 |
|  |
6385 Einträge gefunden ... | Seite 418 von 639 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 10. September 2010 Neuer Startort für das BDR-Jugendsichtungsrennen in Hildesheim am 19.09.2010
Die BDR-Jugendsichtung, 11. LUK Cup-1er-Strassenfahren findet am 19.09.2010 in Hildesheim auf einem Ersatzkurs in Holle statt. Aus organisatorischen Gründen können jedoch nur die Rennen der weiblichen und männlichen Jugend ausgetragen werden.
Bitte beachten sie die geänderte Ausschreibung.
Ausschreibung...
gez.: Günter Schabel, Vizepräsident Rennsport; Toni Kirsch, Vorsitzender RSJ; Herbert Kantz, Koordinator Straßenrennsport
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 10. September 2010 Lehrgänge Sportlicher Leiter Rennsport für die Saison 2011
Der BDR plant für die Saison 2011 folgende Lehrgänge zur Erteilung der Lizenz „Sportlicher Leiter“ (Änderungen vorbehalten!)
Lehrgang 1
Datum: 16.10.2010
Ort: Notzingen bei Kirchheim/Teck
Referent Herbert Kantz
Zeit: 10:00 bis ca. 15:00 Uhr
weitere Info: Notzingen bei Kirchheim/Teck,
Waldgaststätte "Eichert" Im Eichert 45, Notzingen oder über (herbert.kantz@t-online.de)
Lehrgang 2
Datum: 16.10.2010
Ort: Gnutz, Schleswig Holstein
Referent Christian Magiera
Zeit: 10:00 bis ca. 15:00 Uhr
weitere Info: Veranstaltungsort im Gasthof "Zur Gnutzer Mühle" Itzehoer Straße 15 24622 Gnutz,
oder über (bernd.schmidt@radsport-sh.de)
Lehrgang 3
Datum: Dezember 2010
Ort: Beilngries, Bayern
Referent: Herbert Kantz
Zeit: 10:00 bis ca. 15:00 Uhr
weitere Info: folgen in Kürze oder über Herbert Kantz (herbert.kantz@t-online.de)
Lehrgang 4
Datum: Januar 2011
Ort: geplant Herford
Referent: NN
Zeit: 10.00 bis ca. 15:00 Uhr
Weitere Info: Veranstaltungsort Vereinsheim RC Endspurt Herford, Sportpark Waldfrieden
Waldfrieden Str. 64, 32049 Herford
Lehrgang 5
Datum: 29.01.2011
Ort: Berlin, Berliner Radsportverband, Paul-Heyse-Str.29, 10047 Berlin
Referent: Christian Magiera
Zeit: 10.00 bis ca. 15.00 Uhr
weiter Info: Berliner Radsportverband, Frau Mähler
Lehrgang 6
Datum: 06.02.2011
Ort: Frankfurt/Main, Sportschule des LSB Hessen, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt
Referent: Herbert Kantz
Zeit: 14:30 bis ca. 19:00 Uhr
weitere Info: Herbert Kantz (herbert.kantz@t-online.de)
Lehrgang 7
Datum: 19.02.2011
Ort: geplant Gera
Referent: NN
Zeit: 10:00 bis ca. 15:00 Uhr
weitere Info: Dieser Termin findet nur entsprechendem Bedarf statt. Wir bitten deshalb um frühzeitige Anmeldung!
Bitte beachten: Die Lehrgangsgebühr von 25,- Euro ist jeweils vor Ort in bar zu entrichten.
Anmeldungen bitte per e-mail (info@bdr-online.org) oder Fax : 069-9678-00-80 bis spätestens 8 Tage vor dem jeweiligen Lehrgang an den BDR mit Angabe des Namens und des Vereins oder Teams.
gez.: Referat Leistungssport, Techn. Kommission Rennsport
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* München, 08. September 2010 Terminanmeldung Rennsport Straße 2011
Veranstalter, die 2011 ein Straßenrennen im Landesverband Bayern durchführen wollen, müssen die Veranstaltung bis 14.11.2010 beim Landesverband anmelden. Ausgenommen hiervon sind Veranstaltungen des BDR-Kalenders. Diese müssen bis zum 19.09.2010 über den Landesverband beim BDR angemeldet sein.
Die Terminanmeldungen werden analog der Terminanmeldung für den BDR-Kalender nur noch Online über www.rad-net.de entgegen genommen. Organisatoren, die noch keinen Zugang haben, können diesen bei rad-net über das entsprechende Formular beantragen.
Eine Anleitung zum rad-net Portal finden Sie auch auf der Homepage des BRV. Die Durchführung einer Veranstaltung bedarf einer Genehmigung gem. Ziffer 4.2 der BDR-Sportordnung. Diese wird mit Aufnahme in den offiziellen Terminkalender erteilt. Mit Aufnahme in den Kalender wird eine Genehmigungsgebühr gem. aktueller Gebührenordnung fällig. Diese wird mit Rechnung ab dem 14.11.2010 eingefordert.
Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass die Terminanmeldung zu einer Radsportveranstaltung in Bayern aufgrund behördlicher Auflagen die Mitgliedschaft im Bayerischen Radsportverband e.V. voraussetzt.Zusätzlich muss der in der
Terminanmeldung namentlich benannte Ausrichter der Veranstaltung im Besitz einer Lizenz des BDR sein.
Weiterhin weisen wir darauf hin, dass bei Annullierung des angemeldeten Rennens die Genehmigungsgebühr beim Landesverband verbleibt, nachträgliche Terminverschiebungen sind, sofern eine Verschiebung möglich ist, kostenfrei. Des weiteren fallen für verspätete Terminanmeldungen nach dem 14.11.2010 die doppelten
Genehmigungsgebühren an. Für jeden Veranstalter sollte die Termintagung eine Pflichtveranstaltung sein!
Diese findet am 12.12.2010 in Beilngries – Paulushofen statt. Einladung hierfür ergeht gesondert. Sollte es zu Terminüberschneidungen kommen (Datum bzw. Klassen) und
der/die betroffenen Veranstalter nicht anwesend sein, entscheidet an der Termintagung der LV. Wenn Vertreter gesendet werden, müssen diese auch entscheidungsbefugt sein!
Der Termin Bayerische Meisterschaft Straße ist geschützt (8.‐9.5.2011). Am diesem Tag werden keine Rennen genehmigt!
Für Rückfragen zu den Terminanmeldungen und zum Anmeldeprozedere steht Ihnen der Fachwart Straße gerne zur Verfügung.
gez.: Florian Körber, Fachwart Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 08. September 2010 Meldevorgaben Weltcup Cross 2010/2011 Elite Männer und Frauen
Folgendes Meldeverfahren kommt für die Weltcup-Cross-Saison 2010/2011 zur Anwendung:
1) Die jeweilige Weltcupmeldung ist mit dem offiziellen Meldeformular per E-Mail (an: falk.putzke@bdr-online.org) oder per Fax (an: 069 96780080) zu dem jeweiligen Meldeschluss (siehe unten) abzugeben. Es werden nur Meldungen auf den dazu vorgesehenen Formular akzeptiert (Die Meldeformulare erhalten Sie im Internet unter www.rad-net.de – Formulare 2010).
WICHTIG! Es muss bei der Anmeldung die Adresse der Unterkunft beim WC angegeben werden. Ohne Angabe der Unterkunft ist eine Meldung nicht möglich.
Sollten mehr Meldungen eingehen als Startplätze zur Verfügung stehen, entscheidet der Bundestrainer über die jeweilige Startberechtigung.
Termine: Meldeschluss:
17.10.2010: WC Aigle 03.10.2010
24.10.2010: WC Pilzen 10.10.2010
27.11.2010: WC Koksijde 14.11.2010
05.12.2010: WC Igorre 21.11.2010
19.12.2010: WC Kalmhout 05.12.2010
26.12.2011 WC Heusden Zolder 12.12.2010
16.01.2010 WC Pont-Chateau 02.01.2011
23.01.2011: WC Hoogerheide 09.01.2011
2) Die Reise- und Übernachtungskosten müssen von den Sportlern selbst getragen werden.
3) Alle Sportler müssen Ihre Startnummer eigenständig an der Startnummerausgabe (am Tag vor dem Rennen) abholen und selbst alle Formalitäten abwickeln. Der Bundestrainer ist über die aktuellen Daten auf dem Laufenden zuhalten (Handynummer und Hotel am jeweiligen Ort)
4) Männer Elite und Frauen können im Team- oder Vereinstrikot fahren.
5) Es muss einmalig am Anfang der Saison für alle Weltcuprennen eine Kaution in Höhe von
100€ an den BDR überwiesen werden. Diese Kaution ist auch bei einem einmaligen Weltcupstart beim BDR zu hinterlegen:
Dresdner Bank Frankfurt am Main, Konto: 510067700 BLZ: 50080000 mit der Angabe: Name + WC 2010
Mit der ersten Meldung ist die Kopie der Überweisung einzusenden; aus der alle Bankdaten hervorgehen. Die Kaution erhalten Sie nach der Prüfung aller Strafen zurück.
Die Absagen müssen schriftlich und rechtzeitig per Fax: 069 96780080 erfolgen oder an falk.putzke@bdr-online.org, in Kopie an wendt@bdr-online.org.
Formular...
gez.: Falk Putzke, Referat Leistungssport
Kategorie: Cyclo-Cross
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 08. September 2010 NRW Schüler-Cup U 13
Der Abschlusslauf im NRW-Schüler-Cup 2010, Kategorie U 13, findet am 19.09.2010 im Rahmen des Poco-Cups in Werne statt. Die Veranstaltung ist bereits ausgeschrieben. Wir bitten um Beachtung.
gez.: Klaus auf der Brücken, Beauftragter NRW-Schüler-Cup
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Gelsenkirchen, 07. September 2010 Trainertagung NRW
Der Radsportverband NRW führt am 12./13.11.10 eine Tagung für alle interessierten Vereinstrainer und Übungsleiter (Rennsport / MTB / BMX) durch. Eine Übernachtung kann für 20,- Euro Eigenleistung organisiert werden.
