 |
|  |
6369 Einträge gefunden ... | Seite 199 von 637 |
Bekanntmachung des Landesverbands Sachsen* Grimma, 13. September 2016 Generalausschreibung - BIORACER Cross Challenge 2016 für SAC/SAH/THÜ
Hiermit wird die Generalausschreibung für die Bioracer Cross Challenge 2016 veröffentlicht
Generalausschreibung BIORACER Cross-Challenge 2016 (pdf)...
gez.: Winfried Kreis, ARGE Cross SAC/SAH/THU
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 13. September 2016 2016 Absage CHALLENGE CYCLO CROSS RACE in Albstadt
Der Veranstalter des CHALLENGE CYCLO CROSS RACE (UCI C2 + DC Cross) in Albstadt, geplant am 4.12.2016, hat uns mitgeteilt, dass er sein Rennen leider absagen muss.
gez.: Steffen Kempendorf, Koordinator Cross; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Württemberg* Stuttgart, 12. September 2016 Landesmeisterschaften BAWÜ Straße 2017 - Veranstalter gesucht
Der Württembergische Radsportverband e.V. sucht für die Saison 2017 einen Veranstalter für die BAWÜ Straße. Bewerbung richten Sie bitte an die Geschäftsstelle des Württembergischen Radsportverband e.V. bzw. Uwe Töpfl 07031/656460 uwe.toepfl@gmx.de
BAWÜ Straße (Termin 07.05.2017) U11, 13, 15, 17, 19, Elite, Senioren 2-4 (m/w)
Interessenten bitte schnellst möglichst melden, jedoch bis Spätestens 18.10.2016
gez.: Uwe Töpfl, Fachwart Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 08. September 2016 Änderungen zu Breitensportveranstaltungen (31-32)
Gegenüber dem Abdruck im Breitensportkalender 2016 ergeben sich auf Wunsch der Ausrichter und mit Genehmigung des betreffenden Landesverbandes nachstehende Änderungen. Wir bitten um Beachtung.
Änderungen zu Breitensportveranstaltungen (pdf)...
gez.: Peter Koch, Vorsitzender Kommission Breitensport, Horst Schmidt, Koordinator Radtourenfahren, Bruno Nettesheim, Ref. Breitensport
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 08. September 2016 Beauftragte/r für den Offroadbereich in der Kommission Breitensport gesucht
Mountainbiken und Country-Tourenfahren werden heute bei den meisten Radfahrern als die interessanteste und aufregendste Form des Fahrens mit dem Rad genannt. Fernab von Asphalt und Straßenverkehr bieten wir im BDR Breitensport schon jetzt allen, denen Natur, Umwelt und biologische Vielfalt etwas bedeuten, ein spannendes radfahrerisches Umfeld und in über 2500 Vereinen einen Treffpunkt für alle, die OFFROAD (MTB, CTF) gemeinsam er-"fahren" wollen. Das reicht uns jedoch noch nicht, denn nichts ist so gut, als dass es nicht noch besser gemacht werden könnte!
Wir suchen daher einen engagierten, dynamischen Offroader, der sich in der MTB-Szene bestens auskennt und es sich zutraut, durch eigene Ideen, Impulse, Anregungen, Konzepte die Attraktivität dieser Sparte zu steigern und gemeinsam mit Partnern aus Bund, Landesverbänden und Vereinen die Zukunft des Offroad im Breitensport zu gestalten.
Die/der Gesuchte ist als Beauftragte/r für den Offroadbereich auch ehrenamtliches Mitglied der Kommission Breitensport im Bund Deutscher Radfahrer. Wenn Sie Lust auf OFFROAD haben und etwas bewegen und gestalten wollen, dann sind Sie die/der Richtige für uns. Rufen Sie uns an oder schreiben uns, um weitere Details zu erfahren. Wir freuen uns über Ihre Kontaktaufnahme.
Sie erreichen uns telefonisch unter 069-967800-22 (BDR-Geschäftsstelle, Gabi Rubin) oder per E-Mail den Vorsitzenden der BDR Kommission Breitensport peter.koch@bdr-online.org
gez.: Peter Koch, Vorsitzender BDR Kommission Breitensport
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 06. September 2016 Terminkorrektur C-Trainer Ausbildung Rennsport 2016
Die Termine der C-Trainer Ausbildung Rennsport 2016 finden wie folgt statt:
04. bis 06.11.; 25.11. bis 27.11., 09.12. bis 11.12. sowie am 17.12.2016
gez.: Udo Rudolf, Lehrwart
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 05. September 2016 Absage – Deutschland Cup Sprint (XCE) Männer und Frauen in Gruibingen
Aufgrund zu geringer Anmeldungen, muss der Deutschland Cup Sprint in Gruibingen am 10.09.2016 abgesagt werden.
gez.: Dieter Pfänder, Beauftragter Mountainbike CC; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Mountainbike
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 05. September 2016 Anmeldung Cross RG 2016/2017
Eine Renngemeinschaft Cross bedarf einer besonderen Genehmigung des BDR, diese ist gültig für die Cross-Saison 15.09.2016 bis 28.02.2017.
Der Antrag zur Bildung der Renngemeinschaft muss spätestens zum 15. September 2016 bei der BDR-Geschäftsstelle des BDR Otto-Fleck-Schneise 4 in 60528 Frankfurt/M gestellt werden.
Eine Renngemeinschaft besteht aus 4 bis 12 FahrerInnen.
Die Lizenz wird nach Prüfung der Unterlagen erteilt.
