rad-net-Portal Ausschreibungen/Melden Mein Konto Impressum/Datenschutz


Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6373 Einträge gefunden ...Seite 440 von 638
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg*
Stuttgart, 05. Januar 2010
Neuausbildung zum Kommissär

Der Badische Radsportverband e.V. und der Württembergische Radsportverband e. V. führen vom 27. bis 28. Februar 2010 eine Neuausbildung zum Kommissär (Bahn/Straße/MTB) durch.

Teilnahmevoraussetzungen:
Mitgliedschaft in einem Verein des Badischen Radsportverbandes e.V. oder im Württembergischen Radsportverband e.V., mind. 16 Jahre, Interesse, ehrenamtlich anlässlich der Rennsportveranstaltungen (Bahn, Straße, Querfeldein, MTB) innerhalb des Badischen Radsportverbandes e.V. oder im Württembergischen Radsportverband e.V. mitzuarbeiten.

Termin:
Samstag, 27. Februar 2010, 10.00 Uhr bis Sonntag, 28. Februar 2010, ca. 14.00 Uhr

Lehrgangsort:
Landessportschule Albstadt, Vogelsangstraße 21, 72461 Albstadt

Lehrgangsprogramm:
Es wird einen Allgemeinen Teil für alle Disziplinen geben. Danach wird eine Aufteilung auf die Disziplinen
Straße/Bahn und MTB geben.

Lehrgangsleitung:
Christine Fuchs, BDR-Kommissär, Referentin Wettkampfausschuss, Badischer Radsportverbandes e.V.
Ulf Luik, BDR-Kommissär, Kampfrichterobmann Württembergischer Radsportverband e.V.

Bemerkungen: Es fallen keine Lehrgangskosten an. Es werden keine Fahrtkosten ersetzt.

Anmeldeschluss: 19.02.2010

Anmeldungen an die jeweiligen Geschäftsstellen:
Badischer Radsport-Verband e.V., Wirthstraße 7, 79110 Freiburg, Fax: 0761-8972522, E-Mail: info@radsport-in-baden.de

Württembergischer Radsportverband e. V., Mercedesstraße 83, 70373 Stuttgart, Fax 0711-954697-7, E-Mail: wrsv-geschaeftsstelle@t-online.de

Bitte per E-Mail oder schriftlich mit Angabe von Name, Adresse, Verein und Alter

gez.:
Christine Fuchs, Referentin Wettkampfausschuss, Badischer Radsportverbandes e.V.; Ulf Luik, Kampfrichterobmann Württembergischer Radsportverband e.V

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 05. Januar 2010
UCI-Bestimmungen Querfeldein vom 15.09.2009; deutsche Übersetzung

Hiermit stellen wir die deutsche Übersetzung der aktuellen UCI-Bestimmungen „Querfeldein“ mit dem Ausgabedatum 15.09.2009 hier bei rad-net unter Regularien/Reglements ein.

Reglements...

gez.:
Bernd Potthoff, Koordinator Reglements

Kategorie: Cyclo-Cross
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 04. Januar 2010
Bildung von Renngemeinschaften im Bereich Bahn 2010

Eine Renngemeinschaft Bahn bedarf einer besonderen Lizenz, diese ist gültig bis zum 31.12.2010.

Der Antrag zur Bildung der Renngemeinschaft muss spätestens zum 30. März 2010 bei der BDR-Geschäftsstelle gestellt werden. Die Lizenz wird nach Prüfung der Unterlagen erteilt.

Die Anträge müssen enthalten:
Name der Renngemeinschaft, Teamleiter, Name, Anschrift und Lizenz-Nummer des Verantwortlichen

Sportlicher Leiter: Name, Lizenz-Nummer und Verein der Sportlichen Leiter. Die Sportlichen Leiter müssen eine entsprechende Lizenz gelöst haben und können nicht gleichzeitig Sportler in der RG sein. Ein Sportlicher Leiter kann auch Teamleiter sein.

Sportler: Name, Lizenz-Nummer und Verein der Fahrer. Schriftliche Zustimmung des in der Lizenz des Fahrers angegebenen Vereins. Nachweis der Überweisung der festgelegten Gebühr

Eine Renngemeinschaft kann gemischt Sportler der folgenden Kategorien umfassen:
- Männer Elite / U23
- Frauen Elite / U23
- Junioren
- Juniorinnen

* Eine Renngemeinschaft besteht mindestens aus zwei Vereinen. Männer Elite/U 23, die bei einer UCI-Sportgruppe gemeldet sind, dürfen keiner Renngemeinschaft angehören.

