 |
|  |
6371 Einträge gefunden ... | Seite 296 von 638 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Mehlingen, 01. Oktober 2013 C-Trainer und B-Trainer Weiterbildung Rennsport
Termin: So. 15.12.2013, 08.00 bis 18.00 Uhr
Ort: Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern, Sporthalle 2, Einfahrt Pfaffenbergstr.
Themen: Dopingprävention / Neuerungen in der Sportordnung und in den Wettkampf-bestimmungen
Referenten: Thomas Berghoff und Andreas Gensheimer
Lehrgangsleitung: Udo Rudolf
mitzubringen: C bzw. B-Trainer Lizenz
Teilnehmerzahl: max. 24 in der Reihenfolge der Meldung
Kosten: 40 € für Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz, andere LV 45 € (Mittagessen inclusive), sind als V Scheck der Meldung beizufügen oder per Überweisung , Kontodaten werden nach Anmeldung mitgeteilt
Meldung: bis 29.11.2013 (Posteingang) an Udo Rudolf, Wiesenstr. 28c, 67678 Mehlingen oder LV-Rheinland-Pfalz@web.de
gez.: Udo Rudolf, Lehrwart
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 01. Oktober 2013 Terminanmeldungen zu den LV-Kalendern Straße und MTB 2014
Die Terminanmeldungen für die LV-Kalender Straße und MTB sind, soweit noch nicht geschehen, bis zum 31.10.2013 ausschließlich über das Online-Tool von rad-net einzustellen.
Die für alle Veranstalter verbindlichen Regelungen zur Erstellung der Terminkalender sind auf der Website des LV (http://www.radsport-lv-rheinland-pfalz.de/index.php/bekanntmachungen/161-regeln-zur-erstellung-des-lv-kalenders) enthalten.
gez.: Franz Rauschenberger, FW Str; Lukas Geisbüsch, FW MTB
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 30. September 2013 Änderungen zu Breitensportveranstaltungen
Gegenüber dem Abdruck im Breitensportkalender 2013 ergeben sich auf Wunsch der Ausrichter und mit Genehmigung des betreffenden Landesverbandes nachstehende Änderungen. Wir bitten um Beachtung.
Änderungen zu Breitensportveranstaltungen (pdf)...
gez.: Peter Koch, Vorsitzender Kommission Breitensport, Horst Schmidt, Koordinator Radtourenfahren, Bruno Nettesheim, Ref. Breitensport
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 30. September 2013 Stellenausschreibung eines/r Lehrreferent/in als Teilzeitstelle (50%)
Der Württembergische Radsportverband e.V. (WRSV) schreibt die Stelle eines/r
Lehrreferent/ in als Teilzeitstelle (50%)
aus, die möglichst bis zum 01.01.2014 besetzt werden soll.
Um auch weiterhin im Bereich der radsportlichen Aus- und Fortbildung von Trainern, Übungsleitern und anderen Multiplikatoren bundesweit erfolgreich zu sein, suchen wir eine engagierte, selbstbewusste sowie handlungskompetente Persönlichkeit, die eigeninitiativ das WRSV-Lehrwesen koordiniert und kooperativ mit der Geschäftsstelle sowie den haupt- und ehrenamtlichen Verbandstrainern zusammenarbeitet.
