 |
|  |
6372 Einträge gefunden ... | Seite 436 von 638 |
Bekanntmachung des Landesverbands Hessen* Groß-Gerau, 28. Januar 2010 Generalausschreibung Hessenmeisterschaften 2010 und Qualifikatione zu den Deutschen Meisterschaften Kunstradsport
Hiermit wird die "Geralausschreibung 2010 Hessenmeisterschaften und Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften" veröffentlicht.
Generalausschreibung (pdf-Datei)...
gez.: Reinhold Meier
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 28. Januar 2010 Athletikwettkampf NRW
Datum: Samstag, 27.02.10 / Ort: athletica Sportinternat Düsseldorf (Heinrich-Heine-Universität), Universitätsstraße 1 (Geb. 28.01), 40225 Düsseldorf / Ausrichter: SG Radschläger Düsseldorf / LV NRW. Meldungen: unter Angabe des Jahrganges bis 21.02.2010 an: radsport-nrw@gmx.de
R1: Schüler/Innen U13 (Jg. 98/99), Start 14.00 Uhr, Wettbewerbe: 20m Sprint, Schlussdreisprung, Liegestütz, Gewandheitslauf, 1500m Lauf, Trittfrequenztest.
R2: Schüler/Innen U15 (Jg. 96/97), Start 14.00 Uhr, Wettbewerbe: 20m Sprint, Schlussdreisprung, Liegestütz, Gewandheitslauf, 1500m Lauf, Trittfrequenztest.
R3: Weibliche Jugend / Jugend (Jg. 94/95), Start 14.00 Uhr, Wettbewerbe: 20m Sprint, Schlussdreisprung, Liegestütz, Gewandheitslauf, 3000m Lauf, Trittfrequenztest.
Hinweise:
1) Die Beschreibung des Gewandheitslaufes kann dem BDR-Nachwuchsprogramm entnommen werden.
2) Anfahrt/Parken: Bitte den P+R-Parkplatz Südpark nutzen, Anfahrtsbeschreibung unter www.athletica-duesseldorf.org
gez.: Pawlowsky, OSP-Trainer; Markus Schellenberger, Landestrainer-Bahn
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 28. Januar 2010 Lehrgang weiblicher Nachwuchs (Rennsport-NRW)
Der Radsportverband NRW führt vom 19.-21.02.10 einen Lehrgang für weibliche Nachwuchssportlerinnen durch. Der Lehrgang ist offen für alle Sportlerinnen aus Vereinen des RSV NRW der Jahrgänge 1994-1997 (Schülerinnen U15 / weibl. Jugend).
Ort/Termin: Kaarst-Büttgen, 19.-21.02.10
Kosten: 50 Euro (zuzüglich 15 Euro für Miete Bahnrad wenn benötigt)
Leistungen/Inhalte: 2xÜN/VP, Betreuung vor Ort und gemeinsames Training (Halle, Bahn, Straße).
ACHTUNG: Es stehen nur 15 Plätze zur Verfügung. Weitere Informationen und Anmeldung an: Liane.Gaffron@gmx.de
gez.: Liane Gaffron, Mädelwartin; Markus Schellenberger, Landestrainer
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 27. Januar 2010 Generalauschreibung NRW-Schüler-Cup 2010
Zur Nachwuchsförderung im Rennsport führt der Radsportverband NRW 2010 eine Rennserie für Schüler U15 (Jahrgänge 1996/1997) und Schüler/Innen U13 durch.
Die Rennserie U15 ist offen für Sportlerinnen und Sportler der Klasse U15 (bei getrennter Wertung, gemeinsamer Start). Sportlerinnen der weiblichen Jugend sind entsprechend Sportordnung startberechtigt, sie erhalten jedoch keine Punkte in der Schüler Cup Wertung (die Plätze bleiben vakant).
Die Rennserie U13 ist offen für Sportlerinnen und Sportler der Klasse U13 (bei getrennter Wertung, gemeinsamer Start).
Folgende Wertungen werden ausgefahren:
Gesamtführung (U13) ??? Trikot
Beste Schülerin (U15) rotes Trikot
Gesamtführung (U15) weißes Trikot
KOMBITRIKOT (U15) grünes Trikot
Vereinswertung (U13+U15)
Die Trikots müssen im folgenden Wettbewerb getragen werden.
