 |
|  |
6386 Einträge gefunden ... | Seite 288 von 639 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 23. Januar 2014 Vereinheitlichung der Nenngelder
Der BDR teilt mit, dass der Beschluss der Amtlichen Bekanntmachung vom 14.01.2014 bis auf Weiteres nicht in Kraft tritt.
Im Rahmen des schriftlichen Umlaufverfahrens, in dem dieser Beschluss auf Antrag des Verbandsrats im Hauptausschuss abgestimmt wurde, sind bei einer Überprüfung, die im Rahmen der gestrigen Präsidiumssitzung stattgefunden hat, formale Fehler festgestellt worden. Aus diesem Grund ist die Abstimmung ungültig.
Der Antrag wird im Rahmen der am 05.04.2014 in Frankfurt stattfindenden Hauptausschusssitzung neu behandelt. Die dort verabschiedete Fassung wird dann zum 01.01.2015 in Kraft treten.
gez.: Martin Wolf, Generalsekretär
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Hessen* Frankfurt, 23. Januar 2014 Stellenausschreibung Honorartrainer Rennsport Straße/Bahn
Der Hessische Radfahrerverband (nach folgend HRV genannt) sucht ab sofort einen Trainer auf Honorarbasis für den Nachwuchsbereich U15-U17 Rennsport Straße/Bahn.
Sie Sollten Spaß am Umgang mit jungen Sportlern haben und sich in ein bestehendes Trainerteam integrieren können. Ihnen bereitet die Umsetzung von Rahmentrainingsplänen und Trainingssteuerung keine Probleme. Sie sind im Besitz einer gültigen B-Trainerlizenz im Radsport mit Schwerpunkt Straße/Bahn.
Praktische Erfahrungen aus dem Rennsport sind Voraussetzungen, um den Sportlern auch die technischen Anforderungen zu demonstrieren. Für Sie ist es kein Problem, dass die Betätigungszeiten hauptsächlich am Wochenende sind für Wettkämpfe und Lehrgänge. Sie sind im Besitz eines PKW-Führerscheins.
Das Tätigkeitsfeld umfasst folgende Aufgaben:
- Kaderunterbau D1-D2
- Durchführung von Lehrgängen und Wettkämpfen
- Umsetzung der Rahmentrainingsplänen nach dem BDR Nachwuchsprogramm
- Mithilfe bzw. Durchführung von Lehrgängen des HRV
- Betreuung der hessischen Kader Sportler bei Wettkämpfen
Neben einer hohen Einsatzbereitschaft und Belastbarkeit erwarten wir von ihnen:
- Mindestens eine Trainer B-Linzenz Rennsport Straße/Bahn
- Adäquate praktische Kenntnisse und Erfahrungen
- Nachweis einer mehrjährigen Trainertätigkeit im Rennsport
- Polizeiliches Führungszeugnis
- PKW Führerschein
- Zeitlicher Aufwand 5-6 Lehrgänge pro Jahr und 10-16 Rennwochenenden pro Saison
Bewerber/innen, die Interesse an einer vielseitigen und anspruchsvollen Aufgabe haben, teamfähig sind und die genannten Voraussetzungen erfüllen, richten ihre vollständige Bewerbung, die auf Wunsch vertraulich behandelt wird an folgende Adresse oder per mail an strasse@hessen-radsport.de
Hessischer Radfahrerverband e.V.
Geschäftsstelle
z.H. Herr Reichert
Otto-Fleck-Schneise 4
60528 Frankfurt am Main
gez.: Günther Schabel Vizepräsident Rennsport, Dominic Reichert Fachwart Rennsport
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 22. Januar 2014 Qualifikation Deutsche Meisterschaft 1er-Straße Elite Männer 2014
Hiermit werden die Qualifikationsmodi für die Deutsche Meisterschaften 1er-Straße Elite Männer 29.06.2014 in Baunatal veröffentlicht.
Startberechtigung Männer Elite:
1. Fahrer, die den Zulassungsbestimmungen der Sportordnung (Ziffer 6.2) entsprechen.
2. alle deutschen Fahrer, die ROSE-Rangliste von rad-net.de bis zum 08.06.2014 Platz 1-150 belegen,
3. alle deutschen Elite-Fahrer, die 2014 einer Sportgruppe der Kategorie Elite Männer (Pro Tour Team, UCI-Profi Continental Team oder UCI Continental Team) angehören,
4. alle amtierenden Landesverbandsmeister Einer Straße der Elite
5. über eventuell weitere Zulassungen entscheidet die Kommission Rennsport.
Hinweis:
am 14.2.2014 gab es zu dieser Amtlichen einen Nachtrag:
BDR-Amtliche vonm 14.2.2014 - Nachtrag Qualifikation Deutsche Meisterschaft ...
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Dr. Peter Pagels, Koordinator Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Duisburg, 21. Januar 2014 Neuer Termin - offenes Landesverbandsrennen
Es wird dem Verein RC Victoria Neheim die Genehmigung erteilt am 23.03.2014 ein 7. Offene Landesverbandsrennen zu veranstalten.
gez.: Günter Schäfer, Koordinator Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 17. Januar 2014 Terminverlegung Deutsche Meisterschaft Bahn 2014
Die für den 30.07. bis zum 03.08.2014 geplante Deutsche Meisterschaft Bahn 2014 in Cottbus wird aus organisatorischen Gründen auf den 03. bis 07.09.2014 verlegt.
gez.: Klaus Tast, Koordinator Bahn; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 15. Januar 2014 Qualifikationsmodus Deutsche Meisterschaft 1er-Straße Nachwuchs (U17, U19) männlich 2014
Hiermit werden die Qualifikationsmodi für die Deutsche Meisterschaften 1er-Strasse Nachwuchs männlich am 29.06.2014 in Queidersbach veröffentlicht.
