 |
|  |
6374 Einträge gefunden ... | Seite 533 von 638 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 15. März 2007 Missed Test-Policy - ABMELDUNG bei der NADA
Ab dem 1. Januar 2007 wird die NADA die Missed Test Policy realisieren und umsetzen. Dies bedeutet, dass die NADA allen Meldungen der Kontrolleure über nicht durchführbare Dopingkontrollen außerhalb des Wettkampfes nachgehen und bei Vorliegen eines Verstoßes gegen Art.6 des NADA-Codes (NADC) den Verband darüber in Kenntnis setzen wird, damit nach Überprüfung der Unterlagen gegebenenfalls ein Sanktionsverfahren eingeleitet werden kann.
Ein schuldhafter Verstoß gegen die Meldepflichten nach dem NADC kann gemäß Art.11.5.3 folgende Sanktionen nach sich ziehen:
1. Verstoß: eine öffentliche Verwarnung
2. Verstoß: eine mindestens dreimonatige Sperre
3. Verstoß: eine einjährige Sperre
4. Verstoß: eine zweijährige Sperre
Aus diesem Grund erinnern wir Sie ausdrücklich auf die Meldepflichten und die Prüfung Ihrer angegebenen Daten. Abwesenheitsanzeigen und Änderungen der persönlichen Daten müssen entsprechend den Richtlinien des Art.6 NADC rechtzeitig und vollständig zur Verfügung gestellt werden beziehungsweise direkt in das NADA-Xtra.NET/ ADAMS online eingepflegt werden.
Wichtig:
Der Athlet ist persönlich für die ordnungsgemäße Bereitstellung und Weitergabe der Unterlagen verantwortlich, auch wenn er die Datenpflege über Dritte bearbeiten lässt.
Die entstandenen Kosten eines nachweislich erfolglosen Kontrollversuchs werden dem Athleten in Rechnung gestellt.
Die Missed Test Policy der NADA, finden Sie zum Download auf der Homepage www.nada-bonn.de.
Die Abmeldepflicht gilt für Kaderathleten, Berufsradrennsportler sowie Sportler, die an Weltmeisterschaften und Olympischen Spielen teilnehmen wollen.
gez.: Udo Sprenger, Vizepräsident Vertragssport; Inga Johannsen, Referentin Aktivenbetreuung
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 14. März 2007 Jugendrenntag Stadtkrone - Ost
Das geplante Radrennen am 15.04.2007 „Jugendrenntag Stadtkrone – Ost“ des Bezirks Westfalen-Mitte muss aus organisatorischen Gründen leider abgesagt werden.
gez.: Günter Schäfer, Fachwart Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 12. März 2007 BDR-Ranglisten Straßenrennsport 2007
Auf der Basis der Erfolge in nationalen und internationalen Straßenrennen (UCI-Kalender Straße) werden auch 2007 wieder nationale Ranglisten für Senioren, Elite Männer, Elite Frauen, Junioren U19, Juniorinnen U19, Jugend männlich U17 und Jugend weiblich U17 erstellt.
Die Generalausschreibung "Ranglisten Straßenrennsport 2007" und die entsprechenden Wertungsschematas sind unter "Diziplinen/Straße/Generalausschreibungen" abrufbar.
Generalausschreibungen...
gez.: Burckhard Bremer, BDR-Sportdirektor; Ulrich Müller, Team rad-net
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 09. März 2007 LV-Straßenkalender 07 - Absage
Aus organisatorischen Gründen muss das geplante Radrennen am 21.04.2007 "Rund ums 08 Stadion" abgesagt werden.
gez.: G. Schäfer (FW Straße)
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Zweibrücken, 07. März 2007 Generalausschreibung SAAR-PFALZ-CUP 2007
Hiermit wird die Generalausschreibung SAAR-PFALZ-CUP 2007 veröffentlicht!
