 |
|  |
6369 Einträge gefunden ... | Seite 240 von 637 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 21. Mai 2015 Bereich Rennsport: Änderung WB BMX, Ziffer 10.3: Bekleidung und Sicherheitsausrüstung
Die WB BMX Ziffer 10.3, vierter Unterpunkt, wird ab sofort wie folgt geändert:
Ebenfalls zulässig ist das Tragen von kurzen Rennhosen aus widerstandsfähigem Material wie oben beschrieben. Zusätzlich zur kurzen Rennhose müssen dann Knie - und Schienbeinschützer (müssen das komplette Schienbein abdecken) getragen werden, diese dürfen hinten offen sein.
Begründung: Die neue Formulierung entspricht damit den UCI-Bestimmungen in der Ziffer 6.1.057.
gez.: Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport Rennsport; Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Bernd Potthoff, Koordinator Reglements; Matthias Gelhaus, Koordinator BMX
Kategorie: BMX
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 21. Mai 2015 Olympische Spiele Rio 2016 / Sportartspezifische Nominierungskriterien
Hiermit werden die vom DOSB-Vorstand verabschiedeten Sportartspezifischen Nominierungskriterien Radsport (Straße, Bahn, MTB, BMX) für die Olympischen Spiele Rio de Janeiro 2016 veröffentlicht.
Olympische Spiele Rio 2016 / Sportartspezifische Nominierungskriterien (pdf-Datei)
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 20. Mai 2015 Anmeldung Internationaler UCI Straßenrennsportveranstaltungen 2016
Straßenrennsport-Veranstaltungen, die in den internationalen UCI-Rennsportkalender 2016 aufgenommen werden sollen, müssen auf speziellen pdf-Formularen der UCI über den Bund Deutscher Radfahrer beantragt werden.
Den Veranstaltern bisheriger internationaler Veranstaltungen ist das entsprechende Anmeldeformular bereits direkt von der UCI per E-Mail zugestellt worden.
Der BDR e.V. bittet die Veranstalter genau dieses UCI-Formular vollständig ausgefüllt und fristgerecht bis spätestens zum 31.05.2015 per E-Mail an die BDR-Geschäftsstelle zurück zu senden (wendt@bdr-online.org)!
Wir weisen hiermit ausdrücklich darauf hin, dass die UCI die Anmeldungen nur noch akzeptiert, wenn diese mit der entsprechenden pdf-Datei eingereicht werden. Formulare, die per Post oder per Fax versandt werden, werden nicht mehr von der UCI/BDR akzeptiert.
Das entsprechende UCI-Formular 2016 für Erstanmeldungen kann bei www.rad-net.de über den link Regularien/Formulare / Formulare heruntergeladen werden.
Hinweis: Die zuständigen Landesverbände sind über die Terminanmeldungen zu informieren!
Übersicht Formulare
gez.: Referat Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 20. Mai 2015 Nominierung zur DM MTB Nachwuchs 2015 in Saalhausen durch den WRSV
Hiermit geben wir bekannt, dass der WRSV für die DM MTB Nachwuchs vom 19.6. - 20.6.2015 in Saalhausen jeweils 2 Sportler pro Altersklasse U15 m & w und U17 m & w nominieren kann, die sich nicht durch die Nachwuchssichtung qualifiziert haben.
Fahrer die bei der DM starten möchten, melden sich bitte bis zum 03.06.2015 bei der Geschäftsststelle des WRSV unter geschaeftsstelle@wrsv.de.
Das Schreiben muss folgendes enthalten:
- Name des Sportlers
- Geburtsdatum
- Verein
- Lizenznummer
- UCI-Code
- Erfolge 2014-2016 im Bereich MTB
Die Nominierung erfolgt am 05.6.2015. Alle Fahrer werden informiert ob sie starten dürfen.
gez.: Manfred Wilhelm, Vizepräsident olympische Sportarten im WRSV; Jan Schlichenmaier, Kommissionsvorsitzender MTB-Kommission WRSV
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* München, 18. Mai 2015 Startsperre wegen Nichtbezahlung vom Nenngeld, Nachmeldegebühr und/oder Reuegeld
Die Lizenzfahrer
*Paterek Alexander
*Güllering Arno
*Neumeister Reinhold
*Deuerlein Julia
*Dobner Thomas
*Hubert Andreas
erhalten eine Startsperre vom 01.06.2015 bis einschließlich 14.06.2015. Es wurde der Zahlungsaufforderung nicht nachgekommen nach SpO Ziffer
4.3.3 Nichtbezahlung vom Nenngeld, Nachmeldegebühr und/oder Reuegeld.
gez.: Peter Bohmann, Vizepräsident für Leistungsspor
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 15. Mai 2015 Generalausschreibungen Nachwuchssichtung MTB 2015
Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass bei der Nachwuchssichtung MTB in Böhringen am 16. + 17. Mai 2015 das Modul Trial als „Open free“ ausgetragen wird.
