 |
|  |
6371 Einträge gefunden ... | Seite 323 von 638 |
Bekanntmachung des Landesverbands Hessen* Groß-Gerau, 03. Januar 2013 Generalausschreibungen Hessenmeisterschaft 2013; D-Kader Sichtungen; SV-Fördercup und Nachwuchsförderung
Hiermit werden die Geralausschreibungen zu den Hessenmeisterschaften 2013 und Qualifikation zu den Deutschen Meisterschaften, die Generalausschreibung zum SV-Fördercup (Hessische Nachwuchsmeisterschaft) und Nachwuchsförderung 2013, sowie die Generalausschreibung der D-Kader-Sichtungen veröffentlicht.
GA Hessenmeisterschaften und Quali zur DM (pdf-Datei)...
GA SV-Fördercup (pdf-Datei)...
GA D-Kader Sichtungen (pdf-Datei)...
gez.: Reinhold Meier, LV Hessen
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 30. Dezember 2012 Mitgliederversammlung des Radsportbezirks Westfalen-Mitte e.V.
Satzungsgemäß wird hiermit zur Mitgliederversammlung 2012 des Radsportbezirks Westfalen-Mitte e.V. eingeladen.
Ort: Haus Heimsoth
Berghofer Str. 149
44269 Dortmund (Berghofen)
Termin: Samstag, den 02. März 2013
Beginn: 14.00 Uhr
Tagesordnung:
1.) Begrüßung
2.) Feststellung der Anwesenheit
3.) Vorlesung u. Genehmigung des Protokolls der MV 2012
4.) Satzungsänderung § 7
5.) Jahresberichte der Koordinatoren
6.) Jahresbericht des Bezirksvorsitzenden
7.) Kassenbericht der stellvertr. Vorsitzenden Finanzen
8.) Bericht der Kassenprüfer
9.) Aussprache zu den Berichten
10.) Entlastung der Vorstandsmitglieder
11.) Wahlen
- eines weiteren stellvertretenden Vorsitzender,
- des Geschäftsführer, -führerin,
- des/der Koordinator(in) für Tourenfahren, (RTF/CTF)
- des/der Pressesprecher(in)
11.) Wahl der Kassenprüfer
12.) Satzungsänderung des Bezirks
13.) Beratung u. Beschlussfassung der Beiträge für 2013
14.) Diskussion zur geplanten Satzungsänderung des RSV NRW
15.) Wahl der Delegierten zur MV des RSV NRW 2013 in Dorsten
16.) Beratung u. Beschlussfassung über eingegangene Anträge zur JHV
17.) Verschiedenes, Termine, Mitteilungen
Anträge zur Jahreshauptversammlung sind bitte bis zum 15. Febr. 2013 schriftlich an den Vorsitzenden (Email: juergen.d.neuhoff@t-online.de) zu richten.
gez.: Jürgen D. Heuhoff, Vorsitzender
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 28. Dezember 2012 Jugendhauptversammlung 2013 des Radsportverbandes Niedersachsen e.V. (RSVN)
Gemäß Jugendordnung § 5 wird hiermit der Jugendhauptversammlung der Radsportjugend des Radsportverbandes Niedersachsen e.V. einberufen.
Tag: Samstag, den 19. Januar 2013
Tagungslokal: Clubhaus des Hannoverschen Radsport-Club von 1912 e. V., Weddigenufer 23, 30167 Hannover
Beginn: 14:00 Uhr
Die Versammlung ist nicht öffentlich. Zutritt haben die Jugendleiter oder Beauftragten der Vereine des Radsportverbandes Niedersachsen, der Gliederungen (Jugendhauptausschuss) sowie die Mitglieder des Jugendvorstandes.
Nach § 5 Ziffer 6. der Jugendordnung entsenden die Vereine und Gliederungen des Radsportverbandes Niedersachsen die Jugendleiter oder ihre Beauftragten und melden diese namentlich bis zum 18.01.2013 an (Meldungen an Kai Wagner, Birkenweg 5, 38277 Heere, eMail: mozartwagner@aol.com)
Anträge an die Jugendhauptversammlung sind schriftlich mit Begründung und Unterschrift des Antragsstellers (bei Vereinen der Vorstand nach BGB § 26) bis spätestens 4. Januar 2013 (Poststempel) an die Geschäftsstelle des RSVN, Maschstr.20, 30169 Hannover zu richten.
