 |
|  |
6373 Einträge gefunden ... | Seite 478 von 638 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 15. Dezember 2008 Bundesjugendhauptversammlung 2009
Die BJHV 2009 wird hiermit gemäß § 5 der Jugendordnung für Sonntag, 08. März 2009 nach Bad Arolsen einberufen. Anträge zur BJHV müssen über den zuständigen Landesverband eingereicht werden und spätestens bis 29. Januar 2009 bei der Bundesgeschäftsstelle vorliegen.
gez.: Toni Kirsch, Bundesjugendleiter; Hilmar Hessler, Jugendsekretär
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 14. Dezember 2008 Bildung eines Kommissärs-Kollegiums Bahn
Die technische Kommission möchte ein Kommissärs-Kollegiums Bahn bilden, das bei allen in Nordrhein-Westfalen stattfindenden Bahnrennen eingesetzt werden soll. Interessenten werden hiermit, nach vorheriger Anmeldung, zu einem Aus- und Weiterbildungslehrgang anlässlich des letzten Laufes zur Winterbahn-Meisterscahft in Büttgen am 10. und 11. Januar eingeladen. Zweck des Lehrganges ist es, alle Mitglieder des zukünftigen Kommissärs-Kollegiums Bahn auf den gleichen Wissenstand zu bringen, bzw. zu gleicher Arbeitsweise anzuhalten. Nach Eingang und Annahme der Meldung erhält jeder Teilnehmer weitere Informationen zum Inhalt der Veranstaltung.
Termin: 10. Januar 2009, 9 Uhr; 11. Januar 2009, 15 Uhr
Ort: Sportforum Büttgen
Anmeldung bis zum 5. Januar unter jpn-wu@freenet.de bzw. 0160-94 43 12 95.
gez.: Jürgen D. Neuhoff, Technische Kommission
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 12. Dezember 2008 BDR-Bundessportgericht
Mit Beschluss vom 09.12.08 hat das Bundessportgericht gemäß Art. 6 NADC gegen den aktiven Sportler und Mitglied des Nationalen Testpools André Greipel eine öffentliche Verwarnung ausgesprochen. Der Sportler Greipel hatte sich nicht ordnungsgemäß im ADAMS System abgemeldet, d.h. er hatte seine Whereabouts nicht aktualisiert, obwohl er dazu verpflichtet ist.
gez.: Peter Barth; Vorsitzender Bundessportgericht
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 11. Dezember 2008 MTB Koordinator Volker Brunner erklärt Rücktritt
Volker Brunner hat mit sofortiger Wirkung seinen Rücktritt als MTB Koordinator des BDR erklärt. Bis zur Benennung eines neuen MTB Koordinator wird kommissarisch Kathrin Rees das Amt übernehmen. Kathrin Rees ist per Email über kathrin.rees@gmx.de zu erreichen.
gez.: Burckhard Bremer, Sportdirektor
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 11. Dezember 2008 Jahresauptversammlung: LV Rheinland-Pfalz - Pfälzischer Radfahrerbund
Einladung zur Jahresauptversammlung (Verbandstag) am 31. Januar 2009 um 14 Uhr in 67280 EBERTSHEIM, Grundschule, Rodenbacher Str. 4
Tagesordnung
TOP 1 Begrüßung
TOP 2 Eröffnung der JHV
TOP 3 Totenehrung
TOP 4 Feststellung der Stimmberechtigten
TOP 5 Wahl des/der Schriftführer/in
TOP 6 Wahl der Stimmenzähler
TOP 7 Ehrungen
TOP 8 Jahresberichte u. Aussprache über die Berichte
TOP 9 Bericht der Kassenprüfer
TOP 10 Entlastung des Vorstandes
TOP 11 Wahl des Wahlvorstandes
TOP 12 Wahlen
.1 2. Vorsitzender
.2 Fachwart Bahn
.3 Fachwart MTB
.4 Fachwart BMX
.5 Pressewart
.6 Kassenprüfer
.7 Kassenprüfer ( Ersatz )
TOP 13 Bestätigung der Jugendleiterin
TOP 14 Beratung u. Abstimmung über vorliegende Anträge
TOP 15 Haushalt 2009
TOP 16 Termin und Ort JHV 2010
TOP 17 Verschiedenes
gez.: Gerhard Wagner, 1. Vorsitzender Pfälzischer Radfahrerbund
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 09. Dezember 2008 Radsportverband Rheinland-Pfalz - Verbandstag 2009
Der Verbandstag 2009 findet am 7. März 2009 in Gau-Algesheim (Restaurant Schloß-Ardeck) statt. Anträge zum Verbandstag müssen bis zum 06. Februar 2009 (Datum des Einganges) der Geschäftsstelle des LV vorliegen.
mail: g.wagner@ifb-woerth.de
fax: 07271 - 12 78 78
Anschrift: LV RLP, Richard-Wagner-Str.23, 76744 Wörth
gez.: Gerhard Wagner, Vizepräsident und Geschäftsführung
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/Main, 09. Dezember 2008 Bundeshauptversammlung 2009
Die BHV 2009 wird hiermit gemäß §15 der BDR-Satzung für Samstag, 21. März 2009 nach Leipzig einberufen.
