 |
|  |
6371 Einträge gefunden ... | Seite 388 von 638 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 27. Mai 2011 Nominierungskriterien des Bund Deutscher Radfahrer zur Teilnahme an den Olympischen Spielen 2012 in London
Das BDR Präsidium hat im Einvernehmen mit dem DOSB Präsidium die sportartspezifischen Nominierungskriterien Radsport für die Olympischen Spiele 2012 in London verabschiedet. Diese Kriterien werden hiermit veröffentlicht.
Nominierungskriterien Bahn Kurzzeit Frauen (pdf)...
Nominierungskriterien Bahn Kurzzeit Männer (pdf)...
Nominierungskriterien Bahn Ausdauer Frauen (pdf)...
Nominierungskriterien Bahn Ausdauer Männer (pdf)...
Nominierungskriterien Straße Frauen (pdf)...
Nominierungskriterien Straße Männer (pdf)...
Nominierungskriterien BMX (pdf)...
Nominierungskriterien MTB (pdf-Datei, geänderte Vers. vom 4.11.2011)...
gez.: Burckhard Bremer, Sportdirektor
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 26. Mai 2011 Korrektur zur Amtlichen Bekannmachung: Terminverlegung "Komet von Hürth"
Es wird die Genehmigung erteilt, das geplante Radrennen „Komet von Hürth“ des R.V. Komet – Delia 09 Köln e. V. auf den neuen Termin 09.10.2011 zu verlegen. (Amtliche vom 25.05.2011)
gez.: Günter Schäfer, Koordinator Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern* Augsburg, 25. Mai 2011 Stützpunkttraining auf der Radrennbahn Augsburg für U13/ U15/ U17 m/w
Ab Mittwoch dem 1. Juni 2011 bietet der Bezirk Schwaben allen Nachwuchssportler welche Bahnsport betreiben oder erlernen wollen, im Rahmen des BRV-Regionalkonzeptes ein Bahntraining an.
Die Trainingsleitung übernimmt unser ehemaliger Landesverbandstrainer Herr Peter Ganzenberg.
Das Training wird an folgenden Tagen durchgeführt:
Mittwoch 1. Juni / 15. Juni / 6. Juli / 20. Juli / 14. Sept. / 28. Sept.
Freitag 10. Juni / 15. Juli / 23. September
Trainingszeit jeweils von 17:30 bis 20:00 Uhr
Klassen: U13/ U15/ U17 m + w
Trainingskarten der RSG-Augsburg und Nutzung eines Bahnrades sind Pflicht.
Der Bezirk Schwaben ersetzt am Ende der Saison 2011 den schwäbischen Sportlern, welche am Stützpunkttraining regemäßig teilgenommen haben, die Kosten der Trainingskarten.
Nachwuchssportler aus anderen Bezirken können selbstverständlich, gegen Kostenbeteiligung, an der Trainingsmaßnahme teilnehmen.
gez.: Werner Harfold-Lufcy, Radsportbezirk Schwaben
Kategorie: Bahnrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Dortmund, 25. Mai 2011 Terminverlegung der Veranstaltung Komet von Hürth
Es wird die Genehmigung erteilt, das geplante Radrennen „Komet von Hürth“ des R.V. Komet – Delia 09 Köln e. V. auf den neuen Termin 09.10.2011 zu verlegen.
Hinweis: Diese Amtliche wurde am 26.05.2011 korrigiert!
gez.: Günter Schäfer, Koordinator Straße
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Duisburg, 23. Mai 2011 Stellenausschreibung Honorartrainer MTB
Der Radsportverband Nordrhein-Westfalen e. V. sucht ab sofort (spätestens zum 01.10.2011) eine(n) radsporterfahrene(n), Honorartrainer/-in für den Bereich MTB. Die Traineraufgabe umfasst den Bereich MTB in allen Altersklassen im Landesverband Nordrhein- Westfalen und die Betreuung des Landesleistungsstützpunktes Winterberg. Zentrale Aufgabe ist das bestehende Kadersystem MTB weiter zu betreuen und zu koordinieren.
Gesucht wird hierfür eine Frau oder ein Mann, mit einer Ausbildung Dipl.-Sportlehrer/Wissenschaftler oder B-Trainer (Radsport) bzw. in der Ausbildung zu den genannten Abschlüssen oder mit der Bereitschaft die entsprechende Trainerlizenz zu erwerben.
Die Honorierung erfolgt nach den Rahmenrichtlinien des LSB NRW, das klare Bekenntnis zu den Anti-Doping Richtlinien des Verbandes und des BDR wird vorausgesetzt.
