 |
|  |
6369 Einträge gefunden ... | Seite 250 von 637 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 06. Februar 2015 Ausrichter gesucht für LV-Meisterschaft NRW Zeitfahren 2015
Der Landesverband NRW sucht noch einen Ausrichter für die LV Meisterschaft
im Zeitfahren, der Termin sollte am 2. Mai 2015 sein.
Der Verein, welcher diese Meisterschaft ausrichten möchte, soll sich bitte beim Koordinator NRW Straße melden.
gez.: Dr. Jens Hinder, Vizepräsident Rennsport; Günter Schäfer, Koordinator Straße; Markus Schellenberger, Landes-Trainer NRW
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 06. Februar 2015 Anmeldeverfahren MTB Cross Country (XCO) Weltcup 2015
Für die XCO/XCE - Weltcuprennen im Jahr 2015 sind alle Athleten startberechtigt, die entweder im Jahr 2014 (siehe Weltrangliste Stand zum 31.12.2014) oder zum Zeitpunkt des Meldeschlusses 20 Weltranglistenpunkte oder mehr haben. Die aktuelle Weltrangliste finden Sie im Internet unter der Adresse www.uci.ch.
Der Bund Deutscher Radfahrer kann bis zu 6 FahrerInnen ohne diese 20 Punkte nominieren. Die Nominierung erfolgt in Absprache mit dem MTB Bundestrainer und der Kommission Leistungssport. Die betreffenden FahrerInnen müssen im National Trikot starten, welches käuflich erworben werden muss.
Trade Teams können ihre FahrerInnen selber melden, sind jedoch auch an die 20 Punkte Regelung gebunden und müssen über den nationalen Verband angemeldet werden.
Wir bitten die FahrerInnen, die bei dem jeweiligen Weltcup starten wollen, ihre Meldung auf dem offiziellen Formular bis zu dem jeweiligen Meldeschluss (siehe unten) an: falk.putzke@bdr-online.org, abzugeben. Es werden nur Meldungen auf den dazu vorgesehenen Formularen akzeptiert. Jedes Weltcuprennen ist separat auf einem Formular zu melden (Die Meldeformulare erhalten Sie im Internet unter www.rad-net.de – Formulare 2015).
Für Meldungen, die nach dem unten angegebenen Meldeschluss eingehen, wird eine Nachmeldegebühr von 50 € erhoben (plus eventuelle UCI Nachmeldegebühr), die vor dem Weltcup überwiesen werden muss.
Achtung: Ohne Angabe der Hoteladresse ist eine Meldung nicht möglich!
Anmeldeformular Cross Country (XCO) 2015 (word-datei)
Meldefristen:
Weltcup - Disziplin - Datum - Meldeschluß Fahrer (mit weniger/ mit mehr als 20 UCI Punkten)
1. Nove Mesto (CZ) − 23.-24.05.2015 − 03.05. / 10.05.2015
2. Albstadt (GER) − 30.-31.05.2015 − 10.05. / 17.05.2015
3. Lenzerheide (SUI) − 04.-05.07.2015 − 14.06. / 21.06.2015
4. Mont Sainte Anne (CAN) − 01.08.-02.08.2015 − 12.07. / 19.07.2015
5. Windham (USA) − 08.-09.08.2015 − 19.07. / 26.07.2015
6. Val di Sole (ITA) − 22.- 23.08.2015 − 02.08. / 09.08.2015
Die Absagen (bis Donnerstag vor dem jeweiligen Weltcup) müssen schriftlich per Fax: 069 96780080 erfolgen oder an falk.putzke@bdr-online.org, in Kopie an wendt@bdr-online.org. Alle späteren Absagen müssen direkt an den Veranstalter gesendet werden.
gez.: Fabian Waldenmaier, MTB Koordinator; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 06. Februar 2015 Qualifikation TFJV U13, U15, U17 m+w
Zur Nominierung für die diesjährige Trophée de France de jeunes Vététistes (TFJV) in Les Menuires werden für die o.a. Klassen unter anderem neben der Leistungs- und Persönlichkeitseinschätzung des Bundestrainers folgende Wettkämpfe herangezogen: BDR-Sichtungsrennen Nachwuchsbundesliga (vgl. Generalausschreibungen).