Tätigkeitsprofil:
- Erstellung mittel- und langfristiger Schulungsprogramme
- Organisation und Koordinierung von Lehr- und Schulungsangeboten für Radsportler/Übungsleiter/Trainer jeglicher Zielgruppen und Ambition
- Inhaltliche Themen- und Materialerstellung auf Basis aktueller Wissenschafts- und Interessenlage
- Erstellung und Vertiefung von wissenschaftlichen Lehrwesen-Projekten
- Akquise, Koordinierung und Weiterbildung von Lehrreferenten
- Administrative Trainer- und Lizenzkorrespondenz
- Inhaltlich-strukturelle Kooperation mit LV-Trainerpersonal und der WRSV-Geschäftsstelle
- Inhaltlich-administrative Zusammenarbeit mit anderen Institutionen (WLSB, LSV, BDR, DOSB)
- Eine situative Erweiterung des Handlungsfeldes durch die Einbeziehung in allgemeine Verbandsprojekte und Events ist möglich
Persönlichkeits- und Kompetenzprofil:
- Sie verfügen über ein abgeschlossenes Studium im Bereich Sportwissenschaften oder eine ähnliche Qualifikation
- Sie sind radsportlich affin und bringen nach Möglichkeit eigene Erfahrungen aus diesem Bereich mit
- Sie sind ehrgeizig, verantwortungsbewusst und streben problemorientierte Lösungen in Teamarbeit an
- Sie bringen die gebotene Handlungskompetenz und Erfahrung mit, um als Referent Themen zu vermitteln und Gruppen zu leiten
- Sie bringen ein hohes zeitliches Engagement mit, welches auch den Einsatz an Wochenenden einbezieht
- Sie sind sicher im Umgang und der Gestaltung innovativer Medien und Präsentationstechniken
- Sie sind im Besitz des Führerscheins der Klasse B (PKW)
Unser Ziel ist es, diese Teilzeitstelle mittel- bis langfristige in eine Vollzeitstelle umzuwandeln.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an die Richtlinien des LSV Baden-Württemberg für Leistungssportpersonal
Bitte senden Sie Ihre aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen bis spätestens 01.11.2013 per Mail an: jochen.lessau@wrsv.de oder postalisch an unsere Adresse: Württembergischer Radsportverband e. V., z.Hd. Jochen Lessau, Mercedesstraße 83, 70372 Stuttgart
gez.: Jochen Lessau (Diplom-Sportwissenschaftler) WRSV Verbandsassistent / Referent Radsport-Lehrwesen Baden-Württemberg
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 30. September 2013 Mannschaftszusammenstellung Müller | DIE LILA LOGISTIK Rad-Bundesliga 2014
U19 weiblich: Die Daten werden zu einem späteren Zeitpunkt veröffentlicht.
Frauen: Die Mindestmannschaftsstärke beträgt 3 Fahrerinnen. Es können bis zu 12 Fahrerinnen für die Mannschaft gemeldet werden. Bei einen Rennen können alle 12 Sportlerinnen eingesetzt werden.
U19 männlich: Die Mindestmanschaftsstärke beträgt 4 Fahrer. Es können bis zu 10 Fahrer gemeldet werden. Zusätzlich können bis zu 4 Fahrer ausgetauscht werden. Der Austausch wird im Reglement geregelt. Bei einem Rennen können maximal 8 Fahrer starten
Männer: Die Mindestmannschaftsstärke beträgt 5 Fahrer. Es können bis zu 14 Fahrer für die Mannschaft gemeldet werden. Bei einem Rennen können maximal 9 Fahrer Starten. Da mit die Mannschaft bei einem Rennen starten kann, müssen mindesten 5 Fahrer der Altersklasse U23 starten, ansonsten gibt es keine Einschränkung des Alters der Fahrer.
Bezüglich der Mindestquote an U23 Fahrern bei Einsätzen für die Nationalmannschaft wird es eine Sonderregelung geben.
Die Anmeldeprozedur wird in der Generalausschreibung geregelt.
Nachmeldungen/Ergänzungen von Fahrern bei Mannschaften:
Mannschaften, die ihre Maximalzahl von Fahrern in der laufenden Saison noch nicht ausgeschöpft hat, können unter folgenden Bedingungen Fahrer nachmelden. Die Sportler können zuvor entweder noch nicht für die Rad-Bundeliga gemeldet sein oder als Einzelstarter an der Rad-Bundesliga teilgenommen haben. Ein Wechsel zwischen Mannschaften der Rad-Bundesliga ist nicht möglich.
