 |
|  |
6369 Einträge gefunden ... | Seite 223 von 637 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 23. Dezember 2015 Offizielle Meldelisten zur Deutsche Radcross Meisterschaft 2016 in Vechta
- Veröffentlichung der Startlisten im Internet nach Meldeschluss und Überprüfung der Startberechtigung durch den Koordinator am 23.12.2015
- wenn ein Name fehlt, kann innerhalb von 3 Tagen Einspruch eingelegt werden.Einspruchsschluss 26.12.2015!
- danach ist die Startliste amtlich und kann nicht mehr angefochten werden
Amtliche Mail Adresse: dm-meldungen@bdr-online.org
gez.: Steffen Kempendorf, BDR
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 23. Dezember 2015 Mountainbike-Jahrestagung Baden-Württemberg 2015 / 2016
Die Mountainbike-Landesverbandstrainer laden alle interessierten Trainer- und Betreuer aus den badenwürttembergischen Vereinen zur Mountainbike-Jahrestagung 2015/2016 ein.
Der Erfolg dieser Fachtagung hängt stark davon ab, dass der Großteil der MTB-Sport treibenden Vereine dort solidarisch vertreten ist! Wir bitten daher alle engagierten Vereine, Trainer und Interessierte, sich diesen Termin vorzumerken oder ggf. Vertreter zu schicken!
Tagungsort: Südbadische Sportschule Steinbach, Yburgstr. 115, 76534 Baden-Baden, www.sportschule-steinbach.de
Termin: Samstag, 30. Januar 2016
Beginn: Anreise bis 13.30 Uhr
Ende: gegen 17.30 Uhr
In diesem Jahr werden wir das Konzept unserer Fachtagung des organisierten Mountainbike-Sports in Baden-Württemberg umgestalten. Behandelt werden ausschließlich Themen, die
a) von den Teilnehmern selbst vorgeschlagen werden,
b) der strategischen Ausrichtung des MTB-Nachwuchs(leistungs)sports in Baden-Württemberg dienen und
c) im Rahmen unserer Möglichkeiten eine erfolgreiche praktische Umsetzung versprechen.
Tagungsthemen:
Aktuelle Lage des Mountainbikesports in Baden-Württemberg (ARGE, BRV, WRSV)
• Trainersituation
• Ausbildung / Lehrwesen
• Jugend-trainiert-für-Olympia
• Kooperation mit dem BDR / Ergebnisse des Trainerrats
MTB-Leistungssport in Baden-Württemberg
• Olympisches Jahr 2016
• Kaderkreise / Athletenvereinbarung (TLDD)
• Stützpunkte
• Freiburg-Schwarzwald
Stuttgart-Schwäbische Alb
Nachwuchsförderung unterhalb der Kaderkreise
• Fahrtechnikausbildung
• Teilnahme an intern. Wettbewerben
Auszeichnung für «Besondere Verdienste im MTB-Sport Baden-Württemberg»
Weitere Themenvorschläge sind ausdrücklich erwünscht und bitte zu richten an:
b.ebler@gmx.de
gez.: Bernd Ebler, Mountainbike-Landesverbandstrainer
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 21. Dezember 2015 Ausrichter gesucht für LVM Cross Country und LVM Marathon RLP
Der Landesverband Rheinland-Pfalz sucht Ausrichter für die LV-Meisterschaft im MTB XCO sowie für die LV-Meisterschaft im MTB Marathon.
Interessierte Ausrichter bewerben sich bitte unter Angabe des Veranstaltungsdatums bis 31.01.2016 per Mail beim Fachwart MTB: fw.mountainbike.lvrlp@gmail.com
gez.: Lukas Geisbüsch, Fachwart Mountainbike LV Rheinland-Pfalz
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 21. Dezember 2015 Veranstalter für LVM im EZV der LV RLP und SAR gesucht
Die LVM im EZV der LV RLP und SAR sind für den 07.05.2016 vorgesehen.
