 |
|  |
6372 Einträge gefunden ... | Seite 435 von 638 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Albstadt, 05. Februar 2010 Rennserien 2010 in Baden-Württemberg für alle Altersklassen
Den beiden Radsportverbänden in Baden-Württemberg und ihren ausrichtenden Vereinen ist es auch für 2010 gelungen, für die Radrennsportler/innen aller Altersklasse interessante Rennserien zu organisieren. Kernstück dabei sind die Nachwuchs-Rennserien um den LBS Cup.
Für die Jüngsten wird es wiederum den erdgas-Schüler-Cup geben Die LBS führt ihre Sportförderung für den Jugendsport weiter und wird 2010 die LBS Cup Rennserien in den Alterskategorien Jugend, Junioren, weibl. Jugend und Juniorinnen powern. Jede der Kategorien umfasst 9 bzw. 10 hochwertige Straßensportveranstaltungen, auf die Etappensieger/in wartet wieder das begehrte LBS Cup Siegertrikot und die jeweiligen Spitzenreiter/innen tragen das LBS Cup Leadertrikot.
Neue Wege gehen die beiden Verbände im Altersbereich der Männer und Frauen: Unter dem Patronat des Radbekleidungsherstellers GONSO (Albstadt) werden 8 Straßenwettbewerbe um die Baden-Württemberg-Liga durchgeführt. Bei diesen 8 Straßen-Wettbewerbe stehen die reinen Amateure, die Männer ABC, in Focus. In der Einzelwertung geht es um das GONSO-Ba-Wü-Liga Etappensieger- und das Spitzenreitertrikot. Im Rahmen der Mannschaftswertung in der Ba-Wü-Liga wird für die reinen Vereinsmannschaften zusätzlich die baden-württembergische Vereinsmannschaftsmeisterschaft mit Medaillenvergabe ausgefahren. Unter dem Patronat von KED-Helmsysteme wird die Baden-Württemberg-Liga für Frauen durchgeführt. Dabei stehen ebenfalls 8 hochkarätige Wettbewerbe auf dem Programm. Die Wettbewerbe der Frauen sind durch das KED-GONSO-Etappensiegerinnen- und Spitzenreiterinnnen-Trikot, so wie durch die Medaillenwertung um die baden-württembergische Teammeisterschaft deutlich aufgewertet. Sowohl bei den Männern wie bei den Frauen ist die 4-tägige Team-Tour ein wichtiger Bestandteil der Baden-Württemberg-Liga.
Die gesamte Generalausschreibung ist unter www.wrsv.de abrufbar.
Rennserien 2010 (pdf-Datei)...
gez.: Ulrich Bock, Kommission Rennsport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 04. Februar 2010 ALB-GOLD Juniors-cup 2010 - MTB Serie in Süddeutschland für Schüler, Jugend und Junioren
Für den ALB-GOLD Juniors-Cup 2010 gelten die Richtlinien des Baden-Württemberg Schülerreglement Mountainbike und zusätzlich diese Ausschreibung. Der ALB-GOLD Juniors-Cup ist eine Mountainbike-Serie für die Klassen U13 bis U19, Hobby/Lizenz (bei der NWS in Böhringen U17 nur mit Lizenz!)
Generalausschreibung ALB-GOLD Juniors-cup 2010 (pdf-Datei)...
gez.: Karola Werner, Radsportverband Württemberg
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 03. Februar 2010 Neuer Termin Pulheimer SC Abt. Radtouristik
Es wird dem Verein Pulheimer SC Abt. Radtouristik die Genehmigung erteilt, am 18.04.2010 ein "Berg-Zeitfahren" für die Teilnehmer der RTF Veranstalttung außerhalb der RTF-Strecke durchzuführen
gez.: Günter Schäfer, Koordinator Straße
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 03. Februar 2010 Lizenzwechsel in Niedersachsen 2010
Genannt werden lfd. Nr., Name des Lizenznehmers, abgebender Verein, Ende der Sperre, Ausbildungs- und Betreuungsausgleich, an den Radsportverband Niedersachsen (Kto. 900 000 716, BLZ 250 501 80, Sparkasse Hannover) zu zahlende Lizenzwechselgebühr (inkl. MWSt.) sowie A für den fehlenden Abkehrschein!
