rad-net-Portal Ausschreibungen/Melden Mein Konto Impressum/Datenschutz


Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6374 Einträge gefunden ...Seite 512 von 638
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg*
Stuttgart, 08. November 2007
MTB Alpen

Wer die Alpen im Blick seines MTB Interesses hat, liegt mit dieser Fortbildung richtig. Besonderheiten des Bikens in Bezug zur Natur, Kondition, Tourenplanung und Gestaltung stehen im Mittelpunkt dieses Lehrgangs. Auch zur Planung einer Alpenüberquerung oder eines Trainingslagers in den Alpen werden wertvolle Tipps diese Tage ergänzen. Durchgeführt wird diese Fortbildung in der Umgebung von Arosa, Lenzerheide und Davos, so dass auch landschaftlich aufs Beste gesorgt ist.

Termin:10.07. – 13.07.2008
Referenten: Lehrteam Radsportverband / Lehrteam Sportschule Steinbach
Ort: Arosa / Hotel NN
Kosten: € 100. Sonderpauschale. Mit der Anmeldung zu entrichten. Weiter Kosten entstehen durch die Anreise.

Schriftliche Anmeldung:
Württembergischer Radsportverband e.V.,
Referat Lehrwesen,
Mercedesstraße 83,
70372 Stuttgart,
E-Mail: geschaeftsstelle@wrsv.de

gez.:
Karola Werner, Geschäftsstelle

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg*
Stuttgart, 08. November 2007
Prüfungsblock Trainer B Breitensport „Bike Guide“

Voraussetzung der Zulassung sind die Kombination der jeweiligen Blockfortbildungen oder anerkannte Vorerfahrungen. Diese Unterlagen müssen mit der Anmeldung eingereicht werden. Die Prüfung stellt neben einer persönlichen Könnensüberprüfung auch hohe konditionelle Anforderungen. Die inhaltlichen Voraussetzungen sind dem Rahmenplan zu entnehmen.

Termine: 18.10. – 19.10.2008
Referenten: Lehrteam Radsportverband/Lehrteam WLSB
Ort: Sportschule Albstadt
Kosten: € 50. Für den Prüfungsblock. Mit der Anmeldung zu entrichten.

Schriftliche Anmeldung:
Württembergischer Radsportverband e.V.,
Referat Lehrwesen,
Mercedesstraße 83,
70372 Stuttgart,
E-Mail: geschaeftsstelle@wrsv.de

gez.:
Karola Werner, Geschäftsstelle

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg*
Stuttgart, 08. November 2007
Blockfortbildung Mountainbike - MTB Fahrtechnik

Fahrtechnik als notwendige Voraussetzung beim Biken ist bekannt. Inhaltlich wird diese Fortbildung an der Verbesserung der eigenen Möglichkeiten arbeiten. Methodische Lehrkompetenz der Vermittlung kommt jedoch nicht zu kurz. Eingebettet werden die Fahrtechniken in praktische Ausfahrten, so dass die Kombination von Kondition und Technik deutlich wird. Entscheidungshilfen zum Befahren schwieriger Geländepassagen sowie das Thema Natur und Bike runden die Fahrtechniktage ab.

Termin: 23.05. – 25.05.2008
Referenten: Lehrteam Radsportverband
Ort: Sportschule Albstadt
Kosten: € 30. Mit der Anmeldung zu entrichten.

Schriftliche Anmeldung:
Württembergischer Radsportverband e.V.,
Referat Lehrwesen,
Mercedesstraße 83,
70372 Stuttgart,
E-Mail: geschaeftsstelle@wrsv.de

gez.:
Karola Werner, Geschäftsstelle

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg*
Stuttgart, 08. November 2007
Blockfortbildung Mountainbike - MTB Ausdauer / Kondition

Angesprochen sind alle im Freizeitsport Mountainbike Engagierte die in ihrem Verein diesen Sport auf eine solide konditionelle Basis stellen möchten. Besprochen und vor allem praktisch umgesetzt werden die dazu notwendigen Trainingsmittel und Hintergründe. In der Umgebung des Allgäus wird darüber hinaus das Thema Natur und Umwelt, sowie der Übergang vom Biken im Mittelgebirge zum Hochgebirge deutlich. Voraussetzung zur Teilnahme ist eine sehr gute konditionelle Verfassung. Ein großer Teil der Ausbildung wird in praktischen Ausfahrten umgesetzt.