Veranstalter aus dem LV RLP, die an der Ausrichtung interessiert sind, melden dies bitte bis zum 15.01.2016 schriftlich oder mit mail an die Geschäftsstelle des LV RLP.
gez.: Dieter Schneider, Fachwart Straße LV Rheinland-Pfalz
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 18. Dezember 2015 Aus- und Weiterbildungslehrgänge für Sportliche Leiter - Update (Schwerpunkt MTB)
Der Bund Deutscher Radfahrer führt in der Saison wieder Aus- und Weiterbildungslehrgänge durch, die zum Erwerb einer Sportlichen Leiter Lizenz berechtigen.
Teilnahmevoraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem dem BDR angeschlossenen Verein oder Profi-Sportgruppe sowie ein Mindestalter von 18 Jahren zum
Zeitpunkt des Lehrgangs. Die Meldung zum jeweiligen Lehrgang kann bis eine Woche vorher per Mail an die Anschrift klenner@bdr-online.org gesendet werden.
Die Meldung muss folgende Informationen enthalten:
- Name
- Vorname
- Verein/Profi-Sportgruppe
- Landesverband
- Email
- Geburtsdatum
Die Teilnahmegebühr von 25,- € ist direkt vor Ort beim jeweiligen Referenten zu zahlen. Alle Lehrgänge sind zunächst auf eine Teilnehmerzahl von max. 50
Personen begrenzt.
Folgende Lehrgänge sind fest terminiert:
Frankfurt/Main - 17.01.2016 - 10-16 Uhr
Landessportschule Hessen
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt/Main
Referent: Ulf Luik
Schwerpunkt: Mountainbike
Ulm - 10.01.2016 - 10-16 Uhr
Tennisheim SSV Ulm 1846 e.V.
Friedrichsaustraße 16
(Zufahrt über Stadionstraße)
89073 Ulm
Referent: Ulf Luik
Schwerpunkt: Mountainbike
gez.: Technische Kommission Rennsport
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 17. Dezember 2015 Einladung zur Jahreshauptsammlung am 16.01.2016 Radsportbezirk Vorderpfalz e.V.
Einladung zur Jahreshauptsammlung:
Datum: 16.01.2016
Uhrzeit: 14:00 Uhr
Ort: KSC-Gaststätte (Ringer); Teichgartenweg 2; 67063 Ludwigshafen-Friesenheim
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Gedenken der Verstorbenen
3. Ehrungen
4. Bericht des 2. Vorsitzenden
5. Berichte der Fachwarte
- Bahn/Straße/Cross, BMX, Kunstradsport, MTB/Jugendleiter
- Radball, Breitensport, Kampfrichterobmann
6. Bericht des Kassenwartes
7. Bericht der Kassenprüfer
8. Entlastung der Vorstandschaft
9. Feststellung der Stimmberechtigten
10. Wahl des Wahlleiters
11. Neuwahlen ( alle für 2 Jahre )
a. 1. Vorsitzender
b. Kassenwart/in und Schriftführer/in
c. Fachwart/in Breitensport
d. Fachwart/in Kunstradsport
e. Fachwart/in MTB
f. Jugendleiter/in
g. Fachwart/in Radball
h. 1 Kassenprüfer
12. Anträge schriftliche Anträge müssen bis 31.12.2015 beim 2. Vorsitzenden
Egbert Fecht eingegangen sein.
13. Termin JHV für 2016, 14.01.2017, Ausrichter TSG Haßloch Abt. Radsport (?)
14. Verschiedenes
Wichtiger Hinweis: Alle Vereine die nicht an der JHV teilnehmen, müssen lt. § 11, Abs.3
der Satzung, einen Unkostenbeitrag in Höhe von 25 Euro den
gez.: Egbert Fecht, 2. Vorsitzender Heinz Engel, Schriftführer
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 17. Dezember 2015 Hauptausschuss-Sitzung am 25.2.2016
In 2016 findet für den Verbandstag eine Sitzung des Hauptauschusses gem. Satzung §9.4 statt.
Die Einladung erfolgt direkt an die Teilnehmer/innen.
Anträge zur Tagesordnung können bis zum 28.01.16 (Eingang) an die Geschäftsstelle des LV in 76744 Wörth Richard-Wagner-Str. 23 gerichtet werden. Fax 07271 127878; mail g.wagner@ifb-woerth.de
gez.: Gerhard Wagner, Geschäftsführer
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 16. Dezember 2015 Hauptausschuss-Sitzung am 25.2.2016
In 2016 findet für den Verbandstag eine Sitzung des Hauptauschusses gem.