Junioren (U19):
Die 80 Erstplazierten der aktuellen Gesamt-Einzelwertung der Radbundesliga 2014 (Stand nach dem Bundesligarennen am 22.06.2014 in Günzach), plus 4 nachnominierte Fahrer pro Landesverband plus 2 Ersatzfahrer, die namentlich zu melden sind.
Die Radbundesligaveranstaltung der 3 Bahnentournee zählt nicht als Wertungsrennen.
Die Ersatzfahrer sind einsetzbar, wenn ein Fahrer eines LV´s ausfällt, auch wenn es sich um Qualifizierte aus den gewerteten Bundesligarennen handelt.
Jugend (U17):
Die 60 Erstplazierten der aktuellen Gesamtwertung der BDR-Sichtungsserie Ausdauer 2014 (Stand nach DM Omnium Nachwuchs in Köln vom 13.-15.06.2014), plus 4 nachnominierte Fahrer pro Landesverband plus 2 Ersatzfahrer, die namentlich zu melden sind.
Die Ersatzfahrer sind einsetzbar, wenn ein Fahrer eines LV´s ausfällt, auch wenn es sich um Qualifizierte aus den Sichtungsrennen handelt.
gez.: Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport, Toni Kirsch, Vorsitzender Radsportjugend, Patrick Moster, Leistungssportdirektor, Dr. Peter Pagels, Koordinator Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 15. Januar 2014 UCI Reglement Fahrersitzposition Strasse, Bahn
Wir weisen auf folgende UCI Reglement-Änderung in Bezug auf die Fahrersitzposition für die Straße und Bahn hin. Die Änderung tritt ab 01.01.2014 in Kraft.
UCI Reglement Fahrersitzposition (pdf-Datei)
gez.: Technische Kommission des BDR
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 14. Januar 2014 Anmeldung UCI Track Team 2014
Für die Saison 2014/2015 kann bei der UCI/BDR ein UCI Track TEAM angemeldet werden.
Die Meldeunterlagen können ab sofort auf www.rad-net.de abgerufen oder auf der BDR- Geschäftsstelle angefordert werden (feuerstein@bdr-online.org). Bitte beachten Sie die Bestimmungen und Fristen in den Anlagen.
Leitfaden zur Anmeldung eines UCI Track Teams (pdf-Datei)
UCI Cycling Regulations Part 3 Track Races (pdf-Datei)
Anmeldeformular für ein UCI Bahn Team 2014/2015 (doc-Datei)
Mustervertrag zwischen Sportler und Team (doc-Datei)
gez.: Udo Sprenger, Vizepräsident Vertragssport; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Krefeld, 14. Januar 2014 Jahreshauptversammlung Radsportbezirk Krefeld e.V.
Die Jahreshauptversammlung 2014 des Radsportbezirk Krefeld e.V. findet am 26. Januar 2014 ab 10:00 Uhr in der Gaststätte "Zum Fischelner Burghof", Marienstr. 108 in 47807 Krefeld, statt. Gastgeber ist der RV "Staubwolke" 09 Fischeln e.V.
Die Bezirksvereine wurden satzungsgemäß bereits über die Geschäftsstelle eingeladen, um ihre Delegierten zu bestimmen.
gez.: Hans von Schaper, Geschäftsführer, Radsportbezirk Krefeld e.V.
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 14. Januar 2014 Einladung zur Mitgliederversammlung 2014 des Radsportbezirks Westfalen-Mitte
Hiermit lädt der Vorstand des Radsportbezirks Westfalen-Mitte e.V. satzungsgemäß zur Mitgliederversammlung 2014 ein.
Ort: Haus Heimsoth, Berghoferstr. 149, 44269 Dortmund (Berghofen)
Termin: Samstag, den 15. Februar 2013
Beginn: 14.00 Uhr
Tagesordnung
1.) Begrüßung
2.) Feststellung der Anwesenheit
3.) Vorlesung u. Genehmigung des Protokolls der MV 2013
4.) Jahresberichte der Koordinatoren
5.) Jahresbericht des Bezirksvorsitzenden
6.) Kassenbericht der/des stellvertr. Vorsitzenden Finanzen
7.) Bericht der Kassenprüfer
8.) Aussprache zu den Berichten
9.) Entlastung der Vorstandsmitglieder
10.) Wahlen
a) des/der 1. Vorsitzenden
b) des/der stellv. Vorsitzenden Finanzen
c) des/der Koordinators/Koordinatorin Rennsport
d) des/der Koordinators/Koordinatorin Wanderfahren
e) des/der Koordinators/Koordinatorin für Offroad, (MTB/Cross)
f) Bestätigung des/der Jugendleiter(in)
11.) Wahl der Kassenprüfer
12.) Beratung u. Beschlussfassung der Beiträge für 2014
13.) Wahl der Delegierten zur MV des RSV NRW 2014 in Gelsenkirchen
14.) Beratung u. Beschlussfassung über eingegangene Anträge zur JHV
15.) Verschiedenes, Termine, Mitteilungen
Anträge zur Mitgliederversammlung sind bis zum 1. Febr. 2014 schriftlich an den Vorsitzenden (email: juergen.d.neuhoff@t-online.de) zu richten.
gez.: Jürgen D. Neuhoff, Vorsitzender
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 279 280 281 282 283 284 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|