* Deutsche Aktive können nur für eine Renngemeinschaft im BDR berücksichtigt werden, wenn sie ihre Lizenz über den Bund Deutscher Radfahrer lösen.

* Ausländische Sportler können nur Berücksichtigung finden, wenn sie ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben und ihre Lizenz über einen Verein in Deutschland gelöst haben

* Mit der Zugehörigkeit zu einer Renngemeinschaft erlischt die Startberechtigung des Sportlers für seinen Verein nicht. Bei Streitfällen bzgl. einer Startberechtigung entscheidet der Verein des Sportlers.

* Das Trikot der Renngemeinschaft muss sich von den Vereintrikots deutlich unterscheiden. Die vorgesehene Werbung ist bitte anzugeben.

* Der Name und das Trikot können nur für eine Renngemeinschaft verwendet werden.

Antragsformular

gez.:
Helmut Berresheim, Koordinator Bahn

Kategorie: Bahnrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz*
Wörth, 04. Januar 2010
Athletiküberprüfung des LV Rheinland-Pfalz / 1. Auswahlrennen

Der LV Rheinland-Pfalz führt am 06.02.2010 seinen Athletikwettkampf laut BDR-Nachwuchsprogramm durch. Diese Überprüfung ist für alle U13 und U15 Fahrer/innen des Landesverbandes Pflichtveranstaltung zur Normabnahme für die Aufnahme in den D-Kader. Überprüft werden folgende Disziplinen:

1. 60m-Lauf
2. Schlussweitsprung
3. Schlussdreisprung
4. Tretfrequenztest
5. Gewandtheitslauf
6. 1500m-Lauf (U13 und U15 weiblich)
7. 3000m-Lauf (U15 männlich)

Ort: Leichtathletikhalle Ludwigshafen / am Südweststadion
Beginn: 10.00 Uhr, Hallenöffnung ab 09.00 Uhr
Bemerkung: Die Wertung erfolgt nach der Punktetabelle im
BDR-Nachwuchsprogramm.
Bei Punktgleichheit hat das Ergebnis über 1500m/3000m Vorrang.
Nennung: bis 25.01.10
an Frank Ziegler von Bodelschwingh-Str.2, 67731 Otterbach, Fax: 06301 718913, eMail: ziegler_frank@t-online.de

gez.:
Gerhard Wagner, Vizepräsident und Geschäftsführung

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz*
Wörth, 04. Januar 2010
Sitzung vom Hauptausschuss am 25.02.2010

Anträge zur Tagesordnung können bis zum 28.01.2010 (Eingang) an die Geschäftsstelle in 76744 Wörth Richard-Wagner-Str. 23 gerichtet werden.
Fax 07271 127878, Email: g.wagner@ifb-woerth.de

gez.:
Gerhard Wagner, Vizepräsident und Geschäftsführung

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 04. Januar 2010
DM Einer Strasse Nachwuchs - GA BL-Frauen und Juniorinnen - GA Jugend m+w

1) Die Deutsche Meisterschaft Einer Strasse Nachwuchs, findet am 19.+20.06.2010 in Bundenthal, RLP, statt. Ausrichter ist der RSC Felsenland Bundenthal e.V. Thomas Leidner, Am Sonneneck 1, 76891 Bundenthal. Näheres unter www.radsportarena.de, Mail: TKLeidner@web.de

2) In der Generalausschreibung BL-Frauen und Juniorinnen ist der Termin 30.05.2010 ersatzlos zu streichen.

3) In der Generalausschreibung Jugend m+w ist Schwarzenholz zu streichen und dafür Bundenthal einzusetzen. (19.+20.06.2010)

gez.:
Herbert Kantz, Koordinator Straße

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Essen, 30. Dezember 2009
Jahreshauptversammlung des Radsportbezirks Rechter Niederrhein 2010

Der Radsportbezirks Rechter Niederrhein lädt zur Jahreshauptversammlung ein.

Tag: 28. Februar 2010
Beginn: 10 Uhr
Ort: City-Hotel, bahnstgr. 53, 46535 Dinslaken, Tel.: 02064-12913

Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung
2. Feststellen der Anwesenheit / Ehrungen / Totengedenken
3. Genehmigung des Protokolls der JHV 2009
4. Entgegennahme der Jahresberichte der Vorstandsmitglieder
5. Bericht der Kassenprüfer
6. Aussprache zu TOP 5
7. Wahl eines Versammlungsleiters und Entlastung des Vorstandes
8. Neuwahlen gem. § 10.4 und § 11 der Bezirks - Satzung:
8.1 1. Vorsitzender
8.2 Schatzmeister
8.3 Fachwart Strassenfahren
8.4 Fachwart Mountainbike
8.5 Fachwart Kunstradsport
8.6 Fachwart Radwandern
8.7 Fachwart Einradfahren
8.8. Fachwart BMX
9. Wahl der Kassenprüfer
10. Wahl des Ehren- und Schiedsgerichts
11.Beratung und Beschlussfassung über eingegangene Anträge
12. Beratung und Beschlussfassung über eingeg. Anträge auf Satzungsänderung
13. Wahl der Delegierten für die JHV des LV NRW
14. Wahl des Tagungsortes der Bez. JHV 2010
15. Anfragen und Mitteilungen

Anträge zur Tagesordnung sind schriftlich mit Begründung bis zum 14. Februar 2009 an den 1. Vorsitzenden zu richten.

Die Stimmberechtigung ist gem. § 8.3 der Satzung festgelegt.

Alle Berichte der Fachwarte werden auf der Homepage www.bezirk-rechter-niederrhein.de des Radsportbezirks veröffentlicht. Aus finanziellen und ökologischen Gründen hat der Vorstand des
Bezirks beschlossen, dieser Form der Information den Vorzug zu geben. Ausdrucke der Berichte können ausnahmsweise gegen Erstattung der Porto- bzw. Druckkosten beim 1. Vorsitzenden bestellt
werden.

Der Vorstand des Bezirks hat in seiner Sitzung vom 10.12.2009 beschlossen, zur Modernisierung und zur Anpassung an die aktuelle Rechtslage sowie in Anpassung an die Satzung des BDR und des Landesverbandes NRW der Jahreshauptversammlung des Bezirks rechter Niederrhein einen Antrag auf Änderung der Satzung zur Genehmigung vorzulegen. Der Wortlaut dieses Antrags kann ebenfalls unter www.bezirk-rechter-niederrhein.de eingesehen werden.

gez.:
Hansjörg Zwiehoff, 1. Vorsitzender

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Gelsenkirchen, 29. Dezember 2009
Vereinsausschluss

Der Verein "Ruhrpott Rad Revolution e. V." unter dem Vorsitzenden Roman Heinrich wird mit Wirkung zum 31.12.2009 wegen Nichterfüllung der satzungsgemäßen Pflichten aus dem Radsportverband NRW e. V. ausgeschlossen.

Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass die Mitglieder der o. g. Vereins ab dem 01.01.2010 keinen Versicherungsschutz über den Radsportverband oder den Landessportbund NRW genießen.

gez.:
Toni Kirsch, Präsident; Stefan Rosiejak, Geschäftsführung

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 28. Dezember 2009
Wichtige Informationen zum Kunstradsport-Sportbetrieb 2010

Hiermit werden wichtige Informationen zum Kunstradsport 2009 wie Termine für Qualifikationen, Meldeschluss/Wertungsbogen für Junior Masters und Meisterschaften, Deutsche Jugend- und Juniorenmeisterschaft, Deutsche Schülermeisterschaft, German Masters und Deutsche Hallenradsport Meisterschaft Elite veröffentlicht. Wir bitten um Beachtung!

Wichtige Informationen zum Kunstradsport-Sportbetrieb 2010 (pdf-Datei)

gez.:
Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport

Kategorie: Hallenradsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 28. Dezember 2009
B-Trainer-Ausbildung Kunstradsport

Der Bund Deutscher Radfahrer führt in Verbindung mit dem Württembergischen Radsportverband vom 06. bis 10.12.2010 eine B-Trainer-Ausbildung Kunstradsport in Albstadt durch. Da die C-Trainerinhalte bundesweit angeglichen wurden, werden bei dieser B-Trainer-Ausbildung letztmalig die Inhalte des C-Trainers wiederholt um auf das gleiche Ausgangswissen zu kommen. Deshalb ist diese Ausbildung für alle Interessant, die ihren C-Trainerschein vor einigen Jahren gemacht haben.

Die Lehrgangskosten betragen für BDR-Mitglieder 200,00 €. Dieser Betrag beinhaltet die Referentenkosten, Übernachtung und Verpflegung für den genannten Zeitraum.
Anmeldung an: Dieter Maute, Silberdistelstr. 102, 72458 Albstadt, E-Mail: Dieter.Maute@t-online.de
Anmeldeschluss: 30.03.2010

gez.:
Harry Bodmer, BDR-Vizepräsident; Josef Pooschen, BDR Koordinator Kunstradsport

Kategorie: Hallenradsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste ... 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 447 448 449 450  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.016 Sekunden  (radnet)