 |
|  |
6369 Einträge gefunden ... | Seite 231 von 637 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 10. September 2015 Änderungen zu Breitensportveranstaltungen
Gegenüber dem Abdruck im Breitensportkalender 2015 ergeben sich auf Wunsch der Ausrichter und mit Genehmigung des betreffenden Landesverbandes nachstehende Änderungen. Wir bitten um Beachtung.
Änderungen zu Breitensportveranstaltungen (pdf)...
gez.: Peter Koch, Vorsitzender Kommission Breitensport; Horst Schmidt, Koordinator Radtourenfahren; Bruno Nettesheim, Ref. Breitensport
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Duisburg, 10. September 2015 Einberufung Hauptausschuss
Der Hauptausschuss des Radsportverbandes NRW wird hiermit gemäß § 21 der gültigen Verbandssatzung für Sonntag, den 15.11.2015, 10.00 Uhr, nach Duisburg einberufen. Die Tagungsunterlagen gehen dem Teilnehmerkreis gesondert zu.
gez.: Toni Kirsch, Präsident; Josef Pooschen, stellv. Präsident; Stefan Rosiejak, Geschäftsstellenleiter
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 10. September 2015 Meldevorgaben Weltcup Cross 2015/2016 Elite Männer und Frauen
Folgendes Meldeverfahren kommt für die Weltcup-Cross-Saison 2015/2016 zur Anwendung:
1) Die jeweilige Weltcupmeldung ist mit dem offiziellen Meldeformular per E-Mail (an: falk.putzke@bdr-online.org) zu dem jeweiligen Meldeschluss (siehe unten) abzugeben. Es werden nur Meldungen auf den dazu vorgesehenen Formular akzeptiert (Die Meldeformulare erhalten Sie im Internet unter www.rad-net.de – Formulare 2015).
WICHTIG! Es muss bei der Anmeldung die Adresse der Unterkunft beim WC angegeben werden. Ohne Angabe der Unterkunft ist eine Meldung nicht möglich!
Sollten mehr Meldungen eingehen als Startplätze zur Verfügung stehen, entscheiden die zuständigen Bundestrainer über die jeweilige Startberechtigung.
Datum Ort Land Kategorien Meldeschluss
16.09.2015 CrossVegas USA ME / WE 06.09.2015
18.10.2015 Valkenburg NED MJ/MU/ME/WE 04.10.2015
22.11.2015 Koksjide BEL MJ/MU/ME/WE 08.11.2015
20.12.2015 Namur BEL MJ/MU/ME/WE 06.12.2015
26.12.2015 Heusden-Zolder BEL MJ/MU/ME/WE 13.12.2015
17.01.2016 Lignières-en-Berry FRA MJ/MU/ME/WE 03.01.2016
24.01.2016 Hoogerheide NED MJ/MU/ME/WE 10.01.2016
2) Die Reise- und Übernachtungskosten müssen von den Sportlern selbst getragen werden.
3) Alle Sportler müssen Ihre Startnummer eigenständig an der Startnummerausgabe (am Tag vor dem Rennen) abholen und selbst alle Formalitäten abwickeln. Der Bundestrainer ist über die aktuellen Daten auf dem Laufenden zuhalten (Handynummer und Hotel am jeweiligen Ort)
4) Männer Elite und Frauen können im Team- oder Vereinstrikot fahren.
Die Absagen müssen schriftlich und bis spätestens 4 Tage vor dem jeweiligen Rennen per Fax: 069 96780080 erfolgen oder an falk.putzke@bdr-online.org, in Kopie an wendt@bdr-online.org. Spätere Abmeldungen müssen direkt an den Veranstalter geschickt werden.
Anmeldeformular (doc-Datei)
gez.: Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 10. September 2015 Sondergenehmigung Rad-Bundesligarennen Cottbus
Bei den Rad-Bundesligarennen in Cottbus am 12. und 13.09.2015 sind folgende Junioren beim Strassenrennen der Männer und folgende Juniorinnen beim EZF und Strassenrennen der Frauen zur unmittelbaren Weltmeisterschaftsvorbereiung startberechtigt.
