 |
|  |
6373 Einträge gefunden ... | Seite 473 von 638 |
Bekanntmachung des Landesverbands Hessen* Nidda, 13. Februar 2009 Generalausschreibung und Sonderbestimmungen Mountainbike für den Hessencup 2009
Der Hessische Radfahrerverband und die ARGE MTB Hessencup schreiben für das Jahr 2009 die MTB-Rennserie "Hessencup" nach der Wettkampfbestimmung (WB) MTB Hessencup, den Sonderbestimmungen des MTB Hessencup sowie der Sportordnung und den Wettkampfbestimmungen MTB des BDR aus.
Generalausschreibung Hessencup 2009(pdf-Datei)...
Sonderbestimmungen für die Wettbewerbe aus Cross-Country, Slalom, Trial und Vario-Race für die BDR-Nachwuchsentwicklung und Cross-Country-Rennen für Hobby- und Lizenzklassen ab U19.
Sonderbestimmungen Hessencup 2009 (pdf-Datei)...
gez.: Georg Schmitz, MTB-Landesfachwart Hessen
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/Main, 11. Februar 2009 Änderungen zu Breitensportveranstaltungen
Radtourenfahren
Alle im Breitensportkalender 2009 abgedruckten Veranstaltungen (RTF-Permanent, A-Wertungen, Etappenfahrten, Radmarathon, Super Cup, Interland-Trofee, Radwandern, Volksradfahren, Richtig fit Tag Radfahren, DRA-Termine, Country-Tourenfahren und CTF-Permanent) sind vom Bund Deutscher Radfahrer e.V., Kommission Breitensport genehmigt und werden in der Saison 2009 gewertet. Änderungen gegenüber dem Abdruck werden jeweils zur gegebenen Zeit im amtlichen Teil von RADSPORT veröffentlicht.
Generalausschreibungen
Die gültige Fassung der Generalausschreibungen (Radwandern, Radtourenfahren, Country-Tourenfahren, Bundes-Radsport-Treffen) sind im Breitensportkalender 2009 bzw. im Internet unter www.rad-net.de veröffentlicht.
Bundesgeschäfts¬stelle (S. 221)
Jugendsekretär/stellv. Generalsekretär:
Hilmar Hessler 069-96780-30, Email: hessler@bdr-online.org
Heike Lorenz 069-96780-31, Email: lorenz@bdr-online.org
Andrea Pilger 069-96780-32; Email: pilger@bdr-online.org
Ulrike Schimpf 069-96780-31; Email: schimpf@bdr-online.org
Koordinator RTF/CTF
Horst Schmidt, Radtourenfahren/Breitensport/Deutsches Radsportabzeichen, Tel.: 01 57/73 83 96 51, Postfach 20 14 20, 56014 Koblenz, Email: horst.schmidt@bdr-online.org
Neue Veranstaltung:
Der RC 1909 Herzogenrath-Noppenberg e. V. veranstaltet am 21.05.2009 einen „richtig fit Tag Radfahren“. Infos bei Hans-Leo Sevenich, 52134 Herzogenrath, Tel.: 0 24 06/6 35 16, E-Mail: sevenich@rc09-noppenberg.de.
Richtig fit Tag Radfahren - Änderung:
Die E-Mail-Adresse des V All-Heil 1903 Bolanden e. V. hat sich geändert: rv-bolanden@gmx.de
RTF 608 (S. 86) - Änderung Start
Die „Flottweg-Permanente“ des RV Flottweg 1910 Langendreer e. V. wird aus organisatorischen Gründen gestartet von Rad&Tat -Hethey (Stiepeler Büdchen), An der Kemnader Str. 84, 44797 Bochum, Mo-Fr. 9-18 Uhr, Sa. 9-16 Uhr
RTF 615 (S. 87) - Absage
Die RTF „Marler Permanente“ des RSV Staubwolke Marl 1950 e. V. wird aus organisatorischen Gründen gestrichen.
CTF 1943 (S. 188) - Änderung:
Die CTF „1. Haard-CTF“ des HaardBiker e. V. am 10.05.09 wird aus organisatorischen Gründen an der Haardschule, Grundschule an der Schulstraße, 45770 Marl-Sinsen gestartet.
gez.: Schoppe, Vorsitzender Kommission Breitensport; Horst Schmidt, Koordinator Radtourenfahren; Bruno Nettesheim, Ref. Breitensport
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 08. Februar 2009 Athletiktüberprüfung
Die Ergebnisse der Athletiküberprüfung vom 7.2.09 sind veröffentlicht auf: www. Radsport-lv-rheinland-pfalz.de ( unter aktuelles ) .
gez.: Gerhard Wagner, Vizepräsident und Geschäftsführung
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 06. Februar 2009 Lizenzwechsel in Niedersachsen
Genannt werden lfd. Nr., Name des Lizenznehmers, abgebender Verein, Ende der Sperre, Ausbildungs- und Betreuungsausgleich sowie an den Radsportverband Niedersachsen (Kto. 900 000 716, BLZ 250 501 80, Sparkasse Hannover) zu zahlende Lizenzwechselgebühr (inkl. USt.)