GA Saar-Pfalz-Cup (pdf-Datei)...
gez.: Werner Swietlik
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 07. März 2007 BDR-Sichtungsrennen Jugend-w/m Straße 2007
Hiermit werden die Generalausschreibungen 2007 der BDR-Sichtungsrennen Straße Jugend weiblich und männlich veröffentlicht!
BDR-Sichtungsrennen Jugend-männlich Straße (pdf-Datei)...
BDR-Sichtungsrennen Jugend-weiblich Straße (pdf-Datei)...
gez.: Sandra Riemenschneider, amtierende Bundesjugendleiterin; Burckhard Bremer, Sportdirektor; Klaus Waclawik, BDR-Jugendvorstand
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 06. März 2007 Internationales Hallenradsport-Camp
Die Radsportjugend des BDR veranstaltet ein internationales Hallenradsport-Camp in Frankfurt/Main. Das Camp wird von erfahrenen Trainern des Bundes Deutscher Radfahrer betreut und geleitet.
Termin: 06. – 12.08.2007
Ort: Sportschule des LSB-Hessen, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main
Teilnehmer: Jugendliche aus den Bereichen Kunstradsport und Radball (14-18 Jahre)
Campaktivitäten: Training Kunstradsport und Radball, Schwimmen, Besichtigungen und sonstige Freizeitaktivitäten
Eigenbeteiligung: € 150,00
Meldungen: An den Bund Deutscher Radfahrer, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt/Main Tel.: 069/9678-0031, Fax.: 069/9678-0080, E-Mail: Pilger@bdr-online.org oder Lorenz@bdr-online.org
Meldeschluss: 12.06.2007 ( mit Name, Anschrift, Alter und Disziplin)
Besonderer Hinweis: Pro Nation sollte ein Trainer für Radball bzw. Kunstradsport teilnehmen.
gesamte Ausschreibung mit Meldeschluß und Meldeadresse (pdf-Datei)...
gez.: Sandra Riemenschneider, amt. Bundesjugendleiterin; Hilmar Heßler, Jugendsekretär
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 28. Februar 2007 Radball Terminänderung
Aus technischen Gründen wird der Europa-Cup U23 im Radball nicht am 22.09.2007, sondern am 29.09.2007 in Chemnitz, Sachsenhalle durchgeführt.
gez.: Harry Bodmer, Vizepräsident Hallenradsport; Sigmar Stumpf, Koordinator für Radball/Radpolo; Sandra Riemenschneider, amt. Bundesjugendleiterin
Kategorie: Hallenradsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 28. Februar 2007 BDR-Straßenkalender 2007 - 36. Internationaler Straßenpreis von Dortmund-Hombruch
Leider wird der für den 17. Juni geplante "36. Internationaler Straßenpreis von Dortmund-Hombruch" des RuMC "Sturm" Hombruch 1925 e.V. aus organisatorischen Gründen abgesagt.
gez.: Günter Schäfer, Fachwart Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt/M., 28. Februar 2007 BDR-Bundessportgericht
Mit Beschluss vom 15.02.2007 hat das Bundessportgericht das Verfahren gegen den Sportler Johannes Sickmüller eingestellt.
Gegen den vorliegenden Beschluss kann gemäß Ziffer 7.7 abs. 1 des Antidoping-Reglements des BDR vom Präsidium des BDR beim Bundesrechtsausschuss Revision eingelegt werden.
Die Einlegung der Revision ist nur zulässig, wenn sie innerhalb eines Monats nach Erhalt des Beschlusses des Bundessportgerichtes beim Bundesrechtsausschuss eingelegt wird.
gez. Peter Barth, Vors. Bundessportgericht
BDR-Präsidium
Das BDR-Präsidium prüft derzeit, ob gegen das Urteil des Bundessportgerichts beim Bundesrechtsausschuss Revision eingelegt wird.
gez. BDR-Präsidium
gez.: P. Barth, Vors. Bundessportgericht; BDR-Präsidium
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 524 525 526 527 528 529 530 531 532 533 534 535 536 537 538 539 540 541 542 543 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|