte Formulare oder nicht per Email zugestellte können nicht berücksichtigt werden.

Die zuständigen Landesverbände sind über diese Terminanmeldungen zu informieren!

Formular Terminanmeldung Bahn...

gez.:
Andrea Wendt, Referat Leistungssport

Kategorie: Bahnrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Brandenburg*
Schenkendöbern, 03. Dezember 2009
Einladung zur Jahreshauptversammlung des BRV e. V.

Der Brandenburgischen Radsportverbandes e. V. lädt zur ordentlichen Jahreshauptversammlung ein.

Tag: 27. Februar 2010
Beginn: 10:00 Uhr
Ort. Rathaus, August-Bebel-Str. 10, 19322 Wittenberge
Ausrichter ESV Wittenberge e.V.

Tagesordnung:
1. Eröffnung und Begrüßung der Gäste und der Teilnehmer
2. Grußworte der Gäste
3. Gedenken und Ehrungen
4. Bestätigung der Tagesordnung
5. Feststellung der Anwesenheit und der stimmberechtigten Mitglieder
6. Wahl der Schriftführer und der Stimmzähler (je zwei)
7. Kurzbericht des Präsidenten
8. Aussprache zu den Berichten
9. Geschäfts- und Kassenbericht 2009 und anschließende Aussprache
10. Bericht der Kassenprüfer
11. Entlastung des Vorstandes
12. Bestätigung des Jugendleiters
13. Wahl des Wahlleiters
14. Wahlen der Vorstandsmitglieder lt. Satzung
14.1 Präsident
14.2 FW Bahn
14.3 FW BMX
14.4 FW Radpolo
14.5 FW Kunstradsport
14.6 FW Radwandern
14.7 Frauenwartin
15. Beratung und Beschlussfassung über Anträge zu Satzungsänderungen
16. Beratung und Beschlussfassung über eingegangene Anträge
17. Beratung und Beschlussfassung über die Beitrags- und Gebührenordnung ab 2011
18. Beratung und Beschlussfassung über den Haushalt 2010
19. Wahl des Tagungsortes 2011
20. Verschiedenes – Wünsche - Anregungen
21. Schlusswort des Präsidenten

Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bis zum 10.01.2010 in der Geschäftsstelle einzureichen.

gez.:
Dr. Dietmar Woidke, Präsident BRV e.V.

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Hessen*
Frankfurt, 03. Dezember 2009
Geschäftsstelle geschlossen

Die Geschäftsstelle des Hessischen Radfahrerverbandes e.V. ist in der Zeit vom 21.12.2009 bis einschließlich 31.12.2009 geschlossen. Wir machen darauf aufmerksam, dass in dieser Zeit keine Lizenzanträge bearbeitet und auch keine bestellten Lizenzen sowie Wertungskarten verschickt werden bzw. abgeholt werden können.

gez.:
U. Walther, Geschäftsstelle

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 03. Dezember 2009
Änderung Generalausschreibung Radbundesliga Juniorinnen 2010

In der Generalausschreibung für die Radbundesliga Juniorinnen 2010 gibt es in der Ziffer 6.1 eine Änderung (200 € statt 512) und eine Ergänzung (Ziffer 6.2).

Ziffer 6.1
Mit der namentlichen Mannschaftsmeldung (28.02.2010) ist eine Gebühr in Höhe von € 200,00 an die BDR-Geschäftsstelle zu überweisen.

Neu: Ziffer 6.2
Einzelfahrerinnen haben mit ihrer Anmeldung eine Gebühr in Höhe von € 50,00 an die BDR-Geschäftsstelle zu überweisen.

gez.:
Herbert Kantz, Koordinator Strasse; Falk Putzke, Referat Leistungssport

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 03. Dezember 2009
Änderungen der WB Straße Ziffer 4.2 (3) - Elektronische Kommunikationsmittel

Änderungen der WB Straße Ziffer 4.2 (3):

(3) Elektronische Kommunikationsmittel (z. B. Funk) sind ab 01. Januar 2010 nur noch in Internationalen Rennen der Kategorien ProTour, HC und ME1/WE1 zulässig.
Damit sind ab 01. Januar 2010 bei allen Rennen und in allen Kategorien des BDR- bzw. der LV-Kalender elektronische Kommunikationsmittel verboten.

Begründung: Das UCI-Direktionskomitee hat in seiner Sitzung am 23. Sept. 2009 diese Entscheidung getroffen. Die UCI-Entscheidung ist ab Januar 2010 in allen UCI-Verbänden umzusetzen.

gez.:
Burckhard Bremer, Leistungssportdirektor; Bernd Potthoff, Koordinator Reglements

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern*
Würzburg, 02. Dezember 2009
Frühjahrstagung der Kommissäre Rennsport Straße/Bahn/MTB des BRV

Einladung zur Frühjahrstagung der Kommissäre Rennsport Straße/Bahn/MTB des Bayerischen Radsportverbandes e.V.

