rad-net-Portal Ausschreibungen/Melden Mein Konto Impressum/Datenschutz


Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6386 Einträge gefunden ...Seite 316 von 639
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Duisburg, 16. März 2013
Absage - City Race 1. u. 2. Tag

Die für den 01. und 02.06.2013 geplanten „City Radrennen“ des Vereins Team Siebengebirge müssen "wegen der aktuellen Berichterstattung in den Massenmedien abgesagt werden, da die Sponsoren ihre Zusagen leider zurückgezogen haben".

gez.:
Günter Schäfer, Koordinator Straße

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 14. März 2013
Renngemeinschaften Bahn 2013

Eine Renngemeinschaft Bahn bedarf einer besonderen Lizenz, diese ist gültig bis zum 31.12.2013.

Der Antrag zur Bildung der Renngemeinschaft muss spätestens zum 30. April 2013 bei der BDR-Geschäftsstelle gestellt werden. Die Lizenz wird nach Prüfung der Unterlagen erteilt.

Die Anträge müssen enthalten:
Name der Renngemeinschaft, Teamleiter, Name, Anschrift und Lizenz-Nummer des Verantwortlichen

Sportlicher Leiter: Name, Lizenz-Nummer und Verein der Sportlichen Leiter. Die Sportlichen Leiter müssen eine entsprechende Lizenz gelöst haben und können nicht gleichzeitig Sportler in der RG sein. Ein Sportlicher Leiter kann auch Teamleiter sein.

Sportler: Name, Lizenz-Nummer und Verein der Fahrer. Schriftliche Zustimmung des in der Lizenz des Fahrers angegebenen Vereins. Nachweis der Überweisung der festgelegten Gebühr

Eine Renngemeinschaft darf grundsätzlich nur Sportler einer Kategorie umfassen:
- Männer Elite/U 23
- Frauen Elite/U 23
- Junioren
- Juniorinnen

* Eine Renngemeinschaft besteht mindestens aus zwei Vereinen. SportlerInnen, die bei einer UCI-Sportgruppe gemeldet sind, dürfen keiner Renngemeinschaft angehören.

* Deutsche Aktive können nur für eine Renngemeinschaft im BDR berücksichtigt werden, wenn sie ihre Lizenz über den Bund Deutscher Radfahrer lösen.

* Ausländische Sportler können nur Berücksichtigung finden, wenn sie ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben und ihre Lizenz über einen Verein in Deutschland gelöst haben

* Mit der Zugehörigkeit zu einer Renngemeinschaft erlischt die Startberechtigung des Sportlers für seinen Verein nicht. Bei Streitfällen bzgl. einer Startberechtigung entscheidet der Verein des Sportlers.

* Das Trikot der Renngemeinschaft muss sich deutlich von den Vereins- bzw. UCI-Sportgruppentrikots unterscheiden. Die vorgesehene Werbung ist anzugeben.

* Der Name und das Trikot können nur für eine Renngemeinschaft verwendet werden.

Antragsformular

gez.:
Helmut Berresheim, Koordinator Bahn, Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport

Kategorie: Bahnrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg*
Stuttgart, 14. März 2013
Generalausschreibungen Rennsport zum LBS Cup Ba-Wü Liga, LBS Cup und GONSO-KED Ba-Wü Liga

Hiermit werden die Generalausschreibungen zum LBS Cup Rennsport und Ba-Wü Liga der beiden Baden-Württembergischen Radsportverbände e.V. veröffentlicht.


Ausschreibung zur LBS Cup Ba-Wü Liga Frauen 2013 als pdf-Datei
Ausschreibung zur LBS Cup Ba-Wü Liga Männer ABC 2013 als pdf-Datei


Ausschreibung zum LBS Cup Juniorinnen 2013 als pdf-Datei
Ausschreibung zum LBS Cup weibliche Jugend 2013 als pdf-Datei
Ausschreibung zum LBS Cup Jugend 2013 als pdf-Datei
Ausschreibung zum LBS Cup Junioren 2013 als pdf-Datei


Ausschreibung zur „GONSO“-„KED“ Ba-Wü Liga Senioren 2013 als pdf-Datei

gez.:
Karola Werner, Württembergischer Radsportverband e.V.

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 13. März 2013
Absage MTB Sprint Bad Säckingen 2013

Der Veranstalter des MTB Bundesligarennens in Bad Säckingen hat uns mitgeteilt, dass aus organisatorischen Gründen das Sprintrennen nicht stattfinden kann.
Damit wird die am 6. Februar veröffentlichte GA korrigiert.

Generalausschreibung MTB-Bundesliga Sprint - Korrektur (pdf-Datei)

gez.:
Fabian Waldenmaier, MTB-Koordinator, Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport

Kategorie: Mountainbike
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen*
Hannover, 13. März 2013
Lizenzwechsel und Wettkampfsperren in Niedersachsen

Angegeben sind: lfd. Nummer, Name des Lizenznehmers, (abgebender) Verein, Ende der Sperre, Ausbildungs- und Betreuungsausgleich, an den Radsportverband Niedersachsen e. V. zu zahlende Lizenzwechselgebühr (inkl. MwSt.) sowie „A“ für den fehlenden Abkehrschein.