lfd. Nr. - Name, Vorname - Verein - Ende der Sperre - Gebühr
1 Trautmann, Merlin Samuel - TV Bad Bevensen - 02.12.2009 - .. / 27,82 € / A
2 Reimer, Nora - RV Fahr Wohl Achim - 07.12.2009 - .. / 27,82 € / A
3 Brinkmann, Nils - Buxtehuder SV - 20.12.2009 - .. / ..
4 Carl, Mario - VfL Wolfsburg - 22.12.2009 - .. / 55,64 €
5 Johanßon, Svante - RSC Lüneburg - 29.12.2009 - 256,00 € / 55,64 €
6 Fröse, Harald - RSC Oldenburg 1965 - 11.01.2010 - .. / 55,64 €
7 Fröse, Marcel- - RSC Oldenburg 1965 - 11.01.2010 - .. / 27,82 €
8 Fröse, Nils - RSC Oldenburg 1965 - 11.01.2010 - .. / 27,82 €
9 Faak, Rolf - TVV Neu Wulmstorf - 07.01.2010 - .. / ..
10 Frahm, Jasper - Buxtehuder SV - sperrfrei - .. / ..
11 Kuschla, Sven - RSV Braunschweig 1923 - Sperrfrei - .. / ..
12 Gerken, Philipp - MBC Hannover - 28.01.2010 - .. / 55,64 €
13 Ernst, Björn - RSC Hildesheim - 22.02.2010 - .. / 27,82 €
14 Schadow, Michael - VfL Luhetal - 25.02.2010 - .. / 27,82 €
15 Bartu, Nikolas Christopher - RV Concordia Hannover - 25.02.2010 - 154,00 € / 55,64 €
16 Buchholz, Nadine - RSC Hildesheim - 01.03.2010 - .. / 27,82 €
17 Köhler, Falko-Nils - RSC Hildesheim - 09.03.2010 - .. / 27,82 € 18 Tauchmann, Marius - VCE Duderstadt - 18.03.2010 - 512,00 € / 27,82 €
19 Quaisser, André - VCE Duderstadt - - / -
20 Meinert, Daniel - RRG Osnabrück - 06.04.2010 - .. / 55,64 €
21 Lange, Eltje - RSC Oldenburg - Sperrfrei - .. / ..
22 Lange, Matthias - RSC Oldenburg - - / -
gez.: Doris Dietrich, Radsportverband Niedersachsen e.V.
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 31. Januar 2010 Bahn-Sichtungsrennen des BDR für Juniorinnen
Bahn-Sichtungsrennen des BDR für Juniorinnen
Tag: 10. April 2010
Ort: Frankfurt/Oder, Oderlandhalle
Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.V.
Wettbewerbe:
Omnium mit
1. 200 m fliegend,
2. 500 m ZF,
3. 2000 m EV,
4. Punktefahren,
5. 3000m MV
Programmablauf und Startzeiten:
Zeitplan:
10.00 Uhr 200 m fliegend
11.30 Uhr 2000m EV
14.00 Uhr Punktefahren
15.30 Uhr 500m ZF
17.00 Uhr 3000m MV
WAV: wird noch benannt
Nr.-Ausg.: Oderlandhalle Innenraum
Bemerkungen: Verschiebungen der Startzeiten sind möglich.
gez.: Helmut Berresheim, Koordinator Bahn; Thomas Liese, Bundestrainer
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 29. Januar 2010 Neuer Veranstaltungstermin für ein Jedermannzeitfahren der RSG Delbrück
Es wird dem Verein RSG Delbrück die Genehmigung erteilt, am 06.08.2010 ein Zeitfahren für Jedermann durchzuführen.
gez.: Günter Schäfer, Koordinator Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 29. Januar 2010 Spikes bei Crossrennen verboten
Die TK des BDR weisst aus gegebenen Anlass auf den Passus 1.3.018 des UCI-Reglement hin: Für alle Rennen im Querfeldein- oder Crossbereich sind Reifen mit Spikes verboten.
