 |
|  |
6374 Einträge gefunden ... | Seite 520 von 638 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Kandel, 06. September 2007 Terminanmeldungen 2008
Alle Veranstaltungen (Straße, Bahn, MTB ) für den LV Kalender
sind bis zum 20.10.2007 an den LV zu melden.
Bitte das Formular unter www.bdr-online.de (Formulare/Reglements)herunterladen und verwenden. S. Radsport Nr. 35,
Mitteilung BDR. Die Gebühr wird vom LV per Rechnung eingezogen.
Bei Anmeldungen nach dem Meldetermin wird die doppelte Gebühr erhoben, lt. Beschluss des Verbandstages 2007.
Alle weiteren Bedingungen für den LV Kalender sind ab 14.9.07 auf der www.radsport-lv-rheinland-pfalz.de abrufbar.
Meldungen an Franz Rauschenberger mail: fwstr-lvrlp@t-online.de
fax : 07275 94 98 94, Im Apfelgarten 2, 76870 Kandel.
gez.: gez.: Gerhard Wagner, Vizepräsident und Geschäftsführung
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Brandenburg* Schenkendöbern, 05. September 2007 Terminanmeldung 2008
Vereine, die beabsichtigen im Jahr 2008 eine bundesoffene Rennsportveranstaltung (Straße/Bahn/MTB) durchzuführen, werden gebeten ihre Terminanmeldung bis zum 22. September in der Geschäftsstelle des BRV e.V., Am Mühlengraben 1, 03172 Schenkendöbern, FAX 03 56 92/6 67 93 einzureichen.
Die Abgabe der landesverbandsoffenen Terminvorstellungen erfolgen an:
Straßenrennen: Bernd Gerhardt, G.-Scholl-Str. 43, 19322 Wittenberge, E-Mail: bgerhardt@online.de
Bahnrennen: Volker Puder, Forster Str. 35, 03149 Forst, E-Mail: josefine@row-diamonds.de
MTB-Rennen: Michael Hummel, Sandberger Str. 12, 14806 Belzig, E-Mail: belzigbiker@aol.com
Termin: 01.Oktober 2007
gez.: Carmen Orbke, Geschäftsführerin
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 03. September 2007 Bergzeitfahren nur für den Bezirk Westfalen Süd
Dem Verein „TV Jahn Siegen Abt. Radsport“ wird die Genehmigung erteilt, ein Bergzeitfahren am 15. Sept. 2007 nur für den Bezirk Westfalen Süd in der Ortschaft "Netphen – Walpersdorf "durchzuführen.
gez.: Günter Schäfer, Fachwart Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Frankfurt/M., 31. August 2007 Amtliche Bekanntmachung
Wegen unentschuldigten Fernbleibens, trotz ordnungsgemäß abgegebener Meldung zum Radrennen am 27.05.2007 in Oberhausen werden nachstehend aufgeführte Aktiven mit einer Startsperre für alle Wettbewerbe vom 16.09. bis 30.09.2007 (beide Tage eingeschlossen) bestraft:
Glowatzki, Tobias Flottweg Langendreer
Bartsch, Lukas VfR Büttgen
Görres, Alexander VfR Büttgen
Herrmann, David VfR Büttgen
Hoos, Johannes VfR Büttgen
Iser, Tobias VfR Büttgen
Schüle, Kai SG Kaarst
Woelk, Oliver SG Kaarst
Sydlik, Benjamin Endsp. Wuppertal
Zysk, Frederik RSV Münster
Die Vereine wurden vom Veranstalter Blau-Gelb Oberhausen lt. SpO Ziffer 4.3.2 Absatz 2, am 15.06.2007 zur Zahlung des Reuegeldes plus Nenngeld ordnungsgemäß aufgefordert. Die eingeforderten Beträge sind in der vorgegebenen Frist nicht eingegangen.