Die Anträge müssen enthalten:
- Name und Anschrift sowie Telefonnummer, Fax oder Email des Verantwortlichen der RG.
- Rechnungsadresse
- Bankdaten
- Name der Renngemeinschaft
- Vorgesehene Werbung
- Name, Anschrift und Lizenz-Nummer des Sportlichen Leiters der Mannschaft
- Name, Anschrift, Lizenz-Nummer und Verein der Fahrer
- Schriftliche Zustimmung des in der Lizenz des Fahrer angegebenen Vereins
- Nachweis der Überweisung der festgelegten Gebühr (€ 250,00)
Commerzbank AG Frankfurt/Main, BIC: COBADEFFXXX, IBAN: DE24 5008 0000 0510 0677 00 mit der Angabe: RG-Meldegebühr 2016/17, Name RG
*Die Genehmigung wird erst erteilt, wenn alle geforderten Unterlagen vorliegen und die Genehmigungsgebühr überwiesen wurde.
Anmeldeformular RG Querfeldein 2016/2017 (pdf-datei)
Renngemeinschaften können in folgender Zusammensetzung gebildet werden:
- Masters (Masters 2/Masters 3/Masters 4/ Masters 1)
- Männer Elite/U 23 (auf Sonderantrag max. 1 Juniorfahrer pro Elite RG)
- Junioren
- Frauen / U23 weiblichEvtl. andere Zusammensetzungen werden durch die Kommission Rennsport gesondert geprüft.
* Eine Renngemeinschaft besteht mindestens aus zwei Vereinen. Männer Elite/U 23 und Frauen, die bei einer UCI-Sportgruppe gemeldet sind, dürfen keiner Renngemeinschaft angehören.
* Mit der Anmeldung sind mindestens 4 FahrerInnen zur Renngemeinschaft zu melden; Aufstockungen sind bis zum 30.11.2016 bis zur Maximalanzahl 12 möglich.
* Ausländische Sportler können nur Berücksichtigung finden, wenn sie ihren Hauptwohnsitz in Deutschland haben und ihre Lizenz über einen Verein in Deutschland gelöst haben.
* Jeder Sportler darf nur einer Renngemeinschaft angehören. Bei Renngemeinschaften der Nachwuchsklassen kann ein Verein in einer Altersklasse Sportler nur für eine Renngemeinschaft abstellen. In den Altersklassen Männer U23/Elite, Senioren und Frauen kann ein Verein Sportler an mehr als eine Renngemeinschaft abstellen. Andere Regelungen werden durch die Kommission Leistungssport-Rennsport geklärt und als „Amtliche Nachricht“ veröffentlicht.
* Mit der Zugehörigkeit zu einer Renngemeinschaft erlischt die Startberechtigung des
Sportlers für seinen Verein nicht. Bei Streitfällen bzgl. einer Startberechtigung
entscheidet der Verein des Sportlers.
* Das Trikot der Renngemeinschaft muss sich von den Vereinstrikots deutlich
unterscheiden. Das Trikotdesign muss als pdf Datei mit der Antragseinreichung übermittelt werden.
* Der Name und das Trikot können nur in einer Altersklasse für eine Renngemeinschaft verwendet werden.
* Beim Wechsel von Fahrern zwischen zwei Renngemeinschaften in den Klassen Elite
Männer und Masters Männer wird eine Wechselgebühr in Höhe von 100,-- € erhoben.
Die Meldung eines Sportlers zu seiner ersten RG bleibt ohne Gebühr, ebenfalls die
frühere Zugehörigkeit zu einer Nachwuchs-RG.
Die Kommission Leistungssport-Rennsport bewerten und entscheiden, ob ein Wechsel von Fahrern zwischen zwei Renngemeinschaften vorliegt oder nicht.
Renngemeinschaften Cross dürfen als solche nur bei Cross-Rennen starten.
Die RG gilt erst als genehmigt, wenn alle sportlichen Voraussetzungen erfüllt sind und die Genehmigungsgebühr überwiesen wurde.
gez.: Steffen Kempendorf, Koordinator Cross; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 05. September 2016 Generalausschreibungen Deutschlandcup Cross 2016/2017
Hiermit werden die Generalausschreibungen für den Deutschlandcup Cross 2016/2017 veröffentlicht.
GA Deutschland-Cup Querfeldein 2016/2017 - Elite, U23, Junioren, Frauen, Juniorinnen und Masters 2 (pdf-datei)
GA Deutschland-Cup Querfeldein 2016/2017 - Schüler, Jugend und Masters 3+4 (pdf-datei)
Die GA’s können auf www.rad-net.de unter dem Menüpunkt Disziplinen/Querfeldein/ Deutschlandcup abgerufen werden.
gez.: Stefen Kempendorf, Koordinator Cross; Falk Putzke-Schmidt, Referat Leistungssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Sachsen* Leipzig, 02. September 2016 Aufhebung der Wettkampfsperre
Die gegen die Sportler
*Baumann, Eric
*Reske, Tim,
*Wernicke, Renzo
*Viohl, Enrico
(alle RV Germania Delitzsch) am 17.8 16 verhängten Wettkampfsperren wegen unberechtigtem Start in Osterweddingen werden mit sofortiger Wirkung aufgehoben. Die Ordnungsstrafen wurden bezahlt!
gez.: Manuela Götze
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 190 191 192 193 194 195 196 197 198 199 200 201 202 203 204 205 206 207 208 209 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|