 |
|  |
6369 Einträge gefunden ... | Seite 247 von 637 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 05. März 2015 Änderungen zu Breitensportveranstaltungen
Gegenüber dem Abdruck im Breitensportkalender 2015 ergeben sich auf Wunsch der Ausrichter und mit Genehmigung des betreffenden Landesverbandes nachstehende Änderungen. Wir bitten um Beachtung.
Änderungen zu Breitensportveranstaltungen (pdf)...
gez.: Peter Koch, Vorsitzender Kommission Breitensport, Horst Schmidt, Koordinator Radtourenfahren, Bruno Nettesheim, Ref. Breitensport
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 05. März 2015 Fortbildung „Biken mit Kids“
Diese Veranstaltung ist seit Jahren ein Dauerbrenner - vor allem weil sich Thematik und fachliche gebotene Qualität sehr gut ergänzen. Biken mit Kids ist eine Fortbildung für Radsporttrainer deren Ambitionen ganz klar im Kinder- und Schüler-MTB-Bereich liegen.
Zielgruppe:
- MTB-Vereine im Bereich der Kinder/Schüler-Nachwuchsförderung
- Eltern und Trainer die entweder Training und/oder Wettkämpfe betreuen
Themenschwerpunkte:
- Spiele mit dem Rad
- methodische Ansätze für ein explizites Kindertraining
- freud- und spaßbetonte Motivierungsansätze
- Material und Notwendigkeiten für ein attraktives Kindertraining
- speziell auf Kinder und Schüler unter 14 Jahren angeboten
- Mehr Informationen und die Ausschreibung finden Sie unter folgendem Link:
Infos hier ...
gez.: Benjamin Schenk - Lehrreferent WRSV
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 04. März 2015 Renngemeinschaften Straßenrennsport 2015
Für das Jahr 2015 konnten bisher folgende Renngemeinschaften genehmigt werden. Die genehmigten Zusammensetzungen der RG’s können auf www.rad-net.de unter Disziplinen/Straßenrennsport/Renngemeinschaften nachgelesen werden.
Elite - Regio Team SF
Elite - Team Möbel Ehrmann
Elite - Racingteam-Rockpalast-Marcello
Elite - Team Erdinger Alkoholfrei
Elite - Team Ur-Krostitzer Giant
Elite - Team Jäger und Keppel - Wipotec
Elite - Bike Market Team
Elite - team erdgas schwaben
Elite - Team Passione Bici - DeRosa
Elite - STEVENS Racing Team
Elite - AVIA racing team
Elite - elektroland24 Cycling Team
Elite - Nord West Cycling Team
Elite - Cycling Team Hamburg
Elite - Elite Team RVC Reute
Masters - Jenatec-Biehler-Masters-Team
Masters - Team ERFURT RAUHFASER - CORRATEC
Masters - Bike Department Ost Masterteam Leipzig
Masters - Compression-X Master Team 2015
Masters - ROADMASTERS cycling team
Masters - Team il-Diavolo - Wilier
Masters - Team Biehler-Merida-cycling
gez.: Peter Pagels, Koordinator Straßenrennsport; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Hessen* Frankfurt, 27. Februar 2015 Stellenausschreibung HRV Honorar Trainer/Trainerin Mountainbike
Der Hessische Radfahrerverband (nachfolgend HRV genannt) sucht ab sofort einen
Trainer/Trainerin auf Honorarbasis für den Nachwuchsbereich U15-U23 Mountainbike. Sie
werden zwei Altersklassen hauptverantwortlich übernehmen, aber unterstützend auch für die
anderen Altersklassen zuständig sein. Ihr Trainerkollege wird auch Sie in Ihren Altersklassen
unterstützen.
Sie sollten Spaß am Umgang mit jungen Sportlern haben und sich in ein bestehendes
Trainerteam integrieren können. Ihnen bereitet die Umsetzung von Rahmentrainingsplänen
und Trainingssteuerung keine Probleme. Sie sind im Besitz mindestens einer gültigen CTrainerlizenz
im Radsport.
Praktische Erfahrungen aus dem Rennsport sind Voraussetzungen, um den Sportlern auch die
technischen Anforderungen zu demonstrieren. Für Sie ist es kein Problem, dass die
Betätigungszeiten zur Durchführung von Lehrgängen und der Betreuung im Wettkampf
hauptsächlich am Wochenende liegen. Sie sind im Besitz eines PKW-Führerscheins.
Das Tätigkeitsfeld umfasst folgende Aufgaben:
- Sichtung von Nachwuchssportlern
- Durchführung von Lehrgängen und Wettkämpfen
- Umsetzung der Rahmentrainingsplänen nach dem BDR Nachwuchsprogramm
- Mithilfe bzw. Durchführung von Lehrgängen des HRV
- Betreuung der hessischen Kader Sportler bei Wettkämpfen
Neben einer hohen Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit erwarten wir von ihnen:
- Mindestens eine Trainer C-Lizenz Radsport
- Adäquate praktische Kenntnisse und Erfahrungen
- Nachweis einer mehrjährigen Trainertätigkeit im Rennsport
- Polizeiliches Führungszeugnis
- PKW Führerschein
- Zeitlicher Aufwand 4-5 Lehrgänge pro Jahr und 7 - 10 Rennwochenenden pro Saison
Bewerber/innen, die Interesse an einer vielseitigen und anspruchsvollen Aufgabe haben,
teamfähig sind und die genannten Voraussetzungen erfüllen, richten ihre vollständige
Bewerbung, die auf Wunsch vertraulich behandelt wird an folgende Adresse oder per Mail an
strasse@hessen-radsport.de
gez.: Hessischer Radfahrerbund e.V.
