 |
|  |
6373 Einträge gefunden ... | Seite 489 von 638 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 26. August 2008 Abmeldesystem ADAMS
Es kommt immer noch zu Problemen bzw. Missverständnissen hinsichtlich der Anmeldung beim NADA-Abmeldesystems ADAMS.
Was ist zu tun, wenn Sie zu einem Wettkampf oder in den Urlaub reisen und Ihnen im Vorfeld die Unterkunftsdetails nicht bekannt sind ? Sie müssen generell der Abmeldepflicht nachkommen!!!
-> Gemäß Nr. 3 der NADA-Missed Test-Policy “Meldepflichten“ muss der Athlet Ort, Dauer und Unterkunft angeben, wenn er für mehr als 24 Stunden (NTP, Nationaler Testpool) oder mehr als 72 Stunden (ATP I Allgemeiner Testpool I) von seinem gemeldeten Aufenthaltsort verreist.
Vorgehen:
Sollte Ihnen z. B. Name und Anschrift der Unterbringung am Wettkampf- oder Ferienort vor der Abreise nicht bekannt sein, müssen Sie sich trotzdem abmelden und Ihre Abwesenheit in ADAMS eintragen.
Für diesen Fall gehen Sie in die entsprechende Kategorienwahl, beispielsweise „Wettkampf“. Im Deskriptor der Aufenthaltsorte kreuzen Sie dann neben dem Feld „Adresse“ das Kästchen „Unbekannt“ an. In dem Feld „Beschreibung des Standortes ...“ ist „Wettkampfunterkunft noch nicht bekannt, Eintragung wird sofort nach Bekanntwerden aktualisiert“ o. ä. einzutragen.
Somit sind Sie vorerst Ihrer Abmeldepflicht nachgekommen!!!!
Sie sind verpflichtet, diese Angaben sofort zu aktualisieren, sobald Sie detaillierte Information über Ihre Unterkunft haben. Die Aktualisierung können Sie überall, also auch am Wettkampf- oder Ferienort vornehmen, in dem Sie sich mittels Internetanschluss in ADAMS einloggen oder, sollten Sie bei der NADA die Abgabe per SMS-Funktion aktiviert haben, die Aktualisierung per SMS vornehmen.
gez.: Inga Götz, Referentin Aktivenbetreuung
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 26. August 2008 Whereabout-Abgabe – „PUSH THE BUTTON“
Aus gegebenem Anlass möchten wir alle Mitglieder des nationalen Testpools darauf hinweisen, dass bei der Abgabe der Whereabouts (nächstes Mal spätestens zum 30.09. für Quartal IV/2008) nach dem Eintrag in jedem Fall der Sendebutton des jeweiligen Monats (Oktober, November, Dezember) anzuklicken ist.
Auch wenn für einen Monat keine Termine geplant sind, ist der jeweilige Button anzuklicken, um die ordnungsgemäße Abgabe der Whereabouts zu gewährleisten. Es erscheint dann für die einzelnen Tage Ihre eingegebene Heimatadresse. Sie können dann die später terminierten Wettkämpfe und Trainingslager im ADAMS-System aktualisieren. Sollten Sie hier noch Informationsbedarf haben, wenden Sie sich bitte direkt an die NADA in Bonn (www.nada-bonn.de)
gez.: Inga Götz, Referentin Aktivenbetreuung
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 25. August 2008 Ergebniskorrektur "5-Türme-Radrennen" in Borken vom 28.06.2009
Das Ergebnis des Rennens Kategorie 6.7 Männer C-Klasse wird wie folgt korrigiert:
Platz 10: Andreas Marschall (Team ME)
Ab Platz 11 rangieren die Fahrer, die bisher ab Platz 10 gelistet waren.
Begründung: 2.1.3 (5) WB Straße
gez.: Jürgen Neuhoff, Technische Kommission NRW
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 25. August 2008 „Bergzeitfahren für Polizeibeamte„
Aus Anlass der Deutschland-Tour 2008 wird dem RSV Unna e.V. die Genehmigung erteilt, am 05.09. 2008 ein Polizei-Bergzeitfahren an der Eule in Fröndenberg / Ruhr um die „Goldene Kette von Fröndenberg“ ab 12:00 Uhr durchzuführen.
gez.: Günter Schäfer, Fachwart Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 25. August 2008 Bahn-Veranstaltung Silberner Adler von Köln
Die Bahn-Veranstaltung Silberner Adler von Köln am 12.09.2008 ist durch den Veranstalter abgesagt worden.
gez.: Helmut Berresheim, Koordinator Bahn
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 22. August 2008 Anmeldungen von KT-Teams und für Frauen-Teams 2009
Ab sofort sind die Unterlagen für die Anmeldungen von KT-Teams und für Frauen-Teams 2009 bei rad-net abrufbar oder der BDR-Geschäftsstelle anzuforden.