Junioren:
Patrick Haller, Georg Zimmermann, Martin Salmon, Max Kanter
Juniorinnen:
Liane Lippert (Strasserennen), Lisa Neumüller (Strassenrennen), Christa Riffel (EZF und Strassenrennen)
gez.: Dr. Peter Pagels, Koordinator Straßenrennsport; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Mecklenburg-Vorpommern* Schwerin, 07. September 2015 Startverbot für Sportler der Altersklassen U11, U13 und U15 am 19. und 20.09. bei Radrennen außerhalb von Mecklenburg-Vorpommern
Aus gegebenen Anlass weist der Radsportverband Mecklenburg-Vorpommern auf die Generalausschreibung des "Ullmax-Schülercup des Radsportverbandes Mecklenburg-Vorpommern 2014/15" hin.
"An diesen Terminen besteht Startverbot für andere Wettbewerbe. Ausnahmen müssen beim LV-Nachwuchstrainer bzw. LV-Trainer beantragt werden."
http://www.radsport-mv.de/dokumente/doc_download/46-
Sportler, die sich nicht an diese Regelung halten, müssen mit einer 14 tägigen Sperre rechnen.
gez.: Philipp Vogelgesang, Fachwart Rennsport, Erich Eichberg, Landestrainer, Andre Quaisser, Nachwuchs-Landestrainer
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 04. September 2015 Anmeldung Kontinental Teams/ Frauen Teams 2016
Hiermit werden die Anmeldeunterlagen für KT und Frauen Teams 2016 veröffentlicht.
Bitte beachten Sie unbedingt die im Leitfaden angegebenen Anmeldefristen. Bei Nichtbeachtung erfolgt keine Anmeldung bei der UCI.
Bitte beachten Sie, dass uns leider bislang die Meldegebühren für KT seitens der UCI nicht vorliegen. Diese werden sich aber erhöhen und schnellstmöglich bekanntgegeben werden.
Anmeldeunterlagen für KT- und Frauen-Teams 2016 (zip-Datei mit allen Unterlagen)
gez.: Udo Sprenger, Viezepräsident Vertragssport; Inga Götz, Referat Anti-Doping und Vertragssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Baden* Freiburg, 01. September 2015 VKK Lehrgang
Der Badische Radsportverband führt in diesem Jahr ein Ausbildungslehrgang zum VKK durch
Wann: Samstag 12. Dezember 2015 – Sonntag 13.Dezember 2015
Wo: LLZ Oberhausen, Jahnstrasse 98
Beginn: Samstag, 10:00 Uhr
Ende: Sonntag: ca. 14.00 Uhr
Mitzubringen: gültige Sportordnung, WB Bahn, WB Straße, WB Mountainbike, WB Cross, Schreibutensilien
Referent: Andreas Gensheimer
Meldung bis:
12. Oktober 2015 an
Tobias Boos
Singenerstrasse 13, 78256 Steißlingen
Tel: 07738 / 203194 Mobil: 01578 578 1864
E-mail: tobias.boos@badischer-radsportverband.de
Für den Lehrgang wird ein Unkostenbeitrag von 50 Euro erhoben welcher zu Kursbeginn in Bar zu begleichen ist
Auf Ihr Kommen freut sich der Badische Radsportverband e.V.
gez.: Tobias Boos, Referat Wettkampfausschuss
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* Ansbach, 01. September 2015 Ausbildung/Weiterbildung Wettkampfrichter
Eintageslehrgang zur Ausbildung zum Kommissär des Bayerischen Radsportverbandes e.V.
Die Ausbildung umfasst einen allgemeinen, theoretischen Teil zum Kenntniserwerb/zur Kenntnisauffrischung anhand Gruppenarbeiten zu Vorfällen im Renngeschehen und deren praktische Behandlung nach Sportordnung und Wettkampfbestimmungen der verschiedenen Radsportdisziplinen. Des Weiteren ist eine kurze schriftliche Prüfung zu absolvieren, deren Bestehen es dem Prüfling erlaubt, als Kommissär des Bayerischen Radsportverbandes e.V. in seinem/ihrem Bezirk eingesetzt zu werden.
Einladung zum Ausbildungslehrgang oder Fortbildung
am Samstag, 24. Oktober 2015 von 10.00 – ca. 17.00 Uhr
Franz-Oberthür-Schule, Zwerchgraben 2, 97074 Würzburg
Für den Lehrgang wird benötigt:
- Schreibmaterial
- Passfoto (für den Lizenzantrag 2016)
- Sportordnung des Bundes Deutscher Radfahrer Ausgabe (aktuelle Ausgabe)
- Wettkampfbestimmungen Straße, Bahn in jeweils aktueller Ausgabe (jeweils auf der Seite des BDR www.rad-net.de unter „Regularien/Formulare“ herunterzuladen)
Unkostenbeitrag für den Lehrgang (Beitrag Unterrichtsmaterial) pro Teilnehmer € 10,00. Dieser ist am Lehrgangstag zu entrichten. Das Mittagessen ist im Betrag nicht enthalten.