Tag: Samstag, 06. Februar 2010
Zeit: 10:00 - 16:00 Uhr
Ort: Landgasthof Euringer, Dorfstraße 23, 92339 Beilngries-Paulushofen

Tagesordnung:

- Bericht der Kampfrichterobfrau Rennsport Radjahr 2009: Vorkommnisse, Problemstellungen, Behandlung von Rennvorfällen
- Anmerkungen aus den bayerischen Bezirken/Obleute
- Aussprache und Erfahrungsberichte der aktiven Kampfrichter Saison 2009
- Zielsetzungen für das Radjahr 2010:
- Bezirksarbeit: Bezirksobleute, Einteilung der Kommissäre, regionales Wirken
- Behandlung von Rennvorfällen, kampfrichterliches Wirken, Verbesserungsvorschläge, konstruktive Kritik zur Betreuung von Rennveranstaltungen
- Verbandsinterner Bericht/Rückmeldepraxis

Als Unkostenbeitrag sind am Tag der Veranstaltung € 15,00 pro Teilnehmer zu entrichten.
Darin enthalten sind Brötchen, Kaffee, Mittagessen, Nachmittagskaffee während der Tagung. Den restlichen Betrag der Tagungspauschale für Verpflegung übernimmt der BRV.

Hiermit ergeht auch im Sinne eines tagesaktuellen Ausbildungsstandes und der Informationspflicht der bayerischen Kommissäre die dringliche Bitte um möglichst zahlreiche und zuverlässige Anwesenheit aller Kommissärslizenzinhaber!

Bitte definitive An- bzw. Abmeldung bis zum 15. Januar 2010 an:
Janina Seyler, Fröhlichstraße 3, 97082 Würzburg, Tel.: 0931 / 20 59 7993, Mobil: 0177 / 5867009, Email: janina.syler@t-online.de

gez.:
Janina Seyler, Kampfrichterobfrau Bayern - Rennsport

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 01. Dezember 2009
Ausschreibungen Rennsport ab 2010 nur noch Online

Die Kommission Rennsport hat auf ihrer Sitzung am 17.10.2009 beschlossen, dass ab dem 01.01.2010 alle Wettkampf-Ausschreibungen der Disziplinen Straße, MTB, Querfeldein und Bahn nur noch über den Online-Ausschreibungsdienst von rad-net abgewickelt werden.

Veranstalter die noch keine Zugangsdaten haben, können den Zugang bei www.rad-net.de über ein entsprechendes Formular (Regularien/Formulare - Formulare - BDR-Formular und Anleitung für Wettkampfausschreibungen) anfordern.

Für Ausschreibungen die per Fax, Post oder per Email beim Ausschreibungsdienst von rad-net oder in der BDR-Geschäftsstelle eingehen, wird ab dem 01.01.2010 eine Bearbeitungspauschale von 20,00 Euro erhoben.

gez.:
Kommission Rennsport Leistungssport

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Gelsenkirchen, 30. November 2009
Vereinswechselliste NRW

Hiermit wird die Vereinswechselliste des Landesverbandes NRW veröffentlicht.

Vereinswechselliste NRW (pdf-Datei)

gez.:
Stefan Rosiejak, Geschäftsstelle

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Dortmund, 30. November 2009
NRW-Straßenkalender 2010

Hiermit wird der Straßenkalender 2010 für den Landesverband NRW veröffentlicht. Beschlossen wurde dieser Kalender am 29.11.2009 in Duisburg von den Bezirks-Koordinatoren NRW Straße.

NRW-Kalender für Straßenrennsport 2010 (pdf-Datei)

gez.:
Günter Schäfer, Koordinator Straßenrennsport

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 27. November 2009
Vergabe von Hallenradsportveranstaltungen

Für nachfolgende Hallenradsportveranstaltungen 2010 werden noch Ausrichter gesucht.

Interessierte Vereine bitten wir ihre Bewerbung möglichst umgehend, über den zuständigen Landesverband, an die BDR-Geschäftsstelle, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt, Tel. 069/96 78 00 30 oder per E-Mail an hessler@bdr-online.org zu richten. Hier erhalten Sie auch nähere Informationen zu den Veranstaltungen.

* 27.02.2010 Deutschlandpokal Finale, Radball, Elite
* 28.08.2010 Finale - Deutschlandpokal - U 23, Radball
* 18.09.2010 1. „Final - Five „ Radball Elite
* 03.10.2010 2. „Final - Five“, Radball Elite

gez.:
Harry Bodmer, BDR-Vizepräsident; Reinhard Schmidt, Koordinator Radball/Radpolo; Hilmar Heßler, BDR-Geschäftsstelle

Kategorie: Hallenradsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste ... 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450 451 452 453 454 455  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.022 Sekunden  (radnet)