 |
|  |
6369 Einträge gefunden ... | Seite 200 von 637 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 01. September 2016 Anmeldung Kontinental Teams/ Frauen Teams 2017
Hiermit werden die Anmeldeunterlagen für KT und Frauen Teams 2017 veröffentlicht.
Bitte beachten Sie unbedingt die im Leitfaden angegebenen Anmeldefristen. Bei Nichtbeachtung erfolgt keine Anmeldung bei der UCI.
Anmeldeunterlagen für KT- und Frauen-Teams 2017 (zip-Datei mit allen Unterlagen)
gez.: Udo Sprenger, Vizepräsident Vertragssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Duisburg, 01. September 2016 Anmeldung für den NRW Landesverbandskalender Straßenrennsport 2017
Vereine und Organisatoren, die ein Straßenrennen innerhalb des Landesverbandskalender NRW für 2017 durchführen wollen, müssen die Veranstaltung bis zum
10.09.2016
beim Landesverband angemeldet haben.
Analog zur Terminanmeldung für Rennen des BDR-Kalenders wird der Landesverband NRW, wie bereits in den Vorjahren, nur Online-Terminanmeldungen über rad-net.de entgegen nehmen. Organisatoren die noch keine Zugangsdaten haben, können den Zugang bei www.rad-net.de über ein entsprechendes Formular (Menüpunkt: "Regularien/Formulare" - "Formulare" - "BDR-Formular und Anleitung für Terminanmeldungen und Wettkampfausschreibungen") anfordern. Bestehende Zugänge aus den Vorjahren behalten ihre Gültigkeit.
Organisatoren, die eine Terminanmeldung per Mail oder Fax beim LV einreichen, werden mit einer zusätzlichen Bearbeittungsgebühr in Höhe von 20 € belegt.
Die Durchführung einer Veranstaltung bedarf einer Genehmigung gemäß Ziffer 4.2 der BDR-Sportordnung. Diese wird mit Aufnahme in den offiziellen Terminkalender (Veröffentlichung) erteilt. Mit der Eintragung eines Rennens in den offiziellen LV-Kalender wird eine Genehmigungsgebühr gem. Gebührenkatalog fällig. Entsprechende Rechnungen werden durch den Bund Deutscher Radfahrer (bei Rennen des BDR-Kalenders) bzw. den Landesverband NRW versendet. Eine Vorabüberweisung ist nicht notwendig.
Bei Rückfragen zum Anmeldeprozedere steht das Team von rad-net (team@rad-net.de) oder die Koordinatoren der Bezirke zur Verfügung.
Hinweis: Grundsätzlich gilt, dass die Termine zunächst nur unter Vorbehalt der Prüfung durch die LV-Fachwartetagung beim BDR im Oktober (Termine des BDR-Kalender) bzw. der LV-Tagung im Dezember in Duisburg (Termine des LV-Kalenders) genehmigt sind.
gez.: Jens Hinder, Vizepräsident Rennsport; Günter Schäfer, Beauftragter Straße NRW
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 30. August 2016 Absage – Saar-Pfalz-Cup Rennen 3.09.2016
Der RSC Ludwigshafen e.V sagt sein am 3.09.0216 geplantes Badrennen “Saar-Pfalz-Cup-Schüler- u. Jugemdrenntag” wegen mangelder Beteiligung ab. Die 15 gemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer werden verständigt.
gez.: Bernd Siegel, Fachwart Bahn, LV Rheinland-Pfalz
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 29. August 2016 Absage - 1. Ramsteiner Kerwerennen 17.09.2016
Der FV Olympia Ramstein muß sein am 17.09.0216 geplantes Radrennen “1. Ramsteiner Kerwerennen” wegen einer Baumaßnahme auf der Strecke absagen.
gez.: Dieter Schneider, Fachwart Straße, LV Rheinland-Pfalz
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 28. August 2016 C-Trainer Ausbildung Rennsport 2016
C-Trainer Ausbildung Rennsport 2016
Termine: 04. bis 06.11.; 24.11. bis 26.11., 09.12. bis 11.12. sowie am 17.12.2016
Ort: Staatliches Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern
Beginn: Fr. 04.11.16 um 18.00 Uhr
Voraussetzungen: Mindestalter 16 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 15
Kosten: 550 € für Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz, 600 € für Teilnehmer anderer Verbände, incl. Verpflegung und Übernachtung. Die Teilnehmerkosten sind als V-Scheck der Meldung beizufügen oder zu überweisen (Bankverbindung wird auf Anfrage mitgeteilt). Bei erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung erhalten Teilnehmer aus der Pfalz und aus dem Rheinland durch ihre regionalen Sportbünde einen Zuschuss.