Wegen der Rechtsmittel wird auf Ziffer 3.2. und Ziffer 3.6.1 (1) der Sportordnung verwiesen.
gez.: H. Berresheim, Sportausschuss - Vorsitzender
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 30. August 2007 Cityrennen in Bad Schussenried
Das geplante Radrennen am 15.09.07 muss wegen Straßenbauarbeiten abgesagt werden.
gez.: Karola Werner - Geschäftsstelle
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 30. August 2007 Bahn-Sichtungsrennen des BDR für Juniorinnen, weibliche Jugend, Junioren und Jugend
Tag: Fr. - So. 21.09. - 23.09.2007 Ort: Frankfurt/ Oder Veranstalter: Bund Deutscher Radfahrer e.V. Organisation: Frankfurter RC 90
Startberechtigt: für alle Wettbewerbe sind folgende Klassen und Jahrgänge:
Jugend m/w Jg. 92/93 Junioren/ -innen Jg. 90/91
Startzeiten: 21.09.07 um 15.00 Uhr / 22.09. um 09.30 Uhr / 23.09. um 09.00 Uhr
Disziplinen:
R 1: weibl. Jugend U17, - Sprint
R 2: Juniorinnen U19, - Sprint
R 3: Jugend . U17, - Sprint
R 4: Junioren U19, - Sprint
R 5: weibl Jugend. U17, - 500m ZF
R 6: Juniorinnen U19, - 500m ZF
R 7: Jugend . U17, - 500m ZF
R 8: Junioren U19, - 1000m ZF
R 9: Juniorinnen U19, - 1er-Verfolgung
R10: Junioren U19, - 1er-Verfolgung
R11: Jugend U 17 - 1er Verfolg. 2000 m
R12: weibl Jugend. U 17 - 1er Verfolg. 2000 m
R13: Jugend U 17 - Mannschaftsverfolgung
R14: Junioren U19, - Mannschaftsverfolgung
R15: weibl. Jugend U 17, - PF
R 16: Junioren U19, - PF
R 17: Juniorinnen U 19, - PF
R 18: Jugend U 17, - PF
R 19: Junioren U 19, - Keirin
R 20: Juniorinnen U19, - Keirin
R 21: Jugend U17, Junioren U19, - Teamsprint
Programmablauf:
Freitag, 21.09.07 Start: 15.00 Uhr Mannschaftsleiterbesprechung: 14:00 Uhr
1. Sprint Qualifikation – alle Klassen
2. Sprint bis Finale alle Klassen
Samstag, 22.09.07 Start: 09.30 Uhr , Mannschaftsleiterbesprechung: 09.00 Uhr
1. weibl. Jugend - 2000 m 1er Verfolgung
2. Juniorinnen - 2000m 1er Verfolgung - anschließend
3. Jugend - 2000m 1er Verfolgung - anschließend
4. Junioren - 3000 m 1er Verfolgung - anschließend
ab 14.30 Uhr
5. 500m ZF - weibl. Jugend, Juniorinnen
6. 500m ZF - Jugend
7. 1000m ZF - Junioren
ab 16.30 Uhr
6. weibl. Jugend - 2000 m Finalläufe (Platz 1-6 )
7. Juniorinnen – 2000 m Finalläufe (1.- 8. Platz)
8. Jugend – 2000 m Finalläufe (1.- 6. Platz)
9. Junioren - 3000 m (1. - 10. Platz)
10. weibl. Jugend - Endlauf PF
11. Juniorinnen - Endlauf PF
12. Jugend - Vorläufe PF
13. Junioren - Vorläufe PF
Sonntag, 23.09.07 Start: 09.00 Uhr
1. Teamsprint Qualifikation – Jugend, Junioren
2 Junioren 4000 m - Mannschaftsverfolgung Qualifikation
3. Jugend - 3000 m Mannschaftszeitfahren
4. Vorläufe Keirin – weibl. Bereich
5. 4000m Mannschaftsverfolgung – Junioren Finale
6. Endläufe Keirin – weibl. Bereich
7. Endlauf PF – Junioren
8. Endläufe Teamsprint (1.-6. Platz) – Jugend, Junioren
9. Jugend - PF Endlauf
10. Keirin Junioren
WAV: W. Bittermann, Berlin
BDR-Beauftragte: Koordinator Bahn o. Vertreter
Bemerkungen: Verschiebungen der Startzeiten sind möglich. Einschreibkontrolle jeweils 1 Std. vor Beginn der Wettbewerbe
Meldung: mit Angabe der Disziplinen und UCI –Code an:
E-Mail: Weise@OSPFF.de
Meldeschluss: 18.09.2007, Keine Nachmeldungen
Nr.-Ausg.: Radsporthalle Frankfurt / Oder
Änderungen vorbehalten
gez.: Burckhard Bremer, Sportdirektor; Helmut Berresheim, Koordinator Bahn
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 28. August 2007 Anmeldung für die nationalen BDR-Straßen- und Bahnkalender 2008
Organisatoren, die ein Bahnrennen oder ein Straßenrennen innerhalb des nationalen Kalenders 2008 durchführen wollen, müssen dies auf den speziellen BDR-Anmeldeformular melden.