U 13 Fahrerinnen und Fahrer werden bei folgenden Rennen gesichtet:
16./17.5.2015 Böhringen Trial + CC
14.6. 2015 Waibstadt Technik + CC
28.6.2015 Oberlengenhardt Technik + CC
Starterzahlen:
TFJV: U13, U 15 und U 17 jeweils 4 Jungen + 2 Mädchen
gez.: Thomas Freienstein, MTB Nachwuchs Bundestrainer, Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 04. Februar 2015 Fachwarte- und Veranstalter-Tagung Cross 2015/2016
Hiermit möchten wir alle Veranstalter von nationalen und internationalen Cross Rennen und die Landesfachwarte Cross zur Fachwarte- und Veranstaltertagung Cross für die Saison 2015 / 2016 herzlich einladen.
Datum: 07. März 2015
Laut Beschluss der Fachwarte- und Veranstaltertagung 2011 findet die Tagung im DM Austragungsort der jeweiligen Saison statt.
Für 2015/2016 ist das Vechta.
Ort: Oldenburger Pferdezentrum, Grafenhorststraße 5, 49377 Vechta
Beginn 11.00 Uhr
Anträge zur Tagesordnung bitte bis zum 22.02.2015 an falk.putzke@bdr-online.org schicken.
gez.: Steffen Kempendorf, Beauftragter Cross; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* Augsburg, 03. Februar 2015 Einladung zum 44. ordentlichen Verbandstag des Bayerischen Radsportverbandes e.V.
Die Einladung zum 44. ordentlichen Verbandstag des Bayerischen Radsport Verbandes.
Tag: 14.03.2015
Ort: Paulushofen, Dorfstr. 23, Landgasthof Euringer,
Beginn 9:30 Uhr
Hiermit wird satzungsgemäß folgende vorläufige Tagesordnung bekannt gegeben:
§ 10 der Satzung des Bay. Radsportverbandes vom 24.02.2013
vorläufige Tagesordnung (GesO § 4 Abs. 1):
1. Begrüßung
2. Totenehrung
3. Genehmigung der Tagesordnung und Ernennung von drei Stimmzählern für den Verbandstag
4. Grußworte
5. Berichte (GesO § 5)
a) Präsident
b) Vizepräsident (Referent für Öffentlichkeitsarbeit)
c) Vizepräsident (Referent für Rennsport)
d) Vizepräsident (Referent für Breitensport)
e) Vizepräsident (Referent für Hallensport)
f) Vizepräsident (Referent für Wirtschaft, Finanzen und Marketing)
g) Verbandsjugendleiter
h) Revisor
6. Aussprache über die Berichte
7. Feststellen der Stimmberechtigten (§ 10 Absatz 2 u. §10 Absatz 13 a-c)
8. Genehmigung des Rechnungsabschlusses für das Geschäftsjahr 2014
9. Entlastung des Präsidiums (§ 10 Absatz 4,e)
10. Genehmigung des Haushaltsplanes für das Geschäftsjahr 2015
11. Ehrungen
12. Behandlung eingereichter Anträge
13. Wahlen (§10 Absatz 13)
a. Präsident/Präsidentin
b. Vizepräsident (Referent für Öffentlichkeitsarbeit)
c. Vizepräsident (Referent für Rennsport)
d. Vizepräsident (Referent für Breitensport)
e. Vizepräsident (Referent für Hallensport)
f. Vizepräsident (Referent für Wirtschaft, Finanzen und Marketing)
g. FW MTB
h. FW Kunstradsport
i. FW Trial
j. FW Breitensport
k. FW RTF und CTF
l. Anti-Doping Beauftragter
m. Kommissär Rennsport
14. Verschiedenes
15. Abschluss des Verbandstages
Es wird darauf hingewiesen, dass die Bezirke ihre Delegierten gemäß § 10 Absatz 12 c namentlich zu benennen haben. Zur Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten haben die Delegierten ihre Anwesenheit mit Unterschrift, auf den beim Verbandstag aufliegenden Listen zu beurkunden.