Meldung: bis 24.10.2016 (Posteingang) an Udo Rudolf, Wiesenstr. 28c, 67678 Mehlingen oder per Mail an LV-Rheinland-Pfalz@web.de
Angenommenen werden nur Teilnehmer, die die Lehrgangskosten bezahlt haben. Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung mit Lehrgangsprogramm und Literaturhinweisen.
gez.: Udo Rudolf, Lehrwart
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Berlin* Berlin, 25. August 2016 Urlaub der Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle des Berliner Radsport Verband e.V. ist in der Zeit vom 05.09.2016 bis 23.09.2016 wegen Urlaub geschlossen.
In dieser Zeit werden keine Anträge, Anfragen, Lizenzen und Wertungskarten ausgestellt. Bei fachlichen Fragen wenden Sie sich bitte an die entsprechende Fachwarte des Verband.
gez.: Christine Mähler, Geschäftsstellenleiterin BRV e.V.
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Sachsen* Leipig, 23. August 2016 Terminanmeldung 2017
Vereine, die beabsichtigen, im Jahr 2017 eine landesoffene Rennsportveranstaltung (Straße/Cross/Bahn/MTB) durchzuführen, werden gebeten, ihre Terminanmeldung einzureichen bis:
31. Oktober 2016
Für Straßen- und Crossrennen bei unserem Fachwart Straßenrennsport/Cross:
Gert Forke
Lugauer Str. 8 b
09387 Jahnsdorf
Fax: (03 71) 2 82 22 56 oder
E-Mail: Gert.Forke@t-online.de
Für Bahnrennen bei unserem Fachwart:
Andreas Buchheim
Windorfer Straße 63
04229 Leipzig
E-Mail: AndreasBuchheim@aol.com
Für Mountainbikerennen bei unserem Fachwart:
Tobias Wagner
Pfaffendorfer Straße 10
01257 Dresden
E-Mail: tobias.wagner@ssv-altenberg.de
Anmeldung für den Nationalen BDR-Kalender Straße, Bahn und MTB Rennsport 2017
Organisatoren, die ein Straßen-, Bahn- oder MTB-Rennen innerhalb des nationalen Kalenders (BDR-Kalender) 2017 durchführen wollen, müssen dies beim BDR anmelden (über SRB-Fachwart). Nähere Informationen bei rad-net unter „Amtliches“.
Vorbereitung der Rennsaison 2017
Die SRB-Terminkonferenz Sachsen für die Bereiche Bahn, Straße/Cross und Mountainbike findet statt am:
Tag: Sonnabend, 12. November 2016
Ort: Radrennbahn, Windorfer Str. 63, 04229 Leipzig
Beginn: 10.00 Uhr
gez.: Manuela Götze, Geschäftsführerin
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 18. August 2016 Änderungen zu Breitensportveranstaltungen (29-30)
Gegenüber dem Abdruck im Breitensportkalender 2016 ergeben sich auf Wunsch der Ausrichter und mit Genehmigung des betreffenden Landesverbandes nachstehende Änderungen. Wir bitten um Beachtung.
Änderungen zu Breitensportveranstaltungen (pdf)...
gez.: Peter Koch, Vorsitzender Kommission Breitensport, Horst Schmidt, Koordinator Radtourenfahren, Bruno Nettesheim, Ref. Breitensport
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Sachsen* Leipig, 18. August 2016 Aufhebung der Wettkampfsperre
Die gegen den Sportler Anton Sauermann (Dresdner SC 1898) verhängte Wettkampfsperre wird mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Die Ordnungsstrafe wurde fristgerecht beglichen!
gez.: Manuela Götze, SRB Vorstand; Sven Lohse, Org.-Leiter Rund um Großwaltersdorf
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 18. August 2016 BDR – Straßenlehrgang der Junioren am 20.08.2016
Die Sportler (Junioren):
Johannes Hodapp GER 1999.09.09
Niklas Märkl GER 1999.03.03
Johannes Adamietz GER 1998.05.25
Frederik Einhaus GER 1998.03.29
Felix Groß GER 1998.09.04
Max Hamberger GER 1998.06.24
Jan Hugger GER 1998.07.10
Tom Müller GER 1998.12.04
Tobias Nolde GER 1998.12.09
Jonas Rutsch GER 1998.01.24
Martin Meiler GER 1998.03.19
Poul Rudolph GER 1998.12.11
Maximilian Möbis GER 1998.03.12
erhalten die Möglichkeit bei der Veranstaltung:
„Großer Preis ITK Engineering“ am 20.08.2016 in Rülzheim in der A/B Klasse, mit der Übersetzung der Junioren, zu starten.
gez.: Günter Schabel, Vizepräsident Leistungssport, Falk Putzke, Referat Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 210 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|