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 27. Februar 2015 Auswahlrennen
Die Auswahlrennen (U11-U17) Straße und MTB sind auf der www des LV veröffentlicht.
gez.: Gerhard Wagner, Geschäftsführer RLP
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 27. Februar 2015 Bewerbung Deutschlandcup Rennen 2014/2015
Wir bitten alle Veranstalter, die in der Crosssaison 2015/2016 einen Deutschlandcuplauf veranstalten möchten, ihre Bewerbung bis zum 01.03.2015 an die BDR Geschäftsstelle zu schicken. (falk.putzke@bdr-online.org).
gez.: Steffen Kempendorf, Beauftragter Cross; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 26. Februar 2015 Renngemeinschaften Straßenrennsport 2015
Für das Jahr 2015 konnten bisher folgende Renngemeinschaften genehmigt werden. Die genehmigten Zusammensetzungen der RG’s können auf www.rad-net.de unter Disziplinen/Straßenrennsport/Renngemeinschaften nachgelesen werden.
AVIA racing team - Elite
Bike Market Team - Elite
Team Jäger und Keppel - Wipotec - Elite
team erdgas schwaben - Elite
Team Möbel Ehrmann - Elite
Nord West Cycling Team - Elite
Cycling Team Hamburg - Elite
Regio Team SF - Elite
Team Erdinger Alkoholfrei - Elite
Team Passione Bici - DeRosa - Elite
Team Ur-Krostitzer Giant - Elite
Elite Team RVC Reute - Elite
Team Biehler-Merida-cycling - Masters
Bike Department Ost Masterteam Leipzig - Masters
Jenatec-Biehler-Masters-Team - Masters
ROADMASTERS cycling team - Masters
Team ERFURT RAUHFASER - CORRATEC - Masters
gez.: Peter Pagels, Koordinator Straßenrennsport; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Hamburg* Hamburg, 25. Februar 2015 Frühjahrstagung der Kommissäre Rennsport LV Hamburg
Einladung zur Frühjahrstagung der Kommissäre Rennsport des Radsportverband Hamburg e.V.
Tag: Freitag, den 20.März 2015
Zeit: 18.30 Uhr bis ca. 21.00 Uhr
Ort: NDR, Kasinobereich Raum K7; 22529 Hamburg, Hugh - Greene – Weg 1
Tagesordnung:
1. Bericht der KO Kommissäre Saison 2014
2. Saisonnachbereitung Straße / Cross : Vorkommnisse, Rennvorfälle
3. Saisonvorbereitung 2015, KK-Einsatzplanung
4. Weiterbildungspflicht- Änderungen WB `s
Für kalte Getränke ist gesorgt.
Seit 04/2012 besteht lt. Sportordnung eine Weiterbildungspflicht für Kommissäre.
Dieser Weiterbildungspflicht kann mit der Teilnahme an der Frühjahrstagung nachgekommen werden.
Ich bitte um definitive An- oder Abmeldung bis zum 14.März 2015.
gez.: Susann Kapser, KO Kommissäre
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 25. Februar 2015 Terminverschiebung Radrennens in Bünde
Das geplante Rennen in Bünde wird vom 22.03. auf den 28.03. verschoben und im Rahmen des OWL-Nachwuchs-Cups, der vom 01.03.-04.04. stattfindet, ausgetragen.
gez.: Günter Schäfer, Koordinator Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 24. Februar 2015 Deutsch-Französische-Jugendlehrgänge für 1er und 2er Kunstradfahren im Rahmen des DFJW.
Deutsch-Französische-Jugendlehrgänge für 1er und 2er Kunstradfahren im Rahmen
des DFJW.
Der BDR und der FFC veranstalten mit Unterstützung des Deutsch-Französischen-
Jugendwerkes zwei Jugendlehrgänge für 1er und 2er Kunstradfahren.
Hierfür werden motivierte Sportler und Sportlerinnen im Alter zwischen 14 und 18
Jahren gesucht, die über Französischkenntnisse verfügen und an beiden Lehrgängen
teilnehmen können.
Hiermit möchten wir nochmals ganz speziell darauf aufmerksam machen, dass
die Anmeldung nur für beide Maßnahmen gilt!!
Ausnahmen bestehen nur, wenn sich nicht genügend Teilnehmer für eine
Maßnahme anmelden!!
Die Lehrgänge finden an folgenden Terminen statt:
02. – 08.08.2015 im LLZ Radsport Ludwigshafen-Friesenheim
16. – 21.08.2015 in Vichy/ FRA (gemeinsame Anreise ab Frankfurt/Main)
Die Anreise nach Ludwigshafen bzw. nach Frankfurt müssen die Teilnehmenden
selbst tragen, darüber hinaus ist eine Eigenbeteiligung in Höhe von 40,00 € für
Ludwigshafen und 80,00 € für die Maßnahme in Vichy/Frankreich zu entrichten.
Meldungen an:
BDR-Geschäftsstelle
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt/Main
E-Mail: oder heike.lorenz@bdr-online.org oder
corinna.modl@bdr-online.org
Die Anzahl der Plätze ist begrenzt. Meldungen, welche die oben genannten
Anforderungen erfüllen, werden bevorzugt berücksichtigt.
Ansonsten erfolgt die Annahme der Meldungen nach Eingang der Bewerbungen.
Meldeschluss: 20. Juni 2015 (Eingang BDR - Geschäftsstelle)
gez.: Nicole Krautwurst, stellv. Vorsitzende der Radsportjugend; Marco Rossmann, Jugendsport – Vertreter der BDR-Geschäftsstelle
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|