Anträge zum Verbandstag sind bis spätestens 12.02.2015 (Posteingangsstempel) an die Geschäftsstelle des BRV, Georg-Brauchle-Ring 93, 80992 München, einzureichen.
gez.: Barbara Wilfurth, Präsidentin
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* Augsburg, 02. Februar 2015 Bayerische LV-Meisterschaft 2015 BMX
In den vergangenen Jahren wurde seitens des BDR die Teilnahme an der LV-Meisterschaft nicht mehr als Zulassungskriterium zur Deutschen Meisterschaft berücksichtigt. Jeder der im Besitz einer gültigen BDR Lizenz war, konnte an der Deutschen BMX-Meisterschaft teilnehmen.
Ab 2015 gilt innerhalb des Bayerischen Radsportverbandes folgende Regelung: Damit die Landesverbandsmeisterschaft BMX wieder einen angemessenen Stellenwert erreicht, wird die Teilnahme an der Bayerischen BMX-Meisterschaft wieder als Zulassungskriterium zur Deutschen BMX-Meisterschaft eingeführt. Es handelt sich um eine Teilnahmepflicht, eine Finalplatzierung ist nicht erforderlich.
gez.: Christian Brauer - FW BMX
Kategorie: BMX
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 02. Februar 2015 A-Trainer-Fortbildung Radball / Radpolo sowie B- / C-Trainer Fortbildung Radball / Radpolo 2015
Zur Lizenzverlängerung für die Bereiche A-Trainerlizenz Kunstradsport und Radball/Radpolo wird folgende Fortbildung angeboten:
Termin: 10. – 12.04.2015
Lehrgangsort: Schwarzwaldhalle, Steingrubenweg, 71116 Gärtringen, Tel.: 07034-26934
Hotel: Hotel Bären, Daimlerstr. 11, 71116 Gärtringen, Tel.: 07034-2760
Teilnehmerkreis: Lizenzierte A-Trainer Radball / Radpolo (Lizenzverlängerung)
sowie alle interessierten A-/B-/C- Trainer Radball / Radpolo
Lehrgangsgebühr: € 120,00,--
Die Gebühr beinhaltet Übernachtung und Verpflegung amLehrgangsort sowie Referentenanteil. Fahrtkosten werden nicht erstattet!
Meldungen: BDR-Geschäftsstelle, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main,
heike.lorenz@bdr-online.org
Die Meldung muss die neueste Anschrift und die Gültigkeitsdauer
der Lizenz beinhalten!
Meldeschluss: 01.03.2015
gez.: Harry Bodmer, Vize-Präsident, Hallenradsport; Marco Rossmann, BDR-Geschäftsstelle
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Duisburg, 02. Februar 2015 Mitgliederversammlung 2015 - Tagesordnung
Die Mitgliederversammlung des Radsportverbandes NRW wird hiermit frist- und formgerecht gem. § 17 (5) der Satzung für den 08.03.2015, 10.00 Uhr, nach Kaarst einberufen. Die Tagung findet statt in der Städtischen Realschule Kaarst, Halestraße 5, 41564 Kaarst. Gemäß der aktuellen Satzung erhalten die Radsportbezirke pro angefangene 100 Mitglieder eine Stimme. Ein Delegierter kann bis zu drei Stimmen auf sich vereinigen. Einzelmitglieder werden durch ihre jeweiligen Bezirke vertreten.
