 |
|  |
6371 Einträge gefunden ... | Seite 294 von 638 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 23. Oktober 2013 Generalausschreibungen Deutschlandcup Cross 2013/2014
Aufgrunder der Cross WM Masters in Gossau vom 04.-05.01.2014 wird die Generalausschreibungen Deutschlandcup Cross Jugend, Weibliche Jugend, Schüler, Schülerinnen, Masters 3, Masters 4 für die Klassen Senioren 3 und 4 wir folgt ergänzt:
Masters 3, Masters 4:
Die Gesamteinzelwertung ergibt sich aus der Punktsumme der besten sieben Tagesergebnisse. Bei Punktgleichheit entscheidet die bessere Platzierung im letzten Rennen, in welchem Punkte erreicht wurden.
Auch das Abschlussrennen in Borna kann als Streichergebnis herangezogen werden.
Ausländische Fahrer erhalten ebenfalls entsprechend ihrer Platzierung die Punkte.
GA D-Cup Querfeldein 2013/2014 - Jugend, Weibliche Jugend, Schüler, Schülerinnen, Masters 3+4 (pdf-datei)
gez.: Walter Röseler, Beauftragter Cross; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 22. Oktober 2013 Verbandsrat des Bundes Deutscher Radfahrer e.V.
Gemäß §13, Ziff. 2 c) der BDR-Satzung 2013 wird der Verbandsrat (VR) hiermit für Samstag, den 30. November 2013, 9:30 Uhr nach Frankfurt am Main (Hotel Lindner Otto-Fleck-Schneise) einberufen.
Die teilnahmeberechtigten Mitglieder des Verbandrates ergeben sich aus dem §13, Ziff. 3 a) der BDR-Satzung. Sie werden zusätzlich zu dieser Veröffentlichung schriftlich von der Bundesgeschäftsstelle eingeladen.
Anträge zum Verbandsrat müssen gemäß § 13, Ziff. 2 d) mit einer schriftlichen Begründung (als Datei) über den zuständigen Landesverband eingereicht und bis spätestens 15.11.2013 bei der Geschäftsstelle (Generalsekretariat) vorliegen
gez.: Rudolf Scharping, Präsident, Martin Wolf, Generalsekretär
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 18. Oktober 2013 Gesamtergebnis 30. Ernst Claußmeyer Gedenk-Trophäe
Hiermit wird das Gesamtergebnis der 30. Ernst Claußmeyer Gedenk-Trophäe 2013 veröffentlicht.
Platz Name, Vorname Verein/Sportgruppe Pkt.
1. Sydlik, BenjaminTeam Nutrixxion Abus Regio Team SF - 33
2. Klemme, Dennis Endspurt Herford - 28
3. Becker, Lars RV Blitz Spich - 23
4. Gebauer, Tim Team Stölting - 20
5. Schübbe, Christoph Team Startbikewear - 19
6. Nordhoff, Alexander Team Quantec-Indeland - 19
7. Kurth, Michael Team Quantec-Indeland - 17
8. Happrl, Simon RV Blitz Spich - 15
9. Baumann, Eric Germania Delitsch - 13
10. Retschke, Robert Team Quantec-Indeland - 9
11. Droste, Jan-Niklas Ream Heizomat - 9
12. Schütz, Moritz RV Klein Linden - 9
gez.: Günter Schäfer, Koordinator Straße; Karl Heinz Moch, Bundesehrengilde
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 18. Oktober 2013 Aus- und Weiterbildungslehrgänge für Sportliche Leiter - Ergänzung 7. Termin
Der Bund Deutscher Radfahrer führt in der Saison wieder Aus- und Weiterbildungslehrgänge durch, die zum Erwerb einer Sportlichen Leiter Lizenz Straße, Bahn und Cross berechtigen.
Teilnahmevoraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem dem BDR angeschlossenenen Verein oder Profi-Sportgruppe sowie ein Mindestalter von 18 Jahren. Die Meldung zum jeweiligen Lehrgang kann bis eine Woche vorher per Mail an die Anschrift klenner@bdr-online.org gesendet werden.
