rad-net-Portal Ausschreibungen/Melden Mein Konto Impressum/Datenschutz


Datum von:bis:
Kategorie: Verband:
Stichwort:Bezirk:


6386 Einträge gefunden ...Seite 363 von 639
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 10. Februar 2012
Vertretung BMX Koordinator

Hiermit geben wir bekannt, dass Christiane Höpping als BMX-Koordinatorin zurückgetreten ist. Bis auf weiteres übernimmt Matthias Gelhaus (BMX-Club Vechta) vertretungsmäßig die Aufgaben des BMX Koordinators.

gez.:
Udo Sprenger, Vizepräsident Vertragssport; Falk Putzke, Referat Leistungssport

Kategorie: BMX
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern*
Augsburg, 09. Februar 2012
Stützpunkttraining 2012 auf der Radrennbahn Augsburg

Ab Mittwoch dem 18.04.2012 bietet der Bezirk Schwaben allen Nachwuchssportler welche Bahnsport betreiben oder erlernen wollen, im Rahmen des BRV-Regionalkonzeptes ein Bahntraining an.

Die Trainingsleitung übernimmt unser ehemaliger Landesverbandstrainer Herr Peter Ganzenberg Das Training wird an folgenden Tagen durchgeführt:

Mittwoch: 18.04. / 25.04. / 16.05. / 02.05. / 13.06. / 20.6. / 25.07 / 12.09.
Freitag: 30.06.

Trainingszeit jeweils von 17:30 bis 20:00 Uhr

Klassen: U13/ U15/ U17 m + w

Trainingskarten der RSG-Augsburg und Nutzung eines Bahnrades sind Pflicht.

Der Bezirk Schwaben ersetzt am Ende der Saison 2012 den schwäbischen Sportlern, welche am Stützpunkttraining regemäßig teilgenehmen, die Kosten der Trainingskarten.

Nachwuchssportler aus anderen Bezirken können selbstverständlich, gegen Kostenbeteiligung, an der Trainingsmaßnahme teilnehmen.

gez.:
Werner Harfold-Lufcy Radsportbezirk Schwaben

Kategorie: Radsportjugend
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Bayern*
Augsburg, 09. Februar 2012
Niederpöringer Sommerbahnmeisterschaft 2012

Termine: 27.04./11.05./25.05./27.05./29.06./13.07./ 07.09.

Pfingstrennen incl. Ostbayerischer Bahnmeisterschaft, siehe hierzu gesonderte Ausschreibung; Abschlussveranstaltung mit Siegerehrungen

Ort: Radrennbahn Niederpöring

Ausrichter: Radsportbezirk Niederbayern

Art der Veranstaltung: LV-offen und Gäste

Radrennbahn: Betonbahn mit 333,3 m Länge, 6,5 m Breite, 27°
Kurvenüberhöhung

Startzeiten: 18.30 Uhr, ab 17.00 Uhr Training möglich

Rennen: Elite, Junioren- und Jugendklassen, jeweils Zeitfahren, Sprint,
Ausscheidungsfahren, Punktefahren usw.

Anfänger und Schüler von 10-15 Jahren bzw. U 11/13/15 fahren mit Straßenrennrädern. Eine Lizenz ist hierzu nicht erforderlich, d.h.
es kann mit und ohne Lizenz gefahren werden. Für die Jahreswertung zählen immer das Punktefahren und ein vor den Rennen angesprochener
Wettbewerb. Voraussetzung für die Durchführung ist immer, dass mindestens 3 Fahrer je Klasse am Start sind. Bei weniger als 3 Fahrern wird zusammen mit einer anderen Klasse bei getrennter Wertung gefahren. Die Programmfolge und die gefahrenen Disziplinen werden am Renntag durch den Bahnfachwart und den anwesenden Jugendleitern bestimmt. Bei Abbruch durch Regen oder sonstige Umstände wird der Stand zum Zeitpunkt des Abbruchs gewertet.

Zur Jahreswertung: alle Klassen und Disziplinen werden getrennt gewertet.
Der jeweils erste bekommt die Punktzahl der gestarteten Fahrer, der letzte
demnach 1 Punkt. Außerdem gibt es für Fahrer, die am Renntag angereist und anwesend sind, 2 Anwesenheitspunkte, wenn das Rennen z.B. wegen Regen abgesagt werden muss. Für die Sommerbahnmeisterschaft 2011 werden die erreichten Punkte als Omnium zusammengezählt. Der Punktbeste jeder Klasse erhält einen Pokal und ist „Sommerbahnmeister 2012“. Zudem gibt es für die Platzierten noch Ehrenpreise.
Gleichzeitig zu den Abendrennen werden am 25.05./29.06. und am 07.09.
jeweils ab 18.00 Uhr der Erste Schritt oder auch „Fette Reifen Rennen“
genannt für Kinder 8,9,10 und 11,12,13, Jahre auf der Radrennbahn
veranstaltet. Mädchen und Jungen werden hier gemeinsam gewertet.
Startberechtigt sind hier nur Sportlerinnen bzw. Sportler ohne Lizenz und mit Mountainbikes oder Tourenräder, deren Reifenbreite mindestens 30 mm beträgt, also keine Renn- oder Bahnräder. Es besteht auch hier, wie bei allen anderen Rennen, absolute Helmpflicht für alle Teilnehmer.
Ehrengaben: Urkunden und Sachpreise.

Hinweis: Für alle Rennen der diesjährigen Sommerbahnmeisterschaft, der Anfänger- bzw. „Fette Reifen Rennen“ ist keine Anmeldung erforderlich.