Vorgesehene Tagesordnung:
Fr. 18:00 Uhr Abendessen / Auswertung Wettkampfsaison 2010 / Diskussion
Sa. 09:00 Uhr Bundes- und Landeskader / Termine und Saisonplanung 2011 / Disziplinspezifische Arbeitsgruppen / Trainingsmethodische Erkenntnisse.
Schriftliche Anmeldung mit Name, Adresse, E-Mail und Angabe ob eine ÜN gewünscht wird an die Geschäftsstelle des Radsportverbandes NRW (Postanschrift: Grenzstraße 1/ Eingang B, 45881 Gelsenkirchen / E-Mail: info@radsportverband-nrw.de). Meldeschluss: 16.10.10.
gez.: Dr. Jens Hinder, Vize-Präsident Rennsport; Oliver Fuhrmann, Koordinator BMX; Wolfgang Oschwald, Landestrainer; Markus Schellenberger, Landestrainer; Robert Pawlowsky, OSP-Trainer Radsport; Clemens Zörner, Landestrainer MTB
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 06. September 2010 Absage BDR-Jugendsichtung in Hildesheim am 19.09.2010
Die BDR-Jugendsichtung, 11. LUK Cup-1er-Strassenfahren am 19.09.2010 in Hildesheim, muss aus sicherheitstechnischen Gründen abgesagt werden.
Ergänzung 07.09.2010:
Der Veranstalter gibt am Donnerstag den 09.09.2010 bekannt, ob das Rennen auf einem Alternativkurs stattfinden kann.
gez.: Günter Schabel, Vizepräsident Rennsport; Toni Kirsch, Bundesjugendleiter; Herbert Kantz, Koordinator Straßenrennsport
Kategorie: Radsportjugend
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Mehlingen , 05. September 2010 C-Trainer Ausbildung Rennsport
C-Trainer Ausbildung Rennsport
Termin: 05.11. bis 07.11., 19.11. bis 21.11. sowie am 04.12.2010
Ort: Staatliches Heinrich-Heine-Gymnasium Kaiserslautern
Beginn: Fr. 05.11.10 um 17.00 Uhr
Voraussetzungen: Mindestalter 16 Jahre
Teilnehmerzahl: maximal 15
Kosten: 460 € für Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz, 510 € für Teilnehmer anderer Verbände incl. Verpflegung und Übernachtung.
Die Teilnehmerkosten sind als V-Scheck der Meldung beizufügen oder zu überweisen (Bankverbindung wird auf Anfrage mitgeteilt). Bei erfolgreicher Absolvierung der Ausbildung erhalten Teilnehmer aus der Pfalz und aus dem Rheinland einen Zuschuss ihres Bezirks. Erfolgreiche Teilnehmer aus Rheinland-Pfalz erhalten durch ihre Sportbünde einen Zuschuss.
Meldung: bis 18.10.10 (Posteingang) an Udo Rudolf, Wiesenstr. 28c, 67678 Mehlingen oder per Mail an LV-Rheinland-Pfalz@web.de
Angenommenen werden nur Teilnehmer, die die Lehrgangskosten bezahlt haben. Sie erhalten eine schriftliche Bestätigung mit Lehrgangsprogramm und Literaturhinweisen.
gez.: Udo Rudolf, Lehrwart
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 03. September 2010 Sprintercup Berlin 11.09.2010
Der innerhalb der Trainingsmaßnahme stattfindende Sprinter-Cup zählt zur Gesamtwertung der Serie Albert-Richter-Sprinter-Cup.
Die Jury stellt der LV Berlin.
gez.: gez. H. Berresheim, Koordinator Bahn
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen* Hannover, 03. September 2010 Sperre wegen Verstoß lt. SpO Ziffer 4.3.2 (Abs. 2)
Wegen unentschuldigtem Fernbleiben trotz ordnungsgemäß abgegebener Meldung zum Radrennen am 20. Juni 2010 in Rotenburg/Wümme werden nachstehend aufgeführte Aktive mit einer Startsperre für alle Wettbewerbe in der Zeit vom 26. September 2010 bis 09. Oktober 2010 (beide Tage eingeschlossen) bestraft.
Böckmann, Thomas - GER 19741004 (Harvestehuder RV)
Hartmann, Jost - GER 19420225 (RRV Hameln-Pyrmont)
Martens, Malte - GER 19870126 (TSVE 1890 Bielefeld)
Die Sportler und Vereine wurden vom Veranstalter laut Sportordnung Ziffer 4.3.2 Abs. 2 mit Schreiben vom 09. Juli 2010 zur Zahlung des Reuegeldes plus Nenngeld ordnungsgemäß aufgefordert. Die eingeforderten Beträge sind in der vorgegebenen Frist nicht eingegangen.
gez.: Hans-Jürgen Klunker; Vizepräsident Leistungssport
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 409 410 411 412 413 414 415 416 417 418 419 420 421 422 423 424 425 426 427 428 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|