Die Meldung muss folgende Informationen enthalten:
- Name
- Vorname
- Verein/Profi-Sportgruppe
- Landesverband
- Email
- Geburtsdatum
Die Teilnahmegebühr von 25,- € ist direkt vor Ort beim jeweiligen Referenten zu zahlen. Alle Lehrgänge sind zunächst auf eine Teilnehmerzahl von 50 Personen begrenzt.
7. Oberhausen/Baden - 28.12.2013 - 13.30-19.30 Uhr
Radrennbahn Oberhausen
Jahnstraße 98
68794 Oberhausen-Rheinhausen
Referent Andreas Gensheimer
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Alexander Donike, Technische Kommission Rennsport
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Brandenburg* Schenkendöbern, 18. Oktober 2013 Vereinsleitertagung aller Rennsportvereine des Brandenburgischen Radsportverbandes e.V.
Die Vereinsleitersitzung aller Rennsportvereine des Brandenburgischen Radsportverbandes e.V. findet statt am:
Datum: 16.11.2013
Beginn: 10:00 Uhr
Ort: Vereinheim des RK Endspurt 09 Cottbus, Dresdener Str. 18, 03050 Cottbus
Tagesordnung
* Auswertung Wettkampfsaison 2013
* Informationen von den Fachwartetagungen des BDR
* Durchführungsbestimmung 2014
* Termine 2014
* verschiedenes
gez.: Michael Müller, Vizepräsident Rennsport
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 17. Oktober 2013 A-Trainerausbildung Radrennsport / MTB 2014/2015
Im Rahmen der Trainerausbildung führt der Bund Deutscher Radfahrer einen Ausbildungsgang für die A-Trainerlizenz Bahn-/Straßenrennsport und MTB durch.
Termine:
1. Abschnitt: 06.-09.02.2014 in Frankfurt/Main
2. Abschnitt: voraussichtlich November 2014 in Frankfurt/Main
3. Abschnitt und Prüfungsfolge: voraussichtlich Januar 2015 in Frankfurt/Main
Teilnahmevoraussetzungen:
- Besitz einer gültigen B-Trainerlizenz
- Nachweis einer 2jährigen Trainertätigkeit im Verein bzw. Landesverband als B-Trainer
- Befürwortung durch den zuständigen Landesverband
Teilnehmergebühr (für die gesamte Ausbildung): € 960,00
Die nicht rückzahlbare Gebühr beinhaltet Übernachtung ( ZZ bzw. DT ), Verpflegung während den Lehrgängen und anteilige Referentenkosten.
Gebühr erst zahlbar nach Bestätigung!!
Meldungen: Über den jeweiligen Landesverband mit genauer Anschrift, E-Mail und Kopie der B-Trainerlizenz, an die BDR-Geschäftsstelle, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main,
E-Mail: heike.lorenz@bdr-online.org
Meldeschluss: 30.11.2013
Anmerkung: Es werden max. 20 Teilnehmende angenommen - Mindestteilnehmerzahl 15. Die Annahme erfolgt in der Reihenfolge des Eingangs.
gez.: Patrick Moster, Sportdirektor; Prof. Dr. Junker, Wissenschaftskommission; Thomas Kaufmann, Funktionstrainer-Ausbildung
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* Augsburg, 17. Oktober 2013 Einladung zum ordentlichen Bezirkstag 2013 mit Neuwahlen des schwäbischen Radsportverband
Der schwäbische Radsportverband lädt Sie recht herzlich zu seinen ordentlichen Verbandstag 2013 ein.