Schülerinnen werden gesondert gewertet. Die Gesamtsieger erhalten Preise lt. Preisschema Schüler-Cup NRW.
Schüler U15:
Platz 1.-5. (weiblich) 70,- / 50,- / 40,- / 30,- / 10,- Euro (insgesamt 200,- Euro)
Platz 1.-10 (männlich) 80,- / 60,- / 50,- / 40,- / 30,- / 20,- / 10,- / 10,- / 10,- / 10,- Euro (insgesamt 320,- Euro).
Schüler U13:
Platz 1.-3.(männlich) 40,-/20,-/10,- Euro
Platz 1. (weiblich) 30,-
Kombitrikot je Veranstaltung 10,- Euro (insgesamt 100,- Euro)
Die Serie besteht in 2010 aus folgenden Veranstaltungen :
1. 28.02.10 Athletik Wettkampf Büttgen
2. 27.03.10 Büttgen (NRW Bahnsichtung)
1. 18.04.10 Steinfurt
2. 30.04.10 Spurt in den Mai (Büttgen)
3. 02.05.10 LVM Attendorn
4. 23.05.10 Oberhausen
Stand nach der LVM Straße Platz 1 – 20 Gesamtstand werden automatisch zur Norddeutschen Meisterschaft U15 männlich gemeldet.
5. 30.05.10 Lüttringhausen
6. 01./02.08.10 LVM Bahn (Köln)*
7. 21.08.10 LVM Bergzeitfahren Velbert
8. 22.08.10 LVM Zeitfahren Coesfeld
9. 28.08.10 Paderborn
10. 29.08.10 Herbram*
11. 03.10.10 Münster*
* zusätzliche Wertung Schüler Cup U 13
Die Gesamteinzelwertung am Ende der Serie wird wie folgt bewertet:
Schüler 1.-15. Platz
Schülerinnen 1.-10. Platz
Die Rennserie ist ein Sichtungskriterium zur Bildung der Landeskader 2011. Die Renndistanzen betragen zwischen mindestens 30-40km für U 15, U13: 15-20km.
Bei buo. Rennen bleiben die Platzierungen von Sportlern anderer LV vakant, d.h. für die Gesamtwertung der Serie wird nicht nachgerückt.
Gewertet wird Rang 1 –15 nach folgendem Punktschema:
Platz 1=20 Punkte
Platz 2=15 Punkte
Platz 3=13 Punkte
Platz 4=12 Punkte
Platz 5=11 Punkte
Platz 6=10 Punkte
Platz 7=9 Punkte usw.
Die Kombiwertung ist eine durchlaufende Wertung, d.h. der Fahrer, der die meisten Runden als erster die Ziellinie überquert, erhält je Runde einen Punkt, zu den Überquerungspunkten werden noch 10 Punkte für den aktivsten Fahrer vergeben. Der Fahrer, der dann die meisten Punkte erfahren hat, erhält für die nächste Veranstaltung das grüne Trikot. Diese Wertung unterliegt keiner Gesamtwertung. Bei jeder Veranstaltung erhält der Gewinner zu seinem Preisgeld noch einen Betrag von 10,- Euro aus dem Gesamtetat. Es erfolgt keine Übernahme der Punkte in die Gesamtwertung. Die Bestimmung des aktivsten Fahrers erfolgt in Abstimmung des Beauftragten des LV mit dem jeweiligen WAV.
Zusätzlich wird eine Vereinswertung durchgeführt. Hierzu zählen die Punkte aller Fahrer eines Vereines, U15 wbl./ml. und U13.
Bei dauerhaft passiver Fahrweise können folgende Maßnahmen ergriffen werden:
1. Reduzierung oder Streichung der Punkte und/oder der Preisgelder.
2. Abbruch des Rennens
Das Gesamtergebnis ergibt sich aus der Gesamtzahl an Punkten aus allen Rennen, es gibt zwei Streichergebnisse (ausgenommen Bahnwettbewerbe) für die Schüler U15. Bei Punktegleichheit entscheiden die besseren Einzelergebnisse. (Majorität der Plätze).