Antragsberechtigt sind gemäß Jugendordnung § 5 Ziffer 8 die Radsportjugend, die Jugendleiter oder Beauftragten der Vereine und der Gliederungen des Radsportverbandes Niedersachsen, der Jugendhauptausschuss, der Jugendvorstand sowie das Präsidium des Radsportverbandes Niedersachsen.
Mitglieder des Jugendhauptausschusses sind gemäß § 6 Ziffer 2 die Jugendleiter oder Beauftragten der Untergliederungen des Radsportverbandes Niedersachsen und die Mitglieder des Jugendvorstandes
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Abstimmung der Tagesordnung
2. Grußwort
3. Feststellung der Beschlussfähigkeit
4. Bericht des Vorsitzenden der Radsportjugend und Aussprache
5. Bericht des stellvertretenden Vorsitzenden der Radsportjugend und Aussprache
6. Entlastung des Jugendvorstandes
7.1.Wahl des / der stellvertretenden Vorsitzenden der RSJN
7.2. Wahl eines Beisitzers
8. Geplante Maßnahmen und Termine 2013
9. Beschlussfassung über Anträge
10. Verschiedenes / Schlusswort
gez.: Kai Wagner, Vorsitzender; Daniela Böschen, stellv. Vorsitzende
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Willich, 28. Dezember 2012 Jahreshauptversammlung 2013 des Radsportbezirks-Krefeld e.V
Satzungsgemäße Einladung zur Jahreshauptversammlung des Radsportbezirks Krefeld e.V.
Termin: Sonntag, 27. Januar 2013
Ort: Gaststätte "Be dem Bur", Friedhelm Hoster, Hubertusstr. 45, 47877 Willich, Tel.: 02154-5326,
Beginn: 10:00 Uhr
Gastgeber der Jahreshauptversammlung ist der Radsport Club
Blitz Schiefbahn e.V.
Tagesordnung... (pdf)
gez.: Tobias Wolf, Geschäftsführer und Schatzmeister
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Hamburg* Hamburg, 28. Dezember 2012 Einladung zur ordenlichen Mitgliederversammlung
Hiermit wird die Einladung zur ordenlichen Mitgliederversammlung am Samstag, 23.02.2013, veröffentlicht.
Einladung zur ordenlichen Mitgliederversammlung (pdf-Datei)...
gez.: Heinz-Harald Lerche, LV-Hamburg
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Düsseldorf, 28. Dezember 2012 Informationsveranstaltung zur Durchführung von Radtouristikveranstaltungen (§ 29 StVO)
Hiermit laden wir zu einer Informationsveranstaltung über die Auflagen und Bedingungen der Straßenverkehrsämter für die Durchführung von Radtouristikveranstaltungen ein. Zu der Ausnahmegenehmigung nach § 29 StVO möchten wir Sie informieren und Ihre Fragen beantworten.
Einladung Informationsveranstaltung (pdf-Datei)...
gez.: Andreas Brembeck, Vors. Bergisch Land; Jürgen Finke, Koordinator RTF
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 20. Dezember 2012 Ordentliche Mitgliederversammlung des Radsportverbandes Niedersachsen e.V.
Einberufung und vorläufige Tagesordnung zur Mitgliederversammlung 2013 des Radsportverbandes Niedersachsen e.V.
Gemäß der Satzung des Radsportverbandes Niedersachsen e.V. wird hiermit die ordentliche Mitgliederversammlung des Radsportverbandes Niedersachsen e.V. nach Barsinghausen einberufen. Die Mitgliederversammlung ist nicht öffentlich. Zutritt haben nur die gemeldeten Delegierten der Vereine, die Mitglieder des Hauptausschusses und des Verbandsrates, die Mitglieder des Jugendvorstandes, die Revisoren, die Mitglieder des Verbandssport- und Schiedsgerichtes, die Ehren- und Einzelmitglieder sowie eingeladene Gäste. Mitglieder der Vereine, die keine Delegierten sind, können an der Mitgliederversammlung als Gäste teilnehmen. Sie haben kein Stimm- und Rederecht.
