rad-net-Portal Ausschreibungen/Melden Mein Konto Impressum/Datenschutz


Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6385 Einträge gefunden ...Seite 395 von 639
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 29. März 2011
EM-Qualifikation, Junior Masters 2011, 1er/ 2er Kunstradfahren - geänderte Teilnahmebestimmungen

Auf Grund starker ausländischer Beteiligung wird die Ziffer 3 der Teilnahmebestimmungen für die Junior Masters 2011 wie folgt geändert.

3. Am 2. Durchgang – Zwischenrunde (EM-Qualifikation) sind alle C-Kader-Mitglieder, die sich nicht für die Abendveranstaltung qualifiziert haben sowie Nicht-C-Kader-Mitglieder, die sich im 1. Durchgang unter den besten 3 deutschen Startern platziert haben und dem Jahrgang 1995 oder älter angehören, startberechtigt.“

Ferner gilt wegen der hohen Starterzahlen bei dem 1. Junior Masters in Wendlingen für das 2. Junior Masters in Klein-Winternheim folgende Teilnahmebeschränkung.
Startberechtigt in Klein-Winternheim sind nur Sportlerinnen und Sportler, die sich beim 1. Junior Masters wie folgt platziert haben:

im 1er Junioren die Platz 1 -18 (einschließlich)
im 1er Juniorinnen die Platz 1 - 25
im 2er Offene Klasse die Platz 1 - 9
im 2er Juniorinnen die Platz 1 - 16

Ausschreibung und Startliste ...

gez.:
Harry Bodmer, BDR-Vizepräsident; Josef Pooschen, BDR Koordinator Kunstradsport; Dieter Fehlig, RKB-Vizepräsident; Alfred Kunze, RKB-Fachwart Kunstradsport

Kategorie: Hallenradsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Hagen, 29. März 2011
Wanderfahren - 1. Landesverbands-Wanderfahrt

Die 1. Landesverbands-Wanderfahrt findet am Sonntag, dem 17.04.2011 nach Krefeld statt.
Ausrichter: Krefelder Radwanderfahrer im Bezirk Krefeld.
Treffpunkt: Gaststätte "Liewerbaas", Oststr. 12, 47798 Krefeld

Der Treffpunkt liegt in der Nähe Polizeipräsidium
Wertung: Die Wertung erfolgt in der Zeit von 11.00 bis 13.00 Uhr. Tel. während der Wertung 0162 5313412

Mitverantwortlich für die Wertung ist Emmy Bergs oder Vertreter Krefelder Radwanderfahrer.

Die nächste LV-Wanderfahrt findet am Sonntag, 29.05.2011 nach Dinslaken statt.

gez.:
K-H. Kubas, Koordinator Radwandern

Kategorie: Breitensport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Hessen*
Frankfurt, 29. März 2011
Start von Lizenzinhabern bei nicht genehmigten Rennen oder Hobby-Rennen

Aus gegebenem Anlass weisen wir darauf hin, dass Lizenzinhaber gemäß Wettkampfbestimmungen der jeweiligen Disziplinen ausschließlich an Wettkämpfen teilnehmen dürfen, die über den HRV/BDR ausgeschrieben sind.

Weiterhin ist ein Start bei Hobbyrennen untersagt, bei Jedermannrennen jedoch erlaubt. Sollten sich Sportler nicht an das Reglement halten, sehen wir uns gezwungen, diese für 14 Tage zu sperren.

gez.:
Dieter Baumgärtner, Fachwart Straßenrennsport; Alexander Küllmer, Fachwart Bahnrennsport; Marc Schäfer, Fachwart Mountainbike; Christiane Höpping, Fachwartin BMX; Joachim Will, Fachwart Trial; Günter Schabel Vizepräsident Rennsport

Kategorie: Rennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 29. März 2011
Stellenausschreibung BDR-Leistungssportdirektor

Der Bund Deutscher Radfahrer e.V. schreibt öffentlich die Stelle eines/r
LEISTUNGSSPORTDIREKTORS/-IN aus, die spätestens bis zum 01.10.2011 besetzt werden soll. Mit dem Ziel einer langfristigen Erfolgssicherung des deutschen Radsports suchen wir eine engagierte, selbstbewusste Persönlichkeit, die loyal und kooperativ mit den haupt- und ehrenamtlichen Funktionsträgern zusammenarbeitet.

Die Position beinhaltet folgende Schwerpunkte:
* Sportplanungen und Sportorganisation im Leistungssport
* Weiterentwicklung und Koordination der Spitzensportentwicklung des BDR
* Erstellung der Jahresplanung und Sicherung einer transparenten, effizienzorientierten und ordnungsgemäßen Verwendung der zur Verfügung stehenden Finanzmittel
* Zusammenarbeit mit allen Institutionen des Leistungssports (DOSB, Olympiastützpunkte, Landesverbände des BDR)
* Bereitschaft zur Mitarbeit in den Trägerinstitutionen der Olympiastützpunkte
* Mitwirkung bei der Entwicklung und Umsetzung neuer Marketing- und Sponsorenkonzeptionen

Als spätester Termin für den Eingang der Bewerbung ist der 01.05.2011 vorgesehen.

gesamte Stellenausschreibung (pdf-Datei)...

gez.:
Martin Wolf, Generalsekretär

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Gelsenkirchen, 28. März 2011
Verlegung der Geschäftsstelle

Die Geschäftsstelle des Radsportverbandes NRW wird mit Wirkung vom 01.05.2011 nach Duisburg verlegt. Die neue Postanschrift lautet:

Radsportverband NRW e. V.
Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Straße 15
47055 Duisburg

Sobald die Telefon- und Faxnummern bekannt sind, werden diese nachgereicht. Die Emailadressen bleiben unverändert.