16 Kustin-Becker, Kai, RSC Hildesheim, Sperrfrei, 128,00 € / ..
17 Hantzsch, Elmar, RRV Hameln-Pyrmont, 31.03.2009, .. / 55,64 €
18 Rode, Sebastian, RRV Hameln-Pyrmont, 31.03.2009, .. / 55,64 €
19 Wellmann, Tobias, RRV Hameln-Pyrmont, 31.03.2009, .. / 55,64 €
20 Vietense, Jesko, VfL Wolfsburg, Sperrfrei, .. / ..
21 von Boehn, Moritz, SV Victoria Lauenau, 31.03.2009, .. / 27,82 €
22 von Boehn, Bernhard, SV Victoria Lauenau, 31.03.2009, .. / 27,82 €
23 Rösch, Sebastian, SV Victoria Lauenau, 31.03.2009, .. / 55,64 €
24 Rebmann, Gian, SV Victoria Lauenau, 31.03.2009, .. / 27,82 €
25 Fischer, Bruno, SV Victoria Lauenau, 31.03.2009, .. / 27,82 €
26 Fischer, Magnus, SV Victoria Lauenau, 31.03.2009, .. / 27,82 €
27 Gallenkämper, Timo, VCE Duderstadt, sperrfrei, .. / ..
28, Geisler, Lars, RRG Osnabrück, 29.04.2009, .. / 55,64 €
29 Frank, Per Ole, Blau-Weiss Buchholz, Sperrfrei, .. / 55,64 €
gez.: Doris Dietrich, Radsportverband Niedersachsen e.V.
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 04. Februar 2009 Aus- und Weiterbildung von Kommissären Rennsport der Regionalverbände Rheinhessen und Pfalz
Die Regionalverbände Rheinhessen und Pfalz veranstalten eine Aus- u. Weiterbildung von Kommissären für den Rennsport.
Termin: Sonntag, 1.März 2009
Beginn: 10:00 Uhr
Ort: Dudenhofen, Radrennbahn
Für die LV-Kommissären ist die Teilnahme wegen der Neuerungen in den Bestimmungen eine Pflichtveranstaltung.
Rennveranstalter, die noch keinen Kommissär haben, werden gebeten neue Kandidaten zu schicken.
Die Teilnehmer erhalten Verpflegung u. 10,00 Euro Spesen. Es wird kein Entgelt für km bezahlt.
Bitte SPO und WB mitbringen.
Die Obmänner der Bezirke werden gebeten ihre Kommissäre sowie neue Kandidaten/innen direkt einzuladen.
Für den Regionalverband Rheinland wird der Termin und Ort noch bekannt gegeben.
gez.: Herbert Kantz, Sportausschussvorsitzender; Gerhard Wagner, Vizepräsident u. Geschäftsführung
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 04. Februar 2009 Aus- und Weiterbildung von Kommissären Rennsport der Regionalverbände Rheinhessen und Pfalz
Die Regionalverbände Rheinhessen und Pfalz veranstalten eine Aus- u. Weiterbildung von Kommissären für den Rennsport.
Termin: Sonntag, 1.März 2009
Beginn: 10:00 Uhr
Ort: Dudenhofen, Radrennbahn
Für die LV-Kommissären ist die Teilnahme wegen der Neuerungen in den Bestimmungen eine Pflichtveranstaltung.
Rennveranstalter, die noch keinen Kommissär haben, werden gebeten neue Kandidaten zu schicken.
Die Teilnehmer erhalten Verpflegung u. 10,00 Euro Spesen. Es wird kein Entgelt für km bezahlt.
Bitte SPO und WB mitbringen.
Die Obmänner der Bezirke werden gebeten ihre Kommissäre sowie neue Kandidaten/innen direkt einzuladen.
Für den Regionalverband Rheinland wird der Termin und Ort noch bekannt gegeben.
gez.: Herbert Kantz, Sportausschussvorsitzender; Gerhard Wagner, Vizepräsident u. Geschäftsführung
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/Main, 04. Februar 2009 Internationales Kunstradsport- und Radball-Camp 2009
Auch in diesem Jahr veranstaltet die Radsportjugend des BDR ein internationales Hallenradsport-Camp in Frankfurt/Main.
Das Camp wird von erfahrenen Trainern des Bundes Deutscher Radfahrer betreut und geleitet.