Tag: Samstag 09.03.2013
Tagungsort: TSV Barsinghausen e. V., Langenkampstraße 41, 30890 Barsinghausen
Beginn: 14:00 Uhr
Tagesordnung:
1. Begrüßung, Eröffnung und Beschluss der Tagesordnung
2. Grußwort der Gäste
3. Feststellung der anwesenden Stimmberechtigten
4. Wahl von zwei Schriftführern und von fünf Stimmenzählern
5. Genehmigung des Protokolls der Mitgliederversammlung vom 05. März 2011
6. Ehrungen
7. Berichte
7.1 des Präsidiums und der Koordinatoren
7.2 Aussprache über die Berichte
7.2 Bericht der Revisoren
8. Anträge zu Satzungsänderungen
9. Wahl eines Versammlungsleiters zur Entlastung des Hauptausschusses und des Verbandsrates und zur Wahl des Präsidenten
Pause (maximal 15 Minuten)
10. Wahlen und Bestätigungen
10.1 Präsident
10.2 Vizepräsident Wirtschaft, Finanzen und Marketing
10.3 Vizepräsident Leistungssport Hallenradsport
10.4 Revisor
10.5 Ersatzrevisor
10.6 Beisitzer Radrennsport für das VSSG
10.7 Beisitzer Breiten- und Freizeitsport für das VSSG
10.8 Beisitzer MTB für das VSSG
10.9 Beisitzer BMX für das VSSG
10.10 Beisitzer Radball und Radpolo für das VSSG
10.11 Beisitzer Kunstradsport für das VSSG
10.12 Beisitzer Trial für das VSSG
10.13 Bestätigung des von der JHV gewählten stellvertretenden Vorsitzenden der Radsportjugend
10.14 Koordinator Radball/Radpolo (für 2 Jahre)
10.15 Koordinator Kommunikation und Medien (für 2 Jahre)
10.16 Koordinator Kommissäre und Reglements (für 2 Jahre)
10.17 Koordinator Behindertenradsport/ParaCycling (für 2 Jahre)
10.18 Sprecher der Vereine im Bezirk Braunschweig – Vorschlagsrecht BZ Braunschweig
10.19 Sprecher der Vereine im Bezirk Hannover – Vorschlagsrecht BZ Hannover
10.20 Sprecher der Vereine im Bezirk Lüneburg – Vorschlagsrecht BZ Lüneburg
10.21 Sprecher der Vereine im Bezirk Weser-Ems – Vorschlagsrecht BZ Weser-Ems
11. Genehmigung des Haushaltsplanes
12. Beschlussfassung über eingegangene Anträge
13. Festsetzung und Fälligkeit der Beiträge
15. Wahl des Ausrichters der Mitgliederversammlung 2017
16. Schlusswort
Stimmrecht: Nach § 10 Ziffer 13 c der Satzung erhalten Mitgliedsvereine und Radsportabteilungen für je angefangene 10 BDR-Mitglieder eine Stimme, die durch Delegierte wahrgenommen werden kann. Ein Delegierter kann bis zu 7 Stimmen vertreten. Nur Delegierte, die durch ihren vertretungsberechtigten Vereinsvorstand (§26 BGB) dem Radsportverband schriftlich gemeldet worden sind, sind auch stimmberechtigt. Entsprechende Unterlagen werden den Vereinen rechtzeitig zugehen. Je eine Stimme haben die Mitglieder des Hauptausschusses und die Ehrenmitglieder. Stimmenübertragung ist unzulässig. Das Stimmrecht kann nur wahrgenommen werden, wenn seitens des Mitgliedes keine angemahnten Verpflichtungen dem Verband gegenüber bestehen.
Anträge: Anträge zur Mitgliederversammlung am 9. März 2013 müssen schriftlich mit Begründung und unterschrieben vom Antragssteller bis zum 26. Januar 2013 in der Geschäftsstelle des Radsportverbandes Niedersachsen, Maschstr. 20, 30169 Hannover, vorliegen. Später eingehende Anträge können nur noch als Dringlichkeitsanträge berücksichtigt werden. Anträge können von Vereinen, Kreisen, Regionen, Bezirken, den Organen sowie dem Vorstand der Radsportjugend eingereicht werden.
Hauptausschuss: Am Samstag, dem 09. März 2013, findet ebenfalls in Barsinghausen um 10 Uhr die Sitzung des Hauptausschusses statt. Zutritt haben nur die Mitglieder des Hauptausschusses und eingeladene Gäste. Die Tagesordnung wird den Mitgliedern des Hauptausschusses rechtzeitig zugehen.