Als Beauftragter des Landesverbandes wird Klaus auf der Brücken (LV Jungendleiter) eingesetzt.
Die Meldung hat gemäß der Ausschreibung der einzelnen Rennen direkt beim Veranstalter zu erfolgen.
gez.: Dr. Jens Hinder, Vizepräsident Leistungssport; Klaus auf der Brücken, Jugendleiter; Markus Schellenberger, Landestrainer
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 26. Januar 2010 LV-Kalender Straßenrennsport - Neuer Termin Düsseldorf
Das für den 12.06.2010 geplante Radrennen „3. Jugendrenntag der Sportstadt Düsseldorf“ der Radsport Aliens Düsseldorf wird auf den neuen Termin 29.05.2010 verlegt.
gez.: Günter Schäfer, Koordinator Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 26. Januar 2010 Einladung zur Fachwarte- und Veranstaltertagung Cross 2010/2011
Hiermit möchten wir alle Veranstalter von nationalen und internationalen Cross-Rennen und die Landesfachwarte Cross zur Fachwarte- und Veranstaltertagung Cross für die Saison 2010 / 2011 herzlich einladen.
Datum: 06. März 2010
Ort: Nibelungensaal im Alten Rathaus der Stadt Lorsch
Zeit: 11.00 Uhr
Anschrift: *Touristinfo Nibelungenland*, Altes Rathaus, Marktplatz 1, 64653 Lorsch
Anträge zur Tagesordnung bitte bis zum 15.02.2010 an falk.putzke@bdr-online.org
gez.: Walter Röseler, Beauftragter Cross; Falk Putzke, BDR-Geschäftsstelle
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Nidda, 26. Januar 2010 Generalausschreibung und Sonderbestimmungen Mountainbike für den Hessencup 2010
Der Hessische Radfahrerverband und die ARGE MTB Hessencup schreiben für das Jahr 2010 oben genannte MTB-Rennserie nach den Sonderbestimmungen des MTB Hessencup sowie der Sportordnung und den Wettkampfbestimmungen MTB des BDR aus.
Generalausschreibung Hessencup 2010 (pdf-Datei)...
Sonderbestimmungen für die Wettbewerbe aus Cross-Country und Geschicklichkeit (Slalom, Trial, MTB- Geschicklichkeitsparcours, Vario-Race) für die BDR-Nachwuchsentwicklung und Cross-Country-Rennen für Hobby- und Lizenzklassen ab U19.
Sonderbestimmungen Hessencup 2010 (pdf-Datei)...
gez.: Georg Schmitz, Koordinator MTB
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Thüringen* Erfurt, 26. Januar 2010 Athletik-Überprüfung des Thüringer Radsport-Verbandes
Am 28. Februar führt der TRV in der Leichtathletikhalle Erfurt die Athletik-Überprüfung der AK U11 bis U15 in der Zeit von 08:00 Uhr - 16:00 Uhr durch.
Termin: 28.02.2010, 09:30 Uhr
Ort: Leichtathletikhalle im Steigerwaldstadion Erfurt
Anmeldung ab: 08:00 Uhr
Bespr. WK-Ausschuss: 08:30 Uhr
Trainerbesprechung: 09:00 Uhr
WAV: Olaf Lehmann
gesamte Ausschreibung (pdf)...
gez.: Bernd Freytag, Geschäftsführer
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 26. Januar 2010 Absage Bundesligarennen Junioren
Der Veranstalter von „Rund um Köln“ hat dem BDR mitgeteilt, dass das geplante Radbundesligarennen für die Junioren am 05.04.2010 leider aus verkehrstechnischen Gründen abgesagt werden muss. Wir bedauern diese Entscheidung, sehen aber aufgrund der Kurzfristigkeit keine Möglichkeit einer Ersatzveranstaltung.
gez.: Günter Schabel, BDR Vizepräsident; Herbert Kantz, Koordinator Straße; Falk Putzke, Referat Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/Main, 25. Januar 2010 Generalausschreibung Süddeutscher 4Cross Cup 2010
Hiermit wird die genehmigte Generalausschreibung des Süddeutschen 4Cross Cup 2010 veröffentlicht.
Generalausschreibung (pdf-Datei)
gez.: Georg Schmitz, Koordinator MTB
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 446 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|