Das dazugehörige Reglement kann unter folgenden Link abgerufen werden.
Trial Reglement Open Free 2015 (pdf-Datei)
gez.: Thomas Freienstein, Nachwuchsbundestrainer MTB, Jan Schlichenmaier, Radsportjugend, Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 15. Mai 2015 Änderung Qualifikation DM 1er Straße U19 männlich
Auf Grund der Absage des Rennens am 1. Mai 2015 wird die Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft 1er Straße wie folgt geändert.
Alle Fahrer die bis zum Rennen am 1.Mai 2015 in der Rad-Bundesliga Punkte erzielt haben sowie alle Fahrer, die zu dem Rennen am 1.Mai 2015 gemeldet haben sind qualifiziert.
Weiterhin kann jeder Landesverband noch 5 Fahrer sowie 2 Ersatzfahrer benennen. Die Ersatzfahrer kommen zum Einsatz, wenn ein qualifizierter Fahrer, egal ob über Bundesliga oder Landesverband,
nicht antritt.
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor, Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport, Dr. Peter Pagels, Koordinator Straße, Toni Kirsch Vizepräsident Jugend
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 13. Mai 2015 Ausschreibung BDR BMX Sichtungsrennen
Hiermit wir die Ausschreibung für das BDR BMX Sichtungsrennen in Berlin am 13/14.6.2015 veröffentlicht.
Die Ausschreibung kann auch auf www.rad-net.de unter dem Menüpunkt Disziplinen, BMX, Termine abgerufen werden.
BMX Sichtungsrennen 2015 (pdf)...
gez.: Matthias Gelhaus, Koordinator BMX; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: BMX
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 13. Mai 2015 Ausschreibungen zur Deutschen BMX Time-Trial-Meisterschaft 2015, Deutschen BMX Meisterschaft 2015, Deutschland Cup 2015
Hiermit werden die Ausschreibungen zur Deutschen BMX Time-Trial-Meisterschaft 2015 Deutschen BMX Meisterschaft 2015 und Deutschland Cup 2015 veröffentlicht.
Die Ausschreibungen können auf www.rad-net.de unter dem Menüpunkt Meisterschaften abgerufen werden.
Deutsche Meisterschaft BMX Time-Trial 2015 (pdf-Datei)...
Deutsche Meisterschaft BMX und Deutschland Cup 2015 (pdf-Datei)...
gez.: Matthias Gelhaus, Koordinator BMX; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: BMX
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 13. Mai 2015 Trainer D – Kinder- und Schülertraining
Der Trainer D ist eine Zertifikatsausbildung des WRSV unterhalb der ersten Lizenzstufe Trainer C. Sie bietet Traineraspiranten sowie interessierten Nachwuchstrainern, Trainerassistenten oder auch Eltern einen radsportlichen Qualifizierungseinstieg. Die Ausbildungsreihe des Trainers D beinhaltet zwei Wochenend-Schulungsmodule. Die Lehrinhalte werden über beide Module integrativ aufbereitet und vermittelt. Während das erste Modul konkrete Grundlagen v.a. in der Theorie vermittelt, werden im zweiten und abschließenden Abschnitt diese dann vertieft und praktisch als Übungs- und Testformen angewandt. Das zweite Modul findet am am 25. und 26. Juli ebenfalls in Albstadt statt.
Zielgruppe
• MTB-Vereine im Bereich der Kinder/Schüler-Nachwuchsförderung
• Eltern, Übungsleiter und Trainer die entweder das Training und/oder Wettkämpfe betreuen
Themenschwerpunkte
• allgemeine und spezifische Grundausbildung mit Kindern (MTB)
• Übungs- und Spielformen mit dem MTB
• methodisch-didaktische Vermittlungsfähigkeiten für Multiplikatoren
• Trainingsmittel und -Methoden für den altersgerechten Einsatz
• Organisation des Trainings
Mehr Informationen und die Ausschreibung finden Sie unter folgendem Link:
Infos hier ...
gez.: Benjamin Schenk - Lehrreferent WRSV
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|