Anmeldung unter Nennung des Namens, Anschrift, Mailadresse, Geburtsdatums, Vereins bitte an: Kampfrichterobmann Rennsport Martin Utz Oberhäuserstr. 115, 91522 Ansbach, 0176 / 34171828, martin.utz@brv-ev.de
gez.: Martin Utz – Kampfrichterobmann Rennsport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 01. September 2015 Fortbildung: „Alpine Fahrtechnik und Trails“
Im Herbst startet der Württembergische Radsportverband tolle Fortbildungen für MTB-Guides, Trainer und ambitionierte Biker. Zunächst starten wir im Brandnertal (Bürserberg) unsere Fortbildung mit dem Schwerpunkt „Alpine Fahrtechnik und Trails“.
Beschreibung
Diese Veranstaltung richtet sich an MTB-Breitensportler und ambitionierte Biker zur Selbstschulung, Verbesserung und Ausdehnung individueller Fähigkeiten. Im weiteren Sollen Trainer und Vereine geschult werden, ihr Leistungsportfolio in Richtung MTB-Fahrtechnik zu erweitern und zu professionalisieren.
Zielgruppe
• Ambitionierte Biker jeder Couleur
• Breitensport orientierte MTB-Trainer im Bereich Kinder- und Nachwuchstraining
• MTB-Guides und Bike-Treff-Leiter
Themenschwerpunkte
• intensive Fahrtechnische Schulungen
• Verbesserung päd.-did. Fähigkeiten im eigenständigen Schulen
• Risikomanagement im Gelände / Orientierung
• Gruppenführung und Betreuung (Guiding)
Termin: 18.-20.09.2015
Ort: Bürserberg (Brandnertal)
Infos hier
gez.: Benjamin Schenk - Lehrreferent WRSV
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Meinerser, 31. August 2015 Einladung zur Fachkonferenz RTF/CTF
Einladung zur Fachkonferenz RTF/CTF am 26. September 2015 um 11.00 Uhr im Hotel Daub - Bahnhofstraße 2 - 27432 Bremervörde - Telefon 04761 - 30 86
Ausrichter: TSV Bremervörde
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Protokoll der Fachkonferenz 2014
3. Bericht des LV-Koordinators RTF/CTF
- Änderung von Veranstaltungsdaten (BSK)
- Berechtigung zum verminderten Startgeld (§ 9.2 der GA)
- Rund um die Breitensport Veranstaltung RTF/CTF
- Niedersachsen-Winter-CTF-Cup (NWCC) 2015/2016
- LV Zielfahrten 2016 gem. §6 der GA
- Bundes-Radsport-Treffen (Rück- und Ausblick)
- Soziale Medien, Helferbörse
- Auswertung der Wertungskarten
4. Bericht der Vizepräsidentin Breitensport
5. Bericht des Obmanns der Tourenbegleiter
6. Inputs für „Dialog Breitensport“ am 18. Okt. 2015 in Hamburg
7. Berichte der Vereinsvertreter
8. Generalausschreibung RTF/CTF 2016
- Inputs Einwände/Änderungen GA RTF/CTF 2016
9. Terminplanung 2016
10. Anträge
11. Verschiedenes
Eingeladen sind Fachwarte RTF/CTF der Vereine, Radsportkreise, Radsportregionen und Radsport-bezirke und/oder deren Vertreter (max. 2 Personen pro Verein), die während der Fachkonferenz re-de- und stimmenberechtigt sind. Gäste können mit Zustimmung des Koordinators RTF/CTF teilneh-men. Sie haben kein Stimm- und Rederecht.
Um die namentliche Anmeldung sowie die Zusendung von Anträgen wird mindestens 14 Tage vor der Fachkonferenz an Email: kayser@radsportverband.de gebeten.
gez.: Andrè Kayser, Koordinator RTF/CTF
Kategorie: Breitensport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 234 235 236 237 238 239 240 241 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|