Einladung, Tagesordnung zur Mitgliederversammlung 2913 (pdf-Datei)...
gez.: Klaus Peter Haupka, Präsident; Doris Dietrich, Geschäftsführung
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* Augsburg, 20. Dezember 2012 Danksagung des BRV
Das Präsidium und die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Geschäftsstelle des Bayerischen Radsportverbandes e.V. bedanken sich bei allen Funktionären, Trainern und ehrenamtlichen Verantwortlichen in den Bezirken und Vereinen, sowie bei den Sportlern und Förderer des Radsports für die gute Zusammenarbeit im zurückliegenden Jahr. Wir wünschen allen ein besinnliches Weihnachtsfest und ein gutes, erfolgreiches Neues Jahr 2013.
gez.: Barbara Wilfurth, Präsidentin
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Duisburg, 19. Dezember 2012 Antidoping-Ordnung des Radsportverbandes NRW
Hiermit wird die Antidoping-Ordnung des Radsportverbandes NRW veröffentlicht. Diese wurde am 18.11.2012 durch den Hauptausschuss in Kraft gesetzt. Die Unterlagen sind auf der Homepage des Radsportverbandes NRW unter "Downloads/Formulare" oder folgendem Link abrufbar:
http://www.radsportverband-nrw.de/modules.php?name=html&f=verband/downloads.htm&menuid=302
Die Athletenvereinbarung ist von jedem NRW-Kadersportler auszufüllen, zusätzlich die Schiedsvereinbarung. Die Schiedsvereinbarung muss auch von allen Landestrainern, Honorartrainern, Stützpunktleitern und Übungsleitern vorgelegt werden.
Die Koordination erfolgt über die jeweiligen Vizepräsidenten Rennsport und Hallenradsport/Sportentwicklung.
gez.: T. Kirsch, Präsident; St. Rosiejak, Antidoping-Beauftragter
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 19. Dezember 2012 Lizenzwechsel und Wettkampfsperren in Niedersachsen
Genannt werden lfd. Nummer, Name des Lizenznehmers, abgebender Verein, Ende der Sperre, Ausbildungs- und Betreuungsausgleich, an den Radsportverband Niedersachsen e.V. zu zahlende Lizenzwechselgebühr (inkl. MwSt) sowie A für den fehlenden Abkehrschein.
Datum:18.12.2012
lfd. Nummer - Name, Vorname - Verein - Ende der Sperre - Gebühr
16/12 - Tonn, Henning - RC Endspurt Herford auf weiteres - 100,00 €
17/12 - Scholz, Michael - TSV Bremervörde - 17.12.2012 - .. / ..
20/12 - Rudnicki, Andreas - RSV Braunschweig 1923 - 03.01.2013 - .. / ..
22/12 - Reske, Tim - RSC Hildesheim - sperrfrei (KT) - 410,00 €/ ..
23/12 - Brockhoff, Jan - RSC Hildesheim - sperrfrei (KT) - 767,00 € / ..
24/12 - Hanneken, Stefan - SV Blau-Weiß Dörpen - 08.02.2013 - .. / 58,85 €
25/12 - Vollprecht, Ingvar - HRC Hannover - 12.02.2013 - 512,00 € / 27,82 €
26/12 - Heidberg, Lennard - HRC Hannover - 18.02.2013 - 152,00 € / 58,85 €
27/12 - Breuste, Anton - HRC Hannover - 18.02.2013 - 128,00 € / 27,82 €
28/12 - Steinmann, Kieron - RV Etelsen - 27.02.2013 - .. / 27,82 €
29/12 - Albers, Katharina - Blau-Weiss Buchholz - 02.03.2013 - ? / 27,82 € / A
30/12 - Albers, Tim - Blau-Weiss Buchholz - 02.03.2013 - ? / 27,82 € / A
31/12 - Bertkau, Jürgen - VfL Wolfsburg - 04.03.2013 - .. / ..
32/12 - Blanke, Pascal - VfL Luhetal - 11.03.2013 - .. / ..
33/12 - Jegottka, Carsten - RC 85 Lehrte - 17.03.2013 - .. / 58,85 €
34/12 - Grote, Hans-Peter - Tuspo Weende - 17.03.2013 - .. / 58,85 €
gez.: Radsportverband Niedersachsen e. V., Doris Dietrich, Geschäftsstelle
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326 327 328 329 330 331 332 333 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|