Aufgaben: Radrennsport MTB
Nachwuchsgewinnung und Sichtung geeigneter Talente bei Wettkämpfen und Lehrgängen,
Organisation und Koordination der altersgruppenspezifischen, übergreifenden Aufgaben für den Kader (Schwerpunkt U15/U17),
Führung des Junioren/Innen und U23-Kaders (vorrangig D/C- und C-Kader) MTB in Abstimmung mit den Heimtrainern und Teams,
Erstellung von Kadervorgaben und Rahmentrainingsplanerstellung / Trainingssteuerung in Absprache mit den Heimtrainern,
Kontakt zu MTB-Teams, Heim-, LV- und Bundestrainern MTB,
Führung und Koordination des Landesleistungsstützpunktes Winterberg (Bikepark),
Zusammenarbeit mit den hauptamtlichen LT und den entsprechenden Verbandsgremien,
Erstellung, Budgetierung und Durchführung der Jahresplanung MTB (Lehrgänge, Wettkampfmaßnahmen, Meisterschaften).
Durchschnittlich beträgt der Arbeitsaufwand etwa 15-18 Wochenenden/Jahr, zusätzlich Vor-/Nacharbeit bzw. Koordination unter der Woche. Bewerber/innen, die sich dieser Aufgabe gewachsen fühlen und Freude daran haben, innovativ für den Radsport tätig zu werden, senden Ihre Unterlagen (Lebenslauf, Zeugnisse, Referenzen) bis spätestens 30.06.2011 an die Geschäftsstelle des Radsportverbandes NRW (Sportschule Wedau, Friedrich-Alfred-Str. 15, 47055 Duisburg, E-Mail: info(at)radsportverband-nrw.de).
gez.: Toni Kirsch, Präsident; Dr. Jens Hinder, Vizepräsident Rennsport; Markus Schellenberger, Landestrainer
Kategorie: Rennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Rheinland-Pfalz* Wörth, 23. Mai 2011 LV-Kalender Straßenrennsport - Absage Rennen in Kirrweiler
Das für den 04.07.2011 angemeldete Rennen in Kirrweiler wird aus organisatorischen Gründen abgesagt.
gez.: Franz Rauschenberger, LV-Fachwart
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Duisburg, 23. Mai 2011 Meldungen zur Norddeutschen-Meisterschaft für Schüler, Jugend und Junioren
Alle Fahrer, die in der u.g. Liste aufgeführt sind, sind für ihre Klassen durch den Landesverband NRW zur Norddeutschen-Meisterschaft 2011 gemeldet worden.
LV-Meldungen für die NDM 2011, pdf-Datei)
gez.: Stefan Rosiejak, Geschäftsstellenleiter
Kategorie: Straßenrennsport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Duisburg, 23. Mai 2011 Neue Kontaktdaten Geschäftsstelle
Die Geschäftsstelle des Radsportverbandes NRW ist ab sofort wie folgt zu erreichen:
Postanschrift
Radsportverband NRW e. V.
Sportschule Wedau
Friedrich-Alfred-Straße 15
47055 Duisburg
Internet/Downloads:
www.radsportverband-nrw.de
Email (Anmeldungen/Bestellungen):
info@radsportverband-nrw.de
Vereinsbetreuung/Antidoping/LSB-Angelegenheiten/Auslandsstartgenehmigungen
Stefan Rosiejak
Telefon (02 03) 71 74 122
Telefax (02 03) 71 74 222
Email stefan.rosiejak@radsportverband-nrw.de
Mitgliederbetreuung/Meldungen/Breitensportangelegenheiten
Uwe Richert
Telefon (02 03) 71 74 121
Telefax (02 03) 71 74 221
Email uwe.richert@radsportverband-nrw.de
Sprech- und Besuchszeiten:
Montag/Dienstag/Mittwoch - 09.30 - 12.00 Uhr
Donnerstag 14.00 - 17.00 Uhr
Wir bitten um Beachtung.
gez.: St. Rosiejak, Geschäftsstellenleiter
Kategorie: Verwaltung
|
 |
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer* Frankfurt, 20. Mai 2011 Änderungen zu Breitensportveranstaltungen
Gegenüber dem Abdruck im Breitensportkalender 2011 ergeben sich auf Wunsch der Ausrichter und mit Genehmigung des betreffenden Landesverbandes nachstehende Änderungen. Wir bitten um Beachtung.
Änderungen zu Breitensportveranstaltungen (pdf)...
gez.: Wolfgang Schoppe, Vorsitzender Kommission Breitensport; Horst Schmidt, Koordinator Radtourenfahren; Bruno Nettesheim, Referat Breitensport
Kategorie: Breitensport
|
 |
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen* Duisburg, 19. Mai 2011 NRW Marathon Challenge - Terminanmeldung
Wer als Veranstalter 2012 am Marathon Challenge teilnehmen möchte sollte sich bitte bis 14.06.11 bei mir melden. Ende Juni erfolgt die Bestätigung mit der Einladung zur Besprechung in der Woche 28 um 19.00 Uhr in Duisburg.
gez.: Albert Schmidt, Vizepräsident Breitensport NRW
Kategorie: Breitensport
|
 |
Seite auswählen: Nächste ... 379 380 381 382 383 384 385 386 387 388 389 390 391 392 393 394 395 396 397 398 ...
* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.
|
|
| 
|
|