Mannschaftszusammensetzungen:
Es können an der Rad-Bundesliga Vereinsmannschaft, Auswahlmannschaften der Landesverbände sowie Renngemeinschaften teilnehmen. Landesverbandsübergreifende Renngemeinschaften bedürfen einen Genehmigung durch die Kommission Rennsport. Bei der Rad-Bundesliga der Männer können ebenfalls deutsche KT-Teams teilnehmen. Über die Zulassung von UCI-Frauenteams entscheidet die Kommission Rennsport
gez.: Dr. Peter Pagels, Koordinator Straße; Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport; Patrick Moster, Leistungsportdirektor
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 30. September 2013 Ausschluss aus dem Radsportverband Niedersachsen e. V. / Aberkennung von Funktionen und Ämtern
Herr Torsten Kramer, Mitglieds-Nr. 7-20037, Verein: RSV Löwe Gifhorn von 1907 e. V., ist auf Beschluss des Hauptausschusses des Radsportverbandes Niedersachsen wegen wiederholten Verstoßes gegen die Satzung und Ordnungen des Radsportverbandes Niedersachsen und des BDR aus dem Radsportverband Niedersachsen e. V. ausgeschlossen worden. Durch den Ausschluss erlischt auch die BDR-Mitgliedschaft. Der Ausschluss ist ab 04. September 2013 wirksam. Des Weiteren sind Herrn Kramer alle Funktionen und Ämter innerhalb des Radsportverbandes Niedersachsen e. V. aberkannt.
Ein Wiederaufnahmeantrag in den Radsportverband Niedersachsen e. V. kann frühestens nach Ablauf von fünf Jahren zugelassen werden.
gez.: Radsportverband Niedersachsen e. V., Klaus Peter Haupka, Präsident; Doris Dietrich, Geschäftsstelle
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 27. September 2013 Anmeldung Kontinental Teams/ Frauen Teams 2014
Hiermit werden die Anmeldeunterlagen für KT und Frauen Teams 2014 veröffentlicht.
Bitte beachten Sie unbedingt die im Leitfaden angegebenen Anmeldefristen. Bei Nichtbeachtung erfolgt keine Anmeldung bei der UCI.
Anmeldeunterlagen für KT und Frauen Teams 2014 (zip-Datei mit allen Unterlagen)
gez.: Udo Sprenger, Vizepräsident Vertragssport; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 26. September 2013 4X Trainingscamp "3. BDR Rookies Camp" im Bikepark Wolfach
Der Bund Deutscher Radfahrer lädt ambitionierte junge Mountainbiker zum „3. BDR Rookies Camp - powered by Deutsche 4X Union“ ein.
Termin: 03.10.2013
Zeitplan:
09:30 Uhr, Treff und Gruppenaufteilung
10:00-12:30 Uhr, 1. Trainingseinheit
12:30-14:00 Uhr, Mittagspause
14:00-17:30 Uhr, 2. Trainingseinheit
17:30-18:00 Uhr, Auswertung
Leistungen:
-Nutzung des Bike-Park Wolfach inkl. Startgatter
-Nudelgericht und Salat, Wasser und Obst für die Pausen
-Betreuung durch die Trainer: Petrik Brückner, Benedikt Last und den 4X-Beauftragten Peter Richter mit maximal 10Pers. pro Gruppe
Anmeldungen bis zum 28.09.2013 an: Peter Richter, E-mail: sport@deutsche4xunion.de, (Name, Anschrift, Alter)
Anforderungen:
Einsteiger und Fortgeschrittene im Alter von 12 bis 18 Jahren; Schutzkleidung ist Pflicht; Bikepark taugliches Mountainbike ; Haftpflichtversicherung; max. Teilnehmerzahl: 30 Personen.
Preis pro Person: 30 Euro.
Bankverbindung:
Die Anmeldung gilt ab Eingang der Teilnehmergebühr von 30,00 Euro auf folgendem Konto und geleisteter Unterschrift auf einem Haftungsverzicht zur Veranstaltung. Überweisung der Gebühr bis zum 01.10.2013 an: KSK Heidenheim, Konto: 460 307 97 (Inh. 4X Union),
BLZ: 632 500 30; Verwendungszweck: 4X Camp / Name des Teilnehmers.