Interessenten können die entsprechenden o.g. Anmeldeformulare im Internet unter www.bdr-online.org (Formulare/Reglements) herunterladen. Ggfs. können die Formulare auch über die BDR-Geschäftsstelle mit Angabe der Disziplin Straße oder Bahn unter der Fax-N°: 069 - 96 78 00 – 80 oder per E-Mail unter wendt@bdr-online.org angefordert werden.
Erstmalig steht auch ein Online-Formular zur Verfügung. Veranstalter, die bereits über einen rad-net-Veranstalter-Zugang verfügen, können hierüber ihren Termin (BDR-Kalender) anmelden. Veranstalter die über keinen Zugang verfügen können diesen über das rad-net Team anfordern. Weitere Infos zum Online-Verfahren unter team@rad-net.de.
Anmeldeschluss für nationale Straßen- und Bahnveranstaltungen 2008 ist spätestens am 28.09.2007 (Poststempel oder Fax-Eingang)!
Bitte die vollständig und gut leserlich ausgefüllten Anmeldeformulare an die BDR-Geschäftsstelle senden. Die Termine sind mit den zuständigen Landesverbänden zuvor abzustimmen!
Wichtiger Hinweis: Das Anmeldeformular, dass im Radsport Nr. 33 vom 14.08.2007 veröffentlicht wurde gilt nur für den LV-Kalender NRW! Bitte melden Sie die BDR-Kalenderrennen mit den o.g. BDR- Anmeldeformularen an.
gez.: Ref. Leistungssport
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 28. August 2007 Kadernormabnahme U13, U15, U17
Am Donnerstag, 13, September ab 18:00 Uhr findet in der Sporthalle der Bahnhofschule, Buschkampstraße 124, 33659 Bielefeld die jährliche Kadernormabnahme U13, U15 und U17 statt. Die Kadernormabnahme auf der Straße für die gleichen Altersklassen, Zeitfahren über 5 und 10 km, findet am Samstag, 15. September statt.
Treffpunkt ist um 10: 00 Uhr an gleicher Stelle. Vor dort fahren die alle Teilnehmer gemeinsam zur Abnahmestrecke.
gez.: Helmut Berresheim, Sportausschuss-Vorsitzender; K. Thumel, Stützpunkleiter
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 21. August 2007 Veranstalter NRW Marathon Challenge 2008
Die Termine der NRW Marathon Challenge 2008 stehen fest. Im kommenden Jahr finden acht entsprechende Veranstaltungen statt. Hier die Übersicht:
26. April RSG Herne WM
25. Mai FC Greffen OWL
8. Juni RSC Oelde WN
15. Juni TSV Ronsdorf BL
22. Juni Adler Bottrop RN
13. Juli RSC Krombach 77 WS
31. August DJK Dülmen WN
7. September Cito Hennef MS
Ersatzveranstalter ist am 1. Juni der RTC Rodenkirchen.
gez.: Norbert Schnitzmeier, Vizepräsident Breitensport
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Schleswig-Holstein* Hasssloch, 15. August 2007 Sperre wegen Nichtzahlens von Reuegeld
Folgende Fahrer sind beim Radrennen „28. Großer Preis der Förde Sparkasse“ am 24.06.2007 in Kiel-Mettenhof trotz Anmeldung nicht erschienen, haben trotz Aufforderung vom 26. Juni 2007 Ihr Reuegeld nicht bezahlt und werden gemäß Sportordnung 4.3.2 (2) für 14 Tage gesperrt. Die Sperre beginnt nach Erscheinen dieser amtlichen Bekanntmachung im RADSPORT am 21.08.2007 und läuft bis einschließlich den 04.09.2007.
1. Marcus Rättig – RSC Oeversee
2. Max Nabrotzky – Radsportclub Lüneburg
3. Tosan Teetzmann – Radsportclub Lüneburg
4. Bastian Behmer – Harvestehuder RV
5. Simon Lügering – Harburger RG
6. Marcel Herrmann – Harburger RG
7. Jan Lungu – Harburger RG
8. Frank Klappach – Harburger RG
gez.: Rolf Titel, Radsportverband Schleswig-Holstein
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522 523 524 525 526 527 528 529 530 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|