Aufgrund des Umzuges, wird die Geschäftsstelle vom 25.04. bis 01.05.2011 (beide Tage eingeschlossen) nicht erreichbar sein. Anträge und Anfragen - egal ob per Email, Telefon oder Telefax - können nicht beantwortet oder bearbeitet werden. Die Telefon- und Telefaxleitungen in Gelsenkirchen werden am 24.04.2011 um 17.00 Uhr abgeschaltet.

Daher bitten wir darum, alle Anfragen und Bestellungen bis zum 18.04. einzureichen, damit diese noch bearbeitet werden können.

Wir bitten um Beachtung!

gez.:
St. Rosiejak, Geschäftsstellenleiter; U. Richert, Geschäftsstelle

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 28. März 2011
Steherserie zur Nominierung der Teilnehmer an der EM 2011 - Durchführungsbestimmungen

Um den Stehersport attraktiver und leistungsorientierter zu gestalten, hat das BDR-Präsidium eine Rennserie zur Nominierung der Teilnehmer für die Steher-EM am 16. und 17.09. 2011 in Nürnberg beschlossen.

Die entsprechenden Durchführungsbestimmungen werden hiermit veröffentlicht.

Durchführungsbestimmungen (pdf-Datei)...

gez.:
Wolfgang Schoppe, BDR-Vizepräsident; Helmut Berresheim, Koordinator Bahn

Kategorie: Bahnrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Baden*
Freiburg, 25. März 2011
Qualifikationsrennen zur Süddeutschen Straßenmeisterschaft 2011 Nachwuchs

Qualifikationsrennen zur Süddeutschen Straßenmeisterschaft 2011
Zur Qualifikation für die Süddeutschen Meisterschaften Schüler, Jugend und Junioren am 29. Mai 2011 in 76877 Offenbach an der Queich (RLP), werden für die badischen Nachwuchsrennfahrer folgende Radrennen gewertet:

Junioren U19 und Jugend U17
25.04.2011 - Schönaich
07.05.2011 - Baden-Württembergische Meisterschaft Zeitfahren Leutkirch
08.05.2011 - Baden-Württembergische Meisterschaft Straße Leutkirch
15.05.2011 - Geislingen

Schüler U15
17.04.2011 - Breisach
25.04.2011 - Schönaich
08.05.2011 - Baden-Württembergische Meisterschaft Straße Leutkirch
15.05.2011 - Geislingen

sowie LBS-Cup, Erdgas-Cup, Baden Pokal und alle LV Maßnahmen.

gez.:
Michael Sievers, Landestrainer Baden-Württemberg

Kategorie: Radsportjugend
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 25. März 2011
Einteilung Halbfinale zur DM Radball U17 und U19 am 16.04.2011

Im Rahmen des DP Finales Radball Elite, am 19.03.2011 wurde die Variante B für die Einteilung der Halbfinals U17 und U19 ausgelost. Die Einteilung wird hiermit veröffentlicht.

Einteilung Halbfinale zur DM Radball U17 und U19 (pdf)...

gez.:
Kommission Leistungssport Hallenradsport

Kategorie: Hallenradsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Niedersachsen*
Hannover, 25. März 2011
Beschlüsse und Wahlergebnisse der Mitgliederversammlung am 05.03.2011

Hiermit werden die Beschlüsse und Wahlergebnisse der Mitgliederversammlung am 05.03.2011 in Germershausen bekannt gegeben.

Wahlergebnisse und Beschlüsse (pdf-Datei)

gez.:
Radsportverband Niedersachsen e. V., Doris Dietrich

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 25. März 2011
Renngemeinschaften Straßenrennsport 2011

Für das Jahr 2011 konnten bisher folgende Renngemeinschaften genehmigt werden. Die genehmigte Zusammensetzung der RG’s können bei rad-net übder die "Teamsuche" nachgelesen werden.

Teamsuche ...

Elite/U23
Race against Poverty - Radfahrerkirche Hörden
Team Möbel Ehrmann
Fervor Racing Team
PZ Racing Test Team
EROX Racing Team
DKV - GRAAKJAER
C3 Cycle Culture Company
team erdgas schwaben
Team Ur-Krostritzer Univega
BQ Cycling Team
Regio Team SF
Keller Cycling Team
Team Herbalife-Mailis.de
B.O.C FUJI Racing Team
EGN - Radsport Team
Team Jäger und Keppel - Wipotec
Team Vapiano
Stevens Racing Team
Team Rheinhessen
Brothers Bike Team
Team VINER Donaueschingen
RACING STUDENTS
Smart Aero Team LeXXi
Team Erdinger Alkoholfrei
Team Norddeutschland
Roadsign RSC-Komet Ludwigsburg
Jenatec Cycling
The Lowriders Elite Kelheim
Elite Team Halanke.de-Öschelbronn
Team Champion System - X-SEVEN
Little John Bikes Team Rostock
Team Bremen
Team BMC-action line


Masters
baden-masters-cleanrace-team
Pearl-Master-Cycling-Team
KMO Cycling Master Team
Masters DKV Team Neff
TRENGA DE - CORPTRAIN
Masters Team Stuttgart
HBS Rad-Masters-Team Berlin-Brandenburg
Sonosan-Multipower
The Lowriders Masters Kelheim

Frauen
Radon Test Team
Team Flussfisch Bertram & Römer

Junioren
Team Auto Eder Bayern

gez.:
Herbert Kantz, Koordinator Straßenrennsport; Falk Putzke, Referat Leistungssport

Kategorie: Straßenrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste ... 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 399 400 401 402 403 404 405  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.022 Sekunden  (radnet)