Anträge zur BHV müssen ebenfalls nach §15 der BDR-Satzung über den zuständigen Landesverband eingereicht werden und spätestens bis 12. Februar 2009 bei der Bundesgeschäftsstelle vorliegen.
gez.: Rudolf Scharping, Präsident; Martin Wolf, Generalsekretär
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Herten, 09. Dezember 2008 Radsportbezirk Nord-Westfalen - Jahreshauptversammlung 2009
Hiermit wird die Jahreshauptversammlung des Radsportbezirkes Nord-Westfalen für Sonntag, den 08.02.2009 nach Dorsten einberufen. Gastgeber ist der RSC Dorsten. Beginn der Tagung ist um 10.00 Uhr. Anträge zur Jahreshauptversammlung bitten wir schriftlich und begründet bis zum 06.01.2009 an folgende Anschrift zu senden: Radsportbezirk Nord-Westfalen, Stefan Rosiejak, Postfach 60 50, 45683 Herten. Ein schriftliche Tagungsunterlage mit dem Delegiertenschlüssel geht den Bezirks-Vereinen per Post zu.
gez.: Stefan Rosiejak, Vorsitzender; Siegfried Westphal, stellv. Vorsitzender
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Hessen* Nidda, 08. Dezember 2008 Zwei Mountainbike-Feriencamps des Hessischen Radfahrerverbandes
Nach der positiven Resonanz auf die Premiere in 2008 bietet der Hessische Radfahrerverband mit seinen MTB-Landestrainern in den Sommerferien 2009 gleich zwei bundesoffene Mountainbike-Feriencamps an.
1. Das erste Feriencamp vom 10. bis 14. August 2009 wird geleitet von Landestrainerin Tanja Ruppert (Kassel). Ausgangspunkt der Trainingseinheiten zur Verbesserung von Fahrtechnik und Fitness ist das Evangelische Freizeitheim in Niedenstein. Hier werden die Teilnehmer auch ihr Quartier beziehen. Angesprochen sind Mädchen und Jungen im Alter von 9 bis 14 Jahren mit Interesse am Mountainbike-Sport. Eine Mitgliedschaft in einem Radsportverein ist nicht erforderlich. Mitzubringen sind ein funktionstüchtiges Mountainbike, Helm, Handschuhe, Trinkflasche, Energieriegel, Sportbekleidung für die Halle, entsprechende Kleidung und Sachen des persönlichen Bedarfs. Treffpunkt ist Montag, der 10. August 2009, um 10 Uhr, vor dem Evangelischen Freizeitheim Niedenstein, Ermetheiser Weg 2, 34305 Niedenstein. Das Camp endet am Freitag, dem 14. August, um 16 Uhr. 12 Plätze stehen zur Verfügung. Im Teilnehmerbeitrag von 210 Euro enthalten sind: Unterkunft, Verpflegung, Eintritt in Hochseilgarten und ein Schwimmbadbesuch. Anmeldungen nimmt HRV-Landestrainerin Tanja Ruppert entgegen (Kornstr.10, 34305 Niedenstein, Tel.05624-1701, email: tanja.ruppert-email@web.de). Der Teilnehmer gilt als angemeldet, wenn der Betrag von 210 Euro auf das Kto. 715360 bei der VR-Bank-Chattengau, Blz .52062200 eingezahlt wurde. Stichwort: Name des Teilnehmers.
2. Das zweite Mountainbike-Feriencamp vom 17. bis 21. August wird geleitet von den beiden MTB-Landestrainern Marc Schäfer und Detlef Wagner. Ausgangspunkt der Trainingseinheiten zur Verbesserung von Fahrtechnik und Kondition ist die das Dekanatsjugendhaus in Schotten. Mitmachen können Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 16 Jahren mit Interesse am Mountainbike-Sport. Treffpunkt ist Montag, der 17. August, um 10 Uhr vor dem Dekanatsjugendhaus in Nachbarschaft zur Gesamtschule. Das Camp endet am Freitag, dem 21. August, um 16 Uhr. 24 Plätze stehen zur Verfügung. Im Teilnehmerbeitrag von 210 Euro enthalten sind neben Unterkunft und Verpflegung auch ein Nachmittag in einem Klettergarten und der Besuch des Freibades. Auch eine Bikeausleihe (8 Euro/Tag) ist auf Anfrage möglich. Anmeldungen nimmt HRV-Landesfachwart Georg Schmitz entgegen (Goethestraße 8, 63667 Nidda, Tel./Fax 06043/6561, email: schorschschmitz@t-online.de). Der Teilnehmer gilt als angemeldet, wenn der Betrag von 210 Euro auf das Kto. 1246097867 bei der Sparkasse Oberhessen, Blz. 51850079, eingezahlt wurde. Stichwort: Name des Teilnehmers.
gez.: Georg Schmitz, MTB-Landesfachwart
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Stuttgart, 08. Dezember 2008 Stellenausschreibung für Trainer/in in der Radsport-Disziplin BMX
Am Olympiastützpunkt Stuttgart ist die Stelle eines/r Trainer/in in der Sportart Radsport - Disziplin BMX zum frühestmöglichen Zeitpunkt in Vollzeit neu zu besetzten.
Die detailierte Stellenausschreibung ist als pdf-Datei einzusehen.
Stellenausschreibung BMX (pdf-Datei)
gez.: BDR-Geschäfststelle
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 484 485 486 487 488 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|