Anmeldunterlagen
Anmeldefristen:
30.09.2008 Namentliche Anmeldung der Teams bei BDR
31.10.2008 Namentliche Anmeldung der Teams bei UCI über den BDR
10.11.2008 BDR-Meldegebühr € 2000,00 muss bei BDR eingetroffen sein
10.11.2008 Vorlage kompletter Unterlagen bei BDR UCI-Meldeformular, Verträge, Bankbürgschaft, Versicherungsnachweis, LIZENZANTRÄGE und Überweisung (NEU) Abkehrscheine, etc. Trikotvorlage (digital)
25.11.2008 (NEU) UCI-Meldegebühr € 4.500,00 muss bei UCI eingetroffen sein
Bis 10.12.2008 Zusendung der durch den BDR geprüften kompletten Unterlagen der Kontinentalen Teams an die UCI (Schreiben Präsident) zur Genehmigung als Kontinentales Team
ACHTUNG!
Bei Nichteinhaltung dieser UCI Frist keine Meldung des Teams 2009
Frauen-Teams:
Hiermit werden die Anmeldefristen für Frauen-Teams. Die Unterlagen sind in Kürze auf der Geschäftsstelle bei Inga Götz zu erhalten. Die engl./frz. Version ist beim BDR abrufbar, der Leitfaden erscheint ebenfalls in Kürze.
30.09.2008 Namentliche Anmeldung der Teams bei BDR
31.10.2008 Namentliche Anmeldung der Teams bei UCI über den BDR
10.11.2008 BDR-Meldegebühr € 2000,00 muss bei BDR eingetroffen sein
10.11.2008 Vorlage kompletter Unterlagen bei BDR UCI-Meldeformular, Verträge, Bankbürgschaft, Versicherungsnachweis, LIZENZANTRÄGE und Überweisung (NEU) Abkehrscheine, etc. Trikotvorlage (digital)
25.11.2008 (NEU) UCI-Meldegebühr € 1.000muss bei UCI eingetroffen sein
Bis 10.12.2008 Zusendung der durch den BDR geprüften kompletten Unterlagen der Frauen Teams an die UCI (Schreiben Präsident) zur Genehmigung als Frauen Team
ACHTUNG!
Bei Nichteinhaltung dieser UCI Frist keine Meldung des Teams 2009
gez.: Inga Götz, Referentin Aktivenbetreuung
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 22. August 2008 Öffnungszeiten Geschäftsstelle
Aus urlaubsbedingten Gründen ist die Geschäftsstelle am 28.08., 04.09. und 11.09. statt nachmittags nur vormittags erreichbar. Die übrigen Sprechzeiten bleiben unverändert. Wir bitten um Beachtung.
gez.: Stefan Rosiejak, LV-Geschäftsstelle
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 19. August 2008 Radsportverband NRW – Neuregelungen Verantwortungsbereiche
Nach der Sitzung des erweiterten Vorstandes am 10.08.2008 gibt der Radsportverband NRW folgende Aufteilung der Verantwortungsbereiche bekannt:
* Kommissarischer Vizepräsident Rennsport ist Dr. Jens Hinder (jens.hinder@radsportverband-nrw.de).
* Zusammensetzung der Technischen Kommission Rennsport – Vorsitzender Jürgen Neuhoff, stellv. Vorsitzender Alexander Donike, Beisitzer Ingo Rees, Markus Link, Karl-Heinz Moch.
* Landesrechtsausschuss in Gründung (abhängig von der Zustimmung der JHV im März 2009) – komm. Vorsitzender Rolf Schmelter, Beisitzer Bernd Potthoff und Jürgen Neuhoff.
* Verantwortlicher für die Terminplanung der WAV/VKK Rennsport (Straße/Bahn) – Karl-Heinz Moch.
* Verantwortlicher für Sportrechtsfragen bei Verfahren ohne Anhörung – Ingo Rees.
* Genehmigung von Werbung auf Sportkleidung, Auslandsstartgenehmigungen, Vereinswechsel – Geschäftsstelle Gelsenkirchen.
Alle WAV/VKK für Bahn- und Straßenveranstaltungen werden gebeten, ihre Berichte – wenn möglich per Email - bis auf weiteres an die Geschäftsstelle des Radsportverbandes NRW zu senden. Vorschläge für die WAV/VKK-Benennung der Veranstaltungen in Verantwortung des Landesverbandes bitten wir ab sofort mit Karl-Heinz Moch abstimmen (über die Geschäftsstelle einreichen).
Die Neuregelungen sind ab sofort gültig. Wir bitten um Beachtung.
gez.: Toni Kirsch, Präsident
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 18. August 2008 Ergebnis Bundesrad-Sport-Treffen
Hiermit wird das Ergebnis des diesjährigen Bundesrad-Sport-Treffens veröffentlicht.
Ergebnis (pdf-Datei)...
gez.: Gabi Rubin, Referat Breitensport
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 18. August 2008 BDR-Bundessportgericht
Mit Beschluss vom 13.08.08 hat das Bundessportgericht gegen den Sportler Georg Gall einen Verweis bzw. eine Verwarnung gemäß Art. 262 des Antidoping-Reglements der UCI ausgesprochen.
Der Sportler Georg Gall wird nachträglich vom Rennen „Rund um den Henninger Turm“ in Frankfurt am Main vom 01. Mai 2008 disqualifiziert.
Dem Sportler werden sämtliche anlässlich des Rennens errungenen Preise aberkannt.
Da es sich um ein Verfahren nach dem internationalen Reglement handelt, muss die UCI dieses Urteil noch ratifizieren.
gez.: Peter Barth; Vors. Bundessportgericht
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 480 481 482 483 484 485 486 487 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|