 |
|  |
6373 Einträge gefunden ... | Seite 497 von 638 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 23. Mai 2008 Deutsche Bergmeisterschaft
a) Bei den deutschen Meisterschaften im Bergfahren der U23 sind je Bundesligateam 8 Fahrer startberechtigt.
b) Es ist Funk in der Klasse der U23 erlaubt, da in einem Rennen mit der Elite gefahren wird.
c) Materialwagen können eingesetzt werden.
d) an beiden Anstiegen werden Bereiche für Materialwechsel und Verpflegung freigegeben.
gez.: Walter Röseler, Koordinator Straßenrennsport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* München, 23. Mai 2008 Reglement Bayerische Meisterschaft – Kriterium – Nachwuchs 2008
Hiermit wird das Reglement "Bayerische Meisterschaft – Kriterium – Nachwuchs 2008" veröffentlicht.
Teilnahmeberechtigt sind alle Fahrer der, Schüler U15, Jugend U17 und Junioren U19, sofern sie die Teilnahmeberechtigungen für Bayerische Meisterschaften erfüllen.
Zur Bayerischen Meisterschaft Kriterium 2008 zählen folgende Veranstaltungen
22.06.2008 4. Grand Prix von Weilheim
04.07.2008 12. Obermain Abendkriterium in Altenkunstadt
20.07.2008 11 Jahre Brückencenter Ansbach
gesamte Ausschreibung.... (pdf-Datei)...
gez.: Peter Bohmann, Fachwart Straße; Peter Ganzenberg, LV-Trainer
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 21. Mai 2008 Europameisterschaft Bahn Masters
Der Bund Deutscher Radfahrer e.V. weist auf den Termin für die Europameisterschaft Bahn Masters hin, die vom 28.07. bis zum 02. August 2008 in Manchester/Großbritannien stattfindet.
Die Organisation und die Kosten für die Teilnahme an dieser Europameisterschaft sind von den interessierten Sportler/-in selbst zu tragen.
Weitere Informationen erhalten Sie über die Website des Europäischen Radsportverbandes, www.uec.ch und über den Veranstalter Martin Bridgwood, Email: martinbridgwood@btinternet.com
gez.: Andrea Wendt, Ref. Leistungssport
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 19. Mai 2008 Meldungen zur Norddeutschen Meisterschaften
Hiermit veröffentlicht der LV-NRW die Meldungen zur NDM.
Meldungen U15 als pdf-Datei ...
Meldungen U17 als pdf-Datei ...
Meldungen U19 als pdf-Datei ...
gez.: Helmut Berresheim, Sportausschuss-Vorsitzender
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 14. Mai 2008 Qualifikation für MTB TFJV 2008, U13 m+w
In Abänderung der "Amtlichen" vom 22.04.2008 werden für die Nominierung zum o.g. Wettkampf der U 13 m + w unter anderem neben der Leistungs- und Persönlichkeitseinschätzung des Bundestrainers folgende Wettkämpfe herangezogenzogen: 31.5.08 Böhringen ( Albgold-Juniors-Cup ); 15.6.08 Oberlengenhardt ( LBS-Cup ); 29.06.08 Waibstadt (LBS-Cup).
gez.: Thomas Freienstein, MTB Nachwuchstrainer
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 13. Mai 2008 Sprintermeeting des RV 08 Dudenhofen
Die für den 20.06.2008 terminierte Veranstaltung muss aus organisatorischen Gründen leider verlegt werden. Neuer Termin ist der 05.09.2009, der hiermit genehmigt wird.
gez.: Helmut Berresheim, Koordinator Bahn
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 13. Mai 2008 Absage des Radrennens "Großer Preis von Kohlscheid"
Das für den 13.07.2008 geplante Radrennen "Großer Preis von Kohlscheid", des RG Sturmvogel Kohlscheid, muss leider abgesagt werden.
gez.: Günter Schäfer - Fachwart Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 11. Mai 2008 Zeitplan - Überprüfungswettkampf Fft/O.
Am Freitag, den 17. und 18. Mai finden in Frankfurt/Oder in der Oderlandhalle wieder Sichtungsrennen im Bereich Kurzzeit statt. Der Zeitplan ist hier als pdf-Datei abrufbar (siehe Zeitplan).