Folgende Tagesordnung ist vorgesehen:
Außerparlamentarischer Teil
Begrüßung
Grußworte
Ehrungen
Parlamentarischer Teil
TOP 1 Eröffnung
1.1. Benennung eines Schriftführers für das Beschlussprotokoll und von Stimmenzählern für die Mitgliederversammlung
1.2. Feststellung der Stimmenzahl
TOP 2 Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung 2014
TOP 3 Jahresberichte des Verbandsvorstandes
3.1 des Präsidiums
3.2 Bericht der Kassenprüfer
3.3 Genehmigung der Jahresrechnung
3.4 Berichte der Koordinatoren
TOP 4 Entlastung Verbandsvorstand
TOP 5 Projekt STEIN
5.1 Vorstellung der Ergebnisse
5.2 Aussprache
TOP 6 Haushaltsplan 2015
6.1 Erläuterung des Haushaltsplans 2015
6.2 Genehmigung des Haushaltsplans 2015
TOP 7 Wahlen gemäß der Satzung
7.1 Vizepräsident Finanzen
7.2 Vizepräsident Breitensport
7.3 Vizepräsident Mitglieder & Kommunikation
7.4 Vertreter der Bezirke (Bestätigung)
7.5 stellv. Jugendleiter (Bestätigung)
7.6 Koordinator Bahnfahren
7.7 Koordinator Radball/-polo
7.8 Koordinator RTF/CTF
7.9 Koordinator Mountainbike
7.10 Koordinator Frauen im Sport
7.11 Koordinator Trialsin
7.12 Koordinator Einradfahren IUF
7.13 Beisitzer Recht
7.14 Kassenprüfer
7.15 Ersatzprüfer
TOP 8 Beratung und Beschlussfassung Gebührenkatalog RSV NRW ab 01.01.2016
TOP 9 Beratung und Beschlussfassung über eingegangene Anträge (ohne Gebührenkatalog)
TOP 10 Wahl des Tagungsortes für die Mitgliederversammlung 2016
TOP 11 Wahl der Delegierten für die Bundeshauptversammlung Schwerin 2015
TOP 12 Anfragen und Mitteilungen
TOP 13 Schlussworte des Präsidenten
gez.: Toni Kirsch, Präsident; Josef Pooschen, stellv. Präsident; Stefan Rosiejak, Geschäftsstellenleiter
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 02. Februar 2015 Wertungsrennen NRW (NRW Qualifikationsmodus zur NDM und DM Straße Nachwuchs 2015)
Die Qualifikation erfolgt für die männlichen Nachwuchsklassen Schüler U15, Jugend U17 und Junioren U19 nach dem durch den BDR geplanten Modus (Änderungen entsprechend der Bekanntmachung durch den BDR vorbehalten!):
Schüler U15: Direkte Qualifikation über die NDM (am 24.05.15), startberechtigt sind hier alle NRW-Sportler mit Punkten im NRW-Schülercup (Stand nach der LVM-Str. am 03.05.15). Die Nachnominierung erfolgt entsprechend dem Stand der Rangliste NRW-Schülercup zum 03.05.15.
Jugend U17: Direkte Qualifikation über die Rangliste der BDR-Sichtungsrennen. Die Nachnominierung erfolgt über den Stand der Rangliste aus den NRW-Wertungsrennen.
Junioren U19: Direkte Qualifikation über die Rangliste der Junioren-Bundesliga. Die Nachnominierung erfolgt über den Stand der Rangliste aus den NRW-Wertungsrennen.
Für die Altersklassen U17 und U19 gelten 2015 nachfolgend aufgeführte Veranstaltungen als
Wertungsrennen:
22.03. LVM Omnium (Büttgen)
12.04. Rund in Steinfurth
26.04. Rund in Fischeln
02.05. LVM ZF (Ort offen)
03.05. LVM Straße (Bünde)
14.05. Int. Westfalen-Preis (Do-Brackel)
Gewertet werden jeweils die ersten 20 Sportler mit 25, 23, 21, 19, 17, 15, 14, 13 bis 1 Punkt. Plätze die durch Sportler belegt werden, die nicht dem LV NRW angehören, bleiben vakant!
Verantwortlicher Listenführer ist der Koordinator Straße NRW.
gez.: Günter Schäfer, Koordinator Straße; Jens Hinder, Vizepräsident Rennsport; Markus Schellenberger, Landestrainer
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 30. Januar 2015 BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Bahn Ausdauer Junioren und Juniorinnen 2015
Hiermit werden die Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Bahn Ausdauer Junioren vom 19. - 23.08.2015 in Astana veröffentlicht.
BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Bahn Ausdauer Junioren (pdf-Datei)
BDR Nominierungsnormen Weltmeisterschaften Bahn Ausdauer Juniorinnen (pdf-Datei)
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 241 242 243 244 245 246 247 248 249 250 251 252 253 254 255 256 257 258 259 260 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|