Termin: 06. – 12.08.2009 (Achtung Donnerstag bis Mittwoch)
Die gesamte Ausschreibung mit Meldeschluß und Meldeadresse (pdf-Datei)...
gez.: Sandra Hermes, stellv. Bundesjugendleiterin; Hilmar Heßler, Jugendsekretär
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/Main, 02. Februar 2009 Bildung von Renngemeinschaften im Bereich Bahn 2009
Eine Renngemeinschaft Bahn bedarf einer besonderen Lizenz, diese ist gültig bis zum 31.12.2009.
Der Antrag zur Bildung der Renngemeinschaft muss spätestens zum 30. März 2009 bei der BDR-Geschäftsstelle gestellt werden. Die Lizenz wird nach Prüfung der Unterlagen erteilt.
Die Anträge müssen enthalten:
Name der Renngemeinschaft
Teamleiter
Name, Anschrift und Lizenz-Nummer des Verantwortlichen
Sportlicher Leiter:
Name, Lizenz-Nummer und Verein der Sportlichen Leiter.
Die Sportlichen Leiter müssen eine entsprechende Lizenz gelöst haben und können nicht gleichzeitig Sportler in der RG sein. Ein Sportlicher Leiter kann auch Teamleiter sein.
Sportler:
Name, Lizenz-Nummer und Verein der Fahrer.
Schriftliche Zustimmung des in der Lizenz des Fahrers angegebenen Vereins.
Nachweis der Überweisung der festgelegten Gebühr
Eine Renngemeinschaft kann gemischt Sportler der folgenden Kategorien umfassen:
Männer Elite / U23
Frauen Elite / U23
Junioren
Juniorinnen
* Eine Renngemeinschaft besteht mindestens aus zwei Vereinen. Männer Elite/U 23, die bei einer UCI-Sportgruppe gemeldet sind, dürfen keiner Renngemeinschaft angehören.
* Deutsche Aktive können nur für eine Renngemeinschaft im BDR berücksichtigt werden, wenn sie ihre Lizenz über den Bund Deutscher Radfahrer lösen.
* Ausländische Sportler können nur Berücksichtigung finden, wenn sie ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben und ihre Lizenz über einen Verein in Deutschland gelöst haben
* Mit der Zugehörigkeit zu einer Renngemeinschaft erlischt die Startberechtigung des Sportlers für seinen Verein nicht. Bei Streitfällen bzgl. einer Startberechtigung entscheidet der Verein des Sportlers.
* Das Trikot der Renngemeinschaft muss sich von den Vereintrikots deutlich unterscheiden. Die vorgesehene Werbung ist bitte anzugeben.
* Der Name und das Trikot können nur für eine Renngemeinschaft verwendet werden.
Antragsformular
gez.: Helmut Berresheim, Koordinator Bahn
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 30. Januar 2009 Antidoping Forum
Der Radsportverband Nordrhein-Westfalen lädt Sie hiermit zu der o.g. Veranstaltung herzlich ein.
Termin: Freitag, 13. Februar 2009 im Sportforum Kaarst – Büttgen, Olympiastr. 5, Beginn: 19.00 Uhr
Meldungen bitte an:
Radsportverband NRW
Geschäftsstelle
Grenzweg 1 / Eingang B
45881 Gelsenkirchen
Fax: 0209-12852
Email: info@radsportverband-nrw.de
Es besteht Teilnahmepflicht für alle Kadersportler, Heimtrainer, Stützpunkttrainer, sportl. Leiter u. Betreuer im Radsportverband NRW.
Nicht angenommene Teilnehmer werden durch die LV Geschäftsstelle benachrichtigt. Ein weiterer Termin ist in Planung.
gez.: Dr. Jens Hinder, Vizepräsident
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/Main, 27. Januar 2009 Das "Grüne Band" für vorbildliche Talentförderung im Verein 2009
Die Dresdner Bank unterstützt und begleitet die Bemühungen des DOSB und der Spitzenverbände für vorbildliche Talentförderung und Jugendarbeit. Das "Grüne Band" ist auch 2009 mit einer Förderprämie (5.000 Euro) für ausgezeichnete Vereine verbunden.
Vom Bund Deutscher Radfahrer werden voraussichtlich drei Vereine ausgezeichnet (Hallenradsport, Radrennsport, MTB). Auch können drei Vereine einen Sonderpreis "Antidoping" erhalten. Der Sonderpreis ist ebenfalls mit einer Förderprämie von 5.000 Euro je ausgezeichneten Verein verbunden, die der Dopingprävention zu gute kommen soll.
Ausschreibung (pdf-Datei)
gez.: Toni Kirsch, Bundesjugendleiter, Hilmar Heßler, Jugendsekretär
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 464 465 466 467 468 469 470 471 472 473 474 475 476 477 478 479 480 481 482 483 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|