Zeitplan -Überprüfungswettkampf Fft/O.... (pdf-Datei)...
gez.: Andrea Wendt, Ref. Leistungssport
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Bergheim, 08. Mai 2008 Pressekonferenz zur Deutschen Meisterschaften im Einzelzeitfahren der Juniorinnen und Juniorinnen
Zur Vorstellung des Programmes der Deutschen Meisterschaften im Einzelzeitfahren der Juniorinnen und Juniorinnen am 8. Juni lädt der Radsportverband Nordrhein-Westfalen für den 13. Mai zu einer Pressekonferenz. Gesprächspartner vor Ort sind
- Maria Pfordt, Bürgermeisterin der Stadt Bergheim
- Markus Fothen, Team Gerolsteiner
- Christian Knees, Team Milram
- Thomas Kop, RC Staubwolke Quadrath
- Toni Kirsch, Radsportverband Nordrhein-Westfalen.
Die Pressekonferenz am 13. Mai beginnt um 11.30 Uhr und findet statt im Sportzentrum
Medivtal
Johann-Ruland-Weg 7
50126 Bergheim
gez.: Stefan Schwenke, Öffentlichkeitsarbeit Radsportverband Nordrhein-Westfalen
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Thüringen* Erfurt, 07. Mai 2008 Vortragsreihe Doping-Prävention im Radsport
Am 26.April 2008 startete der Thüringer Radsport-Verband e.V. sein Projekt „Anti-Doping-Prävention im Radsport“
mit der Auftakt-Veranstaltung für Südthüringen in Frauenwald.
Es handelt sich hierbei um eine Vortragsreihe zum Thema, die sich insbesondere an Trainer, Sportler und deren Eltern ab der Altersklasse U11 bis hin zur AK U23 richtet. Ziel dieser Veranstaltungsreihe ist die Herausarbeitung und Festigung von Überzeugungen bei den Teilnehmern, um die Hemmschwellen gegen Doping so früh als möglich bei den Sportlerinnen und Sportlern aufzubauen.
Der Vortrag setzt sich aus Modulen zwischen 4 und 6 Unterrichtseinheiten zusammen.
Im ersten Teil setzt sich der Referent aus dialektischer Sicht mit den äußeren Einflussfaktoren und den daraus entstehenden Fragen und Problemen in der Erziehung des Radsportnachwuchses auseinander und arbeitet die zentrale Rolle des Trainers in diesem Prozess heraus.
Aus einer Analyse der Probleme der Trainingslehre im Radsport bietet der Referent Lösungsansätze im Bereich der Ernährungslehre. Auf der Basis der Erfahrungen und der Lehre des Mediziners und Ernährungsberaters Dr. Johannes R. Weingart wird auf die zentrale Rolle einer gesunden Ernährung bei der Regeneration des menschlichen Körpers verwiesen und Wege der Ernährung des Radsportlers vor , während und nach der sportlichen Belastung ohne Medikamente oder Nahrungsergänzungsmittel aufgezeigt.
Im dritten Teil seines Vortrages sensibilisiert der Referent die Teilnehmer auf Dopingfallen, die in Nahrungsmitteln, Nahrungsergänzungsmitteln und Medikamenten, die nicht auf der Dopingliste stehen, vorhanden sind.
Die weiteren Termine können Interessenten der Homepage des Thüringer Radsport-Verbandes www.radsport-thueringen.de unter Aus- und Weiterbildung entnehmen und können sich auch dort online anmelden. Die Vortragsreihe ist gleichzeitig ein anerkanntes Modul in der Traineraus- und Weiterbildung des Verbandes. Besteht größeres Interesse von Vereinen an diesem Vortrag, so kann mit der Geschäftsstelle des TRV ein entsprechender Vortragstermin vereinbart werden. Der Unkostenbeitrag beträgt je nach Unterrichtseinheiten 4.-€ bis6.-€/ Teilnehmer.
gez.: Bernd Freytag, Koordinator für Breitensport und Bildung im TRV
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 488 489 490 491 492 493 494 495 496 497 498 499 500 501 502 503 504 505 506 507 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|