Satzung §9.4 statt. Die Einladung erfolgt direkt an die Teilnehmer/innen.
Anträge zur Tagesordnung können bis zum 28.01.16 (Eingang) an die Geschäftsstelle des LV in 76744 Wörth, Richard-Wagner-Str. 23 (Fax 07271 127878; Email: g.wagner@ifb-woerth.de) gerichtet werden.
gez.: Gerhard Wagner, Geschäftsführer
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 14. Dezember 2015 Einberufung des Jugendhauptausschusses 2016 der Radsportjugend des Radsportverbandes Niedersachsen e.V.
Gemäß Jugendordnung § 6 wird hiermit der Jugendhauptausschuss der Radsportjugend des Radsportverbandes Niedersachsen e.V. für Samstag, den 30. Januar 2016, einberufen.
Tagungslokal: Hannoverscher Radsport Club v.1912 e.V., 30167 Hannover, Weddigenufer 23,
Tel.: 0511 / 1317045
Beginn: 14:00 Uhr
Die Versammlung ist nicht öffentlich. Zutritt haben die Jugendleiter oder Beauftragten der Untergliederungen des Radsportverbandes Niedersachsen, sowie die Mitglieder des Jugendvorstandes.
Anträge an den Jugendhauptausschuss sind schriftlich mit Begründung und Unterschrift des Antragsstellers bis spätestens 16. Januar 2016 (Poststempel) an die Geschäftsstelle des Radsportverbandes Niedersachsen e. V., Maschstr.20, 30169 Hannover zu richten.
Mitglieder des Jugendhauptausschusses sind gemäß § 6 Ziffer 2 die Jugendleiter oder Beauftragten der Untergliederungen des Radsportverbandes Niedersachsen und die Mitglieder des Jugendvorstandes
Tagesordnung:
1. Begrüßung
2. Grußwort
3. Feststellung der Stimmberechtigten und Bekanntgabe der Beschlussfähigkeit
4. Genehmigung der Tagesordnung
5. Bericht des Vorsitzenden der Radsportjugend und Aussprache
6. Bericht des stellvertretenden Vorsitzenden der Radsportjugend und Aussprache
7. Entlastung des Jugendvorstandes
8. Geplante Maßnahmen und Termine 2016
9. Beschlussfassung über Anträge
10. Verschiedenes / Schlusswort
gez.: Kai Wagner, Vorsitzender Radsportjugend Niedersachsen; Daniela Böschen, stellv. Vorsitzende Radsportjugend Niedersachsen
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 14. Dezember 2015 Werbung im Bereich MTB (WB MTB Ziffer 4.3) in 2016
In der WB MTB Ziffer 4.3.1 Bekleidung/Allgemeine Bestimmungen ist in der Ziffer (3) seit der Bundeshauptversammlung März 2015 geregelt:
(3) Bei MTB Veranstaltungen des BDR- oder Landesverbands-Kalenders dürfen nur genehmigte Trikots getragen werden.
Die Genehmigung für nationale MTB-Teams erteilt der BDR.
Vereinstrikots müssen vom zuständigen Landesverband genehmigt werden.
Diese Regelung wurde mit der Amtlichen Mitteilung vom 21. April 2015 für das Jahr 2015 ausgesetzt.
Die Ziffer 4.3.1 (3) tritt nun für die Rennen der Lizenzsportler im Bereich Cross Country zum 01. Januar 2016 in Kraft.
Für alle weiteren Bereiche im MTB wird diese Bestimmung überprüft und bis zur Sitzung des BDR-Hauptausschuss am 09. April 2016 ausgesetzt.
gez.: Günter Schabel, Kommission Leistungssport Rennsport; Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Falk Putzke, Referat Leistungssport; Bernd Potthoff, Koordinator Reglements
Kategorie: Rennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 214 215 216 217 218 219 220 221 222 223 224 225 226 227 228 229 230 231 232 233 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|