Termin: 05.07. – 06.07.2008
Referenten: Lehrteam Radsportverband
Ort: Berghaus Schönblick
Kosten: € 30. Mit der Anmeldung zu entrichten.

Schriftliche Anmeldung:
Württembergischer Radsportverband e.V.,
Referat Lehrwesen,
Mercedesstraße 83,
70372 Stuttgart,
E-Mail: geschaeftsstelle@wrsv.de

gez.:
Karola Werner, Geschäftsstelle

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg*
Stuttgart, 08. November 2007
Gesundheitssport - Fortbildung „Rote Radler“

Die Fortbildung zur Betreuung der Tour de Ländle ist Pflicht für die betreuenden Roten Radler. Neue Informationen zur Tour, die praktische Umsetzung der Arbeitsfelder wie Gesundheit, Sicherheit und Betreuung auf der Tour sind die Schwerpunkte dieser Fortbildung.

Termin: 31.05. – 01.06.2008
Referenten: SWR, Polizei, Lehrteam Radsportverband
Ort: Sportschule Albstadt
Kosten: € 30. Mit der Anmeldung zu entrichten.

Schriftliche Anmeldung:
Württembergischer Radsportverband e.V.,
Referat Lehrwesen,
Mercedesstraße 83,
70372 Stuttgart,
E-Mail: geschaeftsstelle@wrsv.de

gez.:
Karola Werner, Geschäftsstelle

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg*
Stuttgart, 08. November 2007
Blockfortbildung Freizeitsport - Gesundheitssport / AOK Radtreff

Der Einstieg in die Fahrradsaison mit einer Fortbildung gibt allen lizenzierten Radübungsleitern die Möglichkeit sich umfassend zu den Veranstaltungen des Jahres zu informieren. Neben den inhaltlichen Gesichtspunkten zu AOK Radsonntag, Tour de Ländle und weiteren Großveranstaltungen wird der Schwerpunkt in dem Vorbereitungsprogramm zur Tour sowie in den gesundheitlichen Überlegungen zum freizeitlichen Radfahren liegen.

Termin: 19.04. – 20.04.2008
Referenten: Lehrteam Radsportverband
Ort: Sportschule Albstadt
Kosten: € 30

Schriftliche Anmeldung:
Württembergischer Radsportverband e.V.,
Referat Lehrwesen,
Mercedesstraße 83,
70372 Stuttgart,
E-Mail: geschaeftsstelle@wrsv.de

gez.:
Karola Werner, Geschäftsstelle

Kategorie: Breitensport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg*
Stuttgart, 08. November 2007
Blockfortbildung Freizeitsport - Fortbildung Fahr Rad mit Kindern

Kinder haben ein direktes Bedürfnis nach Bewegung und äußern dies in ihrem Lebensalltag auch sehr direkt. Lebensalltag ist für viele Kinder im Schwerpunkt die Schule. Freizeit sowie das Bedürfnis nach Mobilität wird sehr früh mit dem Fahrrad in Verbindung gebracht. Hier setzt diese Fortbildung an und soll alle Trainer und Übungsleiter ansprechen die im Verein die Chance der Arbeit mit Kindern nutzen möchten. Mit dem Rad wird das Kind bis ins hohe Alter Mobilität erhalten, und damit ist die Ausbildungsnotwendigkeit im Kindesalter begründet.
In der Mischung von Theorie und Praxis werden alle Aspekte des Kinderradfahrens dargelegt und zur Diskussion gestellt.
Praktische Inhalte zum Kinderradfahren sind auch die Schnittstelle zum Wettkampfsport, ohne dabei die kindlichen Grundmuster zu übergehen.

Termin:04.04. – 06.04.2008
Referenten: Lehrteam Radsportverband
Ort: Landessportschule Albstadt
Kosten: € 30. Mit der Anmeldung zu entrichten.

Schriftliche Anmeldung:
Württembergischer Radsportverband e.V.,
Referat Lehrwesen,
Mercedesstraße 83,
70372 Stuttgart,
E-Mail: geschaeftsstelle@wrsv.de

gez.:
Karola Werner, Geschäftsstelle

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg*
Stuttgart, 08. November 2007
Lizenzausbildung Freizeit/Breitensport - Aufbaulehrgang Trainer C Radfahren (lizenzierter Radtreffleiter)

Zugelassen werden Absolventen des Grundlehrgangs dieser Ausbildungsreihe. Aufbauend zum Grundlehrgang wird der praktischen Umsetzung von Tourenplanung, Ausdauer und Stoffwechsel Schwerpunkt der Woche sein. Überlegte Tourenführung, gutes Gruppenverhalten und hohe soziale Kompetenzen sind wichtige Bausteine im AOK Radtreff. Das Radfahren mit Kontrolle der Herzfrequenz sowie der Test von Kraft und Leistung machen die Woche zur idealen Motivation auf mehr.