Tag: 24. November 2013
Beginn 11:00 Uhr
Ort: Forum der Stadt Mindelheim, Theaterplatz 1, 87719 Mindelheim
Tagesordnung:
1. Begrüßung und Eröffnung der Tagung
2. Totenehrung
3. Bericht des 1. Vorsitzenden
5. Kassenbericht
6. Bericht der Kassenrevisoren und Entlastung der Vorstandschaft
7. Aussprache zu den Berichten der Fachwarte
8. Ehrungen
9. Feststellung der stimmberechtigen Delegierten
10. Beratung und Beschluss einer neuen Satzung
11. Aufstellung eines Wahlausschusses
12. Neuwahl der Vorstandschaft und Fachwarte
13. Bestätigung des Jugendleiters
14. Wahl der Delegierten zum BRV-Verbandstag
15. Bearbeitung der Anträge zum Bezirkstag
16.Verschiedenes
zu Punkt 10:
Die neue Satzung (Entwurf 07.10.2013) steht zusätzlich auf der Bezirkshomepage unter www.radsportinschwaben.info „neue Satzung“
Anträge zum Bezirkstag sind bis spätestens 14.11.2013 (Posteingangsstempel) an den Bezirksvorsitzenden Werner Harfold-Lufcy, Stätzlinger Str. 99, 86165 Augsburg, einzureichen.
Jeder Verein bzw. jede Abteilung hat die Pflicht und das Recht für je
angefangene 20 Mitglieder je einen Delegierten zu entsenden.
gez.: Werner Harfold-Lufcy, Bezirksvorsitzender
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 16. Oktober 2013 Aus- und Weiterbildungslehrgänge für Sportliche Leiter - Ergänzung
Der Bund Deutscher Radfahrer führt in der Saison wieder Aus- und Weiterbildungslehrgänge durch, die zum Erwerb einer Sportlichen Leiter Lizenz Straße, Bahn und Cross berechtigen.
Teilnahmevoraussetzung ist die Mitgliedschaft in einem dem BDR angeschlossenenen Verein oder Profi-Sportgruppe sowie ein Mindestalter von 18 Jahren. Die Meldung zum jeweiligen Lehrgang kann bis eine Woche vorher per Mail an die Anschrift klenner@bdr-online.org gesendet werden.
Die Meldung muss folgende Informationen enthalten:
- Name
- Vorname
- Verein/Profi-Sportgruppe
- Landesverband
- Email
- Geburtsdatum
Die Teilnahmegebühr von 25,- € ist direkt vor Ort beim jeweiligen Referenten zu zahlen. Alle Lehrgänge sind zunächst auf eine Teilnehmerzahl von 50 Personen begrenzt.
6. Güstrow - 11.01.2014 - 09.00-15.00 Uhr
Sportschule Güstrow im LSB M-V e.V.
Zum Niklotstadion 1
18273 Güstrow
Referent Christian Magiera
gez.: Patrick Moster, Leistungssportdirektor; Alexander Donike, Technische Kommission Rennsport
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 15. Oktober 2013 Deutschlandcup Cross 2013/2014
Aus gegebenen Anlass weisen wir nochmals darauf hin, dass das Rennen in Mannheim am 09.11.2013 in den Nachwuchsklassen zum Deutschlandcup Cross gehört.
Folgende Klassen werden im Deutschlandcup Cross gewertet: U15, U15w, U17w, U17 und U19 .
Alle anderen Klassen sind nicht Bestandteil des Deutschlandcups Cross.
gez.: Walter Röseler, Beauftragter Cross, Falk Putzke, Referat Leistungssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 15. Oktober 2013 Tagung Kunstradsport
Hiermit wird zur Tagung Kunstradsport eingeladen.
Tagung kunstradsporttreibende Vereine im WRSV
am Sonntag, den 17. November 2013 an der Landessportschule in Albstadt-Tailfingen.
Beginn um 9:00 Uhr, Ende ca. 12:00 Uhr
Tagesordnung:
1. Begrüßung.
2. Protokoll der Tagung vom 25.11.2012.
3. Kurzberichte.
4. Neuwahlen (Kommissionsvorsitzender, Fachwart, Jugendreferent, Referent Öffentlichkeitsarbeit, Referent Lehrwesen)
5. Termine für 2014.
6. Mindestpunktzahlen 2014.
7. Termine für 2015.
8. Verschiedenes.
Alle kunstradsporttreibenden Vereine aus Württemberg sind herzlich eingeladen; Gäste aus dem Badischen Radsportverbandes sind willkommen.
gez.: Karola Werner, Geschäftsstelle
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 285 286 287 288 289 290 291 292 293 294 295 296 297 298 299 300 301 302 303 304 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|