gez.: Technische Kommission Rennsport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 28. Januar 2010 Wertungsrennen zu den Norddeutschen Meisterschaften
Für die Norddeutschen-Meisterschaften Schüler U 15, Jugend U 17, Junioren U 19 am 05.06.2010 in Güstrow werden folgende Wertungsrennen festgelegt:
* 27.03.2010 Bahnsichtung NRW Büttgen Jugend U17 Junioren U19
* 18.04.2010 Rund um Düren Junioren U19
* 02.05.2010 LV Meisterschaften 1er Straße Jugend U17 Junioren U19
* 13.05.2010 72. Int. Westfalen-Preis Jugend U17 Junioren U19
* 22.05.2010 LV Meisterschaften Bahn Jugend U17 Junioren U19
* 23.05.2010 Rück Preis in Oberhausen Jugend U17
Gewertet werden die Plätze 1 bis 25 mit 30, 25 bis 1 Punkt. Plazieren sich Fahrer aus anderen Landesverbänden auf den vorgenannten Plätzen 1 bis 25 bleiben diese vakant. Die Fahrer der Gesamtwertung von Platz 1 bis 30 sind bei der Norddeutschen Meisterschaft startberechtigt und werden durch den Radsportverband gemeldet. Bei Bahnrennen werden nur die Gesamtergebnisse gewertet. Bei Nichtteilnahme haben die Fahrer sich rechtzeitig beim Veranstalter abzumelden. Listenführer für die Jugend U 17 und Junioren U 19 ist der Koordinator Straße NRW. Die Qualifikation der Schüler U 15 erfolgt nach dem Stand des NRW Schülercups, Listenführer ist hier der Jugendleiter NRW.
gez.: Dr. Jens Hinder, Vizepräsident Rennsport; Günter Schäfer, Koordinator Straße; Markus Schellenberger, LV-Trainer
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* Würzburg, 28. Januar 2010 Ausbildung zum Kommissär MTB
Der Bayerische Radsportberband e.V. lädt zum Eintageslehrgang zur Ausbildung zum Kommissär des Bayerischen Radsport-Verbandes e.V. im Bereich Mountainbike ein.
Die (Neu-)Ausbildung umfasst eine theoretische Schulung im Bereich der Aufgaben eines Kommissärs; des Weiteren eine kurze schriftliche Prüfung, deren Bestehen dem Prüfling erlaubt, als Kommissär des Bayerischen Radsport-Verbandes e.V. in seinem/ihrem Bezirk eingesetzt zu werden.
Tag: Samstag, 6. März 2010
Zeit: 09:00 - ca. 18:00 Uhr
Ort: Schulungsort: Hochschule Kempten, Bahnhofstr. 61, 87435 Kempten(Allgäu) - Parkplätze am Haus vorhanden.
Leitung: Janina Seyler
Durchführung: Max Schwager
Beginn: 9:00 Uhr
13:00-14:00 Uhr Mittagessen im Restaurant Times auf eigene Kosten (5 Gehminuten)
Ende: ca. 18:00 Uhr
Mindestteilnehmerzahl: 5 Personen
Höchstteilnehmerzahl: 15 Personen
Inhalt:
Sportordnung des BDR
Wettfahrbestimmungen MTB des BDR
Einblick in UCI Reglement/Unterschiede zur WB
Fallbeispiele aus der Praxis und Behandlung
Verhalten in bestimmten Rennsituationen
Abschlusstest
Anmeldung bis spätestens: 23. Februar 2010 per Email an max.schwager@web.de unter Nennung von Name, Vorname, Verein und Anschrift sowie Telefonnummer.
Alle Teilnehmer sollten sich vor Beginn schon mit SpO und WB MTB auseinandersetzen.
Für bereits gemeldete Teilnehmer, die sich nach dem 23. Februar abmelden fällt eine Gebühr in Höhe von 20,00 € an.
Aufgrund des klammen Haushalts kann kein Fahrtkostenzuschuss gewährt werden.
gez.: Janina Seyler; Kampfrichterobfrau; Max Schwager
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 28. Januar 2010 Absage CTF am 31.01.2010 TuS Neuenrade
Die CTF am 31.01.2010 des TuS Neuenrade ist abgesagt. Wir bitten um Beachtung.
Schreiben des TuS Neuenrade (pdf-Datei)...
gez.: Stefan Rosiejak, Geschäftsstelle
Kategorie: Breitensport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 426 427 428 429 430 431 432 433 434 435 436 437 438 439 440 441 442 443 444 445 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|