Lfd. Nr. - Name, Vorname - Verein - Ende der Sperre - Gebühr
16/12 - Tonn, Henning - RC Endspurt Herford - Auf weiteres - 100,00 €
34/12 - Grote, Hans-Peter - Tuspo Weende - 17.03.2013 - .. / 58,85 €
01/13 - Klein, Thomas - RSV Braunschweig 1923 - 31.03.2013 - .. / ..
02/13 - Schneider, Christian - Tuspo Weende - 31.03.2013 - .. / ..
03/13 - Kania, Christoph - VfL Luhetal - 31.03.2013 - .. / 58,85 €
04/13 - Berger, Sascha - RSV Braunschweig 1923 - 27.04.2013 - .. / ..
05/13 - Knauer, Anna - RSC Hildesheim - sperrfrei - .. / ..
06/13 - Mittmann, Steffen - TuS Bramsche - sperrfrei - .. / ..
07/13 - Novaro, Matteo - RV Etelsen - sperrfrei - .. / ..
08/13 - Bischoff-Stein, Jan Jakob - Blau-Weiß Buchholz - 31.03.2013 - .. / 27,82 €
09/13 - Bliek, Donato - RSV Bruchhausen-Vilsen - sperrfrei - .. / ..
10/13 - Deppmeier, Frederik - MTV Bad Bevensen - Sperrfrei - .. / ..

gez.:
Radsportverband Niedersachsen e. V., Doris Dietrich, Geschäftsstelle

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 13. März 2013
Qualifikationsmodus Deutsche Meisterschaft 1er-Straße Nachwuchs männlich 2013

Hiermit werden die Qualifikationsmodi für die Deutsche Meisterschaften 1er-Strasse Nachwuchs männlich am 16.06.2013 in Elxleben veröffentlicht.

Junioren (U19):
Die 80 Erstplazierten der aktuellen Gesamt-Einzelwertung der Radbundesliga 2013 (Stand nach dem Wettkampf am 08. und 09.06.2013 DM EZF und BL Rennen in Luckau), plus 4 nachnominierte Fahrer pro Landesverband plus 2 Ersatzfahrer, die namentlich zu melden sind.
Die Ersatzfahrer sind immer einsetzbar, wenn ein Fahrer eines LV´s ausfällt, auch wenn es sich um qualifizierte aus der Bundesliga handelt.

Jugend (U17):
Die 60 Erstplazierten der aktuellen Gesamtwertung der BDR-Sichtungsserie Ausdauer 2013 (Stand nach dem Wettkampf am 09.06.2013 in Mölsheim, Süd - und Norddeutsche Meisterschaft) , plus 4 nachnominierte Fahrer pro Landesverband plus 2 Ersatzfahrer, die namentlich zu melden sind.
Die Ersatzfahrer sind immer einsetzbar, wenn ein Fahrer eines LV´s ausfällt, auch wenn es sich um qualifizierte aus den Sichtungsrennen handelt.

Schüler (U15):
Die jeweils 30 Erstplazierten der Nord- und Süddeutschen Meisterschaften am 09.06.2013 in Mölsheim, plus 4 nachnominierte Fahrer pro Landesverband plus 2 Ersatzfahrer, die namentlich zu melden sind.
Die Ersatzfahrer sind immer einsetzbar, wenn ein Fahrer eines LV´s ausfällt, auch wenn es sich um qualifizierte aus der Nord- und Süddeutschen Meisterschaft handelt.

gez.:
Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport, Toni Kirsch, Vorsitzender der Radsportjugend, Herbert Kantz, Koordinator für Straßenrennsport, Hilmar Hessler, Jugendsekretär

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen*
Hannover, 13. März 2013
Urlaub der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle des Radsportverbandes Niedersachsen ist in der Zeit vom 02. bis 05. April 2013 geschlossen.

gez.:
Radsportverband Niedersachsen e. V., Doris Dietrich, Geschäftsstelle

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 08. März 2013
Berichtsheft zur Bundeshauptversammlung 2013

Hiermit wird das Berichtsheft zur Bundeshauptversammlung 2013 am 23. März 2013 in Gelsenkirchen veröffentlicht

Berichtsheft zur BHV (pdf-Datei)

gez.:
Martin Wolf, BDR-Generalsekretär

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 08. März 2013
MTB-Saisonauftaktsitzung

Der Bund Deutscher Radfahrer lädt Bundes-, Landes-, Bezirks- und Vereinstrainer, MTB-Landes- und Bezirksfachwarte, Wettkampfrichter, Teamtrainer und Betreuer zur alljährlichen MTB-Saisonauftaktsitzung am Sonntag, dem 31. März 2013 um 19 Uhr in Bad Säckingen recht herzlich ein.

Auf der Tagesordnung stehen Informationen und eine Aussprache rund um die Saison 2013.

Ort: Stollenweg 1, 79713 Bad Säckingen (Gebäude der Schluchseewerke)

gez.:
Fabian Waldenmaier, Koordinator MTB; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport

Kategorie: Mountainbike
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 08. März 2013
Renngemeinschaften Straßenrennsport 2013

Für das Jahr 2013 konnten bisher folgende Renngemeinschaften genehmigt werden.

Elite/U23
Radteam Schmitz - RSC Komet Ludwigsburg
Regio Team SF
Team Möbel Ehrmann
Team Erdinger Alkoholfrei
Team Graakjaer
BIKE-AID - Schwalbe Trier
team erdgas schwaben
JENATEC Cycling
BROTHERS BIKES Team
merkur-druck.com
Team "HED." - RRG Porz - by STAPS
Team MARINBIKES
Team Champion System - X-SEVEN
EGN-Radsport Team
Team Norddeutschland
Bike Market Team
Team Synergy ProTraining
Fahrrad XXL Feld Rennteam
BQ Cycling Team

Frauen
Stevens-1a-Crossteam
Team Bertram & Römer

gez.:
Herbert Kantz, Koordinator Straßenrennsport; Falk Putzke, Referat Leistungssport

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste ... 307 308 309 310 311 312 313 314 315 316 317 318 319 320 321 322 323 324 325 326  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.025 Sekunden  (radnet)