Termin: 22.09. – 26.09.2008
Referenten: Lehrteam Radsportverband / Lehrteam Sportschule Albstadt
Ort: Landessportschule Albstadt
Kosten: Fortführung der Lizenzausbildung.

Schriftliche Anmeldung:
Württembergischer Radsportverband e.V.,
Referat Lehrwesen,
Mercedesstraße 83,
70372 Stuttgart,
E-Mail: geschaeftsstelle@wrsv.de

gez.:
Karola Werner, Geschäftsstelle

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg*
Stuttgart, 08. November 2007
Lizenzausbildung Freizeit/Breitensport - Grundlehrgang Trainer C Radfahren (Radtreffleiter)

Der „Klassiker“ mit dem Schwerpunkt des freizeitlichen Radelns beginnt eine neue Ausbildungsreihe. Alle die sich für das Radfahren auf Radwegen oder wenig befahrenen Straßen interessieren und dabei die Gesundheit und Erholung im Vordergrund sehen, und dies auch im Verein und AOK Radtreff vermitteln wollen sind in dieser Ausbildungsreihe an der richtigen Stelle. Die erste Ausbildungswoche ist neben den überfachlichen Einstiegsthemen wie Ernährung, Ausdauer und Stoffwechwsel durch die radsportlichen Themenschwerpunkte Fahrtechnik, Sitzpositionen und StVO sowie Sicherheitsfragen geprägt. Alle Themen werden stets theoretisch und praktisch aufbereitet. Alle Absolventen des Grundlehrgangs die bereits einen AOK Radtreff leiten oder mitgestalten erhalten das begehrte AOK Radtreff Leiter Trikot und dürfen sich AOK Radtreffleiter nennen. Die Weiterführung zum lizenzierten Radtreffleiter über Aufbau- und Prüfungslehrgang wird im Herbst 2008 und Frühjahr 2009 stattfinden.

Termin: 21.04. – 25.04.2008
Referenten: Lehrteam Radsportverband / Lehrteam Sportschule Albstadt
Ort: Landessportschule Albstadt
Kosten: € 150. GL/AL/PL. Mit der Anmeldung zu entrichten

Schriftliche Anmeldung:
Württembergischer Radsportverband e.V.,
Referat Lehrwesen,
Mercedesstraße 83,
70372 Stuttgart,
E-Mail: geschaeftsstelle@wrsv.de

gez.:
Karola Werner, Geschäftsstelle

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg*
Stuttgart, 08. November 2007
Lizenzausbildung Freizeit/Breitensport - Prüfungslehrgang Trainer C Radfahren Breitensport

Im Mittelpunkt der Woche steht die Wiederholung und spezifische Erweiterung von Grund- und Aufbaulehrgang in Vorbereitung auf die Prüfung. Die staatliche Prüfung umfasst die Prüfungsteile fachtheoretischer Fragebogen, überfachlicher Fragebogen sowie die Lehrprobe. Zum Prüfungslehrgang kann nur zugelassen werden, wer den Grund- oder Aufbaulehrgang dieser Ausbildungsreihe besucht hat, und mit der Anmeldung den Erste Hilfe Nachweis über 8 DS erbringt. Erfolgreiche Absolventen führen den Titel Trainer C Breitensport Radfahren. Die Absolventen und aktive AOK Radtreffleiter bekommen zur Prüfung ein hochwertiges Gonso Regencape und haben die Möglichkeit bei der örtlichen AOK und dem jeweiligen Landesssportbund einen Zuschuss zu beantragen.

Termin: 14.04. – 18.04.2008
Referenten: Lehrteam Radsport / Lehrteam Sportschule Steinbach
Ort: Sportschule Steinbach
Kosten: € 50. Mit der Anmeldung zu entrichten

Schriftliche Anmeldung:
Württembergischer Radsportverband e.V.,
Referat Lehrwesen,
Mercedesstraße 83,
70372 Stuttgart,
E-Mail: geschaeftsstelle@wrsv.de

gez.:
Karola Werner, Geschäftsstelle

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste ... 503 504 505 506 507 508 509 510 511 512 513 514 515 516 517 518 519 520 521 522  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.014 Sekunden  (radnet)