Der Bike-Park Wolfach ist Ausrichter der 4X DM 2013 und Gastgeber für den SDC sowie den SwissCup. Partner der Veranstaltung sind neben der Deutschen 4X Union der Bike-Park Wolfach sowie die beiden nationalen Rennserien Mitteldeutscher und Süddeutscher 4X Cup.
gez.: Peter Richter, Beauftragter MTB 4X
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Hessen* Frankfurt, 26. September 2013 Terminanmeldungen Rennsport Straße, Bahn und MTB für die Saison 2014/Hessen-Meisterschaften 2014
Die Terminanmeldung für die Rennen des nationalen Kalenders* sind bis zum 30.09.2013 über rad-net anzumelden.
Die Termine des Landesverbandskalenders** sind bis zum 01.10.2013 über rad-net anzumelden. Die endgültige Terminvergabe erfolgt auf Fachwartetagen der einzelnen Sparten im November. Hierzu erfolgt eine gesonderte Einladung auf der HRV Homepage.
Termine die nicht über rad-net angemeldet werden, werden bei der Terminvergabe nicht berücksichtigt.
* Rennen des nationalen Kalenders:
Straße: Alle Rennen der Vorziffer 3 (Straßenrennen), 4 (Etappenrennen), 5 (internationale Rundstreckenrennen) und 6.1 – 6.3 (nationale Rundstreckenrennen mit Profibeteiligung oberhalb KT) sowie alle Rennen des internationalen Kalenders in Deutschland
MTB: alle internationalen und bundesoffenen Wettbewerbe
Bahn: alle internationalen und bundesoffenen Wettbewerbe
** Rennen des Landesverbandskalenders:
Straße: alle Rennen der Vorziffer 6 mit Ausnahme 6.1 – 6.3 (bundesoffene Rundstreckenrennen) und 7 (offene Landesverbandsrennen)
MTB: alle landesverbandsoffene Wettbewerbe
Bahn: alle offenen Landesverbandswettbewerbe
Für folgende Landesverbandsmeisterschaften werden noch Ausrichter gesucht:
- Straße: HM Berg 2014
- MTB: XC, Marathon 2014
- Bahn Omnium 2014
Bewerbungen an die jeweiligen Fachwarte.
gez.: Günter Schabel, Vizepräsident Rennsport; Dominic Reichert, FW Straße/kom. FW MTB; Oliver Steicher, FW Bahn
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 25. September 2013 Anmeldung für den Internationalen UCI-Kalender Bahn 2014/2015
Bahnrennsportveranstaltungen, die in den internationalen UCI-Kalender Bahn 2014/2015 aufgenommen werden sollen, müssen über ein spezielles UCI-Anmeldeformular über den BDR beantragt werden.
Den Veranstaltern, die 2013/2014 eine internationale Bahn –Veranstaltung durchgeführt haben, wird dieses Anmeldeformular direkt von der UCI per E-Mail zugestellt.
Die Veranstalter für internationale Bahnrennen können das Anmeldeformular auf www.rad-net.de unter dem Menüpunkt Formulare abrufen.
Bahnveranstaltung int. Kalender 2014/2015 (pdf-datei)
Um den fristgerechten Eingang bei der UCI zu gewährleisten ist der Anmeldeschluss beim BDR für die internationalen Bahnrennen am Mittwoch den 01.12.2013.
Der BDR e.V. bittet die Veranstalter die vollständig ausgefüllten Formulare per Email an die BDR-Geschäftsstelle (andrea.wendt@bdr-online.org) zu senden. Nicht vollständig ausgefüllte oder nicht per Email zugestellte elektronische Formulare können von der UCI nicht akzeptiert werden.
Die zuständigen Landesverbände sind über diese Terminanmeldungen zu informieren!
ACHTUNG! Wir möchten alle Bahnrennsportveranstalter, die in der Saison 2014/2015 eine internationale Bahnrennsportveranstaltung durchführen möchten, ihr Interesse zur Anmeldung bis zum 14.10.2013 dem BDR mitzuteilen (andrea.wendt@bdr-online.org).
UCI-Vorkalender 2014/2015 (pdf-Datei)
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Referat Leistungssport
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 305 306 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|