Niederpöringer Sommerbahnmeisterschaft (pdf-Datei)

gez.:
Josef Stöckl, 1. Vorsitzender Radsportbezirk Niederbayern

Kategorie: Bahnrennsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 03. Februar 2012
WM-Qualifikation im 4er Kunstradfahren Frauen 2012

Hiermit werden die Kriterien der WM-Qualifikation im 4er Kunstradfahren Frauen 2012 veröffentlicht.

WM-Qualifikation im 4er Kunstradfahren Frauen 2012 (pdf-Datei)

gez.:
Harry Bodmer, Vizepräsident Hallenradsport; Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport; Dieter Fehlig, RKB Vizepräsident; Alfred Kunze, Bundesfachwart RKB

Kategorie: Hallenradsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 03. Februar 2012
EM-Qualifikation im 4er Kunstradfahren der Juniorinnen 2012

Hiemit werden die Kriterien für die EM-Qualifikation im 4er Kunstradfahren der Juniorinnen 2012 veröffentlicht.

EM-Qualifikation im 4er Kunstradfahren der Juniorinnen 2012 (pdf-Datei)

gez.:
Harry Bodmer, Vizepräsident Hallenradsport; Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport; Dieter Fehlig, RKB Vizepräsident; Alfred Kunze, Bundesfachwart RKB

Kategorie: Hallenradsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 03. Februar 2012
German Masters 2012, WM-Qualifikation,1er-/2er-Kunstradfahren

Hiermit werden die Termine und der Modus der German Masters 2012, WM-Qualifikation, 1er-/2er-Kunstradfahren veröffentlicht.

German Masters 2012, WM-Qualifikation,1er-/2er-Kunstradfahren (pdf-Datei)

gez.:
Harry Bodmer, Vizepräsident Hallenradsport; Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport; Dieter Fehlig, RKB Vizepräsident; Alfred Kunze, Bundesfachwart RKB

Kategorie: Hallenradsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 03. Februar 2012
B-Kader-Sichtung Kunstradsport 2013

Hiermit werden die Qualifikationskriterien zur B-Kader-Sichtung Kunstradsport 2013 veröffentlicht.

Qualifikationskriterien B-Kader-Sichtung Kunstradsport 2013 (pdf-Datei)

gez.:
Harry Bodmer, Vizepräsident Hallenradsport; Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport; Dieter Fehlig, RKB Vizepräsident; Alfred Kunze, Bundesfachwart RKB

Kategorie: Hallenradsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 03. Februar 2012
Qualifikationskriterien Kunstradsport 2012

Hiermit werden die Qualifikationskriterien Kunstradsport 2012 veröffentlicht.

Qualifikationskriterien 2012 (pdf-Datei)

gez.:
Harry Bodmer, Vizepräsident Hallenradsport; Josef Pooschen, Koordinator Kunstradsport; Dieter Fehlig, RKB Vizepräsident; Alfred Kunze, Bundesfachwart RKB

Kategorie: Hallenradsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Bund Deutscher Radfahrer*
Frankfurt, 03. Februar 2012
EM-Qualifikation, Junior Masters 2012 und C-Kader-Sichtung 2013

Hiemit werden die Kriterien und Termine für die EM-Qualifikation, Junior Masters 2012, 1er/ 2er Kunstradfahren C-Kader-Sichtung 2013 veröffentlicht.

EM-Qualifikation, Junior Masters 2012 und C-Kader-Sichtung 2013 (pdf-Datei)

gez.:
Harry Bodmer, BDR Vizepräsident; Josef Pooschen, BDR Koordinator Kunstradsport; Dieter Fehlig, RKB Vizepräsident; Alfred Kunze, RKB Fachwart Kunstradsport

Kategorie: Hallenradsport
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen
Bekanntmachung des Landesverbands Nordrhein-Westfalen*
Duisburg, 03. Februar 2012
Tagesordnung der Mitgliederversammlung

Hiermit wird die Tagesordnung der Mitgliederversammlung des Radsportverbandes NRW e V. am 11.03.2012 in Schmallenberg-Grafschaft gemäß § 17 Abs. 5) der gültigen Satzung veröffentlicht. Das komplette Berichtsheft mit den Anträgen und Finanzunterlagen geht den Bezirken bis zum 15.02.2012 auf elektronischem Weg zu, die dieses dann an ihre Delegierten weiterleiten. Eine gesonderte Versendung per Briefpost erfolgt nicht.

Tagesordnung (pdf-Datei)

gez.:
Toni Kirsch, Präsident

Kategorie: Verwaltung
HTML-Druckversion anzeigen Druckversion anzeigen


Seite auswählen:  Nächste ... 354 355 356 357 358 359 360 361 362 363 364 365 366 367 368 369 370 371 372 373  ...

* Hinweis: Für den Inhalt der Amtlichen Bekanntmachungen des Bund Deutscher Radfahrer e.V. (BDR) und dessen Landesverbände ist ausschließlich der BDR bzw. der in der Bekanntmachung angegebene Landesverband verantwortlich.




Wir machen ausdrücklich darauf aufmerksam, das unsere Seiten urheberrechtlich geschützt sind und ausschließlich zur persönlichen Information des Nutzers dienen. Jegliche Verwertung, Vervielfältigung, Weiterverbreitung oder Speicherung in Datenbanken unserer zur Verfügung gestellten Informationen sowie gewerbliche Nutzung sind untersagt bzw. benötigen eine schriftliche Genehmigung.

Erstellung